Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Daten Vom Netzlaufwerk Wiederherstellen - Siemens SINUMERIK 840D sl Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Daten sichern und wiederherstellen
2.3 Datensicherung auf Netzlaufwerk
Szenario II: Command Shell mit WinSCP auf Programmiergerät starten
1. Starten Sie WinSCP und geben Sie im Anmeldefenster folgende Daten ein:
2. Wählen Sie im Menü "Commands" → "Open Terminal".
3. Die Datensicherung ist entsprechend der Kommandos in den Schritten 4 bis 6 aus Sze-
nario I vorzunehmen.
Siehe auch
● Connect (Seite 27)
● Save (Seite 35)
2.3.2

Daten vom Netzlaufwerk wiederherstellen

Ablauf
Gehen Sie in folgender Reihenfolge vor:
● alle Subsysteme stoppen
● eine Verbindung zu einem Netzlaufwerk herstellen
● MOUNTPOINT definieren
● Daten wiederherstellen (Restore)
● alle Subsysteme wieder starten
Szenario I: Command Shell unter Linux starten
1. Bevor Sie Backup-Daten wiederherstellen können, sind die Subsysteme z. B. NCK zu
stoppen.
2. Mit der Tastenkombination <Recall+MENU SELECT> (Bereichsumschalttaste) oder
<F9+F10> schalten Sie auf VNC Starter um: es erscheint eine Liste anwählbarer VNC-
Verbindungen.
3. Wählen Sie mit dem zugeordneten Softkey "Session 4" aus, um eine Service Shell zu
starten. In "Session 5" wird die Protokoll-Konsole ausgegeben.
4. Melden Sie sich als Servicetechniker mit dem Benutzernamen (Login) "manufact" und
Passwort "SUNRISE" an.
5. Mit dem Kommando "sc connect" verbinden Sie das Netzlaufwerk:
6. Geben Sie hier den Benutzernamen und Passwort für das Netzlaufwerk ein, das hier ver-
bunden werden soll.
18
– IP-Adresse der NCU (oder ggf. Hostname)
– Benutzername "manufact" mit Passwort "SUNRISE".
sc stop all
sc connect //username%password@server/share /tmp/backup
Inbetriebnahmehandbuch, 07/2007, 6FC5397-1DP10-2AA0
Betriebssystem NCU (IM7)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis