Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerunterdrückungszeit - Siemens S7-1200 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S7-1200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Projektierung und Betrieb
4.15 STEP 7-Projektierung einzelner Parameter
mit
y
= geglätteter Wert im aktuellen Zyklus n
n
x
= erfasster Wert im aktuellen Zyklus n
n
k = Glättungsfaktor
Als Glättungsfaktor sind folgende Werte für die Baugruppe projektierbar.
● 1 = Keine Glättung
● 4 = Schwache Glättung
● 32 = Mittelere Glättung
● 64 = Starke Glättung
Der Glättungsfaktor kann nicht gleichzeitig mit der Mittelwertbildung projektiert werden.
Fehlerunterdrückungszeit
Ein Analogwert im Überlaufbereich (32767 / 7FFF
wird für die Dauer der Fehlerunterdrückungszeit nicht übertragen. Dies gilt auch für Life-
Zero-Eingänge. Erst nach Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit wird der Wert im Über- bzw.
Unterlaufbereich übertragen, falls er noch ansteht.
Wenn der Wert vor Ablauf der Fehlerunterdrückungszeit in den Bemessungsbereich
zurückfällt, wird der aktuelle Wert sofort übertragen.
Typischer Anwendungsfall für diesen Parameter ist die Unterdrückung von
Spitzenstromwerten beim Anlauf leistungsstarker Motoren, die sonst als Störung an die
Leitstelle gemeldet würden.
Die Unterdrückung ist abgestimmt auf Analogwerte, die als Rohwerte von den S7-Analog-
Eingangsbaugruppen erfasst werden. Diese Baugruppen liefern für alle Eingangsbereiche
die genannten Werte für den Überlauf- bzw. Unterlaufbereich, auch für Life-Zero-Eingänge.
Die Fehlerunterdrückungszeit kann nicht gleichzeitig mit der Mittelwertbildung projektiert
werden.
Empfehlung zu Fertigwerten, die von der CPU vorverarbeitet wurden:
Wenn von der CPU vorverarbeitete Fertigwerte im Merkerbereich oder in einem
Datenbaustein bereitgestellt werden, dann ist eine Unterdrückung nur möglich bzw. sinnvoll,
wenn die Fertigwerte im Überlauf- bzw. Unterlaufbereich ebenfalls die genannten Werte von
32767 / 7FFF
Parameter für vorverarbeitete Werte nicht aktiviert werden.
Grenzwert 'tief' setzen / Grenzwert 'hoch' setzen
In diesen beiden Eingabefeldern können Sie jeweils einen Grenzwert in Richtung
Messbereichsanfang bzw. in Richtung Messbereichsende setzen. Die Grenzwerte können
Sie bspw. auch als Messbereichsanfang bzw. Messbereichsende auswerten.
82
bzw. -32768 / 8000
annehmen. Wenn dies nicht der Fall ist, dann sollte der
h
h
) oder Unterlaufbereich (-32768 / 8000
h
Betriebsanleitung, 01/2015, C79000-G8900-C381-01
)
h
CP 1243-7 LTE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cp 1243-7 lte

Inhaltsverzeichnis