Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bivalente Trinkwassererwärmung Mit Heizwasser Pufferspei Cher In Reihenschaltung - Viessmann SOLARTROL Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLARTROL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anlagenschema 5
Bivalente Trinkwassererwärmung mit Heizwasser Pufferspei
cher in Reihenschaltung
(besonders geeignet für große Solaranlagen mit 20 bis 100 m
Trinkwassererwärmung ohne Solar
energie
Der Speicher Wassererwärmer 2
wird vom Heizkessel beheizt. Die
Speichertemperaturregelung mit
Speichertemperatursensor qQ schal
tet die Umwälzpumpe zur Speicher
beheizung qW.
Trinkwassererwärmung mit Solar
energie
Heizwasser Pufferspeicherbeheizung
Wird an der Solarzelle 6 eine Ein
strahlung gemessen, die über der an
der Solartrol 1 eingestellten
Schwelle liegt, wird die Umwälz
pumpe des Solarkreises 5 einge
schaltet.
Wenn zwischen Kollektortemperatur
sensor 2 und Temperatursensor
des Pufferspeichers 2 3 eine Tem
peraturdifferenz (Differenztempera
tur 1) gemessen wird, die höher als
der an der Solartrol 1 eingestellte
Wert ist, wird die Umwälzpumpe zur
Beheizung der Pufferspeicher 7 hin
zugeschaltet und das Pufferspeicher
wasser über den Plattenwärmetau
scher 1 erwärmt.
Wird die eingestellte Differenztempe
ratur unterschritten, wird Pumpe 7
ausgeschaltet.
Über das Strangregulierventil 8
wird der Volumenstrom im Puffer
speicher Beladekreis dem Volumen
strom des Solarkreises angeglichen.
Trinkwassererwärmung
Wenn zwischen Temperatursensor
des Pufferspeichers 1 qE und Tempe
ratursensor des Speicher Wasserer
wärmers 1 (Vorwärmstufe) qR eine
Temperaturdifferenz (Differenztem
peratur 2) gemessen wird, die höher
als der an der Solartrol 1 einge
stellte Wert ist, werden die Umwälz
pumpen qT und qZ eingeschaltet
und das Trinkwasser über den Plat
tenwärmetauscher 2 erwärmt.
Über die Strangregulierventile qI
und qO werden die Volumenströme
des Pufferspeicher Entladekreises
und der Trinkwasser Vorwärmstufe
angeglichen.
Um einer vorzeitigen Verkalkung des
Wärmetauschers 2 vorzubeugen,
sollte bei hohen Wasserhärten
(>20 ºdH) ein thermostatisches
Mischventil wP eingebaut werden,
durch das die Wärmetauscher Vor
lauftemperatur auf 70 ºC begrenzt
wird.
Fehlzirkulationen bei der Be− und
Entladung der Pufferspeicher werden
durch die Motorventile 9 und wQ
verhindert, die im spannungslosen
Zustand geschlossen sind.
Anlagenschemen
2
Absorberfläche)
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis