Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen - Yamaha DXR8 Bedienungsanleitung

Dxr series speakers, dxs series subwoofer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DXR8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN

BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
* Bitte heben Sie dieses Handbuch sorgfältig auf, damit Sie später einmal nachschlagen können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachfolgend beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar
tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen, Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Verlegen Sie das Netzkabel niemals in der Nähe von Wärmequellen, etwa Heiz-
körpern oder Heizstrahlern, biegen Sie es nicht übermäßig und beschädigen Sie
es nicht auf sonstige Weise, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und
verlegen Sie es nicht an einer Stelle, wo jemand darauf treten, darüber stolpern
oder etwas darüber rollen könnte.
• Schließen Sie das Gerät nur an die auf ihm angegebene Spannung an.
Die erforderliche Spannung ist auf dem Typenschild des Geräts aufgedruckt.
• Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel bzw. den Netzstecker.
Wenn Sie das Gerät in einer anderen Region als der, in der Sie es gekauft haben,
verwenden möchten, kann es sein, dass das mitgelieferte Netzkabel nicht kom-
patibel ist. Wenden Sie sich bitte an Ihren Yamaha-Händler.
• Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzsteckers, und entfernen
Sie Schmutz oder Staub, der sich eventuell darauf angesammelt hat.
• Achten Sie darauf, eine geeignete Steckdose mit Sicherheitserdung zu verwenden.
Durch falsche Erdung können elektrische Schläge verursacht werden.
Öffnen verboten!
• Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Versuchen Sie
nicht, das Gerät zu öffnen oder die inneren Komponenten zu entfernen oder
auf irgendeine Weise zu ändern. Sollte einmal eine Fehlfunktion auftreten, so
nehmen Sie es sofort außer Betrieb und lassen Sie es von einem qualifizierten
Yamaha-Kundendiensttechniker prüfen.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche Verletzungen
bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument oder an anderen Gegenständen zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Netzanschluss/Netzkabel
• Fassen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst und niemals am Kabel an,
wenn Sie ihn vom Instrument oder von der Steckdose abziehen. Wenn Sie am
Kabel ziehen, kann dieses beschädigt werden.
• Ziehen Sie bei Nichtbenutzung des Instruments über einen längeren Zeitraum
oder während eines Gewitters den Netzstecker aus der Steckdose.
Aufstellort
• Achten Sie auf einen sicheren Stand des Geräts, um ein unabsichtliches
Umstürzen zu vermeiden.
• Installieren Sie das Gerät nicht ohne es zu befestigen an einem Ort, an dem es
herunterfallen könnte, auch wenn die Standfläche gerade ist.
• Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen. Dieses Gerät besitzt Lüftungsöff-
nungen an der Rückseite, die verhindern sollen, dass die interne Temperatur zu
hoch wird. Legen Sie das Gerät insbesondere nicht auf die Seite oder auf den
Kopf. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung führen und u. U. das Gerät
beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einer beengten und schlecht belüfteten Stelle.
Achten Sie darauf, dass zwischen dem Gerät und angrenzenden Wänden oder ande-
ren Geräten ausreichend Platz vorhanden ist: mindestens 30 cm an den Seiten,
Vorsicht mit Wasser
• Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht durch Regen nass wird, verwenden
Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder nassen Umge-
bungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie z. B. Vasen, Fla-
schen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die herausschwappen und in
Öffnungen hineinfließen könnten. Wenn eine Flüssigkeit wie z. B. Wasser in
das Gerät gelangt, schalten Sie sofort die Stromversorgung aus und ziehen
Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Lassen Sie das Gerät anschließend
von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker überprüfen.
• Schließen Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen an oder ziehen
Sie ihn heraus.
Brandschutz
• Stellen Sie keine brennenden Gegenstände (z. B. Kerzen) auf dem Gerät ab.
Ein brennender Gegenstand könnte umfallen und einen Brand verursachen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
• Wenn eines der folgenden Probleme auftritt, schalten Sie unverzüglich den
Netzschalter aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Lassen Sie
das Gerät anschließend von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechni-
ker überprüfen.
- Netzkabel oder Netzstecker sind zerfasert oder beschädigt.
- Das Instrument sondert ungewöhnliche Gerüche oder Rauch ab.
- Ein Gegenstand ist in das Instrument gefallen.
- Während der Verwendung des Geräts kommt es zu einem plötzlichen Tonausfall.
• Wenn dieses Gerät fallengelassen oder beschädigt worden sind, schalten Sie
sofort den Netzschalter aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und las-
sen Sie das Gerät von einem qualifizierten Yamaha-Kundendiensttechniker
überprüfen.
30 cm dahinter und 30 cm darüber. Unzureichende Belüftung kann zu Überhitzung
führen und u. U. das Gerät beschädigen oder sogar einen Brand auslösen.
• Hängen Sie den Lautsprecher nicht an seinen Griffen auf. Dies kann zu Schäden
oder Verletzungen führen.
• Fassen Sie das Gerät nicht an der Unterseite an, wenn Sie es transportieren
oder bewegen. Dadurch könnten Sie Ihre Hände unter dem Gerät einklemmen,
was zu Verletzungen führen kann.
• Drücken Sie die Rückseite des Geräts nicht gegen eine Wand. Dadurch kann
der Stecker in Kontakt mit der Wand kommen und sich vom Netzkabel lösen,
was zu Kurzschlüssen, Fehlfunktionen oder sogar Bränden führen kann.
• Platzieren Sie das Gerät nicht an einem Ort, an dem es in Kontakt mit korrosiven
Gasen oder salzhaltiger Luft gelangen könnte. Dadurch kann es zu Fehlfunkti-
onen kommen.
• Entfernen Sie alle angeschlossenen Kabel, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Vergewissern Sie sich beim Aufstellen des Geräts, dass die von Ihnen verwendete
Netzsteckdose leicht erreichbar ist. Sollten Probleme auftreten oder es zu einer
Fehlfunktion kommen, schalten Sie das Gerät sofort aus, und ziehen Sie den Ste-
cker aus der Steckdose. Auch dann, wenn das Produkt ausgeschaltet ist, fließt eine
geringe Menge Strom. Falls Sie das Produkt für längere Zeit nicht nutzen möchten,
sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
1/2
PA_en_1
DXR15/DXR12/DXR10/DXR8/DXS15/DXS12 Bedienungsanleitung
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis