Herunterladen Diese Seite drucken
Philips OccuSwitch IRT 8099/10 Handbuch
Philips OccuSwitch IRT 8099/10 Handbuch

Philips OccuSwitch IRT 8099/10 Handbuch

Werbung

Handbuch
OccuSwitch
IRT 8099/10

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips OccuSwitch IRT 8099/10

  • Seite 1 Handbuch OccuSwitch IRT 8099/10...
  • Seite 2 Inhalt Einstellungen am OccuSwitch Sensor Delayzeit (Abschaltverzögerungszeit) Delayzeit (Abschaltverzögerungszeit) Abschaltwert bei zu hohem Tageslichtanteil Kalibrierung des Sensors Abwesenheitsmodus (nur bei LRM 1080) Programmierungen am OccuSwitch Sensor Einstellung der Gruppenadresse (nur bei LRM 1080) Einstellung des Einschaltverhaltens nach Spannungsunterbrechung Zurücksetzen auf Werkseinstellung OccuSwitch Handbuch / Inhalt...
  • Seite 3: Einstellung Am Occuswitch Sensor

    Einstellung am OccuSwitch Sensor Einstellung der Delay-Zeit (Abschaltverzögerung) und des Abschaltwertes bei zu hoher Umgebungsbeleuchtung Umgebungsbeleuchtung. Potentiometer zum Einstellen der Delay-Zeit (Abschaltverzögerungszeit). Potentiometer zum Einstellen des Tageslichtwertes. Die Abschaltung bzw. das Einschalten der Beleuchtung wird gem. der Einstellung verhindert. Der Wert muss über einen Zeitraum von 15 Minuten um 220% überschritten sein.
  • Seite 4 Person im Erfassungsbereich des Sensors befindet. Die Beleuchtung kann im Abwesenheitsmodus ausschließlich über die Philips IR-Fernbedienung IRT 8010 oder über das IR-Wandtableau UID 8510 eingeschaltet werden. Die Fernbedienung bzw. das IR-Tableau muss auf Kanal 1 eingestellt sein.
  • Seite 5: Programmierungen Am Occuswitch Sensor

    Programmierungen am OccuSwitch Sensor Einstellung der Gruppenadresse Der OccuSwitch Sensor und die Infrarotsender können unterschiedlichen Gruppen zugeordnet werden. Es stehen 7 Gruppen zur Verfügung. Die Einstellung der Gruppenadresse am Sensor erfolgt über die IRT 8099/10 Fernbedienung. Betätigen Sie die Taste 1 „IR-group“ „...
  • Seite 6 Einstellung am OccuSwitch Sensor Einstellung des Einschaltverhaltens nach Spannungswiederkehr Bezüglich des Schaltzustandes nach einem Spannungsausfall kann zwischen zwei Zuständen gewählt werden. Werkseitig wird der OccuSwitch Sensor mit der A) Einstellung geliefert. Nach einer Spannungsunterbrechung schaltet der Ausgang von OccuSwitch sofort ein. Wird über einen Zeitraum von 5 Minuten keine Person im Erfassungsbereich detektiert, schaltet OccuSwitch ab.
  • Seite 7 Kontakt www.philips.com/omniprog www.philips.com/occuplus Stand 11-2010 Daniel Grün – GRP OEM...