Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spezielle Sicherheitshinweise; Radio Hören - AEG NSR 4377 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

Spezielle Sicherheitshinweise

Dieses Gerät arbeitet mit einem
Laser der Klasse 1.
Übersicht der Bedienelemente
1 Griff
2 Teleskopantenne
3 CD-Fach
4 Bandwahlschalter (FM ST / FM / AM)
5 TUNING Regler (mit aufgedruckter Senderskala)
6 OPEN – Lasche zum Öffnen des CD-Fachs
7 PLAY
Taste (Wiedergabe)
8 RWD
Taste (Bandlauffunktion rückwärts)
9 F. FWD
Taste (Bandlauffunktion vorwärts)
10 STOP / EJ.
Taste (Stopp / Kassettenfach öffnen)
11 PAUSE
Taste (Pause)
12 VOLUME (Lautstärkeregler)
13 Funktionswahlschalter (RADIO / TAPE OFF /
CD / MP3 / USB)
14 Kontrollleuchte FM ST.
15 SKIP –
Taste (Suchlauf rückwärts)
16 SKIP +
Taste (Suchlauf vorwärts)
17 PLAY / PAUSE
Taste (Wiedergabe / Pause / Standby
deaktivieren)
18 LCD-Display (nur für die CD / USB Wiedergabe)
19 STOP
Taste
20 MODE Taste (Speicher / Wiederholen / Zufallswiedergabe)
21 ALBUM Taste (Album aufwärts)
22 Kontrollleuchte POWER
23 Kassettenfach
Rückseite (ohne Abbildung)
AC~ Netzanschluss
AUX-IN Buchse (3,5 mm Klinkenstecker)
USB Anschluss
Batteriefach
Inbetriebnahme des Gerätes / Einführung
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche,
auf der Sie das Gerät gut bedienen können.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
• Eventuell sind empfindliche Flächen, wie das Display, mit
Folie geschützt. Entfernen Sie diese Folien.
Stromversorgung
1. Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den
Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
NSR4377CD_MP3_USB_IM
2. Verbinden Sie das beiliegende Netzkabel (siehe ggf.
Batteriefach) mit einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontaktsteckdose und des Netzanschlusses AC~
an der Rückseite des Gerätes.
Batteriebetrieb (Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel auf der Rückseite.
2. Legen Sie 6 Batterien des Typs C/R 14 1,5 V ein. Achten
Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachboden)!
3. Schließen Sie das Batteriefach.
HINWEIS:
Haben Sie ein Netzkabel angeschlossen, werden die
Batterien automatisch abgeschaltet.
ACHTUNG:
• Batterien können auslaufen und Batteriesäure verlieren.
Wird das Gerät längere Zeit nicht genutzt, entnehmen
Sie die Batterien.
• Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte
Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstel-
len oder beim Händler ab.
WARNUNG:
Setzen Sie Batterien keiner hohen Wärme, wie z. B.
Sonnenschein, Feuer oder ähnlichem aus. Es besteht
Explosionsgefahr!
Transportsicherung CD Fach
1. Öffnen Sie das CD Fach, indem Sie den Deckel an der
Lasche nach oben ziehen.
2. Entfernen Sie vor der Inbetriebnahme, wenn vorhanden,
die Transportsicherung aus dem CD-Player.
Lautstärke
Mit dem VOLUME Regler können Sie die gewünschte Laut-
stärke einstellen.
Ausschalten
Das Gerät ist außer Betrieb, wenn der Funktionswahlschalter
(13) in Position „TAPE OFF" steht. Die Kontrollleuchte
POWER erlischt. Ziehen Sie anschließend den Netzstecker.
HINWEIS:
Nach ca. 10 Minuten ohne Signal oder bei zu schwachem
Signal schaltet sich das Gerät automatisch in Standby. Um
das Gerät wieder zu verwenden, drücken Sie die PLAY /
PAUSE
Taste.
Radio hören
1. Stellen Sie den Funktionswahlschalter (13) auf Position
„RADIO".
Deutsch
5
07.06.16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis