Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Kamera 200 Serie
NDC-225-PI
de
Installations- und Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch NDC-225-PI

  • Seite 1 IP-Kamera 200 Serie NDC-225-PI Installations- und Bedienungshandbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Audioanschlüsse Montage Einrichten der Kamera 3.8.1 Kamerapositionierung Zurücksetzen der Kamera 3.10 Schließen des Geräts Browser-Verbindung Systemvoraussetzungen Herstellen der Verbindung 4.2.1 Passwortschutz der Kamera Geschütztes Netzwerk Verbindung hergestellt 4.4.1 LIVESEITE Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 4 6.2.2 Passwort 6.2.3 Datum/Zeit 6.2.4 Bildeinblendungen Web-Oberfläche 6.3.1 Erscheinungsbild 6.3.2 LIVESEITE-Funktionen 6.3.3 Protokollierung Kamera 6.4.1 Bildeinstellungen 6.4.2 Encoderprofil 6.4.3 Encoder-Streams 6.4.4 Audio 6.4.5 Technikermenü Aufzeichnung 6.5.1 Speicherverwaltung 6.5.2 Aufzeichnungsprofile AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis | De

    Prozessorauslastung 7.1.2 Bildauswahl 7.1.3 Digital E/A 7.1.4 Systemprotokoll / Ereignisprotokoll 7.1.5 Speichern von Einzelbildern 7.1.6 Aufzeichnen von Videosequenzen 7.1.7 Laufendes Aufzeichnungsprogramm 7.1.8 Audiokommunikation Seite „Aufzeichnungen“ 7.2.1 Steuern der Wiedergabe Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 6 | Inhaltsverzeichnis IP-Kamera 200 Serie Problembehandlung Problemlösung Kundendienst Wartung Reparaturen 9.1.1 Weitergabe und Entsorgung Technische Daten 10.1 Technische Daten 10.1.1 Zubehör AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 7: Sicherheit

    Falls die Gefahr nicht vermieden wird, kann dies leichte bis mittelschwere Körperverletzungen verursachen. VORSICHT! Geringe Gefahr: Zeigt eine potenzielle Gefahrensituation an. Falls die Gefahr nicht vermieden wird, kann dies zu Sachschäden oder zu einer Beschädigung des Geräts führen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 8: Wichtige Sicherheitshinweise

    Herstellers und die jeweils zutreffenden Vorschriften für elektrische Anlagen zu beachten. 10. Zubehör und Veränderungen: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör. Jede Veränderung des Geräts, die nicht ausdrücklich von Bosch genehmigt AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 9 IP-Kamera 200 Serie Sicherheit | de wurde, führt zum Erlöschen der Gewährleistung oder, im Fall einer Autorisierungsvereinbarung, zum Erlöschen der Autorisierung zur Verwendung des Geräts. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 10: Übereinstimmung Mit Fcc Und Ices

    How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems (Probleme mit Radio-/ Fernsehstörungen identifizieren und beheben). Die Broschüre ist bei der US-Regierung unter der folgenden Adresse erhältlich: AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 11: Ul-Zertifizierung

    ZERTIFIZIERUNG BEZÜGLICH DER LEISTUNG ODER ZUVERLÄSSIGKEIT JEGLICHER SICHERHEITS- ODER SIGNALBEZOGENER FUNKTIONEN DIESES PRODUKTS. Hinweise des Herstellers Entsorgung: Bei der Entwicklung und Fertigung Ihres Bosch Produkts wurden hochwertige Materialien und Bauteile eingesetzt, die wiederaufbereitet und wiederverwendet werden können. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- und Elektronikgeräte am Ende ihrer Lebensdauer getrennt...
  • Seite 12: Copyrights

    Digital Equipment Corporation not be used in advertising or publicity pertaining to distribution of the software without specific, written prior permission. This software is based in part on the work of the Independent JPEG Group. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 13: Einführung

    Komprimierungstechnologie liefert sie gestochen scharfe Bilder und reduziert gleichzeitig den Bedarf an Bandbreite und Speicher. Die Kamera kann als alleiniges Videoüberwachungssystem ohne weitere Geräte verwendet oder problemlos mit Rekordern der Bosch DVR 700 Serie eingesetzt werden. Sie bietet u. a. folgende Leistungsmerkmale: MicroSD/SDHC-Kartensteckplatz –...
  • Seite 14: Auspacken

    Universalnetzteil für USA, EU oder GB – Installationsaufkleber – Schnellstartanleitung – CD-ROM – Bosch Video Client – Dokumentation – Tools Falls das Gerät während des Transports beschädigt wurde, verpacken Sie es wieder in der Originalverpackung, und benachrichtigen Sie den Lieferdienst bzw. Lieferanten.
  • Seite 15: Installation

    Lösen Sie mithilfe des mitgelieferten Spezialschraubendreher-Einsatzes die beiden manipulationssicheren Schrauben am Dome (ohne die Schrauben vollständig herauszudrehen). Nehmen Sie den Dome vom Befestigungsrahmen ab. Ziehen Sie den Inneneinsatz vom Befestigungsrahmen ab. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 16: Microsdhc-Karte

    | Installation IP-Kamera 200 Serie microSDHC-Karte microSDHC Card Bild 3.1 microSDHC-Karte Demontieren Sie die Kamera. Schieben Sie die microSDHC-Karte in den Steckplatz. Die Kamera unterstützt die meisten microSD/SDHC-Karten. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 17: Steckverbinder Für Netzwerk (Und Stromversorgung)

    Verwenden Sie ein abgeschirmtes UTP-Kabel der Kategorie 5e mit RJ45-Steckverbindern. – Die Kamera kann über ein mit dem Standard Power-over- Ethernet (IEEE 802.3af) konformes Ethernet-Kabel mit Strom versorgt werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 18: Stromanschluss

    Schließen Sie das Netzteil entweder an eine 230-VAC- oder eine 120-VAC-Steckdose an. Wenn die Kamera mit Strom versorgt wird, leuchtet die LED unten auf der Vorderseite der Kamera auf. (Diese LED kann im Menü Installieren deaktiviert werden.) AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 19: E/A-Anschluss

    Schaltleistung des Relaisausgangs: max. Spannung 24 VAC bzw. 24 VDC. Max. 1 A Dauerbetrieb, 12 VA. – Relaiseingang: Kurzschluss oder +5 VDC Aktivierung. – Alarmeingang konfigurierbar für „Aktiv 0“ oder „Aktiv 1“. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 20: Audioanschlüsse

    200 mVrms Line out: 16 Ohm min. Line - R 200 mVrms (earphone compatible) Bild 3.5 Audioanschlüsse Schließen Sie Audiogeräte an die Anschlüsse Line In und Line Out an. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 21: Montage

    Bohren Sie zwei Löcher mit einem Durchmesser von 6 mm. Stecken Sie die mitgelieferten Schutzkappen in die Löcher. Befestigen Sie die Kamera und das Grundgerät mithilfe der beiden mitgelieferten M4-Schrauben fest an der Installationsfläche. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 22 | Installation IP-Kamera 200 Serie VORSICHT! Richten Sie die Kamera bzw. das Objektiv nicht auf direktes Sonnenlicht, da dadurch die Sensoren beschädigt werden könnten. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 23: Einrichten Der Kamera

    Leistungsfähigkeit und längere Lebensdauer zu erzielen. Setzen Sie sie sowohl bei Betrieb als auch bei Nichtverwendung nicht direktem Sonnenlicht oder hellem Scheinwerferlicht aus. Vermeiden Sie helles Licht im Blickfeld der Kamera. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 24 Zur Erzielung eines waagerechten Horizonts (bei Deckenschräge oder seitlicher Wandmontage) drehen Sie die Objektivunterlage entsprechend, bis das auf dem Monitor angezeigte Bild exakt ausgerichtet ist. Drehen Sie die Unterlage nicht weiter als 340°. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 25: Zurücksetzen Der Kamera

    Richten Sie die LED-Ausrichtungshilfe des Domes mit der Öffnung an der Vorderseite des Befestigungsrahmens aus, und schieben Sie die Teile ineinander. Ziehen Sie die beiden manipulationssicheren Schrauben mithilfe des im Lieferumfang enthaltenen Spezialschraubendreher-Einsatzes fest. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 26: Browser-Verbindung

    Mit einem Computer mit installiertem Microsoft Internet Explorer können Livebilder von der Kamera empfangen, Kameras gesteuert und gespeicherte Videosequenzen wiedergegeben werden. Die Kamera wird mithilfe eines Browsers oder des Bosch Video Clients (im Lieferumfang des Produkts enthalten) über das Netzwerk konfiguriert. Systemvoraussetzungen –...
  • Seite 27: Herstellen Der Verbindung

    Wenn keine Verbindung hergestellt werden kann, wurde möglicherweise bereits die maximale Anzahl möglicher Verbindungen erreicht. Je nach Gerät und Netzwerkkonfiguration werden maximal 25 Webbrowser oder 50 Bosch VMS Verbindungen unterstützt. 4.2.1 Passwortschutz der Kamera Die Kamera bietet die Möglichkeit, den Zugriff über verschiedene Berechtigungsstufen einzuschränken.
  • Seite 28: Verbindung Hergestellt

    Abschnitt 7.1 Liveseite, Seite 102. 4.4.2 AUFZEICHNUNGEN Klicken Sie in der Anwendungstitelleiste auf AUFZEICHNUNGEN, um die Wiedergabeseite zu öffnen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 7.2 Seite „Aufzeichnungen“, Seite 107. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 29: Einstellungen

    Abschnitt 5 Basismodus, Seite 30. Weitere Informationen zu den erweiterten Einstellungen finden Sie in Abschnitt 6 Expertenmodus, Seite 36. Hinweis: Der Expertenmodus sollte nur von versierten Anwendern und Systemadministratoren verwendet werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 30: Basismodus

    Einstellungen im aktuellen Fenster gespeichert. Die Änderungen in anderen Fenstern bleiben unberücksichtigt. Klicken Sie in der Anwendungstitelleiste auf EINSTELLUNGEN, um das Fenster zu schließen, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 31: Gerätezugriff

    Berechtigungsstufen durch ein Passwort geschützt sind. Wird zum Beispiel ein live-Passwort vergeben, müssen auch ein - service und ein user-Passwort festgelegt werden. Vergeben Sie Passwörter immer beginnend mit der höchsten Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 32: Datum/Zeit

    Computers auf das Gerät zu übertragen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Datum und Zeit korrekt eingestellt sind, da dies für die Aufzeichnung wichtig ist. Eine falsche Datums- und Zeiteinstellung könnte zu inkorrekten Aufzeichnungen führen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 33: Netzwerk

    Ein stellen, um die automatische Annahme von DHCP- zugewiesenen IP-Adressen zu aktivieren. Hinweis: Bestimmte Anwendungen (z. B. Bosch Video Management System) verwenden die IP-Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei Verwendung dieser Anwendungen muss der DHCP-Server die feste Zuordnung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert...
  • Seite 34: Encoder

    5.7.1 Speichermedium Wählen Sie das erforderliche Speichermedium aus der Liste aus. Klicken Sie auf Starten, um mit der Aufzeichnung zu beginnen bzw. auf Beenden, um die Aufzeichnung zu beenden. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 35: Systemübersicht

    Diese Seite enthält allgemeine Informationen über das Hardware- und Firmwaresystem, einschließlich der Versionsnummern. Die Elemente auf dieser Seite können nicht geändert werden, aber sie können zu Informationszwecken im Rahmen einer Fehlerbeseitigung kopiert werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 36: Expertenmodus

    Gerät zu senden und dort zu speichern. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im aktuellen Fenster gespeichert. Die Änderungen in anderen Fenstern bleiben unberücksichtigt. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 37 Fenster zu schließen, ohne die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Hinweis: Verwenden Sie beim Eingeben von Namen keine Sonderzeichen (z. B. &). Sonderzeichen werden vom internen Aufzeichnungsverwaltungssystem nicht unterstützt. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 38: Allgemein

    Der Name erleichtert die Verwaltung mehrerer Geräte in größeren Systemen, beispielsweise mit der VIDOS oder Bosch VMS Software. Der Kameraname dient zur Fernidentifikation des Geräts, z. B. bei einem Alarm. Geben Sie hier einen Namen ein, der den Standort möglichst eindeutig identifizierbar macht.
  • Seite 39 Das neue Passwort wird erst nach Anklicken der Schaltfläche Setzen gespeichert. Klicken Sie deshalb sofort nach Vergabe und Bestätigung des Passworts auf Setzen, auch wenn Sie anschließend noch ein Passwort für eine andere Berechtigungsstufe vergeben möchten. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 40: Datum/Zeit

    Daten für die Zeitumstellung erstellen. Prüfen Sie zunächst die Einstellung der Zeitzone. Falls diese nicht korrekt ist, wählen Sie die entsprechende Zeitzone für Ihr System aus: Klicken Sie auf Setzen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 41 Minute ab. Geben Sie die IP-Adresse eines Zeitservers ein. Zeitservertyp Wählen Sie das vom ausgewählten Zeitserver unterstützte Protokoll aus. Es wird empfohlen, das SNTP-Server-Protokoll auszuwählen. Dieses Protokoll bietet eine hohe Genauigkeit Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 42: Bildeinblendungen

    Wählen Sie Ein, wenn im Alarmfall ein Text eingeblendet werden soll. Er kann über die Option Auswahl an einer Stelle Ihrer Wahl eingeblendet werden. Mit Aus wird die Einblendung deaktiviert. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 43 Wählen Sie Ein, wenn die übertragenen Videobilder mit einem Wasserzeichen versehen werden sollen. Nach der Aktivierung werden alle Bilder mit einem Symbol gekennzeichnet. Das Symbol zeigt an, ob die Sequenz (live oder gespeichert) manipuliert worden ist. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 44: Web-Oberfläche

    Computer angezeigt werden. Geräte-Logo Geben Sie in dieses Feld den Pfad zu einem geeigneten Bild für das Geräte-Logo ein. Das Bild kann auf einem lokalen AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 45: Liveseite-Funktionen

    Informationen im Live-Videostream angezeigt. Beispielsweise sind im Modus Motion+ die Sensorenbereiche der Bewegungserkennung markiert. Ereignisprotokoll anzeigen Die Ereignismeldungen werden mit Datum und Uhrzeit in einem Feld neben dem Videobild angezeigt. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 46: Protokollierung

    Ereignisprotokolls ein. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Systemprotokoll speichern Markieren Sie diese Option, um die Systemmeldungen in einer Textdatei auf dem lokalen Computer zu speichern. Diese Datei AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 47 Software angezeigt, bearbeitet und gedruckt werden. Datei für Systemprotokoll Geben Sie hier den Pfad für den Speicherort des Systemprotokolls ein. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 48: Kamera

    Weißabgleich anwenden (AWB): Halten hält ATW an, und die aktuellen Farbeinstellungen werden gespeichert. R-Verstärkung Die Anpassung der Rot-Verstärkung verändert die Werkseinstellung der Farbdarstellung (mehr Cyan durch die Reduzierung von Rot). AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 49 Auto: Die Kamera schaltet automatisch auf IR-Beleuchtung. – On: Die IR-Beleuchtung ist permanent an. – Off: Die IR-Beleuchtung ist permanent aus. Grundwerte Klicken Sie auf Grundwerte, um alle Videowerte auf ihre Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 50 QVGA-Auflösung für ISDN-Verbindungen mit maximal 100 Kbit/s – ISDN (1B) QVGA-Auflösung für ISDN-Verbindungen mit maximal 50 Kbit/s – MODEM QVGA-Auflösung für analoge Modemverbindungen mit maximal 22 Kbit/s – QVGA-Auflösung für GSM-Verbindungen AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 51 Maximale Bitrate Diese maximale Bitrate wird unter keinen Umständen überschritten. Dies kann je nach den Einstellungen für die Videoqualität der I- und P-Frames zum Überspringen einzelner Bilder führen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 52 Bei Wahl der Grundeinstellung Auto wird die Qualität automatisch der P-Frame-Videoqualität angepasst. Alternativ können Sie mit dem Schieberegler einen Wert zwischen 9 und 51 einstellen. Der Wert 9 steht für beste Bildqualität bei AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 53 Datenrate. Der Wert 51 steht für eine sehr hohe Bildwiederholfrequenz mit geringerer Bildqualität. Grundwerte Mit der Schaltfläche Grundwerte können Sie die Profile wieder auf die werksseitigen Standardwerte zurücksetzen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 54 Profil angezeigt. Klicken Sie unter der Vorschau auf 1:1 Live-Anzeige, um ein Ansichtsfenster für den Stream zu öffnen. Im oberen Bereich des Fensters werden verschiedene zusätzliche Informationen angezeigt. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 55 Die M-JPEG-Auflösung richtet sich nach der jeweils höheren Auflösungseinstellung in Stream 1 oder Stream 2. Wenn beispielsweise Stream 1 VGA und Stream 2 QVGA ist, ist die JPEG-Auflösung VGA. Die M-JPEG-Bildrate hängt vom ladenden System ab. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 56 Wählen Sie G.711 oder L16 als Audio-Aufzeichnungsformat. Der Standardwert ist G.711. Wählen Sie L16, wenn Sie eine bessere Tonqualität mit höheren Abtastraten wünschen. Dies erfordert in etwa die achtfache Bandbreite, die für G.711 nötig ist. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 57: Technikermenü

    1/100 für 50 Hz oder 1/30, 1/40, 1/60, 1/120 für 60 Hz). Hinweis: Im automatischen Bildratenmodus wird die Verschlusszeit durch die Bildrate bestimmt. Wenn die Bildrate beispielsweise 30 BPS ist, liegt die längste verfügbare Verschlusszeit bei 1/ 30 s. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 58: Aufzeichnung

    H.264 MP, Z: 400 KB, M: 500 KB) ISDN (2B) (VGA, 30 Bilder/s, 78 h 156 h 312 h 624 h H.264 MP, Z: 80 KB, M: 100 KB) AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 59: Speicherverwaltung

    Aufzeichnungen von einem Video Recording Manager (VRM) gesteuert werden. Beim VRM handelt es sich um ein externes Programm für die Konfiguration von Aufzeichnungsaktivitäten für Videoserver. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst von Bosch Security Systems. 6.5.1 Speicherverwaltung Geräte-Manager Wenn die Option VRM aktiviert ist, verwaltet der VRM Video Recording Manager sämtliche Aufzeichnungen, und es können...
  • Seite 60 Max. gesamte Aufnahme-Bitrate von 10 Mbit/s bei SD- Karten-Aufzeichnungen, abhängig von der Leistungsfähigkeit der SD-Karte. Aktivieren und Konfigurieren von Speichermedien In der Speicherübersicht werden die verfügbaren Speichermedien angezeigt. Wählen Sie einzelne Medien oder AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 61 Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die Option Überschreiben älterer Aufzeichnungen, um anzugeben, welche älteren Aufzeichnungen überschrieben werden können, wenn die verfügbare Speicherkapazität aufgebraucht ist. Aufzeichnung 1 entspricht Stream 1, Aufzeichnung 2 entspricht Stream 2. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 62 Klicken Sie auf ein Speichermedium in der Liste Verwaltete Speichermedien, um es auszuwählen. Klicken Sie unter der Liste auf Entfernen. Das Speichermedium wird deaktiviert und von der Liste entfernt. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 63: Aufzeichnungsprofile

    Ohne Metadaten ist keine Video-Content-Analyse von Aufzeichnungen möglich. Standard-Aufzeichnung Wählen Sie hier den Modus für die Standard-Aufzeichnungen aus: – Kontinuierlich: Die Aufzeichnung wird laufend weitergeführt. Wenn die maximale Speicherkapazität Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 64 Audioalarm / Videoalarm), durch den eine Aufzeichnung ausgelöst werden soll. Hier können Sie die Sensoren für Virtueller Alarm auswählen, die eine Aufzeichnung auslösen sollen, z. B. über RCP+-Befehle oder Alarmskripte. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 65: Speicherzeit

    1 GB pro Stunde Speicherzeit bei VGA mit voller Bildrate und hoher Bildqualität. Geben Sie hier für jede Aufzeichnung die gewünschte Speicherzeit in Stunden oder Tagen ein. Aufzeichnung 1 entspricht Stream 1, Aufzeichnung 2 entspricht Stream 2. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 66: Aufzeichnungsplaner

    Klicken Sie auf Hinzufügen. Ein neues Fenster wird geöffnet. Wählen Sie im Kalender das gewünschte Datum aus. Durch Ziehen des Mauszeigers können Sie einen Datumsbereich auswählen. Dieser wird in der Tabelle als ein einziger Eintrag behandelt. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 67: Aufzeichnungsstatus

    Die Grafik stellt die Aufzeichnungsaktivität dar. Während die Aufzeichnung läuft, wird die Grafik animiert dargestellt. 6.5.5 Aufzeichnungsstatus Hier werden Details zum Aufzeichnungsstatus angezeigt. Diese Einstellungen können nicht verändert werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 68: Alarm

    Geben Sie hier das Passwort ein, falls die Gegenstelle durch ein Passwort geschützt ist. Maximal zehn Passwörter können hier definiert werden. Wenn mehr als zehn Verbindungen benötigt werden, beispielsweise wenn die Verbindungsherstellung durch ein Steuersystem wie AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 69 IP-Kamera 200 Serie Expertenmodus | de VIDOS oder Bosch Video Management System erfolgt, können Sie ein Generalpasswort definieren. Die Kamera stellt eine Verbindung zu allen Gegenstellen her, die durch das gleiche Generalpasswort geschützt sind. So legen Sie ein Generalpasswort fest: Wählen Sie 10 im Listenfeld Nummer der Ziel-IP-Adresse.
  • Seite 70 Abbruch einer Verbindung oder nach einem Netzwerkausfall automatisch wieder eine Verbindung zu einer der zuvor angegebenen IP-Adressen hergestellt werden soll. Audio Wählen Sie Ein, wenn der Audiostream mit einer Alarmverbindung übertragen werden soll. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 71: Video-Content-Analysen (Vca)

    Alarm ausgelöst. Wählen Sie eine VCA-Konfiguration aus, und nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen vor. Klicken Sie gegebenenfalls auf die Schaltfläche Grundwerte, um alle Einstellungen auf ihre Grundwerte zurückzusetzen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 72: Vca-Konfiguration - Profile

    Der aktuelle Alarmzustand wird zu Informationszwecken angezeigt. Aggregationszeit [s] Legen Sie eine Aggregationszeit zwischen 0 und 20 Sekunden fest. Die Aggregationszeit beginnt immer dann, wenn ein Alarmereignis eintritt. Sie verlängert das Alarmereignis um die AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 73 Ausschalten von Leuchtkörpern oder Lichtwechsel durch einzelne Wolken bei hellem Tageslicht können zu unerwünschten Reaktionen des Bewegungsmelders und damit zu Fehlalarmen führen. Führen Sie eine Reihe von Tests zu Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 74 Klicken Sie auf Bereichswahl, um die Sensorfelder zu konfigurieren. Ein neues Fenster wird geöffnet. Klicken Sie gegebenenfalls zuerst auf Alles löschen, um die aktuelle Auswahl (rot markierte Felder) zu löschen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 75 Auslösezustand danach noch vorliegt. Wenn der ursprüngliche Zustand vor Ablauf dieses Zeitintervalls wiederhergestellt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst. Dadurch lassen sich Fehlalarme verhindern, die durch kurzzeitige Änderungen (z. B. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 76 Verdecken des Objektivs (z. B. durch Farbbesprühung) einen Alarm auslösen soll. Der Helligkeitsmittelwert des Bilds dient als Basis für die Manipulationserkennung. Bild zu verrauscht Aktivieren Sie diese Funktion, wenn Manipulationen durch elektromagnetische Störstrahlung (verrauschtes Bild als AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 77 Referenzbild ungeeignet ist. Hinzukommende Kanten Wählen Sie diese Option, wenn der ausgewählte Bereich des Referenzbilds eine größtenteils homogene Fläche umfasst. Sollte ein Objekt in diesem Bereich auftauchen, wird ein Alarm ausgelöst. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 78 Klicken Sie auf OK, um die Konfiguration zu speichern. Klicken Sie in der Titelleiste des Fensters auf die Schaltfläche Schließen (X), um das Fenster ohne Speichern der Änderungen zu schließen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 79: Vca-Konfiguration - Geplant

    Wählen Sie im Kalender das gewünschte Datum aus. Sie können mehrere aufeinander folgende Kalendertage auswählen, indem Sie die Maustaste gedrückt halten. Dies wird später als einzelner Tabelleneintrag angezeigt. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 80 Klicken Sie auf das zu löschende Datum. Klicken Sie auf OK. Das Element wird aus der Tabelle gelöscht, und das Fenster wird geschlossen. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um weitere Tage zu löschen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 81: Vca-Konfiguration - Folgt Ereignis

    Zeitintervalls wiederhergestellt wurde, wird der Alarm nicht ausgelöst. Das Auswählen einer Verzögerungszeit kann sinnvoll sein, um Fehlalarme oder häufiges Auslösen zu vermeiden. Während der Verzögerungszeit ist stets die Silent MOTION+-Konfiguration aktiviert. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 82: Audioalarm

    Name Der Name erleichtert die Identifizierung des Alarms in größeren Videoüberwachungssystemen, beispielsweise mit Hilfe von VIDOS und Bosch Video Management System-Programmen. Geben Sie hier einen eindeutigen und leicht verständlichen Namen ein. (Verwenden Sie keine Sonderzeichen wie z. B. &.) Signalbereiche Sie können spezielle Signalbereiche ausschließen, um...
  • Seite 83: Alarm-E-Mail

    Wenn Mobiltelefone als Empfänger dienen, muss je nach Format die E-Mail- oder SMS-Funktion aktiviert sein, damit diese Nachrichten empfangen werden können. Hinweise zur Bedienung Ihres Mobilfunktelefons erhalten Sie von Ihrem Mobilfunk-Provider. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 84 Absender ein, zum Beispiel den Standort des Geräts. So lässt sich die Herkunft der E-Mail leichter identifizieren. Test-E-Mail Klicken Sie auf Jetzt senden, um die E-Mail-Funktion zu testen. Eine Alarm-E-Mail wird sofort generiert und versendet. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 85: Alarm Task Editor

    Skripte auf das Gerät zu übertragen. Bei erfolgreicher Übertragung wird über dem Textfeld die Meldung Script erfolgreich geparst. angezeigt. Wenn die Übertragung nicht erfolgreich war, wird eine Fehlermeldung mit weiteren Informationen angezeigt. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 86: Schnittstellen

    Wählen Sie eine Betriebsart für das Relais aus. Wenn beispielsweise eine Lampe, die durch einen Alarm aktiviert wird, nach Alarmende eingeschaltet bleiben soll, wählen Sie Bistabil aus. Soll eine Sirene, die durch einen Alarm AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 87 Sonderzeichen wie z. B. &.) Relais schalten Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das Relais manuell zu schalten (z. B. zu Testzwecken oder um einen Türöffner zu betätigen). Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 88: Netzwerk

    Zuweisung von IP-Adressen eingesetzt wird, aktivieren Sie die Annahme von IP-Adressen, die dem Gerät automatisch zugewiesen werden. Bestimmte Anwendungen (Bosch Video Management System, Archive Player, Configuration Manager) verwenden die IP- Adresse zur eindeutigen Zuordnung des Geräts. Bei Verwendung dieser Anwendungen muss der DHCP-Server die feste Zuordnung zwischen IP-Adressen und MAC-Adressen unterstützen und entsprechend konfiguriert sein, damit die...
  • Seite 89 Sie einen HTTPS-Port aus der Liste. Der Standard-HTTPS-Port ist 443. Durch Auswahl der Option Aus können die HTTPS-Ports deaktiviert und die Verbindungen auf unverschlüsselte Ports beschränkt werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 90 Benutzerdaten im IP-Paket fest. Dies ermöglicht Ihnen, die Größe der Datenpakete an die Netzwerkumgebung anzupassen und die Datenübertragung zu optimieren. Beachten Sie, dass der UDP-Modus einen MTU-Wert von 1514 Bytes erfordert. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 91 ändern, werden nicht im Domain Name System bereitgestellt. Die Durchführung der Registrierung ist sinnvoll, wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einrichten. Verwenden Sie diese Funktion nur bei Bedarf und nicht mehr als einmal pro Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 92 Tag, um eine mögliche Sperre durch den Dienstanbieter zu vermeiden. Klicken Sie zur Übertragung der IP-Adresse des Geräts auf die Schaltfläche Registrieren. Status Der Status der DynDNS-Funktion wird hier zu Informationszwecken angezeigt; diese Einstellungen sind nicht änderbar. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 93: Erweitert

    Klicken Sie auf Setzen, um das Fenster zu schließen und alle aktivierten Traps zu senden. Authentifizierung (802.1x) Zum Konfigurieren der Radius-Server-Authentifizierung müssen Sie die Kamera über ein Netzwerkkabel direkt mit einem Computer verbinden. Wenn die Kontrolle der Zugriffsrechte Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 94: Multicast

    Multicast Neben der Eins-zu-eins-Verbindung zwischen einer Kamera und einem einzelnen Empfänger (Unicast) bietet die Kamera die Möglichkeit, mehrere Empfänger gleichzeitig das Videosignal empfangen zu lassen. Dies geschieht entweder durch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 95: Die Multicast-Adresse Kann Für Mehrere

    Multicast-Modus ein (Duplizierung des Daten-Streams im Netzwerk). Bei der Einstellung 0.0.0.0 arbeitet der Encoder für den jeweiligen Stream im Multi-Unicast-Modus (Kopieren der Daten-Streams im Gerät). Die Kamera unterstützt Multi-Unicast- Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 96: Ftp-Posting

    Hochzählen: An den Dateinamen wird eine Zahl von 000 bis 255 angehängt, die jeweils automatisch um 1 erhöht wird. Nach Erreichen der Zahl 255 beginnt die Zählung erneut bei 000. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 97 Geben Sie hier den genauen Pfad ein, in dem die Bilder auf dem FTP-Server gespeichert werden sollen. Max. Bitrate Geben Sie ein Limit für die Bitrate in Kbit/s an. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 98: Service

    Techniker vor Ort am Gerät Änderungen vornehmen muss. Die neueste Firmware erhalten Sie vom Kundendienst oder im Download- Bereich von Bosch Security Systems. So aktualisieren Sie die Firmware: Speichern Sie zuerst die Firmware-Datei auf der Festplatte.
  • Seite 99 Stellen Sie sicher, dass die zu ladende Datei vom gleichen Gerätetyp stammt wie das zu konfigurierende Gerät. Klicken Sie auf Upload, um die Übertragung an das Gerät zu starten. Sie können den Übertragungsvorgang anhand des Fortschrittsbalkens verfolgen. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 100: Systemübersicht

    Unterstützung aktiviert ist. 6.9.2 Systemübersicht Dieses Fenster dient lediglich zu Informationszwecken und kann nicht bearbeitet werden. Halten Sie diese Informationen bereit, wenn Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 101 IP-Kamera 200 Serie Expertenmodus | de 101 Markieren Sie den Text auf dieser Seite mit der Maus, und kopieren Sie ihn, damit er bei Bedarf in eine E-Mail kopiert werden kann. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 102: Betrieb Über Den Browser

    Bild 7.1 Liveseite 7.1.1 Prozessorauslastung Wenn Sie über einen Browser auf die Kamera zugreifen, werden im rechten oberen Bereich des Fensters neben dem Bosch Logo die Prozessorauslastung sowie Netzwerkinformationen angezeigt. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 103: Bildauswahl

    Der Frame kann Artefakte aufgrund von Entschlüsselungsfehlern enthalten. Wenn spätere Frames auf diesen fehlerhaften Frame verweisen, können diese Frames ebenfalls Entschlüsselungsfehler aufweisen, aber sie werden nicht mit dem Symbol Entschlüsselungsfehler gekennzeichnet. Alarm-Kennung für Medienelement Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 104 Suche ausgeführt wird, können Lücken an Stellen angezeigt werden, die die Suche noch nicht erreicht hat. Die Lücken werden automatisch durch die korrekten Videodaten ersetzt, wenn diese Informationen zur Verfügung stehen. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 105: Digital E/A

    Aufzeichnen von Videosequenzen Abschnitte der aktuell auf der Liveseite angezeigten Videosequenz können auf der Festplatte des Computers gespeichert werden. Die Sequenzen werden in der Auflösung gespeichert, die in der Encoder-Konfiguration voreingestellt Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 106: Laufendes Aufzeichnungsprogramm

    Klicken Sie erneut auf das Aufzeichnungssymbol, um die Aufzeichnung zu beenden. Gespeicherte Videosequenzen können mithilfe des Players von Bosch Security Systems wiedergegeben werden. 7.1.7 Laufendes Aufzeichnungsprogramm Während einer automatischen Aufzeichnung ändert sich das Festplattensymbol unter den Kamerabildern auf der Liveseite.
  • Seite 107: Seite „Aufzeichnungen

    FTP-Server zu senden. Ändern Sie im Bedarfsfall die Zeitangaben im ausgewählten Bereich. 7.2.1 Steuern der Wiedergabe Ein Zeitbalken unter dem Videobild dient zur schnellen Orientierung. Das zur Sequenz gehörende Zeitintervall wird im Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 108 Die Wiedergabegeschwindigkeit können Sie mit dem Geschwindigkeitsregler stufenlos wählen: Lesezeichen Zusätzlich können Sie in den Sequenzen Markierungen setzen, sogenannte Lesezeichen, und gezielt zu diesen springen. Diese Lesezeichen werden durch kleine gelbe Pfeile über dem AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 109 Zum nachfolgenden Lesezeichen springen Lesezeichen gelten nur, solange Sie auf der Seite „Aufzeichnungen“ bleiben; sie werden nicht mit den Sequenzen gespeichert. Wenn Sie die Seite verlassen, werden alle Lesezeichen gelöscht. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 110: De | Problembehandlung

    Kundendienst Wenn Sie eine Störung nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder Systemintegrator oder direkt an den Kundendienst von Bosch Security Systems. Der Installationstechniker sollte alle Informationen zum Gerät aufschreiben, sodass bei einem Gewährleistungsantrag oder einer Reparatur darauf Bezug genommen werden kann. Die Versionsnummern der Firmware und andere Statusinformationen werden beim Einschalten des Geräts oder...
  • Seite 111: Wartung

    Materialien, die unter Einhaltung der geltenden Vorschriften entsorgt werden müssen. Defekte oder nicht mehr benötigte Geräte und Teile müssen fachgerecht entsorgt oder zur örtlichen Sammelstelle für Gefahrstoffe gebracht werden. Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 112: Technische Daten

    4-mm-Festobjektiv, F1.5 Alarmeingang Kurzschluss oder 5 VDC-Aktivierung Relaisausgang Schalterleistung: max. 1 A 24 VAC/VDC Audioeingang Eingebautes Mikrofon, Eingangssteckerbuchse Audioausgang Ausgangssteckerbuchse Audiokommunikatio Zwei-Wege-Audio, Vollduplex-Audio Audiokomprimierun G.711, L16 (Live- und Aufnahme) AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 113: Zubehör

    -10 ºC bis +45 ºC (Kamera) Betriebstemperatur 0 ºC bis +40 ºC (Netzteil) Lagertemperatur -20 °C bis +70 °C Luftfeuchtigkeit 10 % bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend) 10.1.1 Zubehör Bosch Security Systems Installations- und Bedienungshandbuch AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01...
  • Seite 114 114 de | Technische Daten IP-Kamera 200 Serie Weitere Informationen zum aktuell verfügbaren Zubehör erhalten Sie von Ihrem Bosch Vertreter vor Ort oder auf unserer Website unter www.bosch-sicherheitssysteme.de. AR18-10-B012 | v1.5 | 2011.01 Installations- und Bedienungshandbuch Bosch Security Systems...
  • Seite 116 Bosch Security Systems www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems, 2011...

Inhaltsverzeichnis