Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das A & O: Scharfe Bilder Erzielen - Canon EOS 700D Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS 700D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wer in der Naturfotografie sein fotografisches Betäti-
gungsfeld gefunden hat, zieht früher oder später eine
Erweiterung seines Brennweitenbereichs nach oben
in Betracht. Mit Teleobjektiven ist es sowohl möglich,
Landschaften optisch zu »verdichten«, als auch Tiere aus
großen Entfernungen formatfüllend abzulichten. Das
Canon EF-S 55–250 mm 1:4–5,6 IS II oder das Canon EF
70–300 mm 1:4–5,6 IS USM sind für den Einstieg gute
Objektive, die die Möglichkeiten erheblich erweitern.
In vielen Situationen ist natürlich auch ein Makro-
objektiv sinnvoll, mit dem Motive im Nahbereich, also
Blumen und Insekten, besonders gut abgebildet werden
können.
Welches Kreativprogramm?
Das Av -Programm der EOS 700D ist für die Landschaftsfotografie ideal geeignet.
Über die Einstellung der Blende haben Sie die volle Kontrolle über die Schärfentiefe.
Kommt Bewegung ins Spiel, ist es sinnvoll, das Tv -Programm auszuwählen. Um einen
Vogel im Flug oder ein Pferd im Galopp scharf zu fotografieren, bedarf es recht kurzer
Belichtungszeiten, die in diesem Modus bequem eingestellt werden können.
Das A & O: scharfe Bilder erzielen
Ein für Naturfotografen besonders wichtiges Hilfsmittel ist das Stativ. Sein
Einsatz ist selbst dann sinnvoll, wenn Sie bei guten Lichtverhältnissen unter-
wegs sind und damit keine Verwacklungsgefahr besteht. Der Vorteil des sta-
bilen Kamerastands ist, dass er Ruhe in die Fotografie bringt: Durch den Su-
cher oder im Livebild-Modus können Sie in aller Ruhe das Motiv analysieren
und den Ausschnitt sehr genau und überlegt justieren.
Viele empfinden den Auf- und Abbau sowie das Tragen eines Stativs aller-
dings als umständlich und kompliziert. Das Einbeinstativ und auch der Boh-
nensack sind in dieser Hinsicht gute Kompromisse zwischen der Stabilität des
Stativs und der Flexibilität des Freihandfotografierens. Nähere Informationen
zu diesen Stabilisierungsmöglichkeiten finden Sie auf Seite 187.
In der Landschaftsfotografie ist oft eine hohe Schärfentiefe gefragt. Schließ-
lich soll das Bild in der Regel durchgängig scharf sein. In konkreten Zahlen
Die richtige Technik für die Naturfotografie
[ 160 mm | 1/250 s | f8 | ISO 3200 ]
y
Durch die lange
Brennweite konnte der
Pfau formatfüllend
porträtiert werden.
Abbildung 10.2
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis