Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP KAYAK XW Erweiterungs- And Konfigurationshandbuch
HP KAYAK XW Erweiterungs- And Konfigurationshandbuch

HP KAYAK XW Erweiterungs- And Konfigurationshandbuch

Pc workstations
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KAYAK XW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP Kayak XU & XW PC Workstations

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP KAYAK XW

  • Seite 1 HP Kayak XU & XW PC Workstations...
  • Seite 2 Hinweis Änderungen vorbehalten. Hewlett-Packard übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt dieser Dokumentation und schließt insbesondere direkte und indirekte Verantwortung für die Marktgängigkeit oder die Eignung für bestimmte Einsatzzwecke aus. Hewlett-Packard übernimmt keine Haftung für Fehler, die in diesem Handbuch enthalten sind, oder für zufällige oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Lieferung, Leistungsfähigkeit oder dem Gebrauch dieses Handbuchs.
  • Seite 3 Erweiterungs- und Konfigurationshandbuch...
  • Seite 4: Zielgruppe Dieses Handbuchs

    Um eine Gefahr durch Stromschlag zu vermeiden, öffnen Sie nicht das Netzteil. Dort befinden sich keine Teile, die der Benutzer reparieren kann. Diese HP PC Workstation ist ein Laser-Produkt der Klasse 1. Nehmen Sie an der Laser-Einheit keine Modifikationen vor. English...
  • Seite 5: Wichtige Ergonomische Hinweise

    PC Workstation die ergonomischen Hinweise zu lesen. Wenn Sie mit Windows NT 4.0 arbeiten, öffnen Sie in der Task-Leiste das Menü Start und wählen Sie die Option aus. Doppelklicken Sie Programme HP Info dann auf das Hilfethema “ ”. Komfortables Arbeiten English...
  • Seite 6: Dokumentationen Zum Herunterladen

    Dokumentationen zum Herunterladen Von der HP Web-Site können Sie sich zusätzliche Dokumentationen für Ihre PC Workstation herunterladen. Diese Dokumentationen werden im Adobe Acrobat (PDF) Format bereitgestellt und können kostenlos unter der folgenden HP Web-Site heruntergeladen werden: http://www.hp.com/go/kayaksupport Folgende Dokumentationen sind verfügbar: Erweiterungs- und Konfigurationshandbuch - beschreibt •...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Unterstütztes HP Zubehör ........2 Abnehmen und Wiederanbringen der Gehäuseabdeckung .
  • Seite 8 Anschlüsse und Schalter auf der Systemplatine ....Die HP Konfigurationsübersicht und das Setup-Programm ..Konfigurieren der Verbindung zum Netzwerk ....
  • Seite 9: Installieren Von Zubehörteilen In Ihrer Hp Pc Workstation

    Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation In diesem Kapitel wird detailliert der Einbau von Zubehör (zusätzlicher Speicher, Zubehörkarten und zusätzliche Plattenlaufwerke) in die PC Workstation beschrieben.
  • Seite 10: Unterstütztes Hp Zubehör

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Unterstütztes HP Zubehör Unterstütztes HP Zubehör Hauptspeichererweiterungen (DIMM-Sockel für ECC-SDRAM) - 64 MB nicht-gepuffert - 128 MB nicht-gepuffert Interne Massen- - 256 MB nicht-gepuffert oder speichergeräte - 512 MB registriert (nur bei bestimmten Modellen) Fünf Paar Einbauschienen für...
  • Seite 11: Abnehmen Und Wiederanbringen Der Gehäuseabdeckung

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Abnehmen und Wiederanbringen der Gehäuseabdeckung Abnehmen und Wiederanbringen der Gehäuseabdeckung WARNUNG Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie niemals die Gehäuseabdeckung der PC Workstation abnehmen, ohne zuvor das Netzkabel aus der Steckdose und die Kabel zu einem Telekommunikationsnetz abgezogen zu haben.
  • Seite 12: Wiederanbringen Der Gehäuseabdeckung

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Abnehmen und Wiederanbringen der Gehäuseabdeckung Wiederanbringen der Gehäuseabdeckung 1 Stellen Sie sicher, daß alle Zubehörteile eingebaut und alle internen Kabel korrekt angeschlossen und richtig verlegt sind. 2 Achten Sie darauf, daß die beiden Verriegelungen auf der Vorderseite der Abdeckung nach oben geklappt sind und daß...
  • Seite 13: Aus- Und Einbauen Des Lüftungskanals

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Aus- und Einbauen des Lüftungskanals Aus- und Einbauen des Lüftungskanals 1 Drücken Sie die Halterungen seitlich am Lüftungskanal nach innen, und heben Sie den Lüftungskanal teilweise aus dem Gehäuse der PC Workstation heraus.
  • Seite 14: Installieren Von Speicher

    Telekommunikationskabel vom Computer ab. 2 Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab (siehe Seite 3). 3 Bauen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal aus (siehe Seite 5). 4 Ziehen Sie das Ultra-Wide-16-Bit-SCSI-Kabel von der Systemplatine 5 Ziehen Sie das Kabel des Diskettenlaufwerks von der Systemplatine Nachfolgend ist die Anordnung der Sockel für die Speichermodule (mit...
  • Seite 15 Netzkabel wieder an. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an (siehe Seite 4), und setzen Sie den Lüftungskanal wieder ein (siehe Seite 5). 10 Überprüfen Sie die neue Konfiguration in der HP Konfigurations- übersicht (siehe “Die HP Konfigurationsübersicht und das Setup- Programm” auf Seite 60).
  • Seite 16: Installieren Von Massenspeichergeräten

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten Installieren von Massenspeichergeräten Anschließen von Geräten Wenn Sie ein IDE-Zip-Laufwerk, Festplattenlaufwerk, CD-ROM- Laufwerk, CD-RW-Laufwerk oder Bandlaufwerk hinzufügen, müssen Sie an diesem die Stromversorgungs- und Datenkabel anschließen. Die vorhandenen Datenkabel und Stromversorgungsanschlüsse sind nachfolgend dargestellt: Kabel mit einem Anschluß...
  • Seite 17 Abhängig von Ihrem Betriebssystem müssen Sie möglicherweise eine SCSI-ID für Plug&Play-Geräte (SCSI-Geräte, die das SCAM-Protokoll unterstützen) festlegen. Wenn HP FastRAID installiert ist, müssen Sie eine SCSI-ID festlegen. Sie müssen dem zweiten SCSI-Festplattenlaufwerk eine freie SCSI- Adresse zuweisen (zum Beispiel SCSI-ID 1).
  • Seite 18: Installieren Eines Festplattenlaufwerks In Einem Internen Laufwerksschacht

    Telekommunikationskabel vom Computer ab. 2 Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung ab (siehe Seite 3). 3 Bauen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal aus (siehe Seite 5). 4 Schieben Sie das Laufwerk in den ersten internen Schacht, und richten Sie die Löcher für die Schrauben im Laufwerk mit den vier selbstsichernden Schrauben im Laufwerksschacht aus.
  • Seite 19 Einstecken nur in einer Position möglich ist.) Stromversorgungs- Datenkabel kabel 8 Setzen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal wieder ein (siehe Seite 5). 9 Installieren Sie ggf. weiteres Zubehör, bevor Sie die Installation abschließen. 10 Fahren Sie auf Seite 15 fort, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 20: Installieren Eines Festplattenlaufwerks In Einem Von Vorne Zugänglichen Laufwerksschacht

    1 Ziehen Sie das Netzkabel und alle Netzwerk- oder Telekommunikationskabel vom Computer ab. 2 Nehmen Sie die Gehäuseabdeckung vom Computer ab (siehe Seite 3 Bauen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal aus (siehe Seite 5). 4 Lösen Sie die Schrauben eines freien Einbaurahmens, und entfernen Sie diesen.
  • Seite 21 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten 5 Bauen Sie das Laufwerk wie folgt in den Einbaurahmen ein. Legen Sie das Schrauben Sie das Laufwerk in den Laufwerk im Einbaurahmen. Einbaurahmen fest. 6 Schieben Sie den Einbaurahmen mit dem Laufwerk in den Laufwerksschacht, und schrauben Sie ihn fest.
  • Seite 22 Rückseite des Laufwerks an. (Die Anschlüsse sind so geformt, daß das Einstecken nur in einer Position möglich ist.) Datenkabel Stromversorgungs- kabel 9 Setzen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal wieder ein (siehe Seite 5). 10 Installieren Sie ggf. weiteres Zubehör, bevor Sie die Gehäuseabdeckung wieder anbringen und die Installation abschließen.
  • Seite 23: Abschließen Der Installation Einer Festplatte

    Abschließen der Installation einer Festplatte Wenn ein SCSI- Weitere Informationen über das Abschließen der Installation eines SCSI-Festplattenlaufwerks finden Sie im SCSI Administrator’s Guide. Festplattenlaufwerk Diesen können Sie sich über die HP Web-Site unter der folgenden installiert wurde Adresse herunterladen: http://www.hp.com/go/kayaksupport Wenn ein IDE- 1 Schalten Sie den Computer ein.
  • Seite 24: Installieren Eines Laufwerks In Einem Von Vorne Zugänglichen Laufwerksschacht

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten Installieren eines Laufwerks in einem von vorne zugänglichen Laufwerksschacht In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie ein Laufwerk (z.B. ein Plattenlaufwerk, CD-ROM-Laufwerk, CD-RW-Laufwerk oder Bandlaufwerk) in einen der vorderen Einschubschächte einbauen.
  • Seite 25 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten 3 Wenn Sie ein 5,25”-Laufwerk installieren, entfernen Sie den Einbaurahmen aus dem Laufwerksschacht, und bewahren Sie ihn sorgfältig auf. Entfernen Sie den Einbaurahmen, wenn Sie ein 5,25”-Laufwerk einbauen.
  • Seite 26 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten 8 Schließen Sie das Daten- und Stromversorgungskabel an der Rückseite des Gerätes an. (Die Anschlüsse sind so geformt, daß das Einstecken nur in einer Position möglich ist.) Datenkabel...
  • Seite 27 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Massenspeichergeräten Abschließen der Installation eines Laufwerks Wenn ein IDE CD-ROM- 1 Schalten Sie den Computer ein. Wenn angezeigt wird, Setup drücken Sie oder CD-RW-Laufwerk installiert wurde 2 Wählen Sie im Setup-Programm das Menü “Erweitert” und dann das Untermenü...
  • Seite 28: Installieren Von Zubehörkarten

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Zubehörkarten Installieren von Zubehörkarten VORSICHT Statische Elektrizität kann elektronische Bauteile beschädigen. Schalten Sie alle Geräte aus. Vermeiden Sie jeglichen Kontakt Ihrer Kleidung mit den Bauteilen. Legen Sie die Schutzhülle mit den Bauteilen auf die Oberseite des Computers, um eventuell vorhandene statische Elektrizität abzuleiten.
  • Seite 29 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Zubehörkarten 4 Lösen Sie die Schrauben der Steckplatzabdeckung, und nehmen Sie die Abdeckung ab. Bewahren Sie diese sorgfältig auf. Sitzt die Abdeckung zu fest, lösen Sie auch die Schrauben der benachbarten Steckplatzabdeckungen.
  • Seite 30 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren von Zubehörkarten 7 Sichern Sie die Karte, indem Sie die Schrauben für die Abdeckung wieder anbringen. Falls Sie auch Schrauben von benachbarten Steckplätzen gelöst hatten, ziehen Sie diese jetzt wieder fest.
  • Seite 31: Installieren Eines Prozessors

    1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren eines Prozessors Installieren eines Prozessors Einige Betriebssysteme unterstützen einen zweiten Prozessor, um so die Leistung zu verbessern. Aktuelle Informationen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten Fachhändler. HINWEIS Das Setup-Programm verfügt über eine Option zum Deaktivieren des zweiten Prozessors.
  • Seite 32 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren eines Prozessors 5 Auf der Systemplatine befinden sich zwei Prozessorsockel. a Wenn Sie den vorhandenen (Start-) Prozessor austauschen, entfernen Sie ihn aus dem Sockel, indem Sie den Prozessor am Griff vorsichtig aus der Systemplatine herausziehen. Setzen Sie dann den neuen Startprozessor vorsichtig ein.
  • Seite 33 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren eines Prozessors 7 Bringen Sie die Metallplatte wieder an. 8 Bauen Sie den HP UltraFlow Lüftungskanal wieder ein (siehe Seite 5). Abschließen der 1 Prüfen Sie, ob die Schalter für die Busgeschwindigkeit der Installation eines Systemplatine für den Prozessor korrekt konfiguriert sind.
  • Seite 34 1 Installieren von Zubehörteilen in Ihrer HP PC Workstation Installieren eines Prozessors 2 Installieren Sie ggf. weitere Zubehörteile, bevor Sie die Installation des Prozessors abschließen. 3 Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an (siehe Seite 4). 4 Schalten Sie den Computer ein, und überprüfen Sie, ob der neue Prozessor beim Power-On-Self-Test erkannt wird.
  • Seite 35: Fehlerbehebung An Ihrer Hp Pc Workstation

    Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Dieses Kapitel dient Ihnen als Hilfe bei der Behebung von Problemen, die bei der Benutzung der PC Workstation auftreten können.
  • Seite 36: Problemdiagnose Mit Hp Maxilife

    System und Ihr Bildschirm nicht korrekt funktionieren. Tests vor dem Nach dem Drücken des Netzschalter an der PC Workstation überprüft HP MaxiLife Ihr System, bevor der Systemstart beginnt. An dieser Stelle Systemstart erscheint in der LCD-Anzeige eine der folgenden Meldungen:...
  • Seite 37: Sonstige Funktionen

    Informationen finden Sie im Abschnitt “Wenn beim Power-On-Self-Test (POST) eine Fehlermeldung angezeigt wird” auf Seite 37. Sonstige Funktionen HP MaxiLife kann auch für die folgenden Aufgaben konfiguriert werden: Anzeigen der Konfigurationsdetails Ihrer PC Workstation, die für die • Kundenunterstützung benötigt werden (System info).
  • Seite 38 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Problemdiagnose mit HP MaxiLife 3 Blättern Sie mit durch die Menüoptionen, und wählen Sie mit die gewünschte Menüoption aus. System Info. In der LCD-Anzeige werden folgende Systeminformationen angezeigt: • Bios-Version • Anzahl und Kapazität der •...
  • Seite 39 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Problemdiagnose mit HP MaxiLife Wenn ein Fehler erkannt wird, erscheint eine Fehlernanzeige, in der das Problem angegeben wird. Um die Testergebnisse der anderen Systemkomponenten zu betrachten, drücken Sie die Bedientaste Wenn z.B. ein Problem mit dem Startprozessor vorliegt, erscheint die abgebildete Fehleranzeige.
  • Seite 40: Hp Diagtools

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation HP DiagTools HP DiagTools “DiagTools” unterstützt Sie bei der Diagnose von Hardware-Problemen mit HP PCs und PC Workstations. Das Dienstprogramm hilft Ihnen bei folgenden Aufgaben: Überprüfen der Konfiguration Ihres Systems und überprüfen, ob •...
  • Seite 41 Support Ticket generieren. Sie können dies via E-Mail oder per Fax an Ihre örtliche bzw. autorisierte HP Kundenunterstützung senden. Weitere Informationen zur Verwendung dieses Dienstprogramms finden Sie im Vectra/Kayak Hardware Diagnostics User’s Guide. Dieses Handbuch ist über die folgende HP World Wide Web Site abrufbar: http://www.hp.com/go/kayaksupport. Deutsch...
  • Seite 42: Wenn Die Pc Workstation Nicht Einwandfrei Startet

    Es wird eine POST-Fehlermeldung angezeigt. • In der LCD-Anzeige erscheint eine Fehlermeldung und das Symbol • (siehe “Problemdiagnose mit HP MaxiLife” auf Seite 28). Wenn der Bildschirm leer bleibt und keine Fehlermeldungen angezeigt werden Wenn nach dem Einschalten der PC Workstation der Bildschirm leer...
  • Seite 43 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn die PC Workstation nicht einwandfrei startet Prüfen der internen Falls die PC Workstation immer noch nicht korrekt startet, überprüfen Sie die internen Komponenten anhand der nachfolgenden Punkte: Komponenten 1 Schalten Sie Bildschirm, Computer und alle externen Geräte aus.
  • Seite 44: Wenn Im Setup-Programm Keine Werte Geändert Werden Können

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn die PC Workstation nicht einwandfrei startet Fehlermeldung in der Vorgehensweise Referenz LCD-Anzeige Power Überprüfen Sie, ob das Netzteil korrekt Siehe “Installieren eines Prozessors” auf angeschlossen ist und ob die Seite 23. Abschlußkarten und VRM-Module korrekt installiert sind.
  • Seite 45 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn die PC Workstation nicht einwandfrei startet Wenn beim Power-On-Self-Test (POST) eine Fehlermeldung angezeigt wird Der Power-On-Self-Test (POST) kann sowohl Fehler als auch Veränderungen in der Konfiguration erkennen. In beiden Fällen wird ein Fehlercode und eine kurze Beschreibung angezeigt. Abhängig von der Fehlerart stehen Ihnen am Bildschirm eine oder mehrere der nachfolgenden Auswahlmöglichkeiten zur Verfügung:...
  • Seite 46 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn die PC Workstation nicht einwandfrei startet Löschen des Wenn die PC Workstation startet, jedoch der Power-On-Self-Test weiterhin einen Fehler ausgibt, löschen Sie die aktuellen Werte des Konfigurationsspeichers Konfigurationsspeichers, und aktivieren Sie die internen...
  • Seite 47: Wenn Sie Die Pc Workstation Nicht Ausschalten Können

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn Sie die PC Workstation nicht ausschalten können Wenn Sie die PC Workstation nicht ausschalten können Führen Sie die Arbeitsschritte in diesem Abschnitt aus, wenn die PC Workstation nicht ausgeschaltet werden kann. In diesem Fall leuchtet die Netzbetriebsanzeige rot, und Sie hören ein...
  • Seite 48: Wenn Ein Problem Mit Der Hardware Vorliegt

    • Die dort angezeigten Informationen unterstützen Sie bei der Diagnose des Problems. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Problemdiagnose mit HP MaxiLife" auf Seite 28. Stellen Sie sicher, daß der Bildschirm an eine Steckdose • angeschlossen und EINGESCHALTET ist.
  • Seite 49 Bildwiederholfrequenz auszuwählen. Beheben von Problemen mit der Grafiklösung der Kayak XW PC Workstation Bei Problemen mit PC Workstations, die mit einem HP VISUALIZE Fx6 Grafikbeschleuniger ausgestattet sind, schlagen Sie im HP VISUALIZE Fx6 Handbuch für die Konfiguration und Fehlerbehebung nach.
  • Seite 50: Wenn Die Maus Nicht Funktioniert

    • Stummschaltung Schwierigkeiten auftreten, müssen Sie möglicherweise Lautstärke den Sound-Treiber von der HP CD-ROM (im Verzeichnis \audio installieren. Diese HP CD-ROM ist im Lieferumfang der PC Workstation enthalten. Wenn bei Verwendung der Schwierigkeiten • Absperrtaste auftreten, müssen Sie die Installation und Konfiguration des Dienstprogramms “HP Lock”...
  • Seite 51: Wenn Das Diskettenlaufwerk Nicht Funktioniert

    SCSI-Schnittstelle unter bzw. Erweitert > Intern. Wide-16-Bit-SCSI und im SCSISelect Utility Erweitert > Extern.\Intern. 16-/8-Bit-SCSI (Adaptec) oder im SCSI Configuration Utility (Symbios). Weitere Informationen hierzu finden Sie im SCSI Administrator’s Guide, den Sie über die HP Web-Site herunterladen können. Deutsch...
  • Seite 52: Probleme Mit Dem Cd-Rom-Laufwerk

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Hardware vorliegt Wenn die Betriebs- Gehen Sie wie folgt vor, wenn beim Zugriff der PC Workstation auf das Festplattenlaufwerk die Betriebsanzeige nicht leuchtet: anzeige des Festplattenlaufwerks Prüfen Sie, ob der Anschluß des Bedienfeldes fest in der •...
  • Seite 53 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Hardware vorliegt Keine Klangwiedergabe über das CD-ROM-Laufwerk Führen Sie die folgenden Schritte aus, wenn beim Abspielen einer CD Probleme mit der Klangwiedergabe auftreten: Achten Sie darauf, daß der Lautstärkeregler (falls vorhanden) am •...
  • Seite 54 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Hardware vorliegt Die Klappe des CD-ROM-Laufwerks öffnet sich nicht Wenn beim Entnehmen einer CD-ROM aus dem CD-ROM-Laufwerk (z.B. während eines Stromausfalls) Probleme auftreten, können Sie die Taste für den manuellen Auswurf verwenden. Entnehmen Sie eine...
  • Seite 55: Wenn Eine Zubehörkarte Nicht Funktioniert

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Hardware vorliegt Wenn eine Zubehörkarte nicht funktioniert Führen Sie die folgenden Kontrollen durch: Überprüfen Sie, ob die Zubehörkarte korrekt im Steckplatz • eingebaut wurde. Überprüfen Sie, ob die Zubehörkarte korrekt konfiguriert wurde.
  • Seite 56: Wenn Ein Problem Mit Der Software Vorliegt

    2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Software vorliegt Wenn ein Problem mit der Software vorliegt Wenn Sie Ihr Kennwort vergessen haben HINWEIS Wenn Sie das Kennwort für Ihr Betriebssystem vergessen haben, schlagen Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem nach. Dort finden Sie Anweisungen zur korrekten Wiederherstellung.
  • Seite 57 2 Fehlerbehebung an Ihrer HP PC Workstation Wenn ein Problem mit der Software vorliegt 7 Schalten Sie die PC Workstation ein. Warten Sie, bis die Startroutine abgeschlossen ist. 8 Drücken Sie nach der entsprechenden Eingabeaufforderung um Setup zu laden. 9 Legen Sie ein neues Benutzer- und Verwalterkennwort fest.
  • Seite 58 Wenn ein Problem mit dem Netzwerk vorliegt, an das Ihre PC Workstation angeschlossen ist, starten Sie das Dienstprogramm HPIEDIAG (befindet sich auf der HP CD-ROM, auf der die LAN-Treiber enthalten sind; ist im Lieferumfang der PC Workstation enthalten). Dieses Programm sollte unter einer DOS-Minimalkonfiguration ohne geladenen LAN-Treibern ausgeführt werden.
  • Seite 59: Technische Daten

    Technische Daten Dieses Kapitel enthält technische Informationen über Ihre PC Workstation und über das HP Setup-Programm.
  • Seite 60: Ausstattungsmerkmale

    • 512 MB registrierte ECC-SDRAM-Speichermodule Video Ihre PC Workstation kann mit einer anderen als hier angegebenen Grafiklösung ausgestattet sein. Weitere aktuelle Informationen hierzu finden Sie auf der HP Web-Site. XU-Modelle ELSA GLoria Synergy Graphics Accelerator, im AGP-Steckplatz installiert 8 MB SGRAM Grafikspeicher...
  • Seite 61 3 Technische Daten Ausstattungsmerkmale Ausstattung: Beschreibung: Anschlüsse an der Rückseite • Mini-DIN-Maus • Mini-DIN-Tastatur • 25-polige parallele Schnittstelle • 9-polige serielle (zwei, gepuffert) Schnittstellen • Zwei USB-Anschlüsse • Dual-MIDI-/Joystick-Anschluß • LINE IN-Buchse (3,5 mm) • LINE OUT-Buchse (3,5 mm) • MIC IN-Buchse (3,5 mm) •...
  • Seite 62 • Ein AGP- (Accelerated Graphics Port) Steckplatz • Vier 32-Bit-PCI-Steckplätze • In einem ist eine kombinierte SCSI-/Netzwerkkarte installiert • In einem ist ein HP RAIDport mit dem HP FastRAID2- Zubehör installiert • Ein kombinierter ISA-/PCI-Steckplatz Tastatur/Maus • Erweiterte HP Tastatur mit Mini-DIN-Anschluß...
  • Seite 63: Systemspezifikationen

    Ausgeschaltet 6,5 W (Durchschnitt) 6,1 W (Durchschnitt) Das Netzteil in Ihrer PC Workstation versorgt HP MaxLife auch nach dem Abschalten mit Strom. Maximal zulässige Belastungen für Zubehörsteckplätze Die maximal zulässigen Belastungen für die ISA- und PCI- Zubehörsteckplätze entsprechen den ISA- und PCI-Spezifikationen.
  • Seite 64: Irqs, Dmas Und Vom System Belegte E/A-Adressen Der Pc Workstation

    3 Technische Daten Systemspezifikationen IRQs, DMAs und vom System belegte E/A-Adressen der PC Workstation Die hier gezeigten IRQ-, DMA- und E/A-Adreßzuordnungen gelten für eine PC Workstation mit Basiskonfiguration. Die von Ihrer PC Workstation verwendeten Ressourcen hängen davon ab, welches Zubehör mit der PC Workstation ausgeliefert wird. Die Ressourcen werden vom System-BIOS oder vom Plug&Play-Betriebssystem zugeordnet.
  • Seite 65 3 Technische Daten Systemspezifikationen Von der PC Workstation 0000 - 000F DMA-Controller 1 verwendete E/A-Adressen 0020 - 0021 Master-Interrupt-Controller 002E - 002F Konfigurationsregister 0040 - 0043 Taktgeber 1 0060, 0064 Tastatur-Controller 0061 Anschluß B (Lautsprecher, NMI-Status und -Steuerung) 0070 Bit 7: NMI-Maskenregister 0070 - 0071 RTC und CMOS 0080...
  • Seite 66: Anschlüsse Und Schalter Auf Der Systemplatine

    VRM 1 LCD-Anzeige VRM 2 Speicher 4 Speicher 3 VRM 3 Speicher 2 Speicher 1 Speicher- Startprozessor 1 module Dual-Prozessor 2 HP Netzwerk AGP-Steckplatz Start Wake On-LAN PCI-Steckplätze 1 IDE 1 Vent. (E\A) Lautsprecher RAIDport Kombinierte ISA-/ Aux In-Audioanschluß PCI-Steckplätze (5) CD In-Audioanschluß...
  • Seite 67: Schalter Auf Der Systemplatine

    3 Technische Daten Anschlüsse und Schalter auf der Systemplatine Schalter auf der Systemplatine Die Schalter auf der Systemplatine Ihrer PC Workstation sehen entweder wie das hier abgebildete linke oder OFFEN=AUS OBEN=AUS rechte Beispiel aus. GESCHLOSSEN=EIN UNTEN=EIN Die Schalter 2 bis 5 werden für die Prozessoreinstellungen verwendet (siehe Seite 23) und sollten nur dann verändert werden, wenn der standardmäßig in der PC Workstation installierte Prozessor durch einen schnelleren ersetzt wird.
  • Seite 68: Die Hp Konfigurationsübersicht Und Das Setup-Programm

    Sie in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem. 2 Wenn das Logo auf dem Bildschirm erscheint, drücken Sie die Taste . Hierdurch rufen Sie die HP Konfigurationsübersicht auf. (Um direkt in das Setup-Programm zu gelangen und dabei die Kon- figurationsübersicht zu überspringen, drücken Sie anstelle der Taste die Taste .) Die Konfigurationsübersicht erscheint nur für...
  • Seite 69: Konfigurieren Der Verbindung Zum Netzwerk

    Konfigurieren der Verbindung zum Netzwerk Lesen Sie die in diesem Abschnitt enthaltenen Informationen, wenn Ihre PC Workstation ab Werk mit einer integrierten Netzwerklösung von HP ausgestattet ist. Die Einstellungen für die integrierte Ethernet-Schnittstelle können nur mit dem Setup-Programm der PC Workstation geändert werden (siehe Beschreibung auf Seite 60).
  • Seite 70 3 Technische Daten Konfigurieren der Verbindung zum Netzwerk Gehen Sie wie folgt vor, um diese Funktion zu aktivieren: 1 Wenn das Setup-Programm aktiv ist (siehe Seite 60), drücken Sie die Taste oder , um das Menü auszuwählen. Sicherheit 2 Mit der Taste heben Sie die Zeile hervor.
  • Seite 71 Gehäuseabdeckung Bedienfeldanschluß, 58 Fehlerbehebung, 50 Abnehmen, 3 Audioschnittstelle, Fehlerbehebung, 50 Wiederanbringen, 4 Ausstattung Netzwerkkonfiguration, Setup, 61 PC Workstation, 52 HP DiagTools, 32 HP Konfigurationsübersicht, 60 PC Workstation Bandlaufwerk HP MaxiLife, 28 Ausstattung, 52 Installieren, 16 HP Setup-Programm, 60 Fehlerbehebung, 27...
  • Seite 72 Index Prozessor Tastatur, Probleme, 41 Sockel auf der Systemplatine, 58 Technische Daten, 51 Prozessor installieren, 23 der PC Workstation, 51 Schalter Unterstütztes HP-Zubehör, 2 auf der Systemplatine, 59 SCSI Plug&Play, 9 Ventilator Setup-Programm, 60 Anschluß, 58 Probleme, 49 VRM-Sockel Sicherheitshinweise, iv...
  • Seite 73: Physische Eigenschaften Ihrer Hp Pc Workstation

    Physische Eigenschaften Ihrer HP PC Workstation Eigenschaften: Beschreibung: Gewicht (ohne Bildschirm und Tastatur) — XU-Modelle 22 kg — XW-Modelle Bis zu 25 kg Abmessungen 41,6 cm (max.) (T) x 27 cm (B) x 51 cm (H) Aufstellfläche 0,09 m Temperatur bei Lagerung -40 °C bis 70 °C...
  • Seite 74 Unter- HP Benutzerhandbuch stützungsoptionen und über Unterstützungs- und Informationsdienste von HP die Fehlerbehebung an Ihrer PC Workstation HP VISUALIZE Fx6 Handbuch für Fehlerbehebung an Ihrer die Konfiguration und Fehlerbe- Grafiklösung (nur hebung, zum Herunterladen unter: HP Kayak XW-Modelle) http://www.hp.com/go/kayaksupport...

Diese Anleitung auch für:

Kayak xu

Inhaltsverzeichnis