Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antenneneinstellungen - Grundig GR 41010 Bedienungsanleitung

Hdtv satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

18
MENÜAUSWAHL _______________________________________
5.2.1.3 DiSEqC
Hier wird ausgewählt, ob keine Antennenumschaltung erfolgen soll
(„Aus") oder die Umschaltung der Antenne mittels „Tone Burst"
(Mini-DiSEqC) oder „DiSEqC 1.0" erfolgen soll.
Tone Burst
Ist „Tone Burst" aktiviert, kann in der Einstellung darunter der ge-
wünschte Tone Burst „A" oder „B" gewählt werden. Aktivieren Sie
die „Tone Burst"-Funktion nur, wenn Sie einen Tone Burst-Schalter
zum Empfang von bis zu zwei Satelliten an der Antennenanlage
montiert haben.
DiSEqC 1.0
Ist „DiSEqC 1.0" aktiviert, kann in der Einstellung darunter der
gewünschte Anschluss 1 - 4 gewählt werden. Aktivieren Sie die
DiSEqC 1.0-Funktion nur, wenn Sie einen DiSEqC 1.0-Schalter zum
Empfang von bis zu vier Satelliten an der Antennenanlage montiert
haben.
5.2.1.4 Transponder
Wählen Sie einen Transponder des gewählten Satelliten. Die
korrekten Einstellungen können Sie mittels der Signalstärke- und
Signalqualitätsanzeige kontrollieren.
5.2.1.5 Suchlauf
Wählen Sie in den Suchoptionen aus, ob nur unverschlüsselte, freie
Programme oder auch verschlüsselte Programme, sowohl TV und
Radio, nur TV- oder nur Radioprogramme und ferner Programme
gemäß der vom Satelliten empfangenen Netzwerk-Tabelle („Netz-
werksuche") bzw. HD+ Tabelle („LCN") abgespeichert werden
sollen. Starten Sie dann den Suchlauf mit der blauen Taste. Ist die
Suche beendet, können Sie die gefundenen Programme mit der
blauen Taste abspeichern und die Suche beenden.
5.2.2

Antenneneinstellungen

5.2.2.1 Satellit
Wählen Sie aus, für welchen unterstützten Satelliten die
nachfolgen den Einstellungen vorgenommen werden sollen.
5.2.2.2 LNB-Typ
Wählen Sie aus, ob an der Antennenanlage ein üblicher Universal-
LNB („Digital"), ein C-Band LNB („C Band") oder ein benutzer -
definierter LNB montiert ist.
5.2.2.3 Hohe Oszillatorfrequenz
Wenn die LO (Lokaloszillator)-Frequenz für das obere Frequenzband
(High Band) nicht durch den ausgewählten LNB Typ vorgegeben ist,
geben Sie mit den Zahlentasten die Frequenz ein (z.B. 10600 MHz).
5.2.2.4 Niedr. Oszillatorfrequenz
Wenn die LO (Lokaloszillator)-Frequenz für das untere Frequenzband
(Low Band) nicht durch den ausgewählten LNB Typ vorgegeben ist,
geben Sie mit den Zahlentasten die Frequenz ein (z.B. 9750 MHz).
5.2.2.5 LNB-Spannung
Die LNB-Spannung des Satellitenreceivers versorgt den LNB mit
einer Betriebsspannung und sorgt für die Umschaltung der unter-
schiedlichen Empfangsebenen.
Hinweis: Lassen Sie die LNB-Spannung stets eingeschaltet, es sei
denn, es wird ausdrücklich darauf hingewiesen diese abzuschalten.
In seltenen größeren Gemeinschaftsanlagen könnte dies der Fall sein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis