Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic NNCT870S Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NNCT870S:

Werbung

Aufstellen und Anschließen
Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes
Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial
entfernen und auf Beschädigungen wie z.B.
Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen
oder Risse in der Tür überprüfen. Sofort den
Händler benachrichtigen, wenn das Gerät
beschädigt ist. Kein beschädigtes
Mikrowellengerät installieren.
Erdungsvorschriften
WICHTIG: ZUR SICHERHEIT VON PERSON-
EN MUSS DIESES GERÄT GEERDET SEIN!
Ist die Steckdose nicht geerdet, muß der
Kunde die Steckdose durch eine ordnungs-
gemäße Schutzkontaktsteckdose ersetzen
lassen.
Betriebsspannung
Die Netzspannung muß der auf dem
Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung entsprechen. Wird eine höhere
Spannung als angegeben verwendet, so kann
ein Brand entstehen oder sonst ein Unfall die
Folge sein.
Aufstellen des Gerätes
Dieses Mikrowellengerät ist nur zur Benutzung
auf der Tischplatte oder Arbeitsfläche gedacht.
Es ist nicht als Einbaugerät zur Benutzung in
einem Schrank gedacht.
1. Stellen Sie das Mikrowellengerät auf eine
feste, ebene Stellfläche, die mindestens
85cm hoch ist (gemessen vom Fußboden).
2. Achten Sie beim Aufstellen des Gerätes
darauf, daß bei Gefahr jederzeit der
Stecker gezogen oder die Sicherung am
Sicherungskasten ausgeschaltet werden
kann.
3. Das Gerät arbeitet ordnungsgemäß, wenn
eine ausreichende Luftzirkulation stattfinden
kann.
Aufstellen auf der Arbeitsfläche:
a. Sicherheitsrichtlinien empfehlen die
Einhaltung eines Mindestabstands von
15 cm über dem Gerät, 10 cm zur
Rückwand sowie 5 cm zu einer und
freistehend zur anderen Seite.
b. Sollte das Gerät an einer Seite direkt an
der Wand stehen, müssen die anderen
Seiten frei bleiben.
Einbaurahmen
Dieses Mikrowellengerät kann mit dem als
Sonderzubehör erhältlichen Einbaurahmen
(NN-TKA80WB/ Weiß,
Silver
) in eine Einbauküche integriert werden.
Einbaurahmen nicht in Deutschland erhältlich.
5 cm
Arbeitsfläche
4. Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe
eines Gas- oder Elektroherdes aufstellen.
5. Die Stellfüße dürfen nicht entfernt werden.
6. Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch konzipiert. Nicht im Freien
verwenden.
7. Das Mikrowellengerät nicht bei zu hoher
Luftfeuchtigkeit benutzen.
8. Das Netzanschlußkabel darf die
Gehäuseoberfläche nicht berühren, da
diese während des Betriebes heiß wird.
Das Kabel auch nicht mit anderen heißen
Oberflächen in Berührung bringen. Das
Netzanschlußkabel nicht über Tisch- oder
Thekenkanten hängen lassen. Das Kabel
oder den Netzstecker nicht in Wasser
tauchen.
9. Die Lüftungsöffnungen auf der Ober- und
Rückseite des Gehäuses nicht verdecken.
Sind diese Öffnungen blockiert während
das Gerät arbeitet, kann es überhitzen. In
diesem Fall wird das Gerät durch den
Überhitzungsschutz ausgeschaltet und
kann erst wieder in Betrieb gesetzt
werden, wenn es abgekühlt ist.
10. Das Gerät ist nicht für den Gebrauch mit
einem externern Timer oder einem
separaten Fernbedienungssystem gedacht
NN-TKA80MB/
15 cm
10 cm
Freistehend
D-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic NNCT870S

  • Seite 1 Aufstellen und Anschließen Überprüfung Ihres Mikrowellengerätes Einbaurahmen Das Gerät auspacken, Verpackungsmaterial Dieses Mikrowellengerät kann mit dem als entfernen und auf Beschädigungen wie z.B. Sonderzubehör erhältlichen Einbaurahmen Stoßstellen, gebrochene Türverriegelungen NN-TKA80MB/ (NN-TKA80WB/ Weiß, oder Risse in der Tür überprüfen. Sofort den Silver ) in eine Einbauküche integriert werden.
  • Seite 2: Aufstellen Und Anschließen

    Schaden aufgetreten ist, darf das von einer solchen Person beaufsichtigt. Gerät nicht betrieben werden, bevor es Kinder sollten beaufsichtigt werden, um vom Panasonic-Kundendienst repariert sicherzustellen, dass sie nicht mit dem worden ist. Gerät spielen. 2. Führen Sie weder eine Änderung oder Reparatur an der Tür, an den...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Grillbetrieb 2. Benutzen Sie in keinem Fall einen anderen als den speziell für dieses Gerät konzip- 1. Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes ierten Glasdrehteller. mit HEISSLUFT-, KOMBINATION oder 3. Den evtl. heißen Glasdrehteller abkühlen GRILL den Garraum mit einem Tuch lassen, bevor Sie diesen reinigen bzw.
  • Seite 4 Wichtige Informationen Kochzeiten Sie vermeiden einen Siedeverzug, indem Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten in • Die Kochzeit ist abhängig von Gläsern oder Tassen immer ein Beschaffenheit, Ausgangstemperatur und hitzebeständiges Glasstäbchen mithinein- Menge der Lebensmittel sowie von der Art stellen oder größere Gefäße mit einem des verwendeten Kochgeschirrs.
  • Seite 5: Schematische Ansicht

    Schematische Ansicht [15] [13] [14] [10] [11] [12] Türöffner Drücken Sie diese Taste, um die Tür zu öffnen. Wird während des Garvorganges die Tür geöffnet, ist der Gerätebetrieb unterbrochen, das Programm bleibt aber erhalten. Wird die Tür wieder geschlossen und die Starttaste gedrückt, läuft der Garvorgang weiter ab. Die Garraumbeleuchtung schaltet sich ein, wenn die Tür geöffnet wird.
  • Seite 6 Bedienfelder NN-CT870S/NN-CT850W* Digitaldisplay Zeiteinstellung Ein-/Austaste für Mikrowelle Ein-/Austaste für Grill Heißluftbetrieb Grillheißluftbetrieb Kombinationsbetrieb Speicher Automatisches Auftauen (10) Plus/Minus-Tasten (11) Vorwahlzeit/Standzeit-Taste (12) Sensorautomatik (12) Mikrowellenprogramm (13) Sensorautomatik- Kombinationsprogramm (14) Gewichtsautomatik- Kombinationsprogramm (13) (15) Starttaste: Drücken der Starttaste beginnt den Betrieb des Geräts. Wird während des Betriebs die Tür geöffnet oder die Stopp-/ Löschtaste einmal betätigt, muss...
  • Seite 7 Auswahl der gewünschten Betriebsart Erforderliches Betriebsarten Verwendung Behälter Zubehör Mikrowelle - Auftauen - Erwärmen - Schmelzen: Butter, Schokolade, Käse - Garen/Kochen von Fisch, Gemüse, Obst, Eiern - Zubereitung von gebackenen Früchte, Mikrowellenge- Marmelade, Konfitüre, Soßen, eignet, nicht Vanillesoße, Brandteig, Béchamel, Glasdrehteller metallisch Karamell, Fleisch, Fisch oder...
  • Seite 8: Auswahl Der Gewünschten Betriebsart

    Auswahl der gewünschten Betriebsart Erforderliches Betriebsarten Verwendung Behälter Zubehör Grill + Heißluft Glasdrehteller - Braten von dunklem Fleisch, dickem + Fettpfanne Steak (Rippchen oder Rind, T-Bone- Geeignet sind + runder Grillrost Steak) hitzebeständi- oder emailliertes - Dünsten von Fisch Backblech Metallformen und/oder Vorheizen erforderlich...
  • Seite 9 Gerätezubehör Die nachfolgende Tabelle veranschaulicht den richtigen Einsatz des Zubehörs im Mikrowellenherd. Glasdrehteller Runder Kombirost Fettpfanne Backblech Grillrost Nein Nein Nein Mikrowelle Nein Grill Heißluft Grillheißluft Nein Nein Combination...
  • Seite 10: Tastatur Und Bedienung

    Tastatur und Bedienung Wird der Netzstecker angeschlossen, erscheint “88:88” in der Digitalanzeige. “88:88” Digitale Laufschrift Starttaste drücken “FRANCAIS” In Französisch Starttaste drücken “ITALIANO” In Italienisch Starttaste drücken “DEUTSCH” In Deutsch Starttaste drücken “NEDERLANDS” In Holländisch Starttaste drücken “ESPANOL” In Spanisch Starttaste drücken “POLSKI”...
  • Seite 11 Tastatur und Bedienung Einstellen der Uhr: Beispiel: Einstellen der Uhr auf 14:25 14 mal zweimal 5 mal nicht einstellbar • Drücken Sie zweimal die • Drücken Sie die • Drücken Sie einmal die Vorwahlzeit/Standzeit- entsprechenden Vorwahlzeit/Standzeit- Taste. Uhrzeittasten zum Taste. Der Doppelpunkt beginnt Einstellen der korrekten Der Doppelpunkt blinkt...
  • Seite 12: Mikrowellen - Und Auftaubetrieb

    Mikrowellen - und Auftaubetrieb Das Gerät verfügt über 6 verschiedene Mikrowellen-Leistungsstufen. Die Wattleistung der einzel- nen Leistungsstufen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Zubehör: Glas-Drehteller Die in der Tabelle angegebenen Wattleistungen sind die ungefähren Werte für jede Leistungsstufe. Wattleistung Drücken Leistungsstufe Max.
  • Seite 13 Grillbetrieb Mit der Grilltaste wird eine der 3 Grillstufen eingestellt. Kombirost Zubehör: Runder Grillrost Fettpfanne Glasdrehteller Leistungsstufe Wattleistung Drücken Einmal 1 HOCH 1500 W Zweimal 2 MITTEL 1200 W 3 Mal 3 NIEDRIG 950 W Stellen Sie die Speisen nach dem Vorheizen in den Herd.
  • Seite 14: Heißluft/Grillheißluft-Betrieb

    Heißluft/Grillheißluft-Betrieb Mit diesen Tasten können Heißluft-Temperaturen von 40°C (nur für den Heißluft-Modus) und von 100 bis 250°C in Intervallen von 10°C eingestellt werden. Zur schnellen Einstellung der am häu- figsten verwendeten Temperaturen beginnen die Temperaturen bei 150°C, bis 250°C, gefolgt von 40°C (nur für den Heißluft-Modus) und 100°C.
  • Seite 15 Heißluft/Grillheißluft-Betrieb Stellen Sie die Speisen nach dem Vorheizen in den Herd. • Drücken Sie die • Zum Ändern der • Stellen Sie die gewün- Grillstufe einmal Starttaste zum schte Temperatur ein. drücken für, Vorheizen. (Die Grillstufe ‚ Hochʼ Mittelʼ, zweimal ist voreingestellt.) drücken für 'Nierdig'.
  • Seite 16 Heißluft/Grillheißluft-Betrieb Kochen auf dem Rost oder in dem emailliertem Backblech Garen auf einer Ebene Wird der Kombirost oder das Backblech benutzt, bitte die untere Ebene benutzen. Backblech Kombirost Garen auf zwei Ebenen Beim Garen auf zwei Ebenen werden das beiliegende Backblech unten und der Rost oben eingesetzt.
  • Seite 17 Heißluft/Grillheißluft-Betrieb Ihnen stehen drei Kombinationsbetriebsarten zur Verfügung: 1) Grill + Mikrowelle, 2) Heißluft + Mikrowelle, 3) Grillheißluft + Mikrowelle. Die Mikrowellen-Leistungsstufe 1000 W steht beim Kombinationsbetrieb nicht zur Verfügung, weil dies im Normalfall wenig praktisch wäre: Die Speisen wären gar, bevor sie gebräunt sind. Zubehör: Grill + Mikrowelle Heißluft + Mikrowelle...
  • Seite 18 Heißluft/Grillheißluft-Betrieb 2) Heißluft + Mikrowelle Combi • Drücken Sie die • Stellen Sie die gewün- • Wählen Sie die gewün- Kombinationstaste. schte Temperatur ein. schte Mikrowellen- Leistungsstufe aus. nicht einstellbar • Stellen Sie die gewün- • Drücken Sie schte Garzeit ein (bis die Starttaste.
  • Seite 19: Kombinationsbetrieb

    Kombinationsbetrieb HINWEISE ZUM VORHEIZEN: Für den Kombinationsbetrieb ist das Vorheizen des Gerätes möglich. Drücken Sie vor dem Einstellen der Garzeit die Starttaste und befolgen Sie die HINWEISE ZUM VORHEIZEN auf Seite D-15. ANMERKUNGEN: 1. Beträgt die Garzeit weniger als eine Stunde, wird die ablaufende Zeit in Sekunden zurückgezählt.
  • Seite 20: Automatisches Auftauen

    Automatisches Auftauen Mit dieser Funktion werden tiefgefrorene Speisen in Abhängigkeit ihres Gewichts aufgetaut. Wählen Sie zunächst die entsprechende Lebensmittelkategorie aus und geben Sie dann das Gewicht der Speise ein. Das Gewicht wird in Gramm programmiert. Zur zeitsparenden Auswahl beginnen die Gewichte mit den gebräuchlichsten Werten in den jeweiligen Kategorien. •...
  • Seite 21 Sensorautomatik-Programme Mit diesen Programmen können Sie die verschiedensten Lebensmittel zubereiten, ohne eine Garzeit, das Gewicht oder die Leistungsstufe eingeben zu müssen. • Wählen Sie das gewün- • Drücken Sie die schte Sensorautomatik- Starttaste. Programm aus. Plus/Minus-Regelung: Wie lange eine Speise gegart werden soll, ist vom Geschmack der jeweiligen Person abhängig. Nachdem Sie die Sensorautomatik-Programme mehrere Male benutzt haben, bevorzugen Sie eventuell einen unterschiedlichen Gargrad der Speisen.
  • Seite 22 Sensorautomatik-Programme Kategorie Gewicht Hinweise Zubehör Zum Erwärmen von Suppen 1mal drücken aus Kartons, Dosen oder selb- stgemachten Suppen. Alle 4. Suppe 300 - 1000 g Speisen sollten Raum- oder Kühlschranktemperatur haben. Vor und nach dem Erwärmen umrühren. Möglichst Deckel, Platte oder Teller auflegen. Die Endtemperatur der Suppe kann je nach Dicke der Suppe, Ausgangstemperatur, Zucker-...
  • Seite 23 Gewichtsautomatik-Programme Diese Funktion gestattet Ihnen die Zubereitung der meisten Ihrer Lieblingsspeisen, wofür Sie lediglich das Gewicht der Lebensmittel einzustellen brauchen. Vom Gerät werden Mikrowellen- Leistungsstufe, Grillstufe, Heißluft-Temperatur und Garzeit automatisch eingestellt. Wählen Sie zunächst die entsprechende Lebensmittelkategorie aus und geben Sie dann das Gewicht der Speisen ein.
  • Seite 24: Gewichtsautomatik-Programme

    Gewichtsautomatik-Programme Kategorie Gewicht Zubehör Hinweise Zum Garen von Hähnchenteilen, z.B. 1mal drücken Hähnchenbeinen oder -schenkeln. 200 - 1500 g Stellen Sie den runden Grillrost mit den Huehnerteile Hähnchenteilen in die Fettpfanne, auf den Glasdrehteller. Zum gleichmäßigen Garen die Hähnchenteile gut verteilen und beim Ertönen des Signals wenden.
  • Seite 25 Gewichtsautomatik-Programme Kategorie Gewicht Zubehör Hinweise Rezepte zum Backen von Quiches 1mal drücken oder Obsttörtchen mit rohen Zutaten 4 - 6 entnehmen Sie bitte dem Kochbuch, 20. Torte Teilen z.B. für pikante Quiches – Quiche Lorraine, Thunfisch-Quiche, Räucherlachs-Quiche, Roquefort- Quiche, Pilz-Quiche, Zwiebel- Quiche, Porree-Quiche, Spinat- und Parmesan-Quiche, Muschel-Quiche.
  • Seite 26 Speicher Diese Funktion gestattet Ihnen, Ihr Mikrowellengerät für regelmäßige Vorheiz- und Kochvorgänge zu programmieren. Sie können Ihr Mikrowellengerät auf eine bestimmte Leistungsebene und eine für Sie passende Zeit einstellen. Es lassen sich drei Speicheraufgaben vorprogrammieren. Einstellen eines Speicherprogramms Programmieren Sie das gewünschte Kochprogramm ein.
  • Seite 27: Gerätebetrieb Mit Vorwahlzeit

    Gerätebetrieb mit Vorwahlzeit Mittels der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste können Sie eine Vorwahlzeit zum später einsetzenden Gerätebetrieb eingeben. z.B. nicht einstellbar • Stellen Sie durch Drücken der • Drücken Sie die • Stellen Sie das gewün- Zeittasten die gewünschte Vorwahlzeit/Stand schte Garprogramm und Vorwahlzeit ein (bis zu 9 Stunden 59 zeit-Taste.
  • Seite 28 Standzeit Mittels der Vorwahlzeit/Standzeit-Taste ist es möglich, die Standzeit nach dem Garen einzupro- grammieren oder das Gerät als Minutentimer zu programmieren. z.B. • Stellen Sie das gewünschte • Drücken Sie die Garprogramm und die Garzeit ein. Vorwahlzeit/ Standzeit- Taste. inoperable •...
  • Seite 29 Arbeitet das Gerät jedoch ordnungsgemäß, ist wahrscheinlich Ihr Mikro-wellengerät F: Kann im Mikrowellengerät ein herkömm defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall liches Fleischthermometer verwendet unbedingt an einen Panasonic- werden? Kundendienst. A: Nur für den reinen GRILLBETRIEB können Sie ein Fleischthermometer verwenden.
  • Seite 30: Fragen Und Antworten

    A: Diese Geräusche sind bedingt durch das wie mit einem herkömmlichen Backofen automatische Umschalten von MIKRO- nachkochen. Vergleichen Sie hierzu die WELLENLEISTUNG auf GRILLEISTUNG Hinweise im Panasonic-Kochbuch für während des Kombinationsbetriebs. Dies empfohlene Temperaturen und Garzeiten. ist normal. F: Wieso ist keine Laufschrift im Display zu F: Warum riecht das Mikrowellengerät...
  • Seite 31: Pflege Des Mikrowellengerätes

    Sie dieses mit einem trockenen, weichen verwendet werden. Tuch. Verwenden Sie keine scharfen 10. Das Mikrowellengerät darf ausschließlich Reinigungs- oder Scheuermittel. Damit es von einem qualifizierten Panasonic- nicht zu einem unvorhergesehenen Kundendienst geprüft oder repariert Betrieb des Gerätes kommt, lassen Sie werden.
  • Seite 32: Technische Daten

    Technische Daten Netzspannung: 230 V, 50 Hz Operations Frequenz 2,450 MHz Leistungsaufnahme: Maximum: 2980 W Mikrowelle: 1275 W Grill: 1560 W Heißluft: 1500 W Ausgangsleistung: Mikrowelle: 1000 W (IEC-60705) Grill: 1500 W Heißluft: 1400 W Äußere Abmessungen: 530 (W) x 508 (D) x 344 (H) mm Garraumabmessungen: 350 (W) x 360 (D) x 250 (H) mm Gewicht:...

Inhaltsverzeichnis