Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
für erweiterte Funktionen
Digital-Kamera
DMC-S3
Modell Nr.
DMC-S1
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Gerätes vollständig durch.
VQT3E50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic DMCS1EG

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für erweiterte Funktionen Digital-Kamera DMC-S3 Modell Nr. DMC-S1 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes vollständig durch. VQT3E50...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vor der Inbetriebnahme Grundlegende Bedienung Aufnahme Wiedergabe/Bearbeitung Vor der Inbetriebnahme ......4 Aufnehmen von Bildern mit Aufnehmen von Bildern mit eigenen Verschiedene Wiedergabefunktionen automatischen Einstellungen Einstellungen (Wiedergabemodus) ......53 Mitgeliefertes Zubehör ......6 [Intellig. Automatik]-Modus ....18 [Normalbild]-Modus ......32 [Diashow] ............54 Bezeichnung der Bauteile.....
  • Seite 3: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme ■ ■ Handhabung der Kamera Machen Sie stets eine Probeaufnahme! Machen Sie vor wichtigen Anlässen, z. B. einer Hochzeit, grundsätzlich eine Schützen Sie die Kamera vor starken Erschütterungen Probeaufnahme, um sicherzustellen, dass Bilder und Ton einwandfrei aufgenommen und mechanischen Schwingungen, und setzen Sie sie werden.
  • Seite 4: Mitgeliefertes Zubehör

    Mitgeliefertes Zubehör Bezeichnung der Bauteile Bitte überprüfen Sie nach dem Auspacken, dass alle Zubehörartikel vollzählig im Auslösetaste (→18) Lautsprecher Verpackungskarton vorhanden sind, bevor Sie die Kamera erstmals in Betrieb nehmen. DC-Koppler-Abdeckung Kameraschalter (→16) ● Die jeweils im Lieferumfang enthaltenen Zubehörartikel und ihre Form oder Ausführung (→13) Blitz (→36) richten sich nach dem Land bzw.
  • Seite 5: Aufladen Der Batterie

    Ca. 255 /245 Bilder Gebrauch derartiger Imitationsakkus besteht daher akute Gefahr von Brandausbruch und ∗ ∗ ∗ ∗ Explosion! Bitte beachten Sie, dass Panasonic keinerlei Haftung für Unfälle, Sachschäden oder Verfügbare Aufnahmezeit Ca. 125 /120 Minuten Ca. 127 /122 Minuten Störungen übernimmt, die auf den Gebrauch eines Imitationsakkus zurückzuführen sind.
  • Seite 6: Karte (Separat Erhältlich)/Akku Einsetzen Und Herausnehmen

    Karte (separat erhältlich)/Akku einsetzen Aufladen der Batterie (Fortsetzung) und herausnehmen ● Schalten Sie die Kamera Die für den Ladevorgang erforderliche Zeitdauer richtet sich nach den Einsatzbedingungen des Akku. Bei einer sehr hohen oder niedrigen aus, und schieben Sie die Umgebungstemperatur sowie nach einem längeren Nichtgebrauch des Akkus Karten-/Akkufachklappe beansprucht der Ladevorgang längere Zeit als unter normalen Bedingungen.
  • Seite 7: Verwendung Des Dc-Kopplers (Separat Erhältlich) Anstelle Des Akkus

    Netzgerätes an die DC IN- Beim Anschließen des Buchse des DC-Kopplers an. Kabels muss die Markierung ● Bitte verwenden Sie stets Originalbatterien von Panasonic. am Steckverbinder auf den ● LCD-Monitor weisen. Bei Verwendung von Batterien anderer Fabrikate ist nicht gewährleistet, dass die volle Leistung von diesem Gerät erzielt wird.
  • Seite 8: Bildspeicherziel (Karten Und Interner Speicher)

    Mit dieser Kamera können die folgenden Speicherkarten verwendet werden, die der B. das Schreiben, Lesen oder Löschen von Daten bzw. eine Formatierung. Während das Symbol auf SD-Norm entsprechen (der Gebrauch von Panasonic-Speicherkarten wird empfohlen) dem Bildschirm erscheint, darf die Kamera nicht ausgeschaltet, der Akku oder die Karte nicht entfernt werden, und der Netzadapter (separat erhältlich) sowie der DC-Koppler (separat erhältlich) dürfen...
  • Seite 9: Einstellen Der Uhr

    Bei der Auslieferung aus dem Herstellerwerk ist die eingebaute Uhr dieser Kamera nicht Einstellen der Uhr eingestellt. Drücken Sie den Kameraschalter. Ändern der Uhrzeiteinstellung Kameraschalter Die Kamera schaltet sich ein. Falls der Bildschirm für Auswahl der Sprache Wählen Sie [Uhreinst.] im Menü [Setup] oder [Rec], und führen Sie dann Schritt nicht erscheint, fahren Sie mit Schritt fort.
  • Seite 10: Aufnehmen Von Bildern Mit

    Aufnehmen von Bildern mit automatischen Einstellungen [Intellig. Automatik]-Modus Aufnahmemodus: ■ Nach einfachem Anvisieren des Motivs mit der Kamera werden die jeweils optimalen Einstellungen automatisch Automatische Erfassung von Aufnahmesituationen auf der Grundlage von Informationen wie „Gesicht“, „Bewegung“, „Helligkeit“ und „Entfernung“ vorgenommen, Wenn die Kamera auf ein Motiv gerichtet wird, ermittelt sie die jeweilige so dass scharfe Bilder erhalten werden, ohne dass Sie die Einstellungen manuell vornehmen müssen.
  • Seite 11: Aufnehmen Von Bildern Mit Zoom

    Aufnehmen von Bewegtbildern Aufnehmen von Bildern mit Zoom [Bewegtbild]-Modus Aufnahmemodus: Aufnahmemodus: Rufen Sie den Bildschirm für Wahl Der „optische Zoom“ bietet eine bis zu 4-fache Vergrößerung. Eine noch höhere Vergrößerung ohne gleichzeitige Beeinträchtigung der Bildqualität kann erhalten werden, des Aufnahmemodus auf. indem die Bildgröße verringert und der „optische Extra-Zoom“...
  • Seite 12: Anzeigen Von Bildern [Normal-Wdgb.]

    Anzeigen von Bildern [Normal-Wdgb.] Wiedergabemodus: Wenn eine Karte in die Kamera eingesetzt ist, werden die auf der Karte aufgezeichneten Betrachten von Videosequenzen Bilder wiedergegeben; wenn momentan keine Karte eingesetzt ist, werden die Bilder im internen Speicher wiedergegeben. Wählen Sie das gewünschte Video, und starten Sie die Wiedergabe.
  • Seite 13: Anzeigen Als Liste (Multi-Wiedergabe / Kalenderwiedergabe)

    Anzeigen als Liste Löschen von Bildern (Multi-Wiedergabe / Kalenderwiedergabe) Wiedergabemodus: Wiedergabemodus: Bis zu 12 (oder 30) Bilder können gleichzeitig angezeigt werden (Multi-Wiedergabe), Wenn momentan eine Karte eingesetzt ist, werden Bilder von dieser gelöscht, anderenfalls und Sie können alle an einem bestimmten Datum aufgenommenen Bilder anzeigen aus dem internen Speicher.
  • Seite 14: Menübedienung

    Bitte beziehen Sie sich bei der Bedienung der Menüs [Setup], [Rec] und [Wiedergabe] Menübedienung auf das im nachstehenden Beispiel gezeigte Verfahren. ■ ■ Hinweise zu den Menübildschirmen Ablauf der Menübedienung Beispiel: Ändern der Einstellung des Postens [AF-Modus] des Menüs [Rec] im Modus [Normalbild] Drücken Sie [MENU/SET].
  • Seite 15: Gebrauch Des Menüs [Setup]

    Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup]. Gebrauch des Menüs [Setup] (→26) Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup]. (→26) Die Posten [Uhreinst.], [Autowiederg.] und [Auto Aus] sind für die Einstellung der Uhr und die Schonung der Batterie wichtig.
  • Seite 16: [Anz. Drehen]

    Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup]. Gebrauch des Menüs [Setup] (Fortsetzung) (→26) Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup]. (→26) Posten Einstellungen, Anmerkungen Posten Einstellungen, Anmerkungen /[OFF] Einstellen der in den Bildschirmanzeigen verwendeten [Anz.
  • Seite 17: Aufnehmen Von Bildern Mit Eigenen Einstellungen [Normalbild]-Modus

    Aufnehmen von Bildern mit eigenen Einstellungen Scharfstellung [Normalbild]-Modus Aufnahmemodus: Sie können das Menü [Rec] verwenden, um die Einstellungen Ihrem Aufnahmezweck optimal anzupassen. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet. Objektiv zunächst auf das Hauptmotiv scharfstellen. Rufen Sie den Bildschirm für Wahl Auslösetaste Ordnen Sie das...
  • Seite 18: Umschalten Der Anzeige Von Aufnahmedaten

    Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser Umschalten der Anzeige von Aufnahmedaten Aufnahmemodus: Sie können zwischen verschiedenen LCD-Monitoranzeigen umschalten, beispielsweise Der Gebrauch eines Stativs wird empfohlen. Diese Funktion eignet sich auch zur Hilfslinien und Aufnahmeinformationen. Vermeidung eines Verwackelns der Kamera beim Durchdrücken der Auslösetaste, indem der Selbstauslöser auf 2 Sekunden eingestellt wird.
  • Seite 19: Aufnehmen Von Bildern Mit Blitz

    Aufnehmen von Bildern mit Blitz Aufnahmemodus: ■ Zeigen Sie [Blitzlicht] an. In jedem Modus verfügbare Typen (○: verfügbar, –: nicht verfügbar, ○ : Standardeinstellung) [Szenen-Modus] Wählen Sie den gewünschten Blitztyp. ○ ∗ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○ ○...
  • Seite 20: Aufnehmen Von Bildern Mit Belichtungskorrektur

    Aufnehmen von Bildern je nach Art der Szene Aufnehmen von Bildern mit Belichtungskorrektur [Szenen-Modus] Aufnahmemodus: Aufnahmemodus: Der [Szenen-Modus] ermöglicht es Ihnen, Ihre Aufnahmen mit den für jede Art von Szene Diese Funktion ermöglicht eine Korrektur der Belichtung, wenn keine einwandfreie optimal geeigneten Einstellungen zu machen (Belichtung, Farbtönung usw.).
  • Seite 21: [Sport]

    Aufnehmen von Bildern je nach Art der Szene Wahl einer Szene. (→39) Informationen zum Gebrauch des Blitzes in den verschiedenen Szenenmodi finden Sie (Fortsetzung) [Szenen-Modus] auf. (→37) Aufnahmemodus: Szene Anwendungen, Tipps Hinweise Szene Anwendungen, Tipps Hinweise Bei Aufnahmen unter heiterem Himmel heben Sie können die mitgelieferte Software •...
  • Seite 22: [Nachtlandsch.]

    Aufnehmen von Bildern je nach Art der Szene Wahl einer Szene. (→39) Informationen zum Gebrauch des Blitzes in den verschiedenen Szenenmodi finden Sie (Fortsetzung) [Szenen-Modus] auf. (→37) Aufnahmemodus: Szene Anwendungen, Tipps Hinweise Szene Anwendungen, Tipps Hinweise Dieser Modus eignet sich für Aufnahmen •...
  • Seite 23: [Feuerwerk]

    Aufnehmen von Bildern je nach Art der Szene Praktische Funktionen auf Reisen [Weltzeit] (Fortsetzung) [Szenen-Modus] ∗ ∗ Aufnahmemodus: Aufnahmemodus: Nur Aufnahme (Einstellung nicht möglich) Sie können die Uhr für die Dauer Ihrer Reise auf die Ortszeit am Zielort einstellen. Szene Anwendungen, Tipps Hinweise Vorbereitungen: •...
  • Seite 24: Gebrauch Des Menüs [Rec]

    Gebrauch des Menüs [Rec] Einzelheiten zum Einstellverfahren im Menü [Rec] (→26) Einzelheiten zum Einstellverfahren im Menü [Rec] (→26) [Aufn.-Qual.] Diese Funktion dient zur Einstellung der Auflösung (Anzahl der Pixel) von Bewegtbildern. [Bildgröße] ■ Moduswahlrad: ■ Einstellungen: Diese Funktion dient zur Einstellung der Auflösung (Anzahl der Pixel) von Standbildern. Von dieser Einstellung hängt die Anzahl der Bilder ab, die aufgenommen werden können.
  • Seite 25: [Weißabgleich]

    Gebrauch des Menüs [Rec] Einzelheiten zum Einstellverfahren im Menü [Rec] (→26) (Fortsetzung) [Weißabgleich] [AF-Modus] Diese Funktion ermöglicht eine Justierung der Farbtönung, falls eine bestimmte Die Fokussiermethode kann je nach Position und Anzahl der Motive geändert werden. ■ Lichtquelle dazu führt, dass Aufnahmen unnatürlich wirkende Farben enthalten. Moduswahlrad: ■...
  • Seite 26: [Digitalzoom]

    Gebrauch des Menüs [Rec] Einzelheiten zum Einstellverfahren im Menü [Rec] (→26) (Fortsetzung) [Digitalzoom] [Farbmodus] Diese Funktion steigert den Effekt des optischen Zooms oder des erweiterten optischen Dieser Modus dient zur Einstellung von Farbeffekten. ■ Zooms bis auf das Vierfache. Moduswahlrad: ■...
  • Seite 27: [Stabilisator]

    Verschiedene Wiedergabefunktionen Gebrauch des Menüs [Rec] (Wiedergabemodus) (Fortsetzung) Wiedergabemodus: Bei der Wiedergabe Ihrer Bilder können Sie zwischen mehreren Funktionen wählen. [Stabilisator] Drücken Sie die Wiedergabetaste. Diese Funktion dient dazu, ein Verwackeln automatisch zu erkennen und zu verhindern. ■ Moduswahlrad: ■ Einstellungen: [ON]/[OFF] ●...
  • Seite 28: Bedienvorgänge Während Der Diashow

    Verschiedene Wiedergabefunktionen (Wiedergabemodus) Einzelheiten zum Umschalten des Wiedergabemodus (→53) (Fortsetzung) Wiedergabemodus: [Diashow] [Wiederg. Filter.] Dient zur automatischen Wiedergabe aller Standbilder der Reihe nach mit Hintergrundmusik. Der Sie können die Anzahl der Bilder bei der Wiedergabe einschränken, wenn nur die Bilder Gebrauch dieser Funktion empfiehlt sich für die Wiedergabe Ihrer Bilder auf einem Fernsehschirm.
  • Seite 29: Gebrauch Des Menüs [Wiedergabe]

    Gebrauch des Menüs [Wiedergabe] Einzelheiten zum Einstellverfahren vom Menü [Wiedergabe] (→26) Wiedergabemodus: ■ Die aufgenommenen Bilder können bearbeitet werden, z. B. um ein Bild zu einer Bild-Sharing- Hochladen zu Bild-Sharing-Websites Websites hochzuladen, die Bildgröße zu verringern, den Schreibschutz zu aktivieren usw. Bei Einstellung des Postens [Hochladen einst.] erstellt das eingebaute Hochlade-Tool Einzelheiten zum Einstellverfahren vom Menü...
  • Seite 30: [Größe Än.]

    Gebrauch des Menüs [Wiedergabe] Einzelheiten zum Einstellverfahren vom Menü [Wiedergabe] (→26) (Fortsetzung) Wiedergabemodus: ■ [MULTI] [Größe än.] Wählen Sie [MULTI] in Schritt auf der vorigen Seite. Die Bildgröße kann reduziert werden, um den Gebrauch eines Bilds als E-Mail-Anhang, in einer Homepage usw. zu erleichtern. (Standbilder, die mit der kleinsten Bildgröße aufgenommen wurden, können nicht weiter Wählen Sie die gewünschte Größe.
  • Seite 31: [Favoriten]

    Gebrauch des Menüs [Wiedergabe] Einzelheiten zum Einstellverfahren vom Menü [Wiedergabe] (→26) (Fortsetzung) Wiedergabemodus: [Favoriten] [Schutz] Wenn Sie Ihre Lieblingsbilder mit einem Sternchen ( ) kennzeichnen, können Sie nur Diese Funktion dient dazu, ein versehentliches Löschen von Bildern zu verhindern. Sie diese Favoriten mit der Funktion [Diashow] oder [Wiederg.
  • Seite 32: Wenn Sie Die Einstellung

    ● Die folgenden Einstellungen werden nicht kopiert. Nach dem Kopieren müssen Sie diese Einstellungen erneut vornehmen. [Favoriten], [Schutz] ● Es können nur Bilder von Digital-Kameras der Marke Panasonic (LUMIX) kopiert USB-Kabel werden. (Verwenden Sie Bedienen Sie den PC. ausschließlich das mitgelieferte Kabel.)
  • Seite 33: Verwendung Von „Photofunstudio" Zum Kopieren Von Bildern In Den Pc

    Gebrauch mit einem PC (Fortsetzung) Sie können Bilder zur Verwendung am PC auf diesem abspeichern, indem Sie Ordner Verwendung von „PHOTOfunSTUDIO“ zum Kopieren von Bildern in den PC und Dateien per Drag & Drop auf separate Ordner am PC ziehen. ■...
  • Seite 34: Drucken

    Bestimmte Drucker können zum direkten Drucken von der Speicherkarte der Kamera Drucken verwendet werden.Einzelheiten hierzu finden Sie ggf. in der Bedienungsanleitung Ihres Druckers. Schalten Sie die Kamera Sie können die Kamera direkt an einen Drucken mehrerer Bilder PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen, und den Drucker ein.
  • Seite 35: Vornehmen Von Druckeinstellungen An Der Kamera

    Druckereinstellungen erhalten möglicherweise Vorrang). ● Verwenden Sie kein anderes AV-Kabel als das für dieses Gerät vorgeschriebene Original- Panasonic-Kabel (separat erhältlich). ● Nach entsprechender Einstellung des Postens [Video-Ausg.] des Menüs [Setup] können Sie Bilder mit Fernsehgeräten in anderen Ländern (Regionen) wiedergeben, in denen das NTSC- oder PAL- System verwendet wird.
  • Seite 36: Liste Der Anzeigen Auf Dem Lcd-Monitor

    Liste der Anzeigen auf dem LCD-Monitor Betätigen Sie die ▼-Taste, um die Anzeige umzuschalten (→34). ■ ■ Während der Aufnahme Während der Wiedergabe Aufnahmemodus (→18, 21, 32, 39) ISO-Empfindlichkeit (→47) Wiedergabemodus (→53) Aufnahmemodus (→18, 21, 32, 39) Blendenwert /Verschlusszeit (→32) Blitzmodus (→36) Bildgröße (→46) Geschütztes Bild (→61)
  • Seite 37: Angezeigte Warn- Und Fehlermeldungen

    Nachstehend werden die Bedeutung der wichtigsten Meldungen, die auf dem LCD- Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen Monitor erscheinen können, sowie die geeigneten Abhilfemaßnahmen beschrieben. [Einige Bilder können nicht gelöscht werden] [Dieses Bild kann nicht gelöscht werden] [Speicherkartenfehler] [Speicherkarte Parameter-Fehler] ● ● Bilder, die nicht der DCF-Norm (→22) entsprechen, können nicht gelöscht werden.
  • Seite 38: Fragen & Antworten

    Fragen & Antworten Störungsbeseitigung Überprüfen Sie diese Punkte (→74 - 79) zuerst. Aufnahme (Fortsetzung) Falls sich eine Störung anhand der nachstehenden Hinweise nicht beseitigen lässt, kann Die aufgenommenen Bilder wirken grobkörnig oder enthalten Störungen. möglicherweise Abhilfe geschaffen werden, indem eine Rückstellung der Kamera mit ●...
  • Seite 39: Wiedergabe

    Bildwiedergabe ist nicht möglich. Außerdem können Bewegtbilder, die mit dieser Kamera aufgenommen wurden, nicht mit ● Panasonic LUMIX-Digitalkameras wiedergegeben werden, die vor Juli 2008 vertrieben wurden. Drücken Sie die Wiedergabetaste. ● (Umgekehrt jedoch können Bewegtbilder, die mit einer vor diesem Datum vertriebenen LUMIX- Der interne Speicher oder die Karte enthält keine Bilder (wenn eine Karte eingesetzt ist,...
  • Seite 40 ● Prüfen Sie nach, dass der verwendete PC SDXC-Speicherkarten unterstützt: Beim Betrieb kann sich die Kamera geringfügig erwärmen, doch die Geräteleistung und http://panasonic.net/avc/sdcard/information/SDXC.html die Qualität der Aufnahmen werden davon nicht beeinflusst. ● Nach Einsetzen einer Karte erscheint eine Aufforderung zum Formatieren der Karte, Das Objektiv gibt Klickgeräusche ab.
  • Seite 41: Vorsichtshinweise Und Anmerkungen Zum Gebrauch

    Netzsteckdose, und reiben Sie die Außenflächen dann mit einem weichen, trockenen Tuch ab. ● Reparaturen oder andere Ursachen geändert werden oder verloren gehen. Panasonic übernimmt Wischen Sie hartnäckige Schmutzflecken mit einem feuchten, gründlich ausgewrungenen Tuch ab, keinerlei Haftung für direkte oder Folgerschäden, die auf Änderungen oder Verluste von Daten und reiben Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
  • Seite 42 • SDXC Logo ist ein Markenzeichen von SD-3C, LLC. • QuickTime und das QuickTime-Logo sind Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen der Apple Inc., die mit Lizenz genutzt werden. • YouTube ist eine Marke von Google, Inc. • Dieses Produkt verwendet “DynaFont” der DynaComware Corporation.

Inhaltsverzeichnis