Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PORTABLE
RADIO
Ocean Boy 70
RP 5300 PLL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Grundig Ocean Boy 70 RP 5300 PLL

  • Seite 1 PORTABLE RADIO Ocean Boy 70 RP 5300 PLL...
  • Seite 2 ___________________________________________________________________ Sicherheit/Informationen Einstellungen DEUTSCH Auf einen Blick Betrieb Stromversorgung Service Safety/Information Settings ENGLISH Overview Operation Power supply Service Sécurité/Informations Réglages FRANÇAIS Vue d’ensemble Fonctionnement Alimentation électrique Service Sicurezza/informazioni Impostazioni ITALIANO In breve Funzionamento Alimentazione elettrica Service Segurança/Informações Regulações PORTUGUÊS Vista geral Funcionamento Alimentação de corrente Service...
  • Seite 3: Sicherheit, Informationen

    SICHERHEIT, INFORMATIONEN ________ DEUTSCH Sicherheit Damit Ihr Gerät Ihnen lange Zeit Freude und Unterhaltung bereitet, beach- ten Sie bitte die folgenden Hinweise: Dieses Gerät ist für die Wiedergabe von Tonsignalen bestimmt. Jede andere Verwendung ist ausdrücklich ausgeschlossen. Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit (Tropf- und Spritzwasser). Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf das Gerät.
  • Seite 4: Auf Einen Blick

    AUF EINEN BLICK _______________________________ c e a n B o y 7 0 DIST. LOCAL 5/10 ON/OFF M IN. MEM. HOUR BAND SNOOZE Volume PORTABLERADIO Bedienelemente an der Oberseite ON/OFF Schaltet das Gerät ein und aus; schaltet die Weckbereit- schaft aus; schaltet den Sleep-Timer vorzeitig aus. Schaltet zwischen den Wellenbereichen FM (UKW), MW BAND (Mittelwelle), LW (Langwelle) und SW (Kurzwelle) um.
  • Seite 5: Bedienelemente An Der Rückseite

    AUF EINEN BLICK ______________________________ DC 6V MEM. Speichert Rundfunk-Programme auf den Stationstasten »1/6 ... 5/10« (Programmplätze 1-5, Programmplätze 6-10; Programmplätze 11-15 und 16-20 in Verbindung »+ 10« (rechte Geräteseite). DIST. LOCAL Zum Umschalten der Eingangsempfindlichkeit bei FM- oder SW-Empfang (rechte Geräteseite). Schaltet für den Weck-Betrieb zwischen Signalton und Rundfunk-Programm um (rechte Geräteseite).
  • Seite 6: Bedienelemente An Der Unterseite

    AUF EINEN BLICK ______________________________ Bedienelemente an der Unterseite Zum Ver- und Entriegeln der Tasten. Die Anzeige Blinkt, wenn die Batterien zur Neige gehen (gilt nicht für Stützbatterien und bei gestecktem Netzadapter). Die Tastensperre ist aktiviert. Zeigt Weckbereitschaft mit Rundfunk-Programm an. Zeigt Weckbereitschaft mit Signalton an.
  • Seite 7: Stützbatterien Einsetzen

    STROMVERSORGUNG ________________________ Batterie-Betrieb Batteriefach öffnen, dazu auf die in der Abbildung mit Pfeil markierte Fläche drücken und Deckel nach unten schieben. Vier Batterien (4 x 1,5V, Typ Mignon, LR6/UM3/AA) einsetzen, dabei die im Batteriefach markierte Polung beachten. Hinweise: Entfernen Sie die Batterien, wenn sie verbraucht sind oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht betreiben.
  • Seite 8: Uhrzeit Einstellen

    EINSTELLUNGEN __________________________________ Uhrzeit einstellen Wird das Gerät erstmals in Betrieb genommen, muss die Uhrzeit eingestellt werden. In ausgeschaltetem Zustand »MODE« so lange drücken, bis in der 1 2 0 0 Anzeige die Uhrzeit blinkt. Hinweis: Wird länger als 5 Sekunden keine Taste gerückt, verlässt das Gerät den Einstellungs-Modus.
  • Seite 9 EINSTELLUNGEN _________________________________________ Rundfunk-Programme einstellen und speichern Wird das Gerät erstmals ans Stromnetz angeschlossen oder werden erst- mals Batterien eingelegt, startet das Gerät einen automatischen FM-Pro- gramm-Suchlauf und speichert die ersten 20 empfangstarken Programme auf den Stationstasten »1/6 ... 5/10«. Dieser Suchlauf kann mit »MEM.«...
  • Seite 10 EINSTELLUNGEN _________________________________________ Gewünschte Stationstaste »1/6 ... 5/10« (Programmplätze 1 bis 5) drücken. – Anzeige: z.B. »3«, »M« blinkt; oder gewünschte Stationstaste »1/6 ... 5/10« (Programmplätze 6 bis 10) zweimal drücken. – Anzeige: z.B. »8«, »M« blinkt; oder »10 +« und gewünschte Stationstaste »1/6 ...
  • Seite 11: Betrieb

    BETRIEB __________________________________________________ Ein- und ausschalten Gerät mit »ON/OFF« ein- und ausschalten. Radio-Betrieb Bei FM-Empfang die Teleskop-Antenne ausziehen und in die günstigste Empfangslage schwenken. Bei Kurzwellen-Empfang (SW) die Teleskop- Antenne senkrecht stellen. Bei Mittelwellen- und Langwellen-Empfang (MW, LW) die eingebaute Antenne durch Drehen des Gerätes um die eigene Achse ausrichten.
  • Seite 12 BETRIEB _____________________________________________________ Aktuelle Uhrzeit einblenden 1 7 3 9 Uhrzeit mit »MODE« kurzzeitig einblenden. – Die Anzeige wechselt von der Frequenz zur Uhrzeit und zurück. Weck-Betrieb Wecken mit Signalton Gerät mit »ON/OFF« ausschalten. Wecksignal Signalton (»e«) auf der rechten Geräteseite mit »e «...
  • Seite 13: Timer-Betrieb

    BETRIEB _____________________________________________________ Wecken unterbrechen Während des Weckens »SNOOZE« drücken. – Anzeige: »e« oder » « blinken. 6 2 1 – Das Wecksignal (Signalton oder Radio) stoppt. – Das Wecken setzt in 5-Minuten-Intervallen von neuem ein (die Gesamtweckzeit beträgt 90 Minuten). Wecken für diesen Tag beenden Während des Weckens »ON/OFF«...
  • Seite 14 BETRIEB _____________________________________________________ Allgemeines Tastensperre Tasten mit » « an der Geräteunterseite verriegeln. – Anzeige: » « . Hinweis: Von der Sperre nicht betroffen sind Lautstärkeregelung, Umschaltung der Eingangempfindlichkeit und die Umschaltung des Wecksignals. Tasten mit » « an der Geräteunterseite entriegeln. –...

Inhaltsverzeichnis