Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Yamaha ACD1 Referenzhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACD1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung

Über die Tasten im Bedienfeld können Sie verschiedene Parameter des ACD1 selbst oder der angeschlossenen
Verstärker überwachen und steuern.
Die folgenden Parameter können überwacht bzw. gesteuert werden.
Kategorie
Unterkategorie
1. Scene
Recall
(Seite 10)
Store
2. Amp Control
On/Standby
(Seite 11)
Mute
Attenuation
3. Output Monitor
(Seite 12)
4. Device Setup
Device ID
(Seite 12)
Device Label
Identify
5. Utility
Battery
(Seite 13)
Firmware Ver.
LCD Backlight
Panel Operation
Scene Recall
(Szenenabruf)
EMG Scene Setup
Last Mem. Resume
Clock
GPI Calibration
6. Network Setup
IP Address Mode
(Seite 16)
IP Address
MAC Address
IP Ctrl Port #
Ausgeführter Vorgang
Ruft an dem angegebenen Verstärker eine Szene ab.
Speichert eine Szene für den angegebenen Verstärker.
Schaltet den angegebenen Verstärker ein oder auf Standby.
Schaltet den angegebenen Verstärker stumm oder hebt seine Stummschaltung auf.
Stellt den Wert der Absenkung (Attenuator) des angegebenen Verstärkers ein
(nur PC-N/Tn-Serie).
Zeigt den Ausgangspegel des angegebenen Verstärkers an.
Gibt die Gerätekennung des ACD1 an.
Zeigt den Namen des mit Amp Editor zugewiesenen ACD1 an.
Lässt das Symbol „Identify" (Identifizieren) des entsprechenden ACD1 in Amp
Editor blinken.
Zeigt den Zustand der internen Sicherungsbatterie des ACD1 an.
Zeigt die Firmware-Version des ACD1 an.
Wählt aus, ob die LCD-Hintergrundbeleuchtung am ACD1 immer (ON) oder nur
während des Betriebs (Auto OFF) eingeschaltet ist.
Schränkt Bedienvorgänge am ACD1 ein.
Legt fest, ob der Szenenabruf über das ACD1-Bedienfeld aktiviert (Enable) oder
deaktiviert (Disable) ist.
Legt die Nummer der Szene fest, die bei Empfang des EMG-Signals (Emergency;
Notfall) von einem externen Controller abgerufen wird. In der Einstellung OFF wird
bei Empfang des EMG-Signals keine Szene abgerufen.
Legt fest, ob das ACD1 mit den Einstellungen startet, die beim letzten Ausschalten
wirksam waren (ON), oder ob es beim Starten die Verstärker-Szenennummer
aufruft, die beim letzten Ausschalten wirksam war (OFF).
Stellt Datum und Uhrzeit der internen Uhr des ACD1 ein.
Kalibriert die Eingangsspannung des [GPI IN]-Anschlusses.
Wählt aus, ob die IP-Adresse des ACD1 automatisch in Amp Editor (Auto) oder
von Hand (Manual) eingestellt wird.
Legt die IP-Adresse des ACD1 fest.
Zeigt die MAC-Adresse des ACD1 an.
Legt die Port-Nummer fest, die verwendet wird, wenn das ACD1 über Ethernet mit
einem externen Controller wie dem AMX/Crestron gesteuert wird.
Referenzhandbuch für das ACD1
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis