Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Lieferumfang; Zubehör Für Satelliten-Empfangsanlagen; Empfang Digitaler Satellitenprogramme - Grundig dsr 100ci Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

1.1

Lieferumfang

• DRS 100 CI
• SAT-Mouse (Infrarotempfänger)
• Fernbedienung inkl. 2 Batterien (2 x 1,5 V, Typ Mignon, z.B. UM-3 oder AA)
• Euro-AV-Kabel ( Scart-Kabel)
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
1.2
Zubehör für Satelliten-Empfangsanlagen
Näheres über das umfangreiche GSS- Zubehör-Programm für Satelliten-Empfangsanla-
gen erfahren Sie über Ihren Fachhändler oder über die Website der
Grundig SAT-Systems GmbH: http://www.gss.tv.
1.3

Empfang digitaler Satellitenprogramme

Für den Betrieb dieses Gerätes benötigen Sie eine Satellitenanlage, die zum Emp-
fang digitaler Signale vorbereitet sein muss. Im Gegensatz zur Übertragung analoger
Satellitenprogramme hat nicht jedes digitale TV- oder Radio-Programm seine eigene
Sendefrequenz, sondern mehrere TV- und/oder Radio-Programme werden auf einer ge-
meinsamen Frequenz von einem Transponder gesendet.
Um Ihnen die Auswahl und die damit verbundenen Einstellungen der Satellitenprogramme
zu erleichtern, wurde dieses Gerät mit einer Auswahl von TV- und Radio- Programmen
vorprogrammiert. Neue, noch nicht in der Sendertabelle Ihres Gerätes enthaltene Satel-
litenprogramme, finden Sie über den Programmsuchlauf.
Zusätzlich können Sie persönlich bevorzugte Lieblingsprogramme nach Ihren Wünschen
zusammenstellen und in vier separaten Programmlisten ablegen.
1.4

Besonderheiten Ihres Digital-Receivers

Mit diesem Digital-Receiver können Sie sowohl die freien, als auch mittels der Common-
Interface-Schnittstelle, bestimmte verschlüsselte digitale Satellitenprogramme empfangen.
Damit Ihr neuer Digital-Receiver immer mit der aktuellsten Software arbeitet, empfehlen
wir die Betriebssoftware zu aktualisieren (s. Seite 34).
Der elektronische Programmführer EPG informiert Sie über das gesamte Programmange-
bot der verschiedenen Sendeanstalten für die nächsten Stunden. Detaillierte Informati-
onen zu den einzelnen Fernseh-Sendungen sind auf Tastendruck abrufbar.
Dieser Digital-Receiver ist mit einer umfassenden, benutzerorientierten Menüführung
ausgestattet. Diese wird am Bildschirm des Fernsehgerätes eingeblendet, wobei die
entsprechenden Tasten der Fernbedienung erklärt werden.
1.5

Das Common Interface

Als Common Interface (CI) wird die Schnittstelle für DVB-Empfänger (Digital-Receiver,
Set-Top-Boxen etc.) bezeichnet, über die verschlüsselte Programme decodiert werden
können. Die für die Decodierung erforderliche Smartcard ist vom Programmanbieter
erhältlich. Für die Aufnahme dieser Smartcard und das zugehörige CI-Modul ist das
Gerät mit einem Common-Interface-Schacht ausgestattet.
- 5 -
- 5 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis