Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen; Betrieb; Reinigung - Sony HT-CT370 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-CT370:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 92
Verschiedenes
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Sollten Fremdkörper oder Flüssigkeiten in die Anlage gelangen, lösen
Sie das Netzkabel. Lassen Sie die Anlage von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie wieder benutzen.
Klettern Sie nicht auf die Lautsprechereinheit und den Subwoofer, da
Sie herunterfallen und sich verletzen könnten oder es zu Schäden an der
Anlage kommen kann.
Stromversorgung
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme der Anlage, dass die
Betriebsspannung der lokalen Stromversorgung entspricht. Die
Betriebsspannung ist auf dem Typenschild an der Unterseite der
Lautsprechereinheit angegeben.
Wenn Sie die Anlage für längere Zeit nicht verwenden, ziehen Sie das
Netzkabel aus der Netzsteckdose. Ziehen Sie dabei immer am Stecker,
niemals am Kabel.
Aus Sicherheitsgründen ist ein Stift des Steckers breiter als der andere,
sodass der Stecker nur auf eine Art in die Netzsteckdose gesteckt
werden kann. Wenn Sie den Stecker nicht vollständig in die
Netzsteckdose stecken können, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Netzkabel darf nur vom qualifizierten Kundendienst ausgetauscht
werden.
Wärmestau
Die Anlage erwärmt sich während des Betriebs. Dabei handelt es sich
aber nicht um eine Fehlfunktion. Wenn die Anlage längere Zeit mit sehr
hoher Lautstärke betrieben wird, steigt die Temperatur der Anlage auf
der Rück- und Unterseite beträchtlich an. Berühren Sie die Anlage nicht,
um Verbrennungen zu vermeiden.
Aufstellung
Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender Luftzufuhr auf,
damit sich kein Wärmestau bildet und die Lebensdauer der Anlage nicht
verkürzt wird.
Stellen Sie die Anlage nicht in der Nähe von Wärmequellen oder an
Orten auf, an denen sie direktem Sonnenlicht, außergewöhnlich viel
Staub oder Stößen ausgesetzt ist.
Platzieren Sie keine Gegenstände an der Rückseite der
Lautsprechereinheit und des Subwoofers, die die Lüftungsöffnungen
blockieren und so zu Fehlfunktionen führen könnten.
Wenn die Anlage zusammen mit einem Fernsehgerät, Videorecorder
oder Kassettendeck verwendet wird, kann es zu Störgeräuschen
kommen und die Bildqualität wird möglicherweise beeinträchtigt.
Stellen Sie das System in solch einem Fall weiter entfernt vom
Fernsehgerät, Videorecorder oder Kassettendeck auf.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Anlage auf eine besonders
behandelte Oberfläche stellen (mit Wachs, Öl, Politur usw.). Es kann zu
Flecken bzw. Verfärbungen der Oberfläche kommen.
Achten Sie darauf, sich nicht an den Ecken der Lautsprechereinheit und
des Subwoofers zu verletzen.

Betrieb

Schalten Sie die Anlage unbedingt aus und trennen Sie sie von der
Netzsteckdose, bevor Sie andere Geräte anschließen.
Wenn es bei einem Fernsehgerät in der Nähe zu
Farbunregelmäßigkeiten kommt
Bei manchen Fernsehgeräten können Farbstörungen auftreten.
Wenn Farbunregelmäßigkeiten auftreten...
Schalten Sie das Fernsehgerät einmal aus und nach 15 bis 30 Minuten
wieder ein.
Wenn immer noch Farbunregelmäßigkeiten auftreten...
Stellen Sie die Anlage weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.

Reinigung

Reinigen Sie die Anlage mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden
Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel wie
Alkohol oder Benzin.
Fortsetzung
15
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-ct770

Inhaltsverzeichnis