Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro Reelmaster 3100-D Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 3100-D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
Reelmaster
Zugmaschine
Modellnr. 03206—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 03207—Seriennr. 290000001 und höher
Modellnr. 03220
Modellnr. 03221
Form No. 3361-270 Rev A
®
3100-D
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro Reelmaster 3100-D

  • Seite 1 Form No. 3361-270 Rev A Reelmaster ® 3100-D Zugmaschine Modellnr. 03206—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 03207—Seriennr. 290000001 und höher Modellnr. 03220 Modellnr. 03221 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. KALIFORNIEN Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Warnung zu Proposition 65 oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder Die Dieselauspuffgase und einige Bestandteile, weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür wirken laut den Behörden des Staates...
  • Seite 3 9 Montieren des Trägerrahmens an den Reinigen der Motorkühlanlage ......49 Mähwerken ............ 19 Warten der Bremsen ..........49 10 Montieren der Mähwerke ....... 20 Einstellen der Feststellbremse......49 11 Montieren der Mähwerkantriebsmoto- Warten der Riemen..........50 ren ..............21 Wartung der Motorantriebsriemen ......
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit – Die Kontrolle über einen Rasentraktor, der an einem Hang rutscht, lässt sich nicht durch den Einsatz der Bremse wiedergewinnen. Die Diese Maschine entspricht zum Zeitpunkt Hauptgründe für den Kontrollverlust sind: der Herstellung beim Hinzufügen der erforderlichen Gewichte (siehe Gewichtstabelle) ◊...
  • Seite 5 sind und einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie – Kuppeln Sie die Zapfwelle aus und senken die die Maschine nur in Betrieb, wenn diese richtig Anbaugeräte ab. funktionieren. – Schalten Sie auf Neutral und aktivieren die Feststellbremse. Betrieb – Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 6: Toro Rasenmähersicherheit

    Freien geschehen. Die folgende Liste enthält spezielle Sicherheitsinfor- • Passen Sie beim Einstellen der Maschine besonders mationen für Toro Produkte sowie andere wichtige auf, um ein Einklemmen der Finger zwischen den Sicherheitsinformationen, mit denen Sie vertraut beweglichen Schnittmessern und permanenten sein müssen und die nicht in den CEN-, ISO- oder...
  • Seite 7 Ihren gesunden Menschenverstand walten, während • Fahren Sie beim Nehmen von scharfen Kurven Sie diese Begutachtung des Einsatzortes durchführen, langsam. und beachten Sie die Rasenbedingungen sowie die • Wenden Sie nicht an Hängen. Überrollgefahr. Benutzen Sie den Neigungsmesser, • Wenn der Motor blockiert oder die Maschine an der mit jeder Maschine mitgeliefert wird, um zu Geschwindigkeit verliert, und Sie nicht auf einen bestimmen, an welchen Hängen und Hügeln Sie sicher...
  • Seite 8: Wartung Und Lagerung

    Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl abgestellt Ablenkblechen durch das Herausschleudern von werden. Gegenständen Verletzungen verursachen. Beginnen • Wenden Sie sich bitte an Ihren Toro Vertragshändler, Sie das Mähen erst wieder, wenn der Arbeitsbereich falls größere Reparaturen erforderlich werden sollten frei ist.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-6681 1. Schnittwunden-/Amputationsgefahr beim Lüfter: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. 99-3496 93-7276 1.
  • Seite 10 104-5181 Nur CE 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Kippgefahr: Befahren Sie keine Hänge, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad haben. Wenn der Überrollbügel installiert ist, sollten Sie den Sicherheitsgurt anlegen. 3. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten.
  • Seite 11 104-5193 Nur Modell 03206 5. Anheben der Mähwerke. 13. Langsam 1. Kuppeln Sie den 9. Motor: Laufen Zapfwellenantrieb (ZWA) ein. 2. Kuppeln Sie den 6. Bewegen Sie die Mähwerke 10. Motor: Anlassen Zapfwellenantrieb (ZWA) nach links. aus. 3. Absenken der Mähwerke. 7.
  • Seite 12 117-5104 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 13: Einrichtung

    Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Vorderräder Montieren Sie die Räder. Hinterrad Lenkrad Lenkraddeckel Scheibe (groß) Montieren Sie das Lenkrad. Klemmmutter Schraube Neigungsmesser Prüfen Sie den Neigungsmesser. Halterung für die Motorhaubenbefesti- gung Montieren Sie den Motorhaubenriegel...
  • Seite 14: Montage Der Räder

    Medien und zusätzliche Artikel Beschreibung Menge Verwendung Kleben Sie das Schild über die entsprechenden Schilder CE-Schild in Englisch, damit europäische Standards eingehalten werden. Zündschlüssel Lassen Sie den Motor an. Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Anleitung vor der Inbetriebnahme der Maschine. Motor-Bedienungsanleitung Ersatzteilkatalog Nachschlagen von Ersatzteilen.
  • Seite 15: Aktivieren, Laden Und Anschließen Der Batterie

    3. Befestigen Sie das Lenkrad mit der Klemmmutter an 2. Öffnen Sie die Haube. der Welle und ziehen sie auf 27 bis 35 Nm an (Bild 3). 3. Entfernen Sie die Batterieabdeckung (Bild 4). 4. Montieren Sie den Deckel mit der Schraube am Lenkrad (Bild 3).
  • Seite 16: Prüfen Des Neigungsmessers

    Mähwerke verlagert werden. Bild 6 9. Überziehen Sie beide Batteriepole und Anschlüsse 1. Neigungsmesser mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47), mit Vaseline oder leichtem Schmierfett, um einer Korrosion vorzubeugen. 3. Bewegen Sie die Maschine, wenn der Neigungsmesser nicht auf Null steht, an eine Stelle, an der eine 10.
  • Seite 17: Montage Des Motorhaubenriegels (Nur Ce)

    Null-Grad-Anzeige resultiert. Ziehen Sie dann die Schrauben wieder fest. Montage des Auspuffschutz- blechs (nur CE) Montage des Motorhaubenrie- Für diesen Arbeitsschritt erforderliche gels (nur CE) Teile: Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Auspuffschutzblech Teile: Blechschraube Halterung für die Motorhaubenbefestigung Verfahren Schraube, 1/4 x 1-1/2 Zoll 1.
  • Seite 18: Einbauen Des Überrollbügels

    Befestigungshalterungen (Bild 9). Ziehen Sie sie auf 81 Nm an. 3. Befestigen Sie den Entlüftungsschlauch der Kraftstoffleitung mit der Schlauchklemme am Einbauen des Überrollbügels Entlüftungsrohr des Überrollbügels. Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Sie müssen vor dem Anlassen des Motors den Entlüftungsschlauch der Kraftstoffleitung Überrollbügel am Entlüftungsrohr anschließen, sonst fließt Bundbolzen...
  • Seite 19: Montieren Des Trägerrahmens An Den Mähwerken

    2. Setzen Sie eine Gelenkstange in jeden Hubarm ein und fluchten Sie die Befestigungslöcher aus (Bild 11). Bild 11 Bild 13 1. Hubarm 2. Gelenkstange 1. Hubzylinder 3. Abstand 2. Schläuche 3. Befestigen Sie die Gelenkstangen mit zwei Schrauben 7. Befestigen Sie das linke Ende des Hubzylinders mit (5/16 x 7/8 Zoll) an den Hubarmen.
  • Seite 20: Montieren Der Mähwerke

    Bild 16 1. Trägerrahmen 2. Befestigungsanschluss 3. Stecker Bild 14 1. Vorderer Trägerrahmen 3. Legen Sie den hinteren Trägerrahmen (Bild 15) auf das Heckmähwerk und richten Sie die Befestigungslöcher mit den Befestigungslenkers aus Montieren der Mähwerke (siehe Bild 16). Keine Teile werden benötigt Verfahren 1.
  • Seite 21: Montieren Der Mähwerkantriebsmoto- Ren

    Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass keine Schläuche verdreht oder stark geknickt sind. Die Schläuche des Heckmähwerks müssen, wie in Bild 18 dargestellt, verlegt werden. Montieren der Mähwerkan- Heben Sie die Mähwerke an und bewegen Sie sie nach links (Modell 03206). Die Schläuche triebsmotoren des Heckmähwerks dürfen die Halterung des Fahrantriebskabels nicht berühren.
  • Seite 22: Einstellen Der Hubarme

    6. Setzen Sie den O-Ring (mit dem Mähwerk geliefert) am Bund des Antriebsmotors ein. 7. Montieren Sie den Motor und die Drehkreuzkupplung am Antriebsende des Mähwerks und befestigen sie mit den zwei Kopfschrauben, die mit dem Mähwerk geliefert wurden. Bild 23 1.
  • Seite 23: Produktübersicht

    Produktübersicht Bedienelemente Bild 25 1. Abnutzungsleiste 2. Pufferstreifen Sollte der Abstand nicht in diesem Bereich liegen, stellen Sie die hinteren Zylinder wie folgt ein: A. Senken Sie die Mähwerke ab und drehen Sie die Klemmmutter am Zylinder heraus (Bild 26). Bild 27 1.
  • Seite 24 Verstellbares Lenkrad Gasbedienung Ziehen Sie das verstellbaren Lenkhebel (Bild 27) zurück, Bewegen Sie die Gasbedienung (Bild 29) nach vorne, um die Motordrehzahl zu erhöhen und nach hinten, um um das Lenkrad auf die gewünschte Stellung zu bringen, drücken Sie den Hebel dann nach vorne, um die Stellung die Drehzahl zu reduzieren.
  • Seite 25 Temperatur um weitere 5ºC ansteigt, stellt sich der Motor von selbst ab. Öldruckwarnlampe Die Öldruck-Warnlampe (Bild 29) leuchtet auf, wenn der Öldruck unter ein sicheres Niveau abfällt. Lichtmaschinenlampe Die Lichtmaschine-Lampe (Bild 29) muss bei laufendem Motor aus sein. Lassen Sie das Ladesystem prüfen und bei Bedarf reparieren, wenn die Leuchte anbleibt.
  • Seite 26: Vorwärts-/Rückwärtseinstellung Des Sitzes

    Hydraulischer Hub mit automatischer Spindelabstellung. Anbaugeräte/Zubehör Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen Sie www.Toro.com für eine Liste des zugelassenen...
  • Seite 27: Betrieb

    • Bevorzugtes Öl: SAE 15W-40 (wärmer als -17° C) bis die „Voll“-Marke am Peilstab erreicht wird. • Ersatzöl: SAE 10W-30 oder 5W-30 (alle Temperaturen) Hinweis: Premium Motoröl von Toro ist vom Händler mit einer Viskosität von 15W-40 oder 10W-30 erhältlich. Die Bestellnummern finden Sie im Ersatzteilkatalog.
  • Seite 28: Betanken

    Betanken Der Benzindieselkraftstoff sollte einen niedrigen oder extrem niedrigen Schwefelgehalt aufweisen. Befolgen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorkehrungen: • Der Biodieselanteil des Kraftstoffs muss die Unter gewissen Bedingungen sind Spezifikationen ASTM D6751 oder EN 14214 Dieselkraftstoff und -dünste äußerst erfüllen. brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen •...
  • Seite 29: Prüfen Der Hydraulikanlage

    1. Prüfen Sie den Kühlmittelstand im 55 Gallonen (208 l). Die Bestellnummern finden Sie Ausdehnungstank (Bild 36). im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an den Toro Händler.) Wenn Sie die Flüssigkeit von Toro nicht erhalten können, sind andere Flüssigkeiten möglich, so lange die folgenden Materialeigenschaften und Industrienormen erfüllt sind.
  • Seite 30: Prüfen Des Reifendrucks

    Ölstand die Voll-Markierung erreicht. Dies ist ein pflanzenöl-basiertes biologisch abbaubares 5. Führen Sie den Ölpeilstab in den Einfüllstutzen ein. Öl, das für dieses Modell von Toro getestet und genehmigt ist. Diese Flüssigkeit ist nicht so Prüfen des Reifendrucks widerstandsfähig wie Normalflüssigkeit bei hohen Temperaturen, bauen Sie daher einen Ölkühler ein (wie...
  • Seite 31: Ziehen Sie Die Radmuttern Fest

    Wichtig: Aktivieren Sie den Anlasser nicht Prüfen Sie den Kontakt zwischen Spindel und Untermesser, wenn die Schnittqualität vorher gut für mehr als 15 Sekunden, um ein Überhitzen war. Über die ganze Länge der Spindel und des zu vermeiden. Warten Sie 60 Sekunden ab, Untermessers muss ein leichter Kontakt bestehen nachdem Sie den Anlasser 10 Sekunden lang (siehe „Einstellen der Spindel zum Untermesser“...
  • Seite 32: Prüfen Der Sicherheitsschalter

    Hinweis: Halten Sie den Schlüssel auf Ein, bis ein ununterbrochener Kraftstoffstrom um die Schraube hervorquillt. Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst 5. Ziehen Sie die Schraube fest und drehen Sie den brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen Zündschlüssel auf „Aus“. durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte Hinweis: Normalerweise muss sich der Motor nach verletzen und Sachschäden verursachen.
  • Seite 33: Abschleppen Der Zugmaschine

    Ausgabeschaltkreise werden von der entsprechenden Im Notfall lässt sich die Maschine über kürzere Strecken Gruppe der Eingabekonditionen aktiviert. abschleppen, Toro kann diese Vorgehensweise jedoch Die drei Ausgaben umfassen ZWA, ETR und nicht als normale Transportmethode empfehlen. START. Ausgabe-LED-Leuchten überwachen die...
  • Seite 34 5. Wenn diese Ausgabe-LED ohne entsprechende Jede Zeile (horizontal) in der nachfolgenden Ausgabefunktion aufleuchtet, prüfen Sie den Logiktabelle identifiziert Eingabe- und Ausgabekabelbaum, die Verbindungen und die Ausgabeanforderungen für jede spezielle Komponente. Nehmen Sie die erforderlichen Produktfunktion. Produktfunktionen werden in der Reparaturen vor.
  • Seite 35: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Allgemeine Hinweise Diese Maschine ist zusätzlich mit einem Neigungsmesser an der Lenksäule ausgerüstet. Diese zeigt den Seitenwinkel an Hängen und Der Mäher verfügt über ein einzigartiges die maximale Grenze von 25° an. Antriebssystem, das es der Maschine ermöglicht, an den Seiten von Hängen vorwärts Schnallen Sie sich immer an.
  • Seite 36: Nach Dem Mähen

    Wichtig: Bewegen Sie nach der Maschinenwäsche führen eine tränenförmige Wendung durch, um die Maschine schnell zum nächsten Übergang den Auslegermechanismus mehrmals von auszurichten. links nach rechts, um Wasser zwischen den Lagerblöcken und dem Querrohr zu entfernen • Benutzen Sie zum leichten Mähen um Bunker, (nur Modell 03206).
  • Seite 37 0.50 0.38 *Toro empfiehlt diese Schnitthöhe bzw. Mähwerkgeschwindigkeit nicht. Hinweis: Je höher die Ziffer, desto höher ist die Geschwindigkeit. 2. Drehen Sie das Spindeldrehzahlhandrad (Bild 41) auf die Zahl, die Sie in Schritt1 ermittelt haben. Bild 41 1. Spindeldrehzahlregler 2. Läppen-Einstellrad 3.
  • Seite 38: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen Nach der ersten • Ziehen Sie die Radmuttern fest. Betriebsstunde • Ziehen Sie die Radmuttern fest. • Prüfen Sie den Zustand und die Spannung aller Riemen. Nach 10 Betriebsstunden •...
  • Seite 39: Checkliste - Tägliche Wartungsmaßnahmen

    Checkliste – tägliche Wartungsmaßnahmen Kopieren Sie diese Seite für regelmäßige Verwendung. Für KW: Wartungsprüfpunkt Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter. Prüfen Sie die Funktion der Bremsen. Prüfen Sie den Kraftstoffstand. Prüfen Sie den Ölstand im Motor. Prüfen Sie den Füllstand der Kühlanlage.
  • Seite 40: Wartungsintervall-Tabelle

    Aufzeichnungen irgendwelcher Probleme (cont'd.) Inspiziert durch: Punkt Datum Informationen Wartungsintervall-Tabelle Bild 42 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Entfernen der Motorhaube Bild 43 Für eine leichtere Wartung im Motorraum der Maschine 1. Splint lässt sich die Motorhaube einfach entfernen. 1. Entriegeln und öffnen Sie die Motorhaube. 3.
  • Seite 41: Schmierung

    Schmierung • SideWinder-Zylinderenden (2; nur Modell 03206) (Bild 46) Einfetten der Lager und Büchsen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden (Schmieren Sie alle Lager und Büchsen täglich ein, wenn Sie in einem staubigen und schmutzigen Umfeld arbeiten. Jährlich Alle 500 Betriebsstunden/Jährlich (je nach dem, was zuerst erreicht wird) Die Maschine weist Schmiernippel auf, die regelmäßig mit Nr.
  • Seite 42 Bild 51 • Mähen-/Transportschieber (Bild 52) Bild 48 • Linke vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild 49) Bild 52 • Riemenspannungsdrehbüchse (Bild 53) Bild 49 • Rechte vordere Hubarm-Drehbüchsen und Hubzylinder (2) (Bild 50) Bild 53 • Lenkzylinder (Bild 54). Bild 50 •...
  • Seite 43: Abgedichtete Lager

    sollten jedoch den Zustand der Lager und die Integrität der Dichtungen regelmäßig prüfen, um Ausfallzeiten zu vermeiden. Diese Lager sollten saisonal geprüft und bei Beschädigung oder Abnutzung ausgetauscht werden. Lager sollten gleichmäßig laufen, ohne negative Merkmale, wie z. B. Wärmeentwicklung, Geräusche, Lockerung oder Rostaustritt.
  • Seite 44: Warten Des Motors

    Warten des Motors Hinweis: Eine Reinigung der gebrauchten Einsätze kann das Filtermedium beschädigen. Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden (häufiger in einem staubigen oder schmutzigen Umfeld). • Prüfen Sie den Körper des Luftfilters auf Schäden, die eventuell zu einem Luftleck führen könnten. Ersetzen Sie ihn bei einer Beschädigung.
  • Seite 45: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage Unter gewissen Bedingungen sind Dieselkraftstoff und -dünste äußerst brennbar und explosiv. Feuer und Explosionen durch Kraftstoff können Sie und Unbeteiligte verletzen und Sachschäden verursachen. Bild 58 • Betanken Sie die Maschine mit Hilfe eines 1. Ablassschraube für das Motoröl Trichters und nur im Freien sowie wenn der Motor abgestellt und kalt ist.
  • Seite 46: Entleeren Sie Den Wasserabscheider

    Entleeren Sie den Wasserabscheider. Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich 1. Stellen Sie einen sauberen Behälter unter den Kraftstofffilter. 2. Lösen Sie das Ablassventil an der Unterseite der Filterglocke (Bild 60). Bild 61 1. Kraftstoffdüsen 2. Stellen Sie den Gasbedienungshebel auf „Schnell“. 3.
  • Seite 47: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen Anlage Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann. Batteriepflege • Trinken Sie nie Batteriesäure und vermeiden Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Kontakt mit Haut, Augen und Sie den Stand der Batterieflüssigkeit. Kleidungsstücken.
  • Seite 48: Einlagerung Der Batterie

    Warten des Klemmen Sie, wenn die Batteriepole korrodieren, zuerst das Minuskabel (–) ab und kratzen die Klemmen und Antriebssystems Pole getrennt ab. Klemmen Sie die Kabel wieder an (Pluskabel [+] zuerst) und überziehen die Pole mit Vaseline. Einstellen der Leerlaufstellung Wichtig: Klemmen Sie die Batteriekabel immer für den Fahrantrieb ab (zuerst das Erdungskabel [–]), um einer...
  • Seite 49: Warten Der Kühlanlage

    Warten der Kühlanlage Warten der Bremsen Reinigen der Motorkühlanlage Einstellen der Feststellbremse Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Einstellung der Entfernen Sie den Schmutz vom Öl- und vom Feststellbremse. Motorkühler täglich. Reinigen Sie unter besonders 1.
  • Seite 50: Warten Der Riemen

    Warten der Riemen Austauschen des Treibriemens des Hydrostats 1. Stecken Sie einen Nussschlüssel oder ein kleines Wartung der Motorantriebsrie- Rohr auf das Ende der Riemenspannfeder. Wartungsintervall: Nach 10 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Zustand und die Spannung Gehen Sie bei dem Entspannen der Feder aller Riemen.
  • Seite 51: Warten Der Bedienelementanlage

    1. Stellen Sie den Gasbedienungshebel nach hinten, Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden sodass er gegen den Schlitz im Armaturenbrett Setzen Sie sich mit Ihrem Toro Vertragshändler in anschlägt. Verbindung, wenn das Öl verunreinigt wird, um die 2. Lockern Sie den Anschluss des Gaszuges am Arm Anlage spülen zu lassen.
  • Seite 52: Wechseln Des Hydraulikölfilters

    • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände nach dem, was zuerst erreicht wird) von Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck Verwenden Sie einen Toro Originalersatzfilter ausgestoßen wird. (Bestellnummer 54-0110). • Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten nur Wichtig: Der Einsatz anderer Filter führt u.
  • Seite 53: Sonstige Wartungsarbeiten

    Motor ab, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Hinweis: Weitere Anleitungen und Verfahren zum Läppen finden Sie im Toro Handbuch Läppen von 2. Nehmen Sie die Armaturenbrettabdeckung ab. Spindel und Sichelmähern, Form No. 90300SL. 3. Drehen Sie das Läppen-Handrad auf Läppen (R).
  • Seite 54: Einlagerung

    D. Reinigen Sie die Batterie, -klemmen und -pole mit einer Drahtbürste und Natronlauge. E. Überziehen Sie die Kabelklemmen und Batteriepole mit Grafo 112X-Fett (Toro Bestellnummer 505-47) oder mit Vaseline, um einer Korrosion vorzubeugen. F. Lagern Sie sie entweder auf einem Regal oder in der Maschine an einem kühlen Ort.
  • Seite 55: Schaltbilder

    Schaltbilder G008924 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 56 G008925 Hydraulisches Schema (Rev. A)
  • Seite 57 Hinweise:...
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Hinweise:...
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro Distributor (Händler) wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händler zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Importeur der Produkte von Toro.

Inhaltsverzeichnis