Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell UltraSharp U3818DW Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraSharp U3818DW:

Werbung

Dell UltraSharp U3818DW Monitor
Benutzerhandbuch
Modell: U3818DW
Behördliche Modellnummer: U3818DWb

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell UltraSharp U3818DW

  • Seite 1 Dell UltraSharp U3818DW Monitor Benutzerhandbuch Modell: U3818DW Behördliche Modellnummer: U3818DWb...
  • Seite 2 Dieses Produkt ist durch US-amerikanische und internationale Gesetze zum Urheberrecht und geistiges Eigentum geschützt. Dell und das Dell-Logo sind Marken von Dell Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Alle anderen hier erwähnten Marken und Namen sind möglicherweise Marken ihrer jeweiligen Unternehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Über Ihren Monitor ........5 Lieferumfang .
  • Seite 4 Kontakt zu Dell ........
  • Seite 5: Über Ihren Monitor

    Der Monitor wird mit den unten gezeigten Artikeln geliefert. Stellen Sie sicher, dass Sie sämtliche Komponenten erhalten haben und Kontakt zu Dell, wenn etwas fehlt. HINWEIS: Einige Artikel könnten optional sein und nicht mit dem Monitor geliefert werden. Einige Funktionen oder Medien könnten in einigen Ländern nicht verfügbar sein.
  • Seite 6 Netzkabel (Je nach Land verschieden) HDMI-Kabel DP-Kabel (DP-zu-DP) USB 3.0 Upstream Kabel (aktiviert die USB-Ports am Monitor) USB Typ-C Kabel • Treiber und Dokumentationsmedien • Kurzanleitung • Werkskalibrierungsbericht • Sicherheit, Umweltschutz und Bestimmungen Über Ihren Monitor...
  • Seite 7: Produktmerkmale

    Steuerung per Bildschirmanzeige (OSD) für einfache Einstellung und Bildschirmoptimierung. • Software und Dokumentationsmedien mit Informationsdatei (INF), Image Color Matching Datei (ICM) und Produktdokumentation. • Dell Display Manager-Software inklusive (auf der mitgelieferten CD enthalten). • Anschluss für Sicherheitsschloss. • Ständerschloss. •...
  • Seite 8: Komponenten Und Bedienelemente

    Komponenten und Bedienelemente Vorderseite Bedienelemente an der Vorderseite Bezeichnung Beschreibung Funktionstasten (weitere Informationen finden Sie unter Monitor bedienen) Ein/Aus-Taste (mit LED-Anzeige) Über Ihren Monitor...
  • Seite 9: Ansicht Von Hinten

    Liste der behördlichen Zulassungen. Bestimmungen Stand Löst den Ständer vom Monitor. Entriegelungstaste Seriennummernetikett Nehmen Sie auf dieses Etikett Bezug, wenn mit Strichcode Sie Dell bezüglich technischer Unterstützung kontaktieren. Kabelführungsöffnung Bringt Ordnung durch Führung des Kabel durch die Öffnung. Über Ihren Monitor...
  • Seite 10: Seitenansicht

    Seitenansicht Bezeichnung Beschreibung Verwenden USB-Downstream- Hier schließen Sie Ihre USB-Geräte an. Diesen Anschlüsse Anschluss können Sie erst verwenden, nachdem Sie das USB-Kabel an den Computer und an den USB-Upstream-Anschluss des Monitors angeschlossen haben.* USB-Downstream- Zum Aufladen Ihres Gerätes. Anschlüsse mit Aufladefunktion * Um Signalstörungen zu vermeiden wenn ein drahtloses USB-Gerät an einen USB Downstream Port angeschlossen wurde, wird NICHT empfohlen, andere USB-Geräte an...
  • Seite 11: Ansicht Von Unten

    Ansicht von unten Ansicht von unten ohne Monitor-Standfuß Bezeichnung Beschreibung Verwenden Netzkabelanschluss Zum Anschluss des Stromkabels. Schlitz für Sichert den Monitor mit Schloss (nicht im Sicherheitsschloss Lieferumfang enthalten). HDMI Port Anschluss Schließen Sie Ihren Computer mit einem (1, 2) HDMI-Kabel an. DisplayPort- Schließen Sie Ihren Computer mit einem DP- Eingangsanschluss...
  • Seite 12: Technische Daten Des Monitors

    USB-Downstream- Zum Aufladen Ihres Gerätes. Anschlüsse mit Aufladefunktion Stand-Lock-Funktion Befestigen des Ständers am Monitor mit M3 x 6 mm Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten). * Die Nutzung von Kopfhörern wird für den Audio Line-Out Anschluss nicht unterstützt. ** Um Signalstörungen zu vermeiden wenn ein drahtloses USB-Gerät an einen USB Downstream Port angeschlossen wurde, wird NICHT empfohlen, andere USB-Geräte an den oder die nebenstehenden Port(s) anzuschließen.
  • Seite 13: Angaben Zur Auflösung

    Höhenverstellbarer Ständer 0 bis 115 mm Kippen -5° bis 21° Schwenken -30° bis 30° Drehung Dell Display Manager (DDM) Easy Arrange (Bequeme Anordnung), Input Manager Kompatibilität (Eingangsmanager), Auto Source (Auto Quelle), usw. • Schlitz für Sicherheitsschloss (Sicherheitskabel separat Sicherheit erhältlich) •...
  • Seite 14: Unterstützte Videomodi

    Unterstützte Videomodi Modell U3818DW Videoanzeigefähigkeiten 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p, QHD (HDMI & DP & USB Typ-C Wechselmodus) Voreingestellte Anzeigemodi Anzeigemodus Horizontalfrequenz Vertikale Pixeltakt Sync-Polarität (kHz) Frequenz (Hz) (MHz) (horizontal/ vertikal) VESA, 640 x 400 31,5 70,1 25,2 VESA, 640 x 480 31,5 59,9...
  • Seite 15: Lautsprecher Technische Daten

    Netzeingangsspannung / 100 VAC bis 240 VAC / 50 Hz oder 60 Hz + 3 Hz / 3 A Frequenz / Strom (typisch) Einschaltstrom • 120 V: 40 A (max.) bei 0°C (Kaltstart) • 220 V: 80 A (max.) bei 0°C (Kaltstart) * Unterstützt nicht HDMI 2.0 optionale Spezifikation, einschließlich HDMI Ethernet Channel (HEC), Audio Return Channel (ARC), Standard für 3D Format und Auflösungen, sowie Standard für 4K Digitalkino Auflösung.
  • Seite 16: Umgebungsbedingungen

    Tiefe 226,4 mm (8,91 Zoll) Gewicht Gewicht mit Verpackung 19,7 kg (43,4 lb) Gewicht mit montiertem Ständer und 12,1 kg (26,7 lb) Kabeln Gewicht ohne montierten Ständer 9,1 kg (19,9 lb) (zur Wand- oder VESA-Befestigung - ohne Kabel) Gewicht des Ständers 2,5 kg (5,5 lb) Glänzender Vorderrahmen Schwarzer Rahmen - 30 glänzende Einheit...
  • Seite 17 Energieverwaltungsmodi Sofern Sie eine VESA DPM™-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert haben, kann der Monitor seinen Energieverbrauch automatisch verringern, wenn er nicht verwendet wird. Dies wird als Energiesparmodus* bezeichnet. Der Monitor nimmt den Betrieb automatisch wieder auf, sobald der Computer Eingaben über Tastatur, Maus oder andere Eingabegeräte erkennt.
  • Seite 18: Pinbelegung

    Pinbelegung DisplayPort-Anschluss Seite mit 20 Stiften des Anzahl angeschlossenen Signalkabels ML0(p) ML0(n) ML1(p) ML1(n) ML2(p) ML2(n) ML3(p) ML3(n) AUX(p) AUX(n) Re-PWR +3,3 V DP_PWR Über Ihren Monitor...
  • Seite 19 HDMI-Anschluss Seite mit 19 Stiften des Anzahl angeschlossenen Signalkabels TMDS DATA 2+ TMDS DATA 2, Abschirmung TMDS DATA 2- TMDS DATA 1+ TMDS DATA 1, Abschirmung TMDS DATA 1- TMDS DATA 0+ TMDS DATA 0, Abschirmung TMDS DATA 0- TMDS CLOCK+ TMDS CLOCK, Abschirmung TMDS CLOCK- Reserviert (am Gerät nicht...
  • Seite 20: Plug & Play-Unterstützung

    Plug & Play-Unterstützung Sie können den Monitor in jedem Plug-and-Play-kompatiblen System installieren. Der Monitor stellt dem Computersystem automatisch eigene EDID-Daten (Extended Display Identification Data) über DDC-Protokolle (Display Data Channel) zur Verfügung, so dass sich das System selbst konfigurieren und die Monitoreinstellungen optimieren kann. Die meisten Monitor-Installationen laufen automatisch ab;...
  • Seite 21: Usb-Upstream-Anschluss

    USB-Upstream-Anschluss Pin Anzahl 9-poliger Verbinder SSTX- SSTX+ SSRX- SSRX+ USB-Downstream-Anschluss Pin Anzahl 9-poliger Verbinder SSRX- SSRX+ SSTX- SSTX+ Über Ihren Monitor...
  • Seite 22: Usb Typ-C Anschluss

    USB Typ-C Anschluss Pin Anzahl Signalname Pin Anzahl Signalname TX1+ TX2+ TX1- TX2- VBUS VBUS VCONN SBU1 SBU2 VBUS VBUS RX2- RX1- RX2+ RX1+ USB-Ports • 1 x USB Typ-C - Unten • 2 x USB 3.0 Upstream - Unten •...
  • Seite 23: Lcd-Monitorqualität Und Hinweise Zu Pixeln

    Bei der Herstellung von LCD-Monitoren ist es keine Seltenheit, dass einzelne Bildpunkte (Pixel) nicht oder dauerhaft leuchten. Solche Abweichungen sind gewöhnlich kaum sichtbar und wirken sich nicht negativ auf Anzeigequalität und Nutzbarkeit aus. Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell-Internetseiten: http://www.dell.com/support/monitors. Hinweise zur Wartung...
  • Seite 24: Monitor Einrichten

    Monitor einrichten Ständer anbringen HINWEIS: Bei der Auslieferung ab Werk ist der Ständer noch nicht angebracht. HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Stand anwendbar. Wenn andere stehen gekauft wird, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Stand Setup-Anleitung für Einrichtung Anweisungen. VORSICHT: Nehmen Sie den Monitor nicht aus dem Karton, bevor Sie den Ständer angebracht haben.
  • Seite 25 Heben Sie die Abdeckung wie gezeigt hoch, um den VESA Bereich für das Zusammensetzen des Ständers freizulegen. Befestigen Sie den Ständer am Monitor. Passen Sie die Vertiefung an der Rückseite des Monitors in die beiden Nasen am Oberteil des Ständers ein. Drücken Sie den Ständer an, bis er einrastet.
  • Seite 26 Stellen Sie den Monitor aufrecht. Schieben Sie eine Hand in den ausgeschnittenen Bereich der unteren Polsterung und halten Sie mit der anderen Hand den Ständer. Heben Sie den Monitor vorsichtig an, um ein Abrutschen oder Herunterfallen zu vermeiden. VORSICHT: Drücken Sie nicht auf die Oberfläche des Bildschirms, wenn Sie den Monitor anheben.
  • Seite 27: Monitor Anschließen

    Monitor anschließen ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. HINWEIS: Schließen Sie nicht alle Kabel gleichzeitig an den Computer an. So schließen Sie Ihren Monitor an einen Computer an: Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. Schließen Sie das HDMI/DP/USB Typ-C Kabel des Monitors an Ihren Computer oder Ihr USB Typ-C Gerät an.
  • Seite 28: Displayport-Kabel (Dp-Zu-Dp) Anschließen

    • Verwenden Sie die Taste zur Auswahl von Deaktivieren und ändern die Sie Einstellungen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die HDMI Formateinstellungen ggf. zu ändern. DisplayPort-Kabel (DP-zu-DP) anschließen HINWEIS: Die werkseitige Standardeinstellung auf dem U3818DW ist DP1.2. Wenn der Monitor nach dem Anschluss des DP-Kabels keine Inhalte anzeigt, folgen Sie den unten stehenden Schritten, um die Einstellungen von DP1.2 auf DP1.1 zu ändern: •...
  • Seite 29: Anschluss Des Usb Typ-C Kabels

    • Verwenden Sie die Taste zur Auswahl von Deaktivieren und ändern die Sie Einstellungen. Wiederholen Sie die obigen Schritte, um die DP Formateinstellungen ggf. zu ändern. Anschluss des USB Typ-C Kabels HINWEIS: Verwenden Sie nur das mit dem Monitor gelieferte USB Typ-C Kabel. •...
  • Seite 30 Nachdem Sie das HDMI/DP/USB Typ-C Kabel angeschlossen haben, führen Sie zum Abschluss der Monitoreinrichtung bitte die nachstehenden Schritte zum Anschluss des USB 3.0-Kabels an den Computer aus: a. Anschluss von einem Computer: Verbinden Sie den Upstream USB 3.0 Port (Kabel mitgeliefert) mit einem passenden USB 3.0 Port Ihres Computers. b.
  • Seite 31: Kabel Verlegen

    Schalten Sie Monitor und Computer ein. Falls Ihr Monitor ein Bild anzeigt, ist die Installation abgeschlossen. Falls kein Bild angezeigt wird, lesen Sie bitte unter Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme. Zur Kabelführung nutzen Sie den Kabelhalter am Monitorfuß. Kabel verlegen Nachdem Sie sämtliche erforderlichen Kabelverbindungen an Monitor und Computer hergestellt haben (siehe Monitor...
  • Seite 32: Wandbefestigung (Optional)

    So nehmen Sie den Ständer ab: Legen Sie den Monitor auf ein weiches Tuch oder Kissen. Halten Sie die Ständerfreigabetaste gedrückt. Heben Sie den Ständer vom Monitor ab. Wandbefestigung (optional) (Schraubenabmessung: M4 x 10 mm). Siehe die mit der VESA-kompatiblen Montageausrüstung für die Wand gelieferte Anleitung.
  • Seite 33: Monitor Bedienen

    Monitor bedienen Monitor einschalten Drücken Sie auf die -Taste, um den Monitor einzuschalten. Bedienfeldtasten verwenden Mit den Steuerungstasten an der Vorderseite des Monitors können Sie Einstellungen anpassen. Die folgende Tabelle beschreibt die Tasten an der Vorderseite: Bedienfeldtaste Beschreibung Wählen Sie diesen Schaltfläche zur Auswahl aus einer Liste voreingestellter Farbmodi.
  • Seite 34 Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke anzupassen. Der Minimalwert ist '0' (-). Der Maximalwert ist '100' (+). Schnellzugriffstasten/ Lautstärke Verwenden Sie die MENÜ Taste, um die Bildschirmanzeige (OSD) aufzurufen. Siehe Zugriff aufs Menüsystem. Menü Verwenden Sie diese Taste, um das OSD-Hauptmenü zu verlassen.
  • Seite 35: Anwendung Der Anzeige Auf Dem Bildschirm (Osd-Menü)

    Mit der Zurück-Taste gelangen Sie zum vorherigen Menü zurück. Zurück Anwendung der Anzeige auf dem Bildschirm (OSD-Menü) Zugriff aufs Menüsystem HINWEIS: Falls Sie die Einstellungen abändern und danach entweder zu einem anderen Menü gehen oder das OSD-Menü verlassen werden diese änderungen automatisch im Monitor abgespeichert.
  • Seite 36 Symbol Menü und Beschreibung Untermenüs Helligkeit/ Mit diesem Menü die Einstellung das Helligkeit/Kontrast aktivieren. Kontrast Helligkeit Mit der Helligkeit wird die Leuchtstärke der Hintergrundbeleuchtung eingestellt. Auf die Taste drücken, um die Helligkeit zu verstärken, und auf die Taste drücken, um die Helligkeit abzuschwächen (min. 0 / max. 100).
  • Seite 37 Eingabe-Quelle Im Eingabe-Quelle-Menü wählen Sie zwischen verschiedenen Videosignalen aus, die eventuell an Ihrem Monitor angeschlossen sind. USB Type-C Den USB Type-C (USB Typ-C)-Eingang wählen Sie, wenn Sie einen USB Typ-C Anschluss nutzen. (USB Typ-C) Den DP-Eingang wählen Sie, wenn Sie einen DisplayPort (DP) Anschluss nutzen.
  • Seite 38 Voreingestellte Wenn Sie Voreingestellte Modi auswählen, können Sie Standard, ComfortView, Multimedia, Film, Spiel, Farbtemp. oder Modi Benutzerfarbe in der Liste wählen. • Standard: Zum Laden der Standard-Farbeinstellungen des Monitors. Dies ist der voreingestellte Standardmodus. • ComfortView: Verringert den Anteil des vom Bildschirm abgegebenen blauen Lichts, um die Anzeige angenehmer für Ihre Augen zu machen.
  • Seite 39 • Benutzerfarbe: Zum manuellen Einstellen der Farbeinstellungen. Auf die Tasten drücken, um die drei Farbwerte (R, G, B) einzustellen und um Ihren eigenen Modus für die voreingestellte Farbe zu erstellen. Eingangsfarb- Hier können Sie einen der folgenden Videoeingabemodi wählen: format RGB: Wählen Sie diese Option, wenn der Monitor über das DP oder HDMI oder USB Typ-C Kabel mit einem Computer (oder DVD-Player) verbunden ist.
  • Seite 40 Farbton Diese Funktion kann die Farbe des Videobildes in Richtung Grün bzw. Violett ändern. Mit dieser Funktion können Sie den Hautfarbton einstellen. Verwenden Sie die Taste oder , um den Wert von '0' bis '100' einzustellen. Verwenden Sie die Taste, um dem Videobild einen grünlicheren Farbton zu verleihen.
  • Seite 41 Längen-/ Stellen Sie das Seitenverhältnis auf Breite 21:9, Automatische Skalierung, 4:3 oder 1:1. Seitenverhält- Schärfe Mit dieser Funktion können Sie die Bilddarstellung schärfer oder weicher einstellen. Mit den Tasten oder passen Sie die Bildschärfe im Bereich '0' bis '100' an. Dynamischer Ermöglicht Ihnen die Anhebung des Kontrasts für eine schärfere und detaillierte Bildqualität.
  • Seite 42 PIP/PBP Diese Funktion ruft ein Fenster auf, in dem ein Bild aus einer anderen Eingangsquelle gezeigt wird. Subfenster Hauptfenster USB Typ-C HDMI 1 HDMI 2 USB Typ-C HDMI 1 HDMI 2 HINWEIS: Bilder unter PBP werden in der Bildschirmmitte angezeigt, nicht als Vollbild.
  • Seite 43 PIP/PBP- Passt den PIP/PBP (Bild in Bild/Bild neben Bild) Modus auf PIP Klein, PIP Groß oder PBP an. Diese Funktion kann durch Auswählen von Aus Modus deaktiviert werden. PIP Klein PIP Groß PIP/PBP (Sub) Wählen Sie aus den verschiedenen Videosignalen aus, die an Ihren Monitor für das PIP/PBP Subfenster angeschlossen werden können.
  • Seite 44 USB Auswahl Ermöglicht Ihnen die Einstellung des USB Upstream Anschlusses für die Eingangssignale (DP, HDMI 1 und HDMI 2). Der USB Downstream Port des Monitors (z.B. Tastatur und Maus) kann von den aktuellen Eingangssignalen verwendet werden, wenn ein Computer an einer der beiden Upstream-Ports angeschlossen wird.
  • Seite 45 Lautsprecher Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der Lautsprecherfunktion. Audio zurücks. Wählen Sie diese Option, um die Standard Audioeinstellungen zurückzusetzen. Menü Diese Option auswählen, um die Einstellungen der OSD, wie z. B. Sprache der OSD, die Zeitdauer der Anzeige des Menüs auf dem Bildschirm usw., vorzunehmen.
  • Seite 46 Individuali- sieren Direkttaste 1 Damit können Sie eine Funktion unter Voreingestellte Modi, Helligkeit/Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, Direkttaste 2 Lautstärke, PIP/PBP-Modus, USB Auswahlschalter oder Video tauschen auswählen und einer Direkttaste zuweisen. LED der Ein-/ Ermöglicht Ihnen die Einstellung der LED-Stromanzeige in ein oder aus, um Energie zu sparen.
  • Seite 47 DDC/CI DDC/CI (Anzeigedatenkanal/Kommando-Schnittstelle) ermöglicht die Einstellbarkeit der Parameter Ihres Monitors (Helligkeit, Farbausgleich usw.) über die Software in Ihrem Computer. Diese Funktion kann durch Auswählen von Aus deaktiviert werden. Für die besten Resultate sowie für die optimale Leistung Ihres Monitors aktivieren Sie diese Funktion. LCD- Zum Reduzieren von geringen Bildverzerrungen.
  • Seite 48 OSD-Warnmeldungen Wenn Dynamischer Kontrast (in den voreingestellten Modi: Spiel oder Film) aktiviert ist, ist die manuellen Helligkeitsanpassung deaktiviert. Wenn der Monitor eine bestimmte Auflösung nicht unterstützt, wird die folgende Meldung angezeigt: HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
  • Seite 49 Die folgende Meldung erscheint, wenn der Monitor in den Energiesparmodus wechselt: Durch Aktivieren des Computers und "Aufwecken" des Monitors erhalten Sie wieder Zugriff auf das OSD. HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein. Wenn Sie eine beliebige Taste (mit Ausnahme der Ein-/Austaste) drücken, wird - je nach gewähltem Eingang - eine der folgenden Meldungen angezeigt: HINWEIS: Die Meldung könnte je nach angeschlossenem Eingangssignal leicht unterschiedlich sein.
  • Seite 50: Maximale Auflösung Einstellen

    Grafiktreiber aktualisieren. Führen Sie die folgenden Schritte aus – je nach Computermodell: Falls Sie einen tragbaren Dell-Computer besitzen: • Besuchen Sie http://www.dell.com/support, geben Sie Ihre Servicekennung ein und laden den aktuellsten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter. Wenn Sie keinen Dell-Computer (tragbar oder Desktop) verwenden: •...
  • Seite 51: Kippen, Schwenken Und Höhenverstellung

    Kippen, Schwenken und Höhenverstellung HINWEIS: Dies ist für einen Monitor mit einem Ständer anwendbar. Halten Sie sich beim Kauf eines Alleskönner-Standfußes bitte an die Aufstellungsanweisungen des Handbuchs Ihres Alleskönner-Standfußes. Kippen, Schwenken Ist der Ständer am Monitor befestigt, können Sie diesen neigen und drehen, um den bestmöglichen Ansichtwinkel einzustellen.
  • Seite 52: Problemlösung

    Problemlösung ACHTUNG: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Schritte ausführen, lesen und befolgen Sie bitte die Sicherheitshinweise. Selbsttest Ihr Monitor verfügt über eine Selbsttestfunktion, mit der Sie überprüfen können, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. Wenn Monitor und Computer ordnungsgemäß miteinander verbunden sind, der Monitorbildschirm jedoch leer bleibt, führen Sie bitte wie folgt den Monitor-Selbsttest aus: Schalten Sie sowohl Computer als auch Monitor aus.
  • Seite 53: Selbstdiagnose

    Selbstdiagnose Ihr Monitor ist mit einem integrierten Selbstdiagnose-Werkzeug ausgestattet, das Ihnen bei der Diagnose von Problemen mit dem Monitor oder mit Computer und Grafikkarte helfen kann. HINWEIS: Die Selbstdiagnose kann nur ausgeführt werden, wenn kein Videokabel angeschlossen ist und sich der Monitor im Selbsttestmodus befindet. So starten Sie die Selbstdiagnose: Überzeugen Sie sich davon, dass der Bildschirm sauber ist (kein Staub auf dem Bildschirm).
  • Seite 54: Allgemeine Probleme

    • Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein. weist Punkte • Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können. • Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell- Internetseiten: http://www.dell.com/support/monitors. Problemlösung...
  • Seite 55 Punkte auf natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können. • Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell- Internetseiten: http://www.dell.com/support/monitors. Helligkeitsprobleme Bild zu dunkel • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen oder zu hell zurück.
  • Seite 56: Produktspezifische Probleme

    Falsche Farben Unzureichende • Ändern Sie die Einstellungen der Voreingestellte Modi Farbdarstellung im Farb-Menü-OSD je nach Anwendung. • R/G/B Wert unter Benutzerfarbe. in OSD-Menü Farbe anpassen. • Ändern Sie das Eingangsfarbformat im OSD-Menü Farbe in PC-RGB oder YPbPr. • Starten Sie die Selbstdiagnose. Nachbildeffekt Ein schwaches •...
  • Seite 57: Universal Serial Bus (Usb) Spezifische Probleme

    Universal Serial Bus (USB) spezifische Probleme Spezifische Beschreibung Mögliche Lösungen Symptome USB-Schnittstelle USB- • Vergewissern Sie sich, dass der Monitor funktioniert nicht Peripheriegeräte EINGESCHALTET ist. funktionieren nicht • Trennen Sie das Upstream-Kabel zum Computer ab, schließen Sie es anschließend wieder an. •...
  • Seite 58: Lautsprecherspezifische Probleme

    Lautsprecherspezifische Probleme Spezifische Beschreibung Mögliche Lösungen Symptome Kein Ton aus Kein Ton hörbar • Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie das Monitorkabel ab, schließen Sie es wieder an, und schalten Sie den Monitor Lautsprechern anschließend wieder ein. • Überprüfen Sie, dass das Audiokabel richtig mit dem Audioausgang des Computers verbunden ist.
  • Seite 59: Anhang

    Kontaktinformationen auf Ihrem Kaufbeleg, dem Verpackungsbeleg, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog finden. Dell bietet mehrere Online und auf Telefon basierende Support- und Service- Optionen. Die Verfügbarkeit ist je nach Land und Produkt unterschiedlich, so dass einige Service-Optionen in Ihrer Region eventuell nicht verfügbar sind.

Inhaltsverzeichnis