Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic WJFS109 Bedienungsanleitung Seite 7

Video multiplexer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

u Kamera-Wahltasten (CAMERA SELECT)
Zum Anwählen der Kamera, deren Livebild oder
auf Band aufgenommenes Wiedergabebild auf dem
Monitorbildschirm dargestellt werden soll. Wenn sich
der Videorecorder im Wiedergabemodus befindet
(VTR/CAM-Tastenlampe an), erscheint das Wieder-
gabebild der angewählten Kamera. Leuchtet die
Lampe nicht, wird das Livebild der angewählten
Kamera dargestellt.
i Cursortasten (C, D, A, B)
Bewegen den Cursor innerhalb des SETUP-Menüs des
Video-Multiplexers oder definieren den Bereich zum
elektronischen Zoomen.
C: Abwärts
D: Aufwärts
A: Links
B: Rechts
o Plus-/Minustasten (–, +)
Beim elektronischen Zoomen wird mit der Plustaste
vergrößert und mit der Minustaste verkleinert. Beim
Setup dienen die Tasten zum Anwählen von Para-
metern.
!0 Einstelltaste (SET)
Dient zum Festlegen von angewählten Parametern im
SETUP-Menü und zum Öffnen von Untermenüs. Menüs,
denen Untermenüs zugeordnet sind, sind durch ein
Zeilenvorschubzeichen am Ende der Zeile gekenn-
zeichnet.
!1 Standbildtaste (STILL)
Drücken dieser Taste schaltet das mit den Tasten
CAMERA SELECT angewählte VTR-Wiedergabebild auf
Standbild. Dabei leuchtet die grüne Tastenlampe.
Nochmaliges Drücken der Taste stellt den Bewegt-
bildmodus wieder her, und die Lampe erlischt.
Hinweis: Bitte beachten, daß das Videoband während
des Standbildmodus weiterläuft und u.U. Rück-
spulen erforderlich sein kann.
!2 Elektronische Zoomtaste (EL-ZOOM)
Definiert den Zoombereich im Wiedergabebild. Bei
Drücken der Taste erscheint für die Dauer von 5
Sekunden ein +-Zeichen, das den Mittelpunkt des zu
vergrößernden Bereichs festlegt. Das +-Zeichen mit
den Cursortasten an die gewünschte Stelle bewegen
und dann die Plusttaste drücken. Damit wird der
definierte Bereich vergrößert. Um das normale Bild
wiederherzustellen, die Minustaste oder EL ZOOM
drücken.
!3 Menü-/Escape-Taste (MENU/ESC)
Diese Taste hat zwei Funktionen. Wird sie mindestens 2
Sekunden lang gedrückt, ruft sie das SETUP-Menü des
Video-Multiplexers auf. Bei kürzerer Betätigung funktio-
niert sie als Escape-Taste und schaltet zurück zum
vorherigen Menü-Bildschirm.
Zum Schließen des SETUP-Menüs die Taste nochmals
2 Sekunden gedrückt halten.
Hinweise:
• Bitte die unterschiedliche Funktion bei 1- und 2-
Sekunden langer Betätigung beachten.
• Das Öffnen des SETUP-Menüs beeinflußt das
Aufnahmesignal am Ausgang REC OUT nicht.
37
!4 VTR/Kamera-Wahltaste (VTR/CAM)
Wählt zwischen Darstellung des VTR-Wiedergabebildes
und des Kamerabildes auf dem Monitorbildschirm.
Gleichzeitig wird auf dem Videorecorder der Auf-
nahmemodus deaktiviert bzw. aktiviert, da dieser nicht
gleichzeitig aufnehmen und wiedergeben kann. Wird
der Videorecorder im Wiedergabemodus gestartet,
während die grüne Lampe leuchtet, wird auf dem
Monitorbildschirm
das
Leuchtet die Lampe nicht, erscheint das Kamerabild.
Dieses kann aufgezeichnet werden, indem der Video-
recorder im Aufnahmemodus gestartet wird.
Hinweise:
• Die Taste VTR/CAM funktioniert nicht, wenn PLAYBACK
AUTO im SETUP-Menü auf ON steht. In diesem Fall
wird automatisch VTR gewählt, wenn sich der
Videorecorder im Wiedergabemodus befindet,
anderenfalls CAM.
• Wenn PLAYBACK AUTO auf ON steht, kann nach
der Umschaltung zwischen VTR und CAM eine
kurze Verzögerung eintreten.
• Blinken der Tastenlampe weist darauf hin, daß das
Wiedergabesignal keinen ID-Code enthält, was
beim Einsatz bestimmter Videorecorder vorkommen
kann. Ein solches Wiedergabesignal wird nicht
über den Video-Multiplexer sondern direkt an den
Monitor übertragen. Das Wiedergabebild ist in
diesem Fall nur dann erkennbar, wenn die gesamte
Bandaufnahme nur einen Kanal enthält.
Wiedergabebild
dargestellt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis