Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10024004 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Reparaturen am Gerät sollten nur von einer autorisierten Fachwerkstatt durchgeführt werden.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
• Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig und führen Sie Reparaturen nie selber aus!
Falscher Zusammenbau führt möglicherweise zu Fehlfunktionen oder dem Totalausfall.
• Öffnen Sie in keinem Fall das Gerät.
Achtung:
Es wird keine Haftung für Folgeschäden übernommen. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Beachten Sie:
Die Gewährleistung verfällt bei Fremdeingriffen in das Gerät.
1. Drücken Sie den Deckelöffnungsknopf, befüllen Sie den Wasserkocher und schließen Sie den
Deckel.
2. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her, indem Sie die Station mit einer Steckdose verbinden.
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Station
3. Drücken Sie den An-/Aus-Knopf.
4. Der Wasserkocher wird ein akustisches Signal geben und auf dem LED-Display die aktuelle
Temperatur anzeigen.
5. Sie können die Temperatur jederzeit mit den "Temperatur senken" und "Temperatur erhöhen"-
Knöpfen einstellen.
6. Sie können die Warmhaltefunktion aktivieren, indem Sie den An-/Aus-Knopf 3 Sekunden gedrückt
halten.
Kochen Sie vor der ersten Nutzung 2x klares Wasser auf. Hierzu:
• Befüllen Sie die Kanne.
• Stellen Sie die Kanne auf die Basisstation.
Stellen Sie die Stromverbindung
Schalten Sie das Gerät an. Hierauf schaltet sich die Betriebs-LED an.
• Nach dem Gebrauch schaltet der Kessel automatisch ab.
Achtung:
Öffnen Sie den Deckel nicht während des Ausgießens.
Überfüllen Sie den Kessel nicht mit Wasser. In diesem Fall wird das Wasser überkochen
Reparaturen
Gerätenutzung
Erste Inbetriebnahme
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis