Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Der Motorisolation Und Der Lager; Prüfung Der Kompatibilität Von Motor Und Frequenzumrichter; Zusätzliche Anforderungen An Bremsanwendungen - ABB ACS850-04 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACS850-04:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

50

Schutz der Motorisolation und der Lager

Beim Frequenzumrichter kommt moderne IGBT-Wechselrichtertechnologie zum
Einsatz. Am Ausgang des Frequenzumrichters werden – unabhängig von der Aus-
gangsfrequenz – Impulse ungefähr entsprechend der Netzspannung mit sehr kurzen
Anstiegszeiten erzeugt. Die Spannung der Impulse kann sich an den Motoran-
schlüssen entsprechend der Dämpfungs- und Refektionseigenschaften des
Motorkabels nahezu verdoppeln. Das kann zu einer zusätzlichen Belastung des
Motors und der Motorkabelisolation führen.
Moderne drehzahlgeregelte Antriebe mit ihren schnell ansteigenden Span-
nungsimpulsen und hohen Schaltfrequenzen können Stromimpulse erzeugen, die
durch die Motorlager laufen und zu einer allmählichen Zerstörung der Laufbahnen
der Lager führen.
Optionale du/dt-Filter schützen die Motorisolation und reduzieren Lagerströme.
Gleichtaktfilter reduzieren hauptsächlich Lagerströme. Isolierte Lager auf der B-
Seite (Nichtantriebsseite) schützen die Motorlager. Erforderliche Filter und Lager auf
der B-Seite siehe Abschnitt
mrichter
Hardware-Handbuch.
Prüfung der Kompatibilität von Motor und Frequenzumrichter
Treiben Sie mit dem Frequenzumrichter einen Asynchronmotor, einenSynchron-
Permanentmagnetmotor oder einen ABB Synchron-Reluktanzmotor (SynRM) an. Es
können gleichzeitig mehrere Asynchronmotoren angeschlossen werden, aber immer
nur jeweils ein Permanentmagnetmotor.
Den Motor und den Frequenzumrichter nach der Kenndatentabelle in Kapitel
Technische Daten
Standard-Lastzyklen nicht anwendbar sind.
1. Prüfen Sie, ob die Motor-Kenndaten innerhalb des zulässigen Bereichs des
Frequenzumrichter-Regelungsprogramms liegen:
• Motornennspannung im Bereich von 1/2...2 · U
• Der Motornennstrom beträgt 1/6... 2 · I
2. Prüfen Sie, ob die Nennspannung des Motors den Anforderungen der
Anwendung entspricht:
Wenn
Keine Widerstandsbremsung
Mit häufigen oder langen Bremszyklen
U
Siehe Abschnitt
Planung der elektrischen Installation
unten. Wählen und installieren Sie die Kabel gemäß den Anweisungen im
auswählen. Verwenden Sie das PC-Tool DriveSize, wenn die
Regelung und
0 ... 2 · I
bei Skalarregelung. Der Regelungsmodus wird mit einem
Hd
Parameter des Regelungsprogramms ausgewählt.
Eingangsspannung des Frequenzumrichters
N
Zusätzliche Anforderungen an Bremsanwendungen
Prüfung der Kompatibilität von Motor und Frequenzu-
des Frequenzumrichters bei DTC-
Hd
... dann sollte die Motorspannung sein:
U
N
·
1,21
U
N
des Frequenzumrichters
N
auf Seite
53.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis