Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips AJ 3130 Handbuch Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
NETZANSCHLUSS
1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild im Batteriefach
angegebene Netzspannung mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
2. Falls Ihr Gerät mit folgendem ausgerüstet ist:
• einem Spannungswähler – auf der Geräterückseite zu finden
• einem Frequenzwähler – im Batteriefach sind diese
Wähler auf die örtliche Netzspannung und -frequenz
einzustellen.
3. Den Netzstecker in die Steckdose stecken. Die
Stromversorgung ist jetzt eingeschaltet, und die Ziffern in
der Anzeige beginnen zu blinken. Deshalb muß jetzt die
richtige Zeit eingestellt werden.
4. Um das Gerät vollständig von der Stromversorgung zu
trennen, ist der Netzstecker zu ziehen.
Standby-Leistungsaufnahme:.................................................3 W
24
SCHUTZ VOR STROMAUSFALL
Bei einem Stromausfall wird der Radiowecker ganz
abgeschaltet. Sobald die Stromversorgung wiederhergestellt
ist, beginnen die Ziffern in der Anzeige zu blinken. Dies gibt
an, daß die richtige Uhrzeit erneut eingestellt werden muß.
Zur Beibehaltung der Uhrzeit und der eingestellten
Weckzeit(en) bei einem Stromausfall oder Ziehen der
Netzsteckers eine 9-Volt-Batterie vom Typ 6F22 (nicht
mitgeliefert) in das Batteriefach einsetzen: dies dient als
Reservestromversorgung. Jedoch leuchtet die Zeit nicht in der
Uhranzeige. Die Funktion des/der Alarms/Alarme und des
Radios ist ebenfalls ausgeschlossen. Der Klarheit halber wird
die Reservebatterie nur benutzt, um die eingestellte(n) Uhr-
und Weckzeit(en) beizubehalten. Sobald die Stromversorgung
wiederhergestellt ist, erscheint die richtige Zeit in der Anzeige.
1. Eine Batterie in das Batteriefach einsetzen.
2. Den Stecker an die Steckdose anschließen.
• Die Batterie einmal pro Jahr austauschen, oder so oft wie
nötig.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis