Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

LI2821wA Widescreen-Flachbildmonitor
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Lenovo LI2821 Wide

  • Seite 1 LI2821wA Widescreen-Flachbildmonitor Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Artikelnummern LI2821wA 65A4-HB1 Erste Ausgabe (Januar 2014) © Copyright Lenovo 2014. LENOVO-Produkte -Daten -Computersoftware -Services werden exklusiv unter Einsatz privater Mittel entwickelt und an Regierungsstellen als Handelsgüter mit begrenzten und eingeschränkten Nutzungs- Reproduktions- und Offenlegungsrechten gemäß 48 C. F. R. 2.101 verkauft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise..............iii Allgemeine Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Tipps zur sicheren Bedienung Ihres Computers finden Sie hier: http://www.lenovo.com/safety Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät installieren. GEFAHR Damit es nicht zu Stromschlägen kommt: • Entfernen Sie keine Abdeckungen. • Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem der Fuß montiert wurde.
  • Seite 5: Kapitel 1. Erste Schritte

    Kapitel 1. Erste Schritte Diese Bedienungsanleitung bietet Ihnen detaillierte Informationen zu Ihrem neuen Flachbildschirm. Einen kurzen Überblick erhalten Sie, wenn Sie sich das Installationsposter anschauen, das mit Ihrem Monitor geliefert wurde. Lieferumfang Das Produktpaket sollte die folgenden Komponenten enthalten: • Installationsposter •...
  • Seite 6: Wichtige Hinweise

    Wichtige Hinweise Schauen Sie sich zur Montage und Aufstellung Ihres Monitors bitte die nachstehenden Abbildungen an. Hinweis: Versuchen Sie, die Anzeigefläche des Monitors möglichst nicht zu berühren. Die Anzeigefläche besteht aus Glas und kann durch rohe Behandlung und übermäßigen Druck beschädigt werden.
  • Seite 7: Monitor-Bedienelemente

    Monitor-Bedienelemente Die Bedienelemente an der Frontblende ermöglichen Zugriff auf die Steuerfunktionen des Monitors. Informationen zu spezifischen Steuerfunktionen finden Sie unter „Monitordarstellung anpassen“ auf Seite 2-3. Kabelschloss-Öffnung An der Rückseite Ihres Monitors befindet sich eine Öffnung, an der Sie ein Kabelschloss befestigen können.
  • Seite 8: Lautsprecher

    Lautsprecher Ihr Monitor hat zwei integrierte 3-Watt-Lautsprecher, die über die HDMI/MHL/DP- Videoeingänge übertragenes Audio sowie USB-Audio unterstützen können. USB-Audio setzt voraus, dass das USB 2.0-Kabel am System angeschlossen ist. Die Lautsprecherlautstärke wird über Bedienelemente an der Oberseite des Lautsprecherbereichs angepasst. Kapitel 1.
  • Seite 9: Audiokonfiguration Unter Windows Xp

    Das System richtet USB-Audio nicht als Standardgerät ein, sodass dies manuell festgelegt werden muss. 1. Wählen Sie Systemsteuerung aus dem Start-Menü. 2. Öffnen Sie Sound und Audiogeräte. 3. Wählen Sie das Audio-Register. 4. Wählen Sie Lenovo LI2821 Wide Monitor als Standardaudiogerät. 5. Klicken Sie auf Übernehmen. Kapitel 1.
  • Seite 10: Monitor Aufstellen Und Anschließen

    Monitor aufstellen und anschließen Dieser Abschnitt erklärt Ihnen, wie Sie den Monitor richtig aufstellen und anschließen. Monitor anschließen und einschalten Hinweis: Achten Sie darauf, vor Durchführung dieses Verfahrens „Sicherheitshinweise“ auf Seite iii zu lesen. Schalten Sie Ihren Computer und alle daran angeschlossenen Geräte aus, ziehen Sie den Netzstecker des Computers.
  • Seite 11 Verbinden Sie ein Ende des DP-Kabels mit dem DP-Anschluss an der Rückseite des Computers; schließen Sie das andere Ende am DP-Anschluss des Monitors an. Verbinden Sie ein Ende des MHL-Kabels mit dem MHL-Port des Monitors und das andere Ende mit dem Mobiltelefon. MHL (Mobile-High-Definition Link) ist eine Audio/Video-Schnittstelle zum direkten Verbinden von Mobiltelefonen und anderer tragbarer Verbraucherelektronik mit hochauflösenden Anzeigegeräten.
  • Seite 12 Verbinden Sie ein Ende des USB-Kabels mit dem USB-Upstream-Anschluss an der Rückseite des Monitors; verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem geeigneten USB-Port an Ihrem Computer. Hinweis: Der USB-Port bleibt in Funktion, solange der Monitor mit der Stromversorgung verbunden ist – egal ob der Monitor ein- oder ausgeschaltet ist. Schließen Sie Kopfhörer oder Mikrofon an.
  • Seite 13 Schließen Sie ein Ende des Quelleneingangskabels (z. B. VGA) am Monitor und das andere Ende am Computer an. Schließen Sie ein Ende des anderen Quelleneingangskabels (z. B. DP) am Monitor und das andere Ende am Computer an. Verwenden Sie zum Aufrufen des PIP/PBP-Modus die OSD-Bedienelemente.
  • Seite 14 11. Schalten Sie Monitor und Computer ein. 12. Wenn Sie den Monitortreiber installieren, laden Sie den Treiber Ihres Monitormodells von der Lenovo-Website (www.lenovo.com/support/li2821w) herunter. Beachten Sie zur Treiberinstallation den Abschnitt „Monitortreiber manuell installieren“. 1-10 Kapitel 1.
  • Seite 15: Kapitel 2. Monitor Einstellen Und Verwenden

    Arbeitsweisen, damit Sie bei der Computerarbeit gute Leistungen erbringen können und Ihr Wohlbefinden dabei nicht zu kurz kommt. Wenn Sie mehr zu diesem Thema erfahren möchten, besuchen Sie bitte diese Internetseite: http://www.lenovo.com/healthycomputing/. Arbeitsbereich richtig einrichten Sorgen Sie dafür, dass Ihre Arbeitsfläche eine für Sie geeignete Höhe aufweist und genügend Platz bietet, um Ihre Arbeit bequem ausführen zu können.
  • Seite 16: Tipps Für Eine Gesunde Arbeitsweise

    Abschließend noch ein paar weitere Tipps zum komfortablen Arbeiten mit Ihrem Monitor: • Sorgen Sie für angemessene, der Tätigkeit angepasste Beleuchtung. • Stellen Sie Helligkeit, Kontrast und sonstige Bildeinstellungen (sofern Ihr Monitor über solche Einstellmöglichkeiten verfügt) so ein, dass die Darstellung Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.
  • Seite 17: Monitordarstellung Anpassen

    Monitordarstellung anpassen In diesem Abschnitt lernen Sie die Bedienelemente kennen, mit denen Sie die Darstellung Ihres Monitors anpassen können. Direktzugriff-Bedienelemente verwenden Mit den Direktzugriff-Bedienelementen steuern Sie den Monitor, wenn das Bildschirmmenü (On Screen Display – OSD) nicht angezeigt wird. Tabelle 2-1. Direktzugriff-Bedienelemente Symbol Funktion Beschreibung...
  • Seite 18: Bildschirmmenüs (Osd) Verwenden

    Bildschirmmenüs (OSD) verwenden Mit dem Bildschirmmenü (OSD) können Sie Einstellungen am Bildschirm verändern. Brightness/Contrast Brightness Contrast Exit Left Right So nutzen Sie diese Einstellmöglichkeiten: Öffnen Sie das OSD-Hauptmenü mit 2. Mit den Tasten bewegen Sie sich zwischen den einzelnen Symbolen. Wählen Sie ein Symbol, aktivieren Sie die Funktion mit der Taste .
  • Seite 19 Tabelle 2-2. OSD-Funktionen Bedienelemente Bedienelemente OSD-Symbol im und Einstellungen und Einstellungen Hauptmenü Untermenü Beschreibung (analog) (HDMI/MHL/DP) Zum Anpassen der Identisch mit analog Gesamthelligkeit Brightness (Helligkeit) Brightness Zum Einstellen des Kontrastes (Helligkeit)/ zwischen hellen und dunklen Contrast (Kontrast) Contrast (Kontrast) Bereichen Zum Verschieben des Bildes Bedienelemente nach links oder rechts.
  • Seite 20 Bedienelemente Bedienelemente OSD-Symbol im und Einstellungen und Einstellungen Hauptmenü Untermenü Beschreibung (analog) (HDMI/MHL/DP) • Wählt aus, wie die Darstellung skaliert werden soll. Identisch mit analog • Original AR (Originalformat): Bildformat wie Scaling (Skalieren) Eingangssignal. Image Properties (Bildmerkmale) • Full Screen (Vollbild): Das Bild wird auf Vollbildgröße gestreckt.
  • Seite 21 Bedienelemente Bedienelemente OSD-Symbol im und Einstellungen und Einstellungen Hauptmenü Untermenü Beschreibung (analog) (HDMI/MHL/DP) Zeigt Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Details Identisch mit analog zum Gerät. Information Options (Optionen) Hinweis: In diesem Bildschirm können Sie keine Einstellungen ändern. Zur Auswahl der Sprache, in der Menüs angezeigt werden.
  • Seite 22: Unterstützten Anzeigemodus Auswählen

    Unterstützten Anzeigemodus auswählen Der Computer steuert, welchen Anzeigemodus der Monitor verwendet. Lesen Sie daher bitte in der Dokumentation Ihres Computers nach, wie Sie die Anzeigemodi ändern können. Bildgröße, Bildposition und Bildform können sich eine Umschalten der Anzeigemodi ändern. Dies ist normal; das Bild kann über die automatische Bildeinstellung und die Bildoptionen neu angepasst werden.
  • Seite 23: Bilddrehung

    Bilddrehung Bevor Sie den Monitor drehen, sollten Sie Ihren Computer so einrichten, dass er das Bild dreht. Zum Drehen des Bildes ist möglicherweise spezielle Rotationssoftware erforderlich; es kann aber auch sein, dass auf Ihrem Computer Grafikkartentreiber vorgeladen sind, die eine Drehung des Bildes ermöglichen.
  • Seite 24: Wissenswertes Zur Energieverwaltung

    Wissenswertes zur Energieverwaltung Die Energieverwaltung wird aktiv, sobald der Computer feststellt, dass Sie Maus oder Tastatur über einen bestimmten Zeitraum nicht mehr benutzt haben. Es gibt unterschiedliche Energiesparzustände, die in der folgenden Tabelle beschrieben werden. Am effektivsten ist es jedoch, dass Sie Ihren Monitor am Ende eines jeden Arbeitstages abschalten –...
  • Seite 25: Monitor Richtig Pflegen

    Monitor richtig pflegen Denken Sie daran, die Stromversorgung abzuschalten, bevor Sie jegliche Wartungsarbeiten an Ihrem Monitor ausführen. Niemals: • Wasser oder sonstige Flüssigkeiten direkt auf Ihren Monitor gelangen lassen. • Lösungsmittel oder Scheuermittel verwenden. • Leicht entflammbare Substanzen zum Reinigen Ihres Monitors oder anderer Elektrogeräte verwenden.
  • Seite 26 Schritt 2: Legen Sie den LCD-Monitor mit der Bildschirmfläche nach unten auf ein Handtuch oder eine Decke. Schritt 3: Entfernen Sie Basis und Ständer vom Monitor, siehe „Monitorbasis und Ständer abnehmen“ auf Seite 2-11. Schritt 4: Bringen Sie die Halterung aus dem VESA-Wandmontageset (100 × 100 mm Lochabstand) mit M4 x 10 mm-VESA-Montageschrauben an.
  • Seite 27: Kapitel 3. Referenzinformationen

    Kapitel 3. Referenzinformationen In diesem Abschnitt finden Sie technische Daten Ihres Monitors, Anleitungen zur manuellen Installation des Monitortreibers, Problemlösungsvorschläge und Informationen zu Wartung und Reparatur des Gerätes. Technische Daten Tabelle 3-1. Technische Daten, Modell: LI2821wA Abmessungen Tiefe 207,5 mm Höhe 459,1 mm Breite 663,3 mm...
  • Seite 28 Tabelle 3-1. Technische Daten, Modell: LI2821wA Videoeingang (DP) (digital) Schnittstelle Eingangssignal VESA TMDS (Panel Link™) Horizontalauflösung 3840 Pixel (maximal) Vertikalauflösung 2160 Zeilen (maximal) Taktfrequenz 600 MHz HDMI Schnittstelle HDMI Eingangssignal VESA TMDS (Panel Link™) Horizontalauflösung 3840 Pixel (maximal) Vertikalauflösung 2160 Zeilen (maximal) Taktfrequenz 300 MHz Schnittstelle...
  • Seite 29: Problemlösung

    Falls einmal ein Problem beim Einstellen oder beim Betrieb Ihres Monitors auftauchen sollte, können Sie dies eventuell selbst lösen. Probieren Sie zunächst die hier vorgeschlagenen Lösungen, ehe Sie sich an Ihren Händler oder an Lenovo wenden. Tabelle 3-2. Problemlösung Problem Mögliche Ursache...
  • Seite 30: Manuelle Bildeinstellung

    Tabelle 3-2. Problemlösung Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme Referenz Das Videosignalkabel Achten Sie darauf, dass „Monitor anschließen Betriebsanzeige ist lose oder von Grafikkarte und Monitor und einschalten“ auf leuchtet orange, Grafikkarte oder korrekt über das Videokabel Seite 1-6 allerdings wird Monitor abgezogen.
  • Seite 31: Monitortreiber Manuell Installieren

    Bildwiederholfrequenz und passende Farbprofile. Hinweis: Anders als bei Röhrenmonitoren wird die Darstellungsqualität bei LCD- Bildschirmen durch eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht verbessert. Lenovo empfiehlt die Verwendung von 1920 x 1080 bei 60 Hz (VGA), 3840 x 2160 bei 30Hz (HDMI), 3840 x 2160 bei 60Hz (DP) oder 640 x 480 bei 60 Hz.
  • Seite 32: Monitortreiber Unter Windows 8 Installieren

    Bildwiederholfrequenz und passende Farbprofile. Hinweis: Anders als bei Röhrenmonitoren wird die Darstellungsqualität bei LCD- Bildschirmen durch eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht verbessert. Lenovo empfiehlt die Verwendung von 1920 x 1080 bei 60 Hz (VGA), 3840 x 2160 bei 30Hz (HDMI), 3840 x 2160 bei 60Hz (DP) oder 640 x 480 bei 60 Hz.
  • Seite 33: Monitortreiber Unter Windows 8.1 Installieren

    60Hz (DP) oder 640 x 480 bei 60 Hz. Weitere Hilfe erhalten Wenn Sie Ihr Problem dennoch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an das Lenovo- Kundencenter. Weitere Informationen zur Kontaktaufnahme mit dem Kundencenter finden Sie in Anhang A.„Service und Kundendienst“ auf Seite A-1.
  • Seite 34: Anhang A. Service Und Kundendienst

    Innerhalb der Garantiezeit können Sie auch Unterstützung zum Austausch von Produkten oder defekten Komponenten in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist es möglich, einen Vor-Ort- Service zu nutzen, falls Ihr Produkt in einem Lenovo-Computer installiert ist. Unsere Mitarbeiter des technischen Kundendienstes helfen Ihnen gerne, die beste Alternative zu finden Telefonischer technischer Kundendienst Unser Kundendienstzentrum unterstützt Sie bis zu 90 Tage nach Beendigung der Marktpräsenz...
  • Seite 35: Anhang B. Hinweise

    Anhang B. Hinweise Lenovo bietet Produkte, Services oder sonstige in diesem Dokument erwähnten Merkmale nicht zwingend in sämtlichen Ländern an. Wenden Sie sich an Ihren örtlichen Lenovo- Repräsentanten, wenn Sie erfahren möchten, welche Produkte und Services derzeit in Ihrer Region angeboten werden. Jegliche Referenzen zu Lenovo-Produkten, -Programmen oder - Services zielen nicht darauf ab und implizieren nicht, dass ausschließlich das erwähnte...
  • Seite 36: Hinweise Zum Recycling

    Zur sachgerechten Entsorgung nicht mehr verwendeter Komponenten wie Platinen und ähnlichen Bauteilen nutzen Sie die oben beschriebenen Verfahren zur Sammlung und zum Recycling von Altcomputern und -monitoren. Marken Die folgenden Begriffe sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten, anderen Ländern oder beides: Lenovo Das Lenovo-Logo...

Inhaltsverzeichnis