Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Ringteilnehmer - Bosch MSE 2040 BAP-MSE-3A Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MSE 2040 Trägereinheit
Switch
3.
4.
8.3.2
Konfiguration Ringteilnehmer
1.
Bosch Sicherheitssysteme GmbH
Einstellungen "Manuelles Cable-Crossing" bei
Ringredundanz mit 2 Switches, Seite 26 und Beispiel-
Einstellungen "Manuelles Cable-Crossing" bei
Ringredundanz mit 3 Switches, Seite 27.
Flusskontrolle: Option aktivieren (voreingestellt)
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Schreiben,
um die Einstellungen zu speichern.
Klicken Sie im Menü Redundanz auf das Untermenü
Spanning Tree und setzen Sie im Dialogfenster Global
unter Funktion den Wert auf Aus. 
Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Schreiben,
um die Einstellung zu speichern.
Um alle vorgenommenen Einstellungen dauerhaft zu
speichern, so dass sie nach einem Wiedereinschalten oder
Neustart des Gerätes erhalten bleiben, klicken Sie im Menü
Grundeinstellungen auf das Untermenü Laden/Speichern,
wählen Sie im Dialogfenster unter Speichern die Option auf
dem Gerät aus und klicken Sie auf die Schaltfläche
Sichern.
Klicken Sie im Menü Redundanz auf das Untermenü Ring-
Redundanz und nehmen Sie im Dialogfenster folgende
Einstellungen vor:
Version: wählen Sie entweder die Version HIPER-Ring
oder Fast HIPER-Ring aus. 
Es muss die gleiche Version ausgewählt werden wie
beim Ringmanager.
Ring Port 1/Ring Port 2: wählen Sie die zum Ring
gehörenden Ports aus.
Ringmanager: setzen Sie den Mode auf Aus.
Funktion: setzen Sie den Wert auf An.
VLAN: lassen Sie den voreingestellten Wert
unverändert (diese Einstellung ist nur bei ausgewählter
Version Fast HIPER-Ring möglich).
Konfiguration | de
2015.05 | V 1.5 | F.01U.264.857
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mse 2040 bap-mse-3ex

Inhaltsverzeichnis