Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Philips BT6000 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BT6000:

Werbung

Tragbarer
Lautsprecher
Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und
Unterstützung erhalten:
www.philips.com/support
Bedienungsanleitung
BT6000

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips BT6000

  • Seite 1 BT6000 Bedienungsanleitung Tragbarer Lautsprecher Hier können Sie Ihr Produkt registrieren und Unterstützung erhalten: www.philips.com/support...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Wichtig 2 Ihr Bluetooth-Lautsprecher Einführung Lieferumfang Überblick über den Lautsprecher 3 Erste Schritte Stromversorgung Ein-/Ausschalten Einstellen der Lautstärke 4 Verwenden von Bluetooth- Geräten Verbinden eines Geräts Wiedergabe von einem Bluetooth-Gerät Steuern von Anrufen Trennen von verbundenen Geräten 7 Erneutes Verbinden eines Geräts 5 Wiedergabe von einem externen Gerät...
  • Seite 4: Wichtig

    1 Wichtig Hinweis • Das Typenschild befindet sich auf der Unterseite des Lautsprechers. Achtung • Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse des Lautsprechers. • Stellen Sie diesen Lautsprecher niemals auf andere elektrische Geräte. • Setzen Sie diesen Lautsprecher nicht direktem Sonnenlicht, offenem Feuer oder Wärme aus.
  • Seite 5: Ihr Bluetooth-Lautsprecher

    Bluetooth- Prüfen Sie zunächst den Lautsprecher Verpackungsinhalt: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Einführung Dieser Lautsprecher hat den Spritzwassertest (IPX4) bestanden und kann in der Nähe von Wasser verwendet...
  • Seite 6: Überblick Über Den Lautsprecher

    3 Erste Schritte Überblick über den Lautsprecher Folgen Sie den Anweisungen in diesem Kapitel immer nacheinander. Stromversorgung Für die Stromversorgung dieses Produkts kann der integrierte Akku oder Netzstrom verwendet werden. Option 1: Netzteilbetrieb Vorsicht /PAIRING (Kopplung) • Möglicher Produktschaden! Stellen •...
  • Seite 7: Ein-/Ausschalten

    Option 2: Akkubetrieb Ein-/Ausschalten Der Lautsprecher kann außerdem über den integrierten Akku betrieben werden. Hinweis • Akkus verfügen über eine begrenzte Anzahl von Ladezyklen. Die Akkulebensdauer und die Anzahl der Ladezyklen variieren je nach Verwendung und Einstellungen. • Nach ca. drei Stunden ist der Akku vollständig aufgeladen.
  • Seite 8: Verwenden Von Bluetooth-Geräten

    4 Verwenden Aktivieren Sie NFC auf Ihrem Bluetooth-Gerät (lesen Sie die entsprechende Bedienungsanleitung). Bluetooth- Schalten Sie den Lautsprecher ein. » Die blaue LED-Anzeige blinkt. Geräten Mit diesem Lautsprecher können Sie Audioinhalte von Bluetooth-fähigen Geräten hören und eingehende Anrufe über Bluetooth steuern. Verbinden eines Geräts Bringen Sie den NFC-Bereich Ihres Bluetooth-Geräts in die Nähe des...
  • Seite 9: Wiedergabe Von Einem Bluetooth-Gerät

    Steuern von Anrufen » Die blaue LED-Anzeige blinkt. Wählen Sie zum Koppeln [Philips Nach der Bluetooth-Verbindung können BT6000] auf Ihrem Gerät aus. Falls Sie eingehende Anrufe über diesen notwendig, geben Sie "0000" als Lautsprecher steuern. Passwort für die Kopplung ein.
  • Seite 10: Erneutes Verbinden Eines Geräts

    Gerät herzustellen; Stellen Sie sicher, dass die Musikwiedergabe über Bluetooth • Andernfalls wählen Sie [Philips angehalten wurde. BT6000] auf Ihrem Bluetooth- Gerät aus, um erneut eine Verbindung herzustellen. Löschen der Kopplungsinformationen Halten Sie die Taste /PAIRING (Kopplung) 8 Sekunden lang Öffnen Sie die Schutzhülle auf der...
  • Seite 11: Technische Daten

    Band / ≤ 4 dBm Ausgangsleistung (Klasse 2) NFC-Frequenz 13,56 MHz AUX-Eingangspegel 650mV RMS Wasserfestigkeit IPX4 Stromversorgung – Netzspannung Markenname: (Netzteil) PHILIPS; Modell: AKN2G- 0500200VU; Eingangsleistung: 100 bis 240 V~, 50/60 Hz, 0,35 A; Ausgangsleistung: – Integrierter Akku Lithium-Ionen- Akku 3,7 V, 4400 mAh...
  • Seite 12: Fehlerbe-Hebung

    Geräts Probleme feststellen, prüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie Serviceleistungen anfordern. Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website (www.philips.com/support). Wenn Sie Philips kontaktieren, stellen Sie sicher, dass sich das Gerät in der Nähe befindet und die Modell- und Seriennummer verfügbar ist.
  • Seite 13: Informationen Zu Bluetooth-Geräten

    Der Bluetooth-Empfang ist schlecht. Platzieren Sie das Gerät näher an diesem Produkt, oder entfernen Sie mögliche Hindernisse zwischen den Geräten. [Philips BT6000] wurde auf Ihrem Gerät für die Kopplung nicht gefunden. • Halten Sie /PAIRING (Kopplung) 3 Sekunden lang gedrückt, und versuchen Sie es dann erneut.
  • Seite 14: Hinweis

    über den normalen Hausmüll. Es wird dringend empfohlen, das Produkt zu einer offiziellen Sammelstelle oder Änderungen oder Modifizierungen einem Philips Service-Center zu bringen, des Geräts, die nicht ausdrücklich um den Akku von einem Fachmann von Gibson Innovations genehmigt entfernen zu lassen.
  • Seite 15: Markenhinweis

    Umweltinformationen Auf überflüssige Verpackung wurde verzichtet. Die Verpackung kann leicht in drei Materialtypen getrennt werden: Pappe (Karton), Styropor (Polsterung) und Polyethylen (Beutel, Schaumstoff- Schutzfolie). Ihr Gerät besteht aus Werkstoffen, die wiederverwendet werden können, wenn das Gerät von einem spezialisierten Fachbetrieb demontiert wird.
  • Seite 16 This product has been manufactured by, and is sold under the responsibility of Gibson Innovations Ltd., and Gibson Innovations Ltd. is the warrantor in relation to this product. Philips and the Philips Shield Emblem are registered trademarks of Koninklijke Philips N.V. and are used under license.

Inhaltsverzeichnis