Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 300-K Montageanleitung Seite 149

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 300-K:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gruppe „Allgemein"
Codierung im Auslieferungszustand
2F:0
Nicht verstellen!
40:125
Laufzeit Stellantrieb an
Stecker gSA1 125 s
4A:0
Sensor aJA nicht vor-
handen.
4b:0
Sensor aJB nicht vor-
handen
4C:0
Anschluss an Stecker
sÖA1:
Heizkreispumpe
4d:1
Anschluss an Stecker
sL:
Beimischpumpe
4E:1
Anschluss an Stecker
gSA1:
3-Wege-Mischventil zur
Rücklauftemperaturrege-
lung
4F:5
Nachlaufzeit Beimisch-
oder Verteilerpumpe
5 min
54:0
Ohne Solaranlage
(Fortsetzung)
Mögliche Umstellung
2E:2
40:5
bis
40:199
4A:1
4b:1
4C:1
4d:0
4E:2
4F:0
4F:1
bis
4F:60
54:1
54:2
54:3
Codierung 2, Vitotronic 300-K
Funk-Außentemperatur-
sensor wird nicht verwen-
det.
Laufzeit einstellbar von 5
bis 199 s
Sensor aJA vorhanden
(z. B. Rücklauftemperatur-
sensor T1), wird automa-
tisch erkannt.
Sensor aJB vorhanden
(z. B. Rücklauftemperatur-
sensor T2), wird automa-
tisch erkannt.
Primärpumpe Speicherla-
desystem
Verteilerpumpe
Motor für 3-Wege-Misch-
ventil Speicherladesystem
Kein Pumpennachlauf
Nachlaufzeit einstellbar
von 1 bis 60 min
Mit Vitosolic 100, wird au-
tomatisch erkannt.
Mit Vitosolic 200, wird au-
tomatisch erkannt.
Mit Solarregelungsmodul,
Typ SM1, ohne Zusatz-
funktion, wird automatisch
erkannt.
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitotronic 100

Inhaltsverzeichnis