Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondenswasserbildung - Sharp VL-AH131S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kondenswasserbildung

• Was ist „Kondenswasserbildung"?
Wenn kaltes Wasser in ein Glas gegossen wird,
bilden sich außen Tropfen am Glas. Dieser
Vorgang wird als Kondenswasserbildung
bezeichnet.
• Bei Bildung von Kondenswasser im
VIEWCAM.
Wenn sich Kondenswasser auf der Kopftrommel
des VIEWCAM niederschlägt, besteht die
Gefahr, daß das Videoband daran haftet.
Dadurch können Trommel und Band beschädigt
werden. Bei Kondenswasserbildung ist
einwandfreie Aufnahme und Wiedergabe nicht
gewährleistet.
Kondenswasser bildet sich vorwiegend unter
den folgenden Bedingungen:
• Wenn der VIEWCAM von einem kalten an einen
warmen Ort gebracht wird.
• Wenn der VIEWCAM in einem kalten Raum
liegt, der schnell aufgeheizt wird.
• Wenn der VIEWCAM aus einem klimatisierten
Raum nach draußen gebracht wird.
• Wenn der VIEWCAM sich
im direkten Luftstrom einer
Klimaanlage befindet.
• Wenn der VIEWCAM in
einen feuchten Raum
gebracht wird.
• So beugen Sie Kondenswasser-Problemen
vor.
An Orten, an denen sich Kondenswasser bilden
kann, sollten Sie dem VIEWCAM und den
Cassetten vor der Benutzung etwa eine Stunde
Zeit zum Akklimatisieren geben.
Wenn der VIEWCAM z.B. im Ski-Urlaub von
draußen in eine warme Hütte gebracht wird,
sollte er zunächst mit einem Plastikbeutel
geschützt werden.
Plastikbeutel
Q Den Plastikbeutel, in dem sich der VIEWCAM
befindet, möglichst luftdicht verschließen.
W Der VIEWCAM kann aus dem Plastikbeutel
genommen werden, wenn die Luft im Beutel
die Umgebungstemperatur erreicht hat.
• „DEW"-Warnanzeige
Wenn sich Kondenswasser gebildet hat, blinkt
der Schriftzug „DEW" im LCD-Monitor. Die
Stromversorgung schaltet sich dann nach ca. 10
Sekunden automatisch aus.
Q Falls „DEW" im LCD-Monitor blinkt, die
Cassette entnehmen und bei offenem
Cassettenfach einige Stunden warten, damit
der VIEWCAM sich akklimatisieren kann.
W Den VIEWCAM nach einigen Stunden wieder
einschalten. Sicherstellen, daß die „DEW"-
Anzeige im Monitor erloschen bleibt.
E Bei blinkender „DEW"-Anzeige keine Cassette
einsetzen, da das Videoband beschädigt
werden könnte.
R Da sich Kondenswasser langsam bildet,
erscheint die „DEW"-Warnung eventuell erst
nach 10 bis 15 Minuten.
Videoköpfe verschmutzt
Bei Benutzung von verschmutztem Videoband
können sich starke Rauschanteile und
Aufnahmefehler (Bildausfall) ergeben und die
Videoköpfe verschmutzen.
Wenn die Videoköpfe verschmutzt sind, erscheint
auf dem Bildschirm die Anzeige
Wenden Sie sich in solchen Fällen bitte an den
nächsten SHARP-Kundendienst oder lhren
Händler.
Hinweis:
• Die Videoköpfe lassen sich mit einer der
handelsüblichen Reinigungscassetten mühelos
reinigen. Die Köpfe können allerdings beschädigt
werden, wenn Sie eine solche Cassette zu lange
laufen lassen. Bitte lesen Sie vor der Benutzung die
Gebrauchsanweisung der Reinigungscassette
durch.
.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis