Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichtheitsprüfung; Wärmedämmung - Bosch CLIMATE 5000 VRF Installationsanleitung

Mdci serie – mini-vrf außeneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLIMATE 5000 VRF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 | INSTALLATION DES VERBINDUNGSROHRS
Tab. 4-1
Seitlicher Rohr-
Rohrausgang vorn
ausgang
VORSICHT
Seitlicher Rohrausgang: Um die Verdrahtung vornehmen zu können,
L-förmiges Blech entfernen.
Rohrausgang hinten: Werden die Rohre auf der Rückseite angeschlossen,
die Gummirohrhalterung neben der inneren Auslassrohrabdeckung der
Maschine beiseite schieben.
Rohrausgang vorn: Öffnung auf der Vorderseite des Rohrauslassblechs
ausschneiden. Ansonsten wie bei einem Rohrausgang auf der Rückseite
vorgehen.
Rohrausgang unten: Öffnung von innen nach außen ausschlagen, Rohre und
Kabel hindurchführen. Das starke Verbindungsrohr unbedingt durch die
große Öffnung führen, ansonsten scheuern die Rohre an den Öffnungskanten.
Insektenschutz an den Öffnungen anbringen, um zu vermeiden, dass
Ungeziefer hineingelangt und Komponenten beschädigt.
4.2 Dichtheitsprüfung
Alle Verbindungsstellen mit einem Lecksuchgerät überprüfen. (siehe
Abb.4-2)
Anmerkung:
A = niederdruckseitiges Absperrventil
B = hochdruckseitiges Absperrventil
C und D = Verbindungsstellen der Verbindungsrohre zwischen
Innen- und Außeneinheit
Prüfpunkt Außeneinheit
B
A
Prüfpunkt Inneneinheit
4.3 Wärmedämmung
Wärmedämmung an Rohren auf der Gas- und der Flüssigkeitsseite
getrennt ausführen. Im Kühlbetrieb kühlen die Rohre auf der Gas- und der
Flüssigkeitsseite stark ab. Um Kondensation vorzubeugen, Rohre vollständig
dämmen.
Das gasseitige Rohr mit Dämmmaterial aus geschlossenzelligem,
feuerhemmendem (B1) Schaumstoff mit einer Wärmebeständigkeit
von 120 °C dämmen.
Bei einem Außendurchmesser des Kupferrohrs von Ø ≤ 12,7 mm
muss die Stärke des Dämmmaterials mindestens 15 mm betragen.
Bei einem Außendurchmesser des Kupferrohrs von Ø ≥ 15,9 mm
muss die Stärke des Dämmmaterials mindestens 20 mm betragen.
Zum Dämmen die Anschlusskomponenten der Rohre der Inneneinheit
luftdicht mit den beiliegenden Dämmmaterialien umhüllen.
Gerätegehäuse
Zugehöriger Wärmepumpenriemen
6 720 862 924 (2016/04)
Dickes Rohr
Rohrausgang
Rohrausgang
hinten
unten
N
C
Abb. 4-2
Schnitt in der Draufsicht
Anlagenseite
Abb. 4-3
4.4 Anschlusskonfiguration
Auswahl des Kältemittelrohrs
Tab. 4-2
Rohrbezeichnung
Lage der Rohrverbindung
Hauptrohr
Rohr zwischen Außeneinheit
bis zum ersten Abzweigrohr der
Inneneinheiten.
Verbindungsrohr
Rohre zwischen den Abzweigen
Inneneinheiten
bzw. Abzweigrohren.
Nebenrohre der
Rohr nach dem Abzweig, direkter
Inneneinheiten
Anschluss an die Inneneinheit.
Abzweigrohr
Rohrstücke, welche die Verbin-
dungsrohre in weitere Rohre
aufteilen
1. Anschlusskonfiguration
Außeneinheit
L
2
L
B
1
A
b
a
Erstes Abzweigrohr der Anlage
2. Anschlusskonfiguration
Außeneinheit (z. B. Modell 160)
L
L
2
1
A
L
3
Erstes Abzweigrohr
der Anlage
HINWEIS
Wenn der Abstand zwischen erstem Abzweig und letzter Inneneinheit
mehr als 15 m beträgt, ist die 2. Anschlusskonfiguration zu wählen.
Der Rohrstrang zwischen Inneneinheit und nächstgelegenem
Abzweig darf max. 15 m betragen.
Zugangs-
code
L1
L2~L5
a, b, c,
d, e, f
A, B, C,
D, E
f
L
5
L
4
E
L
N
3
e
C
d
c
Abb. 4-4
N
1
(28)
a
Inneneinheiten
B
b
N
2
(28)
N
3
(28)
c
L
4
N
N
4
C
(28)
d
L
5
e
E
f
N
5
(28)
Abb. 4-5
MDCI Serie – Mini-VRF Außeneinheit
N
6
(22)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis