Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

RHYTHM PROGRAMMER
OWNER'S MANUAL
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODE D'EMPLOI

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Yamaha RY9

  • Seite 1 RHYTHM PROGRAMMER OWNER’S MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI...
  • Seite 2: Special Message Section

    This product should be used only with the be aware of the following: components supplied or; a cart, rack, or stand that is recommended by Yamaha. If a cart, Battery Notice: etc., is used, please observe all safety This product MAY contain a small non-...
  • Seite 3 1. IMPORTANT NOTICE: DO NOT MODIFY THIS UNIT! This product, when installed as indicated in the instructions contained in this manual, meets FCC requirements. Modifications not expressly approved by Yamaha may void your authority, granted by the FCC, to use the product.
  • Seite 4 • Versuchen Sie nicht, das Instrument zu öffnen oder Teile im Innern zu zerlegen oder sie auf irgendeine Weise zu verändern. Das Instrument enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden könnten. Wenn das Instrument nicht richtig zu funktionieren scheint, benutzen Sie es auf keinen Fall weiter und lassen Sie es von einem qualifizierten Yamaha- Kundendienstfachmann prüfen.
  • Seite 5 Gefahr eines Datenverlustes, wenn Sie einen alten Batteriesatz gegen neue Batterien austauschen. Wenn Sie jedoch wichtige Daten im RY9 gespeichert haben, die Sie nicht verlieren wollen, sorgen Sie immer dafür, daß frische Batterien eingelegt sind (oder der Netzadapter angeschlossen ist), und speichern Sie regelmäßig die Daten Ihres RY9 in einem externen MIDI-Datenspeichergerät.
  • Seite 6 Vielzahl von vorprogrammierten Patterns und Songs, sowie zahlreicher Funktionen zur Anwender-Programmierung und vielseitiger MIDI-Funktionen ist der handliche RY9 -- der leicht in einem Gitarrenkoffer oder einer Zubehörtasche Platz findet -- jederzeit und überall zum Spielen bereit. Er ist der ideale musikalische Begleiter zum Üben und ein perfektes Werkzeug zum Erstellen musikalischer...
  • Seite 7 IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG VERWENDETES FORMAT. Um die durch die Vielzahl neuer Begriffe fast unvermeidliche Verwirrung des Lesers so gering wie möglich zu halten, verwenden wir in dieser Bedienungsanleitung ein besonderes Format bei der Erläuterung der Funktionen. Bitte beachten Sie folgende: I Bezeichnungen von Tasten-Funktionen werden mit Groß- und Kleinbuchstaben geschrieben;...
  • Seite 8: Ehe Sie Beginnen

    AUFBAU DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG. Die Bedienungsanleitung des RY9 ist so gestaltet, daß Sie der RY9 selbst auf der Reise begleiten kann. Sie enthält alle Informationen über die technischen Merkmale und Bedienungsverfahren des RY9, die so aufgebaut sind, daß Sie rasch und mühelos Informationen über jede beliebige Funktion finden können. Die...
  • Seite 9: Inhaltsverzeichnis

    EHE SIE BEGINNEN ..........2 1. DER RY9 ................2 2. SYSTEMSTRUKTUR DES RY9 ..........4 3. BEDIENFELD ..............7 4. SEITEN- UND RÜCKWÄNDE ..........10 FANGEN SIE DOCH EINFACH MAL AN....12 5. VORBEREITUNG UND EINSCHALTEN ........12 6. DEMO SONG STARTEN ............18 7. DRUM-PADS SPIELEN............19 8.
  • Seite 10: Der Ry9

    1. DER RY9 Der RY9 ist ein leicht zu bedienender, aber doch außerordentlich leistungsfähiger Rhythmus-Programmierer mit automatischer Baß- und Akkordbegleitung, einem Eingang für externe Instrumente, um z.B. mit einer Gitarre spielen zu können, vielseitigen MIDI- Möglichkeiten und vielen anderen Funktionen.
  • Seite 11: Als Begleiter Beim Üben

    Sie können es wie folgt einsetzen: Als Begleiter beim Üben Schließen Sie eine Gitarre direkt an den RY9 an und spielen Sie zu den Pattern und Songs. Schalten Sie eine oder mehrere der Begleitungsspuren stumm, oder schalten Sie die Hintergrund-Begleitung vollständig ab und spielen Sie nur mit dem Rhythmus.
  • Seite 12: Systemstruktur Des Ry9

    über die Funktionen einer automatischen Begleitung und bietet die Möglichkeiten zur Song-Programmierung und zum Einsatz als Gitarren-Synthesizer. Die Hauptkomponenten, aus denen das Betriebssystem des RY9 besteht, sind die AWM Voices (Klangfarben), Drum-Kits, Pattern und Songs. Die Haupt-Betriebsmodi sind der Pattern- und Song Modus, von denen jeder über verschiedene zusätzliche “Funktionen”...
  • Seite 13 DIE DRUM-KITS. Es stehen insgesamt 12 Preset-Schlagzeug-Sets und 4 User-Schlagzeug-Sets zur Verfügung. Obwohl nur 12 Pads auf der Oberseite des RY9 vorhanden sind, besteht jedes Schlagzeug-Set aus 24 Drum Voices, die in zwei “Pad Banks” — einer “Drum Pad Bank” und einer “Percussion Pad Bank” — organisiert sind, wobei jeder Pad Bank jeweils 12 Drum Voices zugeordnet sind.
  • Seite 14 DIE MODI UND FUNKTIONEN. Die Funktionen des RY9 sind größtenteils in neun Modi organisiert, die dadurch zugänglich sind, daß sie [MODE] gedrückt halten und eine der Drum-Pads drücken (die Bezeichnungen der Modi sind auf die verschiedenen Pads aufgedruckt). Alle Modi, mit Ausnahme des Tempo-Modus und Transponier-Modus enthalten mehrere Seiten mit Funktionen, die Sie dadurch wählen, daß...
  • Seite 15: Bedienfeld

    3. BEDIENFELD REPEAT SONG PART MEAS CHAIN BEAT CLOCK MUTE NEXT SONG EMPTY RHYTHM PROGRAMMER STOP PLAY ACCENT MODE PATTERN SONG EXT IN SYSTEM TEMPO ENTER TOM1 TOM 2 TOM 3 RIDE CLOSED1 OPEN DELETE AUDITION PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS- CHORD PAD BANK POSE...
  • Seite 16 REPEAT SONG PART MEAS CHAIN BEAT CLOCK MUTE NEXT SONG EMPTY RHYTHM PROGRAMMER STOP PLAY ACCENT MODE PATTERN SONG EXT IN SYSTEM TEMPO ENTER TOM1 TOM 2 TOM 3 RIDE CLOSED1 OPEN DELETE AUDITION PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS- CHORD PAD BANK POSE &...
  • Seite 17 ) [DELETE]-TASTE Diese Taste dient zum Löschen einzelner Schlagzeug-Schläge im Pattern- Aufnahmemodus. Halten Sie einfach die Taste [DELETE] gedrückt, und drücken Sie [ENTER] oder das entsprechende Drum-Pad, um die Drum-Voice an der gegenwärtigen Position des Cursors zu löschen. Wenn die Akkordzuordnung aktiviert ist, halten Sie [DELETE] gedrückt und drücken dann [ENTER], um den Akkord an der gegenwärtigen Cursor-Position zu löschen.
  • Seite 18: Seiten- Und Rückwände

    DC IN ON STANDBY 3 [OUTPUT]-BUCHSEN Über diese Buchsen kann der RY9 an einen Mixer, einen Stereo-Verstärker oder an einen Endverstärker mit Lautsprecher angeschlossen werden. Für den Fall, daß die Ausgabe monaural erfolgen soll, verwenden Sie die Buchse [L/MONO]. 4 [MIDI]-BUCHSEN Über diese Buchsen kann der RY9 an andere MIDI-Geräte, z.B.
  • Seite 19 Selbst wenn der Schalter auf die Position “STANDBY” (Bereitschaft) gestellt ist, fließt immer noch ein ganz geringer Strom in das Instrument. Wenn daher Sie den RY9 längere Zeit nicht verwenden, achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker des Adapters aus der Netzsteckdose zu ziehen.
  • Seite 20: Fangen Sie Doch Einfach Mal An

    Gefahr eines gefährlichen elektrischen Schlages bestehen! ZIEHEN SIE DEN NETZADAPTER UNBEDINGT STETS AUS DER STECKDOSE, WENN DER RY9 NICHT VERWENDET WIRD. Wenn der Netzadapter an der Buchse [DC IN] des RY9 angeschlossen ist, werden die Batterien automatisch abgeschaltet. Solange frische Batterien eingesetzt sind (oder ein Netzadapter angeschlossen ist) bleiben die User-Pattern-, Song- und Drum-Kit-Daten im Arbeitsspeicher erhalten, selbst wenn die Stromversorgung abgeschaltet wird.
  • Seite 21: Verwendung Von Batterien

    Mangan- oder Alkalibatterien in das Batteriefach ein. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel. Sie können den Batteriefachdeckel — der sich an der Unterseite des RY9 befindet — dadurch öffnen, daß Sie vorsichtig auf den geriffelten Teil des Deckels drücken und ihn nach außen schieben, d.h. in Richtung des auf dem Deckel selbst aufgedruckten Pfeils, wie in der nachfolgenden Abbildung gezeigt.
  • Seite 22: Hören Mit Kopfhörern

    Abhängig von Ihren persönlichen Ansprüchen gibt es verschiedene Möglichkeiten externe Geräte an den RY9 anzuschließen. Hören mit Kopfhörern Der einfachste Weg, den Klang des RY9 zu hören ist es, Kopfhörer mit einem Miniatur- Stereoklinkenstecker an die Buchse [PHONES] des RY9 anzuschließen und den Lautstärke-Schieberegler [VOLUME] einzustellen.
  • Seite 23: Hören Mit Einer Verstärkeranlage

    Hören mit einer Verstärkeranlage Eine weitere einfache Möglichkeit, den Klang des RY9 zu hören ist es, ein Paar Audio-Kabel an die Ausgangsbuchsen [OUTPUT] des RY9 anzuschließen und mit den Eingangsbuchsen entweder eines Mixers, eines Stereo-Verstärkers oder zweier monauraler Keyboard-Verstärker mit eingebauten Lautsprechern zu verbinden. Stellen Sie den Lautstärke-Schieberegler [VOLUME] des RY9 vorsichtig so ein, daß...
  • Seite 24: Midi-Einstellungen

    Niveau ein, und schließen Sie ein Gitarren-Kabel an die Ausgangsbuchse der Gitarre und die Buchse [EXT IN] des RY9 an. Dann erhöhen Sie den Lautstärkepegel des RY9 und regeln den Lautstärkeknopf der Gitarre auf. (Weitere Einzelheiten zu den Funktionen von EXT IN finden Sie im Kapitel “External In-Modus”...
  • Seite 25: Ehe Sie Irgendein Gerät Einschalten

    Selbst wenn der Schalter auf die Position “STANDBY” (Bereitschaft) gestellt ist, fließt immer noch ein ganz geringer Strom in das Instrument. Wenn daher Sie den RY9 längere Zeit nicht verwenden, achten Sie unbedingt darauf, den Netzstecker des Adapters aus der Netzsteckdose zu ziehen.
  • Seite 26: Demo Song Starten

    6. DEMO SONG STARTEN Ehe Sie damit beginnen, den RY9 zu verwenden und sich mit seinen vielen Funktionen näher beschäftigen, möchten Sie vielleicht zunächst den vorprogrammierten Demo-Song hören, der Ihnen einen Vorgeschmack dafür gibt, wie leistungsfähig der RY9 ist. Um den Demo-Song zu wählen müssen Sie zuerst den Song-Modus einschalten.
  • Seite 27: Drum-Pads Spielen

    7. DRUM-PADS SPIELEN Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, können Sie die Drum-Pads sofort anschlagen. Hören Sie sich einmal die Sounds an, die zum gegenwärtig gewählten Schlagzeug-Set gehören. ACCENT MODE PATTERN SONG EXT IN SYSTEM TEMPO ENTER TOM1 TOM2 TOM 3 RIDE CLOSED1 OPEN...
  • Seite 28 AUSWAHL DER DRUM-KITS. Wenn die Chase-Funktion eingeschaltet ist, hängt das gegenwärtig gewählte Schlagzeug- Set davon ab, welches Pattern Sie gewählt haben. Es stehen 16 Schlagzeug-Sets zur Verfügung — 12 Preset-Schlagzeug-Sets und 4 User-Schlagzeug-Sets. Um ein anderes Schlagzeug-Set zu wählen, müssen Sie zunächst in den Drum-Kit-Modus umschalten. I Zum Umschalten in den Drum-Kit-Modus halten Sie die Taste [MODE] gedrückt und drücken dann [KIT].
  • Seite 29: Preset Pattern Spielen

    8. PRESET PATTERN SPIELEN Der RY9 ist mit 200 eintaktigen Preset-Rhythmus-Pattern (Nr. 000 bis Nr. 199) vorprogrammiert. Jedes Preset-Pattern wird durch eine besondere Begleitung ergänzt, die passend zu einem bestimmten Musikstil vorprogrammiert ist. Die automatische Begleitung besteht aus den Spuren Bass, Chord 1 und Chord 2. Es stehen insgesamt 200 Begleitungen zur Verfügung, die eine Vielzahl populärer musikalischer Stilrichtungen...
  • Seite 30 I Drücken Sie [-1] und [+1], um ein Preset-Pattern zu wählen (zwischen Nr. 000 bis Nr. 199). (Die Pattern-Nummern zwischen Nr. 200 bis Nr. 249 sind für User-Pattern reserviert, d.h. Pattern, die Sie selbst kreieren; bei einem fabrikneuen RY9 enthalten die User-Pattern keine Daten.) I Um das gewählte Preset-Pattern zu spielen, drücken Sie [PLAY].
  • Seite 31 VERÄNDERUNG DES TEMPOS. Sie können das Tempo verändern, egal ob das Pattern gespielt wird oder gestoppt ist. Jedes Preset-Pattern ist mit einem “Anfangstempo” vorprogrammiert. Wenn Sie ein Pattern wählen, wird automatisch das werkseitig vorbestimmte Anfangstempo des Pattern geladen. I Um die gegenwärtige Tempo-Einstellung zu verändern, halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken dann [TEMPO], um in den Tempo-Modus umzuschalten.
  • Seite 32 I Zur Wahl des Akkord-Grundtons oder des Akkord-Typs drücken Sie [ E ] und [ F ]. Die blinkende Anzeige wird nun über die gegenwärtig gewählte Position gestellt. I Um den Grundton des Akkordes oder den Akkord-Typ der Begleitung zu verändern, drücken Sie [+1] und [-1], gefolgt von [ENTER], um den neuen Akkord zu bestätigen.
  • Seite 33 I Wenn die Bezeichnung der Begleitung blinkt, halten Sie [-1] oder [+1] gedrückt, um alle Begleitungen durchzuschalten. Die allerletzte Position dieser Liste ist der “Backing Off” Status zum Ausschalten der Begleitung. ENTER I Um die Begleitung auszuschalten, wählen Sie diese allerletzte Position der Begleitungen, die durch das Wort “BKOFF”...
  • Seite 34: Preset-Songs Spielen

    Die Stummschaltung der Bass-Spur (“B”) ist die erste Funktion, die von Chord 1 (“C1”) die zweite Funktion, und die von Chord 2 (“C2”) die dritte Funktion im Mute-Modus. Die Wörter “MUTE B (oder C1 oder C2) OF” erscheinen auf dem LCD-Display, um anzuzeigen, daß Sie die gewünschte Spur-Stummschaltungs-Funktion aufgerufen haben, und daß...
  • Seite 35 [FWD], um einen bestimmten Takt zu wählen, von dem der Song beginnen soll, ehe Sie [PLAY] drücken. Der RY9 weist Polyphonie für 28 Töne auf, d.h., daß maximal 28 Töne gleichzeitig erzeugt werden können. Es kann in einigen Fällen vorkommen, daß einige Voices “abgestumpft”, oder...
  • Seite 36 VERÄNDERN DER PATTERN UND DER BEGLEITUNG. Sie können die Pattern und Begleitung des gewählten Songs einfach verändern — sowohl während der Song gestoppt ist als auch während der Wiedergabe. Nachdem Sie auf die Song-Wahlfunktion im Song-Modus umgeschaltet und einen Song gewählt haben, wechselt die blinkende Cursor-Position von “SONG”...
  • Seite 37 I Wenn Sie eine Begleitung verändern möchten, drücken Sie [ E ] oder [ F ], um den blinkenden Cursor über die Bezeichnung der Begleitung zu führen. Die Bezeichnung der Begleitung beginnt daraufhin zu blinken und zeigt an, daß Sie eine unterschiedliche Begleitung wählen können, die mit dem gegenwärtig gewählten Rhythmus gespielt wird.
  • Seite 38: Modi Und Funktionen

    10. PATTERN-MODUS Der Pattern-Modus ist einer der beiden Hauptbetriebs-Modi des RY9 (bei den anderen handelt es sich um den Song-Modus). Der Modus besteht aus den beiden Funktionen Pattern-Spielmodus und Pattern-Aufnahmemodus. Eine Liste der Preset-Pattern finden Sie auf Seite 88. PATTERN-SPIELMODUS.
  • Seite 39 DIE BEAT/CLOCK-POSITIONSANZEIGEN Die Beat/Clock-Positionsanzeigen des Pattern erscheinen im oberen rechten Teil des LCD-Displays, wobei große nach unten weisende Dreiecke jeweils einen Taktschlag des Taktes repräsentieren, und kleine nach unten weisende Dreiecke jeweils eine Clock- Position, wo Rhythmus-Daten bestehen können. (Die Anzahl der Dreiecke für Beat und Clock in diesem Takt hängt vom Taktmaß...
  • Seite 40 I WÄHLEN EINES “NEXT”-PATTERN - Wenn Sie ein “Next”-Pattern bestimmen möchten, das unmittelbar an das gegenwärtig gespielte Pattern anschließen soll, drücken Sie [+1] und [-1], während das gegenwärtige Pattern gespielt wird, um die Pattern-Nummer des nächsten Pattern zu bestimmen. Daraufhin erscheint das Wort “NEXT” auf dem LCD- Display, bis das Next-Pattern zu spielen beginnt.
  • Seite 41 I ERGÄNZUNG EINES PATTERN MIT EINERM SWING-FAKTOR - Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE-] oder [PAGE+] einmal oder mehrere Male, um auf die Swing-Funktion umzuschalten. Daraufhin erscheint das Wort “SWING” im LCD-Display, zusammen mit der gegenwärtigen Swing-Einstellung (OFF, E1 bis E9, S1 bis S5). Um dem gegenwärtig gewählten Pattern einen Swing-Faktor beizufügen, drücken Sie [-1] oder [+1].
  • Seite 42 User-Pattern oder User-Songs löschen, um Speicherplatz zu schaffen. (Achten Sie unbedingt darauf, daß Sie wichtige User-Daten zunächst speichern, indem Sie sie zu einem externen Speichergerät, wie z.B. dem Yamaha MDF3 MIDI Data Filer übertragen.) I ZUORDNUNG EINER BEGLEITUNG ZU EINEM USER-PATTERN - Sie können einem User- Pattern jede beliebige der 200 Begleitungen zuordnen.
  • Seite 43 Sie müssen zunächst unerwünschte User-Pattern oder User-Songs löschen, um Speicherplatz zu schaffen. (Achten Sie unbedingt darauf, daß Sie wichtige User-Daten zunächst speichern, indem Sie sie zu einem externen Speichergerät, wie z.B. dem Yamaha MDF3 MIDI Data Filer übertragen.) I AUFRUFEN DES PATTERN-AUFNAHMEMODUS - Halten Sie zunächst [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PATTERN], um in den Pattern-Modus umzuschalten.
  • Seite 44 I BESTIMMEN DES TAKTMASSES - Wenn Sie ein Pattern von Anfang an mit einem bestimmten Taktmaß kreieren wollen, müssen Sie zunächst das Taktmaß für ein leeres User-Pattern bestimmen, während sich das Gerät immer noch Aufnahmebereitschafts- Modus für Pattern befindet — d.h. ehe Sie mit der Schritt- oder Echtzeit-Aufnahme beginnen.
  • Seite 45 Position des gegen- wärtigen Taktschlages Gegenwärtige Clock-Position Der RY9 verhindert automatisch, daß unlogische Schlagzeugtöne gespielt werden — z.B. wenn ein geschlossenes und ein offenes Hi-Hat gleichzeitig gespielt werden sollen. Die Drum-Voice, die der höheren Pad-Nummer zugeordnet ist, hat stets Vorrang.
  • Seite 46 I AUFRUFEN DES ECHTZEIT-AUFNAHMEMODUS - Ausgehend vom Pattern- Aufnahmebereitschafts-Modus bewirkt ein einfacher Druck auf [PLAY], daß die Echtzeit- Aufnahme beginnt. Einleitend ertönt das Klicken eine Metronoms (die Anzahl der als Vorzählung verwendeten Taktschläge erscheint auf dem Display und hängt von gewählten Taktmaß...
  • Seite 47 ERGÄNZUNG DES RHTHMUS MIT AKZENTEN Sie können Akzente auf dieselbe Weise aufnehmen, wie Sie Schlagzeug-Klänge aufnehmen und löschen — indem Sie die Taste [ACCENT] verwenden. (Bei User- Schlagzeug-Sets können Sie den Pads auch Akzentpegel zuordnen. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 59.) I HINZUFÜGEN EINES AKZENTS - Im Pattern-Spielmodus können Sie Akzente hinzufügen, während Sie die Pads in Echtzeit spielen, indem Sie die Taste [ACCENT] gedrückt halten und ein Drum-Pad drücken.
  • Seite 48 User-Pattern gespielt wird. (Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 34 oben.) I ÜBERSCHREITEN DER MAXIMAL ZULÄSSIGEN POLYPHONIE - Der RY9 weist Polyphonie für 28 Töne auf, d.h. das die maximal mögliche Anzahl der Töne, die gleichzeitig erzeugt werden können, 28 beträgt.
  • Seite 49: Song-Modus

    11. SONG-MODUS Der Song-Modus ist einer der beiden Hauptbetriebsarten des RY9 (bei dem anderen handelt es sich um den Pattern-Modus). Die beiden Unterfunktionen dieses Modus sind der Song- Spielmodus und der Song-Aufnahmemodus. SONG-SPIELMODUS. Im Song-Spielmodus können Sie Preset- und User-Songs wählen und spielen, ferner die Wiederhol- und Ketten-Funktionen ein- und ausschalten, einen User-Song löschen und einen...
  • Seite 50 I AUSWAHL EINER FUNKTION - Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE+] und [PAGE-], um schrittweise durch die verschiedenen Funktionen weiterzuschalten. Auf dem LCD-Display erscheinen Informationen über den Status der jeweiligen Funktion, während Sie durch die einzelnen Funktionen schalten. I AUSWÄHLEN EINES SONGS - Wenn Sie den Song-Spielmodus aufgerufen haben, können Sie weitermachen und einen Song wählen.
  • Seite 51 I VERÄNDERN DES PATTERN - Um vorübergehend ein anderes Pattern zu bestimmen und anzuhören, wie es in dem Song klingt, drücken Sie [ E ] oder [ F ], um den blinkenden Cursor über die Abkürzung “PTN” (Pattern) zu führen. Drücken Sie dann [+1] und [-1], um die Pattern-Nummer festzulegen.
  • Seite 52 ENTER Wenn Sie sowohl die Wiederholungs- als auch die Ketten-Funktion einschalten und dann [PLAY] drücken, werden die User-Songs vom Anfang bis zum Ende wiederholt gespielt, bis Sie [STOP] drücken. I LÖSCHEN EINES USER-SONGS - Halten Sie bei gestopptem Song [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE-] oder [PAGE+], um die Song-Löschfunktion aufzurufen.
  • Seite 53 Akkord-Spur zu beeinträchtigen. Genauso können Sie Akkorde einsetzen oder löschen, ohne die Pattern-Spur zu beeinflussen. Beim Aufbau eines Songs können Sie die Song-Sektionen des RY9 ausnutzen, um professionell klingende Stücke zu kreieren, die nahtlos von Part zu Part ineinander übergehen.
  • Seite 54 Sie müssen zunächst unerwünschte User-Pattern oder User-Songs löschen, um Speicherplatz zu schaffen. (Achten Sie unbedingt darauf, daß Sie wichtige User-Daten zunächst speichern, indem Sie sie zu einem externen Speichergerät, wie z.B. dem Yamaha MDF3 MIDI Data Filer übertragen.) I AUFRUFEN DES SONG-RECORD-MODUS - Zunächst rufen Sie den Song-Modus auf, und wählen eine User-Song-Position.
  • Seite 55 I AUFRUFEN DES ECHTZEIT-AUFNAHMEMODUS - Ausgehend vom Song- Aufnahmebereitschafts-Modus drücken Sie zunächst [-1] oder [+1], um die Pattern- Nummer zu wählen, die Sie als ersten Part in den Song eingeben möchten. Dann drücken Sie einfach [PLAY] und setzen damit die Echtzeit-Aufnahme-Funktion in Gang. Als Vorzählung ist ein Metronom-Klicken hörbar (die Anzahl der vorgezählten Taktschläge erscheint auf dem Display und hängt vom Taktmaß...
  • Seite 56 Pattern- und Akkord-Spuren sind unabhängig voneinander! Wenn ein Pattern gelöscht wird, werden die nachfolgenden Teile um einen Part nach vorn gerückt. Achten Sie daher unbedingt sorgfältig darauf, daß das Löschen eines Patterns nicht die Struktur des Songs im Verhältnis zur Akkord-Spur verändert.
  • Seite 57 AUFNEHMEN VON AKKORDWECHSELN Zur Aufnahme von Akkordwechseln in der Akkord-Spur an einer genau definierten Clock- Position innerhalb eines Songs müssen Sie zunächst die Akkord-Zuordnungs-Funktion aufrufen. I AUFRUFEN VON AKKORD-ZUORDNUNG - Ausgehend vom Step-Aufnahmemodus drücken Sie [CHORD]. Daraufhin erscheinen die Worte “BEAT” und “CLOCK” —, die die gegenwärtige Takt- und Clock-Position des gegenwärtig gewählten Taktes anzeigen —...
  • Seite 58 I BESTIMMEN EINES AKKORD-GRUNDTONS UND EINES TYPS - Nach Wahl des Akkordes und Festlegen der Clock drücken Sie [ E ] zweimal, um den blinkenden Cursor über den Grundton des Akkordes zu führen, und drücken Sie dann [-1] und [+1], um den Grundton des Akkordes zu wählen. Als nächstes drücken Sie [ F ] einmal, um den blinkenden Cursor über den Akkord-Typ zu führen, und drücken dann [-1] und [+1], um den Akkord-Typ zu wählen.
  • Seite 59 LISTE DER AKKORDTYPEN (Tonart C) LCD-DISPLAY AKKORD-DEFINITION (Blank) Major Minor Seventh Minor Seventh Major Seventh 7sus4 m7 5 sus4 Seventh Suspended Minor Seventh Minor Major Seventh Suspended Fourth Diminished Fourth Flatted Fifth add9 Sixth Minor Sixth Augmented Seventh Augmented Added Ninth m add9 M7 9 Seventh Flatted...
  • Seite 60 I LÖSCHEN EINES AKKORDES NACH PART - Nach der Aufnahme eines Songs können Sie zurückgehen und einen unerwünschten Akkord jederzeit an einer festzulegenden Part-Position, oder Takt-Position löschen. Zunächst drücken Sie ausgehend vom Song-Aufnahmemodus [CHORD], um die Akkord-Zuordnung aufzurufen. Danach drücken Sie [FWD] und [BWD], um den Takt zu finden, der den Akkord enthält, den Sie löschen möchten.
  • Seite 61 Sie zum Song-Aufnahmemodus zurück und folgen dem oben im Abschnitt “VERÄNDERN EINES PATTERN” beschriebenen Verfahren. I ÜBERSCHREITEN DER MAXIMAL ZULÄSSIGEN POLYPHONIE - Der RY9 weist Polyphonie für 28 Töne auf, d.h. daß die maximal mögliche Anzahl der Töne, die gleichzeitig erzeugt werden können, 28 beträgt.
  • Seite 62: Drum-Kit-Modus

    12. DRUM-KIT-MODUS Im Drum-Kit-Modus können Sie ein Preset- oder User-Schlagzeug-Set wählen, den Pads in einem User-Kit Voices zuordnen und verschiedene Einstellungen für die Pads in einem User- Kit vornehmen, einschließlich der Bestimmung des Ausgangs- und Akzent-Pegels, der Einstellungen der Stereo-Panorama-Positionierung und der Tonhöhenstimmung für jedes Drum-Pad.
  • Seite 63 SPIELEN DER PADS UND WÄHLEN VON KITS. Im allgemeinen können Sie unabhängig von dem Modus, in dem Sie sich gerade befinden, die Drum-Pads in Echtzeit spielen. In einige der Drum-Kit-Modusfunktionen bewirkt ein Druck auf die Pad-Tasten, daß auch Informationen über die verschiedenen Einstellungen der einzelnen Pads angezeigt werden.
  • Seite 64 I WÄHLEN DER DRUM-KITS - Das gegenwärtig gewählte Schlagzeug-Set ist davon abhängig, welches Pattern gewählt wurde, da in jedem Preset-Pattern ein bestimmtes Schlagzeug-Set verwendet wird. Es stehen insgesamt 16 Schlagzeug-Sets zur Verfügung — 12 Preset-Drum-Kits (Nr. 00 bis Nr. 11) und 4 User-Drum-Kits (Nr. 12 bis Nr. 15). Wenn Sie den Drum-Kit-Modus aufrufen, erscheint das Wort “SELECT”...
  • Seite 65 KREIEREN EINES USER-DRUM-KITS. Einer der Schlüssel zu der großen Flexibilität des RY9 ist die Tatsache, daß Sie bis zu vier Ihrer eigenen User-Schlagzeug-Sets kreieren können, indem Sie eine beliebige der 128 AWM Drum Voices den Pads der 12 Drum-Banken und 12 Percussion-Pad-Banken zuordnen und den Ausgangspegel, Akzentpegel, die Panorama-Position und die Tonhöhen-Stimmung für...
  • Seite 66 I ZUORDUNG VON DRUM VOICES ZU DEN PADS - ZUORDUNG VON DRUM VOICES ZU DEN PADS - In einem User-Schlagzeug-Set können Sie den Pads jede beliebige der 128 AWM Drum Voices zuordnen. Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE+] oder [PAGE-], um die Voice-Zuordnungs-Funktion aufzurufen.
  • Seite 67 I EINSTELLEN DER AUSGANGSPEGEL - Sie können jedem Pad in einem User-Schlagzeug- Set einen Ausgangspegel zuordnen. Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE+] oder [PAGE-], um die Ausgangspegel-Funktion aufzurufen. Daraufhin erscheint das Wort “LEVEL” im linken unteren Bereich des LCD-Displays, und die Pegel-Einstellung des gegenwärtig gewählten Pads blinkt.
  • Seite 68 I EINSTELLUNG DER STEREO-PANORAMA-POSITIONEN - Sie können jedem Pad in einem User-Schlagzeug-Set eine Stereo-Panorama-Position zuordnen. Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [PAGE+] oder [PAGE-] um die Panorama-Position-Funktion aufzurufen. Daraufhin erscheint das Wort “PAN” im linken unteren Bereich des LCD- Displays, und die Panorama-Einstellung des gegenwärtig gewählten Padsblinkt.
  • Seite 69: External In-Modus

    ENTER 13. EXTERNAL IN-MODUS Der RY9 verfügt über eine besondere Eingangsbuchse [EXT IN], an die Sie eine Gitarre direkt anschließen und zusammen mit den Pattern und Songs spielen können. Außerdem können Sie den RY9 zum Stimmen der Gitarre oder als Gitarren-Synthesizer verwenden, indem Sie mit der Gitarre eine beliebige der normalen 50 AWM Voices “triggern”...
  • Seite 70 I AUFRUFEN DES EXTERNAL IN-MODUS - Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [EXT IN], um den External In-Modus aufzurufen. ACCENT MODE PATTERN SONG EXT IN SYSTEM TEMPO ENTER TOM1 TOM2 TOM 3 RIDE CLOSED1 OPEN DELETE AUDITION PAGE PAGE MUTE BALANCE TRANS-...
  • Seite 71 I VERWENDUNG DES RY9 ALS GITARREN-SYNTHESIZER - Wenn eine Gitarre an die Eingangsbuchse [EXT IN] angeschlossen ist, können Sie die Gitarre dazu verwenden, eine External In Voice auf verschiedene Arten zu triggern. Es sind zwei Schritte erforderlich, um den RY9 als Gitarren-Synthesizer einzurichten: Bestimmen des Gitarren-Synthesizer-Status.
  • Seite 72 Eine Liste der normalen AWM Voices finden Sie auf Seite 91. Der RY9 kann nur Einzeltöne erkennen, die Sie auf der Gitarre spielen; d.h. er kann keine Akkorde erkennen. Die einzelnen Töne zu erkennen, die Sie auf der Gitarre spielen und gleichzeitig damit eine Klangfarbe auszulösen, die mit derselben Tonhöhe erklingt, ist bereits eine außerordentlich komplizierte...
  • Seite 73 Buchse an, regeln Sie die Lautstärke auf, rufen Sie die Stimmhilfe-Funktion des External In-Modus auf, und schlagen Sie eine Saite an. Der RY9 erkennt die Tonhöhe der Saite, die Sie gespielt haben und zeigt die Tonhöhe im oberen linken Bereich des LCD-Displays an.
  • Seite 74 I EINSTELLEN DER GRUNDTONHÖHE - Sie können die Grundtonhöhe der Gitarren- Stimmhilfe zwischen “440” und “445” einstellen. Ausgehend von der Stimmhilfe- Funktion drücken Sie [+1] und [-1], um die Grundtonhöhe einzustellen. ENTER Die Einstellung der Grundtonhöhe bestimmt die Stimmung des Gesamtsystems für den RY9.
  • Seite 75: System-Modus

    14. SYSTEM-MODUS Im System-Modus können Sie den internen oder den MIDI-Synchron-Taktgeber bestimmen, den MIDI-Sende- und -Empfangskanal für die Drum Voices zuordnen, den MIDI-Kanal für den Empfang von Programmwechsel-Meldungen zuorden, den MIDI-Sendekanal für die External In Voice und die Harmony Voice zuordnen, Daten-Übertragung (Bulk Dump) aktivieren, die Noten-Tabelle bestimmen und die Noten-Nummern für das Schlagzeug-Set zuordnen.
  • Seite 76 ENTER I ZUORDNEN DES MIDI-SENDE/EMPFANGSKANALS - Sie können ein MIDI-Keyboard anschließen und die Drum Voices des RY9 von diesem Keyboard aus spielen. Ebenso können Sie Drum Voices des RY9 von einem externen Sequenzer spielen. Hierzu müssen Sie den MIDI-Kanal des RY9 mit derselben Kanal-Nummer versehen, wie ihn das externe Geräte verwendet.
  • Seite 77 Weitere Einzelheiten können Sie Liste der Drum-Kit mit den Programmwechsel-Nummern auf Seite 86 entnehmen, die den einzelnen Drum-Kits exklusiv zugeordnet sind. I ZUORDEN DES EXTERNAL IN VOICE-SENDEKANALS - Der RY9 kann MIDI-Signale senden, die von der External In Voice erzeugt werden (gespielt auf der Gitarre), um einen externen Tongenerator zu spielen.
  • Seite 78 I ZUORDNEN DES HARMONY VOICE-SENDEKANALS - Das RY9 kann MIDI-Signale, die von der Harmony Voice (siehe unter “HARM 1, 2, 3”, Seite 63) erzeugt werden, senden, um einen externen Tongenerator zu spielen. Hierzu müssen Sie den Harmony Voice-Kanal des RY9 auf dieselbe MIDI-Empfangskanal-Nummer einstellen wie ihn der Tongenerator verwendet.
  • Seite 79 Wort “END” kurz auf dem LCD-Display. ENTER I BULK-DUMP-EMPFANG - Solange sich der RY9 in der Wahlfunktion des Song- Spielmodus oder Pattern-Spielmodus befindet und der Song oder das Pattern nicht gespielt wird, kann er automatisch eine Bulk-Datenübertragung empfangen, die von einem externen Speichergerät kommt.
  • Seite 80 I AUFRUFEN DER PRESET- ODER USER-NOTENTABELLE - Die MIDI-Notentabelle besteht aus einer Liste der Drum-Pads und der dazugehörenden MIDI-Noten-Nummer für jedes Pad. Wenn Sie die Drum Voices des RY9 von einem externen Keyboard oder Sequenzer spielen, erklingen die Drum Voices entsprechend der Notentabellen-Zuordnung des RY9.
  • Seite 81: Tempo-Modus

    15. TEMPO-MODUS Im Tempo-Modus können Sie das Tempo des Songs oder Patterns bei Wiedergabe oder Aufnahme einstellen. Sie können in den Tempo-Modus umschalten und das Wiedergabe- Tempo verändern, während das Pattern oder der Song gespielt wird. Jedes Preset-Pattern und jeder Song hat ein “Original-Tempo”, das diesen zugeordnet ist. Jedesmal, wenn Sie ein Preset-Pattern wählen und [PLAY] drücken, wird das Original-Tempo aktiviert.
  • Seite 82: Mute-Modus

    16. MUTE-MODUS Im Mute-Modus können Sie eine oder alle Begleitungen ausschalten (“muten”) selbst während der Song oder das Pattern wiedergegeben wird. I AUFRUFEN DES MUTE-MODUS - Halten Sie [MODE] gedrückt, und drücken Sie [MUTE], um den Mute-Modus aufzurufen. Daraufhin erscheint das Wort “MUTE” im linken unteren Bereich des LCD-Displays, zusammen mit der gegenwärtig gewählten Begleitungsspur und dessen gegenwärtigen Status —...
  • Seite 83: Balance-Modus

    17. BALANCE-MODUS Der Balance-Modus ist bezüglich seiner Auswirkung ein eingebauter “Sound Mixer”, der es Ihnen ermöglicht, die relativen Lautstärkepegel der normalen Voices gegeneinander abzustimmen. Im Balance-Modus können Sie den Lautstärke-Ausgangspegel für die Bass-, Chord 1- und Chord 2-Voices der Begleitung sowie den Ausgangspegel der External In und Harmony Voices aufeinander abstimmen, selbst wenn das Pattern oder der Song wiedergegeben wird.
  • Seite 84: Transpose-Modus

    I EINSTELLEN EINES BALANCE-PEGELS - Wählen Sie eine der Voices Bass, Chord 1, Chord 2, External In oder Harmony, und drücken Sie [-1] und [+1], um den Balance-Pegel für die gewählte Voice einzustellen. ENTER Der Lautstärkepegel der Gitarre selbst kann nur durch den Lautstärkeregler der Gitarre eingestellt werden.
  • Seite 85: Anhang

    19. WIEDERHERSTELLEN DER WERKSEITIGEN VOREINSTELUNGEN Sie können die Einstellung des RY9 jederzeit auf ihre werkseitigen Voreinstellungen zurückstellen. Wenn Sie diese Funktion verwenden, löschen Sie damit alle User-Pattern, User-Songs und Schlagzeug-Sets, die Sie zusammengestellt haben. Ehe Sie die werkseitig vorgegebenen Grundeinstellungen wiederherstellen, sichern Sie unbedingt alle wichtigen User-Daten mit einem externen MIDI-Speichergerät (z.B.
  • Seite 86: Meldungen Auf Dem Display

    Aufgrund von nicht erkennbaren MIDI-Daten ist während eines DATA ERROR Empfangs von Bluk-Daten ein Fehler aufgetreten. Überzeugen Sie sich davon, daß alle Bulk Daten, die an den RY9 gesendet werden, mit den MIDI-Spezifikationen des RY9 übereinstimmen. Die gegenwärtige Funktion ist abgeschlossen.
  • Seite 87: Fehlersuche

    Speicherplatz des Ziel-Pattern und versuchen Sie es erneut. 21. FEHLERSUCHE Wenn eines der nachfolgend angegebenen Probleme auftritt, prüfen Sie zunächst mögliche Ursachen und Lösungen, ehe Sie davon ausgehen, daß Ihr RY9 defekt ist. PROBLEM POSSIBLE CAUSES AND SOLUTIONS No power Check if the batteries are dead.
  • Seite 88: Mögliche Gründe Und Lösungen

    Harm 1, Harm 2, Harm 3, Chord) richtig eingestellt oder ausgeschaltet ist. (Siehe Seite 63.) Keine Reaktion Prüfen Sie, ob der MIDI-Kanal des RY9 mit dem Kanal des steuernden MIDI-Gerätes übereinstimmt. Der RY9 hat vier MIDI- auf Steuerung Kanaleinstellungen: Drum Voice-Sende/Empfangskanal, Programmwechsel-Empfangskanal, External In-Sendekanal und Harmonie-Sendekanal.
  • Seite 89: Technische Daten

    Gewicht 360 Gramm (ohne Batterien) Die technischen Daten und Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung dienen nur der Information. Yamaha Corp. behält sich das Recht vor, Produkte oder deren technische Daten jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern oder zu modifizieren. Da die technischen Daten, das Gerät selbst oder Sonderzubehör nicht in jedem Land gleich sind, setzen...
  • Seite 90: Index

    23. Index [+1]- und [-1]-Tasten ......9 [ E ]- und [ F ]-Tasten......9 Gitarren-Stimmhilfe ......65 Realtime (siehe unter “Echtzeit”) Gitarren-Synthesizer......63 Repeat (Wiederholung)....43 Grundtonhöhe ......66 Rückwand ........10 Accent ......39, 55, 59 Grundeinstellungen, werkseitige ..77 REC (Record, Aufnahme) ....7 Akkord ........49 Akkorde, Einfügen von ....52 Akkord-Zuordnung ......49 Harmony Voice-Kanal ....70 Schlagzeug-Set kreieren....57...
  • Seite 91 NOTIZEN...
  • Seite 92: Drum Voice List

    23. LISTS & CHARTS DRUM VOICE LIST LCD DISPLAY DRUM VOICE NAME LCD DISPLAY DRUM VOICE NAME KDry1 RimAn BD Dry 1 Analog Rim KDry2 BD Dry 2 HCls1 Hi-Hat Closed 1 KDry3 BD Dry 3 HCls2 Hi-Hat Closed 2 KRom1 BD Room 1 HQtrO...
  • Seite 93 LCD DISPLAY DRUM VOICE NAME LCD DISPLAY DRUM VOICE NAME TAna2 Cunt2 Count Two Tom Analog 2 TAna3 Tom Analog 3 Cunt3 Count Three Cunt4 Count Four TAna4 Tom Analog 4 TAna5 Tom Analog 5 Stick Sticks TAna6 Tom Analog 6 MtroB Metronome Bell BongH...
  • Seite 94: Drum Kit List

    DRUM KIT LIST DRUM PAD BANK - Pad Numbers 0 ~ 11 Note Number / Note 41 / F1 43 / G1 45 / A1 42 / F 1 46 / A 1 51 / D 2 Pad Number 36 / C1 37 / C 1 38 / D1 40 / E1...
  • Seite 95 6. HipH(o)p 11. Click DRUM PAD BANK DRUM PAD BANK TSft3 TSft4 TSft6 HCls2 HOpen Ride2 Cunt1 Cunt2 Cunt3 Cunt4 MtroB MtroC KLof2 KLof1 SLof1 SLof4 HQtrO Crsh2 Cunt1 Cunt2 Cunt3 Cunt4 MtroB MtroC PERCUSSION PAD BANK PERCUSSION PAD BANK CongM CongH CongL...
  • Seite 96 PRESET PATTERN LIST Rock Hard Rock PATTERN PATTERN STYLE NAME SECTION STYLE NAME SECTION DISPLAY DISPLAY Rck1A Rock 1 8-beat Rock 1 Main A HRk1A Hard Rock 1 American Hard Rock 1 Main A Rck1B Main B HRk1B Main B Rck1C Fill AB HRk1C...
  • Seite 97 Vintage Rock PATTERN PATTERN STYLE NAME SECTION STYLE NAME SECTION DISPLAY DISPLAY VRk1A Vintage Rock 1 60's Hard Rock 1 Main A Bld3A Ballad 3 Unplugged Main A VRk1B Main B Bld3B Main B VRk1C Fill AB Bld3C Fill AB VRk1D Fill BA Bld3D...
  • Seite 98 Dance Latin PATTERN PATTERN STYLE NAME SECTION STYLE NAME SECTION DISPLAY DISPLAY Hip A Hip Hop Hip Hop Soul Main A SlsaA Salsa Salsa / Mambo Main A Hip B Main B SlsaB Main B Hip C Fill AB SlsaC Fill AB Hip D Fill BA...
  • Seite 99 NORMAL VOICE LIST LCD DISPLAY VOICE NAME LCD DISPLAY VOICE NAME Piano Grand Piano SlBas Slap Bass ChoPf Chorus Piano OG&Ba Overdriven Gtr & Bass A&EP1 DG&Ba Aco.& El.Piano 1 Distortion Gtr & Bass A&EP2 Aco.& El.Piano 2 SyBa1 Synth Bass 1 EPno1 Electric Piano 1 SyBa2...
  • Seite 100: Midi Data Format

    MIDI DATA FORMAT MIDI Reception 3. System Common Message 1) SONG SELECT STATUS 11110011 (F3H) MIDI Reception Block Diagram SONG NUMBER 00ssssss s=0~99 <MIDI Reception Condition> Data is received in Song Select Mode. <SW1> MIDI IN NOTE ON 4. System Exclusive Message <SW2>...
  • Seite 101 MIDI Transmission 3. System Common Message 1) SONG SELECT MIDI Transmission Block Diagram STATUS 11110011 (F3H) SONG NUMBER 00ssssss s=0~99 <MIDI Transmission Condition> Song Select transmission occurs when in Song Select Mode. <SW1> NOTE ON/OFF MIDI OUT <SW2> PITCH BEND CHANGE BULK DUMP F0H, F7H <SW3>...
  • Seite 102: Midi Implementation Chart

    MIDI IMPLEMENTATION CHART...
  • Seite 104 Para detalles sobre productos, contacte su tienda Yamaha más cercana o el Pour plus de détails sur les produits, veuillez-vous adresser à Yamaha ou au distribuidor autorizado que se lista debajo. distributeur le plus proche de vous figurant dans la liste suivante.

Inhaltsverzeichnis