Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Funkstörungen; Nützliche Tipps Zum Garen Mit Mikrowel- Len - Grundig GMI 1030 X Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Montage

Vergewissern Sie sich, dass sämtliches Ver-
7
packungsmaterial aus dem Garraum ge-
nommen wurde.
Der Mikrowellenofen muss auf einer flachen
7
und robusten Unterlage aufgestellt werden,
die das Gewicht des Gerätes mitsamt schwe-
ren Lebensmitteln mühelos tragen kann.
Stellen Sie den Ofen nicht an Stellen auf, an
7
denen es warm oder feucht werden kann,
stellen Sie das Gerät nicht der Nähe von
Dingen auf, die leicht Feuer fangen können.
Benutzen Sie den Ofen nicht, wenn sich Gla-
7
steller und Drehteller nicht an der richtigen
Stelle im Gerät befinden.
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht
7
beschädigt ist, nicht unter dem Ofen verlegt
wird und nicht über heiße Gegenstände
oder scharfe Kanten geführt wird.
Den Netzstecker muss stets frei zugänglich
7
bleiben, damit das Gerät in Notfällen pro-
blemlos von der Stromversorgung getrennt
werden kann.
Benutzen Sie den Ofen nicht im Freien.
7
Funkstörungen
Im Betrieb der Mikrowelle kann es in seltenen
Fällen zu Störungen des Radio- und Fernseh-
empfangs kommen.
Falls es zu solchen Störungen kommen sollte,
lassen sich diese mit den folgenden Schritten
vermindern oder ganz abstellen.
Reinigen Sie die Ofentür und die Türdichtung.
7
Richten Sie die Empfangsantenne Ihres Ra-
7
dios oder Fernsehgerätes neu aus.
Stellen Sie den Ofen etwas anders auf; ein
7
paar Zentimeter können bereits entschei-
dend sein.
10
DEUTSCH
-------------------------------------------------------------------------------------------
Stellen Sie den Mikrowellenofen weiter vom
7
Empfänger entfernt auf.
Schließen Sie den Mikrowellenofen an eine
7
andere Steckdose an; so, dass Mikrowellen-
gerät und Empfänger nicht an denselben
Stromkreis angeschlossen werden.
Nützliche Tipps zum Garen mit Mikro-
wellen
Bereiten Sie die Lebensmittel sorgfältig vor.
7
ten Sie darauf, dass dickere Teile an den
Rändern des Tellers liegen.
Achten Sie gut auf die Garzeit. Garen Sie
7
stets mit der geringstmöglichen Garzeit,
geben Sie nötigenfalls etwas Zeit hinzu.
Zu stark erhitzte Lebensmittel können zu
Rauchentwicklung führen oder sogar Feuer
fangen.
Decken Sie Lebensmittel beim Erhitzen ab.
7
So vermeiden Sie unschöne Spritzer, zusätz-
lich werden Lebensmittel so auch gleichmä-
ßiger gegart.
Damit Lebensmittel wie beispielsweise Hüh-
7
nerfleisch oder Hamburger schneller gegart
werden, drehen Sie die Speisen zwischen-
durch um. Große Lebensmittel wie Braten
sollten
Wenn Sie kleinere Lebensmittel wie Fleisch-
7
bällchen erhitzen, drehen Sie diese zur
Mitte der Garzeit um, legen Sie anfangs in
der Tellermitte gegarte Lebensmittel an den
Rand und umgekehrt.
mindestens einmal umgedreht werden.
Ach-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis