Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTIMEDIA-PROJEKTOR
LV-7575
Bedienungshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon LV-7575

  • Seite 1 MULTIMEDIA-PROJEKTOR LV-7575 Bedienungshandbuch...
  • Seite 2 AN DEN BESITZER Sicherheitsmaßnahmen Lesen Sie bitte zur Vermeidung von Fehlbedienungen vor der Inbetriebnahme dieses Projektors dieses Bedienungshandbuch WARNUNG : UM FEUERGEFAHR UND DIE GEFAHR EINES sorgfältig durch. ELEKTRISCHEN SCHLAGES ZU VERMEIDEN, Dieser Projektor bietet zahlreiche Funktionen. Durch eine richtige DARF DAS GERÄT WEDER NÄSSE NOCH Bedienung lassen sich die Funktionen optimal verwenden und FEUCHTIGKEIT AUSGESETZT WERDEN.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zur Sicherheit

    WICHTIGE HINWEISE ZUR SICHERHEIT Lesen Sie vor der Inbetriebnahme dieses Gerätes alle Beachten Sie unbedingt die Angaben zur Stromversorgung auf Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig durch. dem Schild. Wenden Sie sich an einen autorisierten Händler oder an das örtliche Energieversorgungsunternehmen, falls Bewahren Sie das Bedienungshandbuch zum späteren Sie im Zweifel sind, ob Sie die richtige Stromversorgung zur Nachschlagen auf.
  • Seite 4: Erfüllung Von Bestimmungen

    Nutzung natürlicher Ressourcen bei. Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten oder Ihrer Müllabfuhr. Weitere Informationen zur Rückgabe und Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten finden Sie unter www.canon-europe.com/environment. (EWR: Norwegen, Island und Liechtenstein)
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS BESONDERHEITEN UND DESIGN 6 COMPUTEREINGANG EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE EINSTELLEN DES COMPUTERSYSTEMS VORBEREITUNGEN PC-EINSTELLUNG Auto PC-Anpassung BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE Manuelle PC-Einstellung AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS BILDWAHL Anschließen des Netzkabels Bildpegel Positionieren des projektors BILDFORMATEINSTELLUNG Einstellbare Füße Bildschirmeinstellung Aufstellen des Projektors an einer geeigneten Position Transport des Projektors VIDEOEINGANG ANSCHLUSS DES PROJEKTORS...
  • Seite 6: Besonderheiten Und Design

    BESONDERHEITEN UND DESIGN Dieser Multimedia-Projektor wurde zur Gewährleistung einer kompakten Bauweise, einer langen Lebensdauer und eines hohen Bedienungskomforts mit modernsten Mitteln hergestellt. Im Projektor finden Multimedia-Funktionen, eine Farbpalette von 1,07 Milliarden Farben und eine Anzeigetechnik mit einer Flüssigkristallmatrix (LCD) Anwendung. ◆...
  • Seite 7: Vorbereitungen

    VORBEREITUNGEN BEZEICHNUNG DER EINZELNEN TEILE Vorderseite Bedienungselemente Lautsprecher und Anzeigen an der Projektoroberseite Projektionsobjektiv Kensington- Sicherheitsöffnung Diese Öffnung ist für einen Kensington-Diebstahlschutz VORSICHT vorgesehen. Für weitere Einzelheiten wird auf Der Projektor darf bei http:www.kensington.com angebrachtem verwiesen. Objektivdeckel nicht *Kensington ist ein eingetragenes eingeschaltet werden.
  • Seite 8: Aufstellung Des Projektors

    VORBEREITUNGEN AUFSTELLUNG DES PROJEKTORS Anschließen des Netzkabels Der Projektor ist für den Betrieb mit Netzspannungen von 100 - 120 oder 200 - 240V geeignet. Die richtige Eingangsspannung wird automatisch eingestellt. Als Stromquelle für den Projektor muss eine Einphasenstromquelle verwendet werden, deren neutraler Leiter an Masse geschlossen ist.
  • Seite 9: Positionieren Des Projektors

    VORBEREITUNGEN Positionieren des projektors ● Der Projektor ist für die Projektion auf eine flache RAUMBELEUCHTUNG Wand/Leinwand vorgesehen. ● Der Projektor kann in einem Abstand von 1,4 bis 14,7 Die Helligkeit der Raumbeleuchtung hat einen m zur Leinwand verwendet werden. großen Einfluss auf die Bildqualität. Für eine ●...
  • Seite 10: Einstellbare Füße

    VORBEREITUNGEN Einstellbare Füße Der Projektionswinkel lässt sich mit den einstellbaren Füssen auf bis zu 10,5 Grad einstellen. Heben Sie die Vorderseite des Projektors an und ziehen Sie die Fußsicherungen auf beiden Seiten des Projektors hoch. Lassen Sie die Fußsicherungen zum Verriegeln der einstellbaren Füße los und korrigieren Sie ein geneigtes Bild und die Bildposition durch Drehen der einstellbaren Füße.
  • Seite 11: Transport Des Projektors

    VORBEREITUNGEN Transport des Projektors Verwenden Sie zum Tragen des Projektors den Handgriff. Bringen Sie für den Transport des Projektors den Objektivdeckel an und stellen Sie die Füße ganz zurück, um den Projektor vor Beschädigung zu schützen. Falls dieser Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird, muss er in einem Koffer (nicht mitgeliefert) aufbewahrt werden.
  • Seite 12: Anschluss Des Projektors

    ANSCHLUSS DES PROJEKTORS PROJEKTORANSCHLUSSBUCHSEN Auf der Rückseite dieses Projektors sind Ein- und Ausgangsbuchsen für den Anschluss eines Computers und von Videogeräten vorhanden. Für den Anschluss wird auf die Abbildungen auf Seite 12 und 14 verwiesen. Computereingangs- Computeraudioeingangs- 1/ Computereingangsbuchse (digital) Audiomonitorausgangsbuchse /Monitorausgangsbuchse (analog) Schließen Sie an dieser Buchse einen...
  • Seite 13: Anschluss Eines Computers

    ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS EINES COMPUTERS Anschlusskabel ✽ = Als Sonderzubehör erhältliche Kabel.) • VGA-Kabel (HDB 15-polig) • Steuerkabel für PS/2-Anschluss ✽ oder ADB-Anschluss ✽ • DVI-Digitalkabel (für Single Link T.M.D.S.) ✽ • USB-Kabel • BNC-Kabel ✽ • Audiokabel (Ministecker [stereo] x 2) ✽...
  • Seite 14: Anschluss Von Videogeräten

    ANSCHLUSS DES PROJEKTORS ANSCHLUSS VON VIDEOGERÄTEN Anschlusskabel ✽ = Als Sonderzubehör erhältliche Kabel.) • Videokabel (RCA x 1 oder RCA x 3) ✽ • Audiokabel (Ministecker [stereo]) ✽ ✽ ✽ • BNC-Kabel • Scart-Kabel • S-Videokabel ✽ • Audiokabel (RCA x 2) ✽...
  • Seite 15: Vor Der Inbetriebnahme

    VOR DER INBETRIEBNAHME FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Laserzeigeranzeige Linke Seite (Ziehfunktion EIN) POWER-Taste Die Anzeige leuchtet rot, wenn Diese Taste dient zum Ein- vom Laserfenster ein und Ausschalten des Laserstrahl abgestrahlt wird. Bei Projektors (Seiten 20, 21). eingeschalteter Ziehfunktion leuchtet sie grün (Seite 45). AUTO PC ADJ.-Taste Für die Verwendung der MUTE-Taste...
  • Seite 16: Einsetzen Der Fernbedienungsbatterien

    VOR DER INBETRIEBNAHME D.ZOOM-Taste NO SHOW-Taste Diese Taste ist für die Mit dieser Taste kann Einstellung der die Bildwiedergabe Digitalzoonbetriebsart +/– ausgeschaltet werden Betriebsbereich und zum Einstellen der (Seite 23). Richten Sie die Fernbedienung Bildgröße (Seite 30). beim Drücken von Tasten gegen FREEZE-Taste den Projektor (Empfängerfenster).
  • Seite 17: Bedienungselemente Und Anzeigen An Der Projektoroberseite

    VOR DER INBETRIEBNAHME BEDIENUNGSELEMENTE UND ANZEIGEN AN DER PROJEKTOROBERSEITE Auf der Oberseite dieses Projektors sind Bedienungstasten und Anzeigen vorhanden. Temperaturwarnanzeige Bereitschaftsanzeige Lampenmodusanzeige Diese Anzeige blinkt Diese Anzeige leuchtet Leuchtet, wenn der rot, wenn die grün, wenn die Lampe des Lampenmodus auf “Ruhe” Temperatur im Innern Projektors eingeschaltet eingestellt ist (Seite 41).
  • Seite 18: Bildschirmmenüs

    VOR DER INBETRIEBNAHME BILDSCHIRMMENÜS Bedienung der Bildschirmmenüs Kabellose Fernbedienung Der Projektor kann mit Hilfe der Bildschirmmenüs gesteuert und eingestellt werden. Für die Einstellungen mit Hilfe des Bildschirmmenüs wird auf die folgenden Seiten verwiesen. 1 Anzeige des Menüs Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Zeigertasten Zum Bewegen des Zeigers nach oben,...
  • Seite 19: Menüleiste

    VOR DER INBETRIEBNAHME Menüleiste Für PC-Quelle Drücken Sie bei angeschlossener PC-Eingangsquelle die MENU-Taste. Bildwahlmenü Einstellungsmenü PC-Systemmenü Bildschirmmenü Zum Einstellen des Zum Ändern von Anzeigefenster Zum Einstellen des Für die Einstellung Bildpegels Standard, Projektoreinstellungen und Computersystems. der Bildgröße. [Normal Hoher Kontrast oder Zeigt den im um den (Siehe Seiten 24,...
  • Seite 20: Grundbedienung

    GRUNDBEDIENUNG EIN- UND AUSSCHALTEN DES PROJEKTORS Einschalten des Projektors Schließen Sie vor dem Einschalten des Projektors alle Peripheriegeräte (Computer, Videorecorder usw.) richtig an. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors an einer Steckdose an. Die LAMP-Anzeige leuchtet rot und die READY-Anzeige leuchtet grün. Drücken Sie die POWER-Taste der Fernbedienung oder auf der Projektoroberseite.
  • Seite 21: Ausschalten Des Projektors

    GRUNDBEDIENUNG Ausschalten des Projektors Drücken Sie die POWER-Taste der Fernbedienung oder an der Projektoroberseite, so dass die Anzeige “Power off?” eingeblendet wird. Drücken Sie die POWER-Taste nochmals, um den Projektor auszuschalten. Die LAMP-Anzeige leuchtet danach hell und die READY-Anzeige erlischt. Die Kühlgebläse bleiben nach dem Ausschalten des Projektors für ungefähr weitere 90 Sekunden eingeschaltet.
  • Seite 22: Einstellbildschirm

    GRUNDBEDIENUNG EINSTELLBILDSCHIRM Zoomeinstellung Drücken Sie die ZOOM-Taste an der Projektoroberseite oder die ZOOM-Tasten ▲/▼ auf der Fernbedienung, so dass die Anzeige “Zoom” eingeblendet wird. Durch Drücken der ZOOM-Taste ▲ oder der Zeigertaste auf kann das Bild vergrößert und mit der ZOOM-Taste ▼ oder der Die Anzeige erlischt nach 4 Sekunden.
  • Seite 23: Standbildfunktion

    GRUNDBEDIENUNG Standbildfunktion Drücken Sie für eine Standbildwiedergabe die FREEZE-Taste der Fernbedienung. Drücken Sie zum Aufheben der Standbildfunktion die FREEZE-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste. Bildabschaltfunktion Drücken Sie die NO SHOW-Taste der Fernbedienung, um die Bildwiedergabe abzuschalten. Drücken Sie zum Umschalten auf die normale Wiedergabe die NO SHOW-Taste nochmals oder drücken Sie irgend eine andere Taste.
  • Seite 24: Computereingang

    COMPUTEREINGANG EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE Direkte Einstellung INPUT-Taste Stellen Sie die Eingangsquelle durch Drücken der INPUT-Taste auf ✽ Eingang 1 der Projektoroberseite ein. Stellen Sie die Eingangsquelle durch Drücken der Eingang 1-, Eingang 2 Eingang 2- oder der Eingang 3-Taste der Fernbedienung ein. Falls der Projektor das Bild nicht richtig wiedergeben kann, muss die richtige Signalquelle mit Hilfe des Menüs eingestellt werden (siehe Eingang 3...
  • Seite 25: Eingang 2 (5 Bnc-Eingangsbuchsen)

    COMPUTEREINGANG Eingang 2 (5 BNC-Eingangsbuchsen) Bei Anschluss eines Computerausgangs [5 BNC-Buchse (Grün, Eingangsmenü Blau, Rot, Horizontal- und Vertikalsynchronisation)] an die Buchsen G, B, R, H/V und V. Eingangsmenüsymbol Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten links/rechts, um Stellen Sie den Zeiger (roter den roten Rahmen auf das Eingangsmenüsymbol einzustellen.
  • Seite 26: Pc-Einstellung

    COMPUTEREINGANG PC-EINSTELLUNG Auto PC-Anpassung Die Funktion “Auto PC-Anpassung” ist für die automatische Abstimmung von “Fine sync.”, “Tracking” und “Horizontal” und “Vertikal” auf Ihren Computer. Die Funktion “Auto PC-Anpassung” kann wie folgt angewendet werden. Auto PC-anpassung PC-Anpassungsmenü Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs.
  • Seite 27: Manuelle Pc-Einstellung

    COMPUTEREINGANG Manuelle PC-Einstellung Dieser Projektor ist in der Lage die Signale von den meisten auf dem Markt befindlichen Computern richtig zu erfassen. Es gibt jedoch auch Computer, die spezielle Signalformate verwenden, die vom normalen Format verschieden sind, und die durch das Multiscanning des Projektors nicht richtig erfasst werden können. In diesem Fall kann die Bildwiedergabe flimmern oder das Bild wird nicht synchronisiert, nicht zentriert oder verzogen dargestellt.
  • Seite 28 COMPUTEREINGANG Abspeichern der Einstelldaten. Reset Für diese Betriebsart sind die Parameter gespeichert. Um die eingestellten Daten zurückzustellen, wählen Sie “Reset” und drücken Sie die OK-Taste. Eine Anzeige erscheint zur Bestätigung, wählen Sie [Ja]. Alle Einstellungen werden auf die vorherigen Werte zurückgestellt. Löschen Stellen Sie den roten Rahmen zum Löschen von Einstelldaten auf das Symbol “Löschen”...
  • Seite 29: Bildwahl

    COMPUTEREINGANG BILDWAHL Bildpegel Direkte Einstellung Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Hoher Kontrast”, IMAGE-Taste “Anwenderspezifisch” durch Drücken der IMAGE-Taste des Standard Projektors oder der Fernbedienung. Hoher Kontrast Standard Normale Bildeinstellung. Anwenderspezifisch 1 Hoher Kontrast Bildeinstellung mit verbesserter Halbtonwiedergabe für Abbildungen. Anwenderspezifisch 10 Anwenderspezifisch 1 - 10 Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü...
  • Seite 30: Bildformateinstellung

    COMPUTEREINGANG BILDFORMATEINSTELLUNG Bildschirmeinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenü Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol. Bildschirmmenüsymbol Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten auf/ab auf die einzustellende Funktion und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 31: Videoeingang

    VIDEOEINGANG EINSTELLEN DER EINGANGSQUELLE INPUT-Taste Direkte Einstellung Stellen Sie die Eingangsquelle durch Drücken der INPUT-Taste auf Eingang 1 der Projektoroberseite ein. Stellen Sie die Eingangsquelle durch Drücken der Eingang 1-, Eingang 2 Eingang 2- oder der Eingang 3-Taste der Fernbedienung ein. Falls der Projektor das Bild nicht richtig wiedergeben kann, muss die Eingang 3 richtige Signalquelle mit Hilfe des Menüs eingestellt werden (siehe...
  • Seite 32: Einstellen Der Fernsehnorm

    VIDEOEINGANG EINSTELLEN DER FERNSEHNORM Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Drücken Sie die Zeigertasten links/rechts, um den roten Rahmen auf das AV-Systemmenü einzustellen. Stellen Sie den roten Zeiger mit den Zeigertasten auf/ab auf das einzustellenden System und drücken Sie die OK-Taste. VIDEO- oder S-VIDEO-Buchse AV-Systemmenü...
  • Seite 33: Bildwahl

    VIDEOEINGANG BILDWAHL Bildpegel Direkte Einstellung Wählen Sie einen Bildpegel, “Standard”, “Kinoeinstellung”, IMAGE-Taste “Anwenderspezifisch” durch Drücken der IMAGE-Taste des Standard Projektors oder der Fernbedienung. Kinoeinstellung Standard Normale Bildeinstellung. Anwenderspezifisch 1 Kinoeinstellung Bildeinstellung für ein Bild mit feinen Farbtönen. Anwenderspezifisch 10 Anwenderspezifisch 1 - 10 Anwenderspezifische Bildeinstellung im Bildeinstellmenü...
  • Seite 34: Bildformateinstellung

    VIDEOEINGANG BILDFORMATEINSTELLUNG Bildschirmeinstellung Dieser Projektor ist mit einer Bildformatfunktion ausgerüstet, mit welcher ein gewünschtes Bildformat eingestellt werden kann. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildschirmmenü Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Bildschirmmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf die Bildschirmmenüsymbol einzustellende Funktion und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 35: Bilder

    BILDER BILDEINSTELLUNGEN Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Bildeinstellmenü Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Bildeinstellmenüsymbol. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten auf/ab auf Bildeinstellmenüsymbol den einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die OK-Taste. Die einzelnen Einstellpegel werden angezeigt.
  • Seite 36 BILDER COLOR SELECTION-Betriebsart (Fortsetzung) COLOR SELECTION-Betriebsart COLOR M. Pegel und Rückstellung auf den Farbanpassungszeiger. (Beim Drücken Phaseneinstellpalette. Gammaeinstellpalette. der MENU-Taste des Projektors oder der Fernbedienung wird auf den Farbanpassungszeiger zurückgeschaltet und die Farbe muss noch einmal gewählt und neu eingestellt werden.) MENU Rückstellung auf das Bildeinstellmenü.
  • Seite 37 BILDER Weißabgleich (Rot) Drücken Sie die Zeigertaste links zum Vermindern und die Zeigertaste rechts zum Erhöhen des roten Farbpegels. (Einstellbereich 0 bis 63) Weißabgleich (Grün) Drücken Sie die Zeigertaste links zum Vermindern und die Zeigertaste rechts zum Erhöhen des grünen Farbpegels. (Einstellbereich 0 bis 63) Weißabgleich (Blau) Drücken Sie die Zeigertaste links zum Vermindern und die Zeigertaste Die OK-Taste bei diesem Symbol...
  • Seite 38: Andere Einstellungen

    ANDERE EINSTELLUNGEN EINSTELLMENÜ Dieser Projektor besitzt ein Einstellmenü für die Einstellung von verschiedenen, nachstehend beschriebenen Funktionen. Drücken Sie die MENU-Taste für die Anzeige des Einstellmenü (Sprache) Bildschirmmenüs. Stellen Sie mit den Zeigertasten links/rechts den roten Rahmen auf das Einstellmenüsymbol ein. Stellen Sie den roten Rahmen mit der Zeigertaste ab auf den Einstellungsmenüsymbol einzustellenden Gegenstand und drücken Sie die OK-Taste.
  • Seite 39 ANDERE EINSTELLUNGEN Logo Logo Mit dieser Funktion lässt sich das Bildschirmlogo mit Logoauswahl Screen shot logo und Logo PIN code lock einstellen. Logoauswahl Mit dieser Funktion wird die Anzeige beim Einschalten wie folgt festgelegt: Benutzer ...Anzeige des aufgezeichneten Bildes Standardeinstellung .
  • Seite 40 ANDERE EINSTELLUNGEN Decken-proj. Decken-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Projektion eines an der Decke aufgehängten Projektors umgekehrt wiedergegeben. Rück-proj. Rück-proj. Wenn diese Funktion auf “Ein” gestellt ist, wird das Bild für die Rückprojektion seitenverkehrt wiedergegeben. Darstellung im 4:3 Format Wenn diese Funktion auf “EIN”...
  • Seite 41 ANDERE EINSTELLUNGEN Lampensofortstart Bei eingeschalteter Funktion wird der Projektor beim Anschließen des Netzkabels an einer Netzsteckdose automatisch eingeschaltet. HINWEIS: • Schalten Sie den Projektor richtig aus (siehe “Ausschalten des Projektors” auf Seite 21). Falls der Projektor nicht in der richtigen Reihenfolge ausgeschaltet wurde, wie wenn das Netzkabel vor dem Abkühlen gelöst wird usw., kann die Startfunktion nicht richtig funktionieren.
  • Seite 42 ANDERE EINSTELLUNGEN Dieser Projektor ist mit einem USB-Anschluss für einen interaktiven Betrieb des Projektors und eines Computers ausgerüstet. Stellen Sie die Betriebsart wie folgt ein. Kabellose Mausbetriebsart Stellen Sie für die Steuerung des Computers mit der Projektorfernbedienung ein. Projektorbetriebsart “ ”...
  • Seite 43 ANDERE EINSTELLUNGEN PIN code lock PIN code lock Mit dieser Funktion können Unbefugte von der Bedienung des Projektors ausgeschlossen werden, dazu stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung. Aus ....Die Projektorsperre ist mit dem PIN Code aufgehoben. Ein1 ...Der PIN Code muss bei jedem Einschalten des Projektors eingegeben werden.
  • Seite 44 ANDERE EINSTELLUNGEN Fabrikeinstellungen Lampenzähler Diese Funktion ist zum Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers. Beim Ersetzen der Projektionslampe muss der Betriebszeitzähler mit Hilfe dieser Funktion zurückgestellt werden. Für die Bedienung wird Wählen Sie “Fabrikeinstellungen”, auf Seite 47 verwiesen. so dass diese Box erscheint. Stellen Sie [Ja] ein, so dass diese Box erscheint.
  • Seite 45: Anhang

    ANHANG BEDIENUNG DER KABELLOSEN MAUS Die kabellose Fernbedienung dient nicht nur zur Bedienung des Projektors, sie lässt auch als eine kabellose Maus zur Steuerung der meisten Computer verwenden. Für die Bedienung mit der kabellosen Mausfunktion werden die Zeigertaste und die Ziehtaste EIN/AUS verwendet. Die kabellose Mausfunktion kann nur verwendet werden, wenn der Mauszeiger auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 46: Wartung

    ANHANG WARTUNG Temperaturwarnanzeige Die WARNING TEMP.-Anzeige blinkt rot, um anzuzeigen, dass die Temperatur im Projektoroberseite Innern des Projektors zu hoch angestiegen ist. Falls die Temperatur weiter ansteigt, wird der Projektor automatisch ausgeschaltet und die READY-Anzeige WARNING TEMP.- READY- erlischt. (Die WARNING TEMP.-Anzeige blinkt weiter.) Nach dem Abkühlen Anzeige Anzeige leuchtet die READY-Anzeige erneut und der Projektor kann mit der POWER-Taste...
  • Seite 47: Luftfilterreinigung

    ANHANG Luftfilterreinigung Mit den Luftfiltern wird vermieden, dass sich Staub an den optischen Teilen im Projektor ablagert. Bei verstopften Luftfiltern wird der Wirkungsgrad des Kühlgebläses herabgesetzt, was zu einem Wärmestau im Projektor führen und die Lebensdauer des Projektors herabsetzen kann. Deshalb müssen für die richtige Verwendung des Projektors die Luftfilter regelmäßig gereinigt werden.
  • Seite 48: Austausch Der Lampe

    • Falls die Projektionslampe nicht ausgetauscht wird, darf der Lampenbetriebszeitzähler nicht zurückgestellt werden. ERSATZLAMPE Eine Ersatzlampe können Sie bei Ihrem Händler bestellen. Sie brauchen dazu die folgenden Angaben. ● Modell-Nr. des Projektors : LV-7575 ● Nr. der Ersatzlampe : LV-LP28 (610 328 7362)
  • Seite 49: Lampenbetriebszeitzähler

    ANHANG Lampenbetriebszeitzähler Nach dem Austauschen der Lampe muss der Lampenbetriebszeitzähler immer zurückgestellt werden. Nach dem Zurückstellen des Lampenbetriebszeitzählers erlischt die LAMP REPLACE-Anzeige. Schalten Sie den Projektor ein und drücken Sie die MENU- Lampenwechsel Taste für die Anzeige des Bildschirmmenüs. Stellen Sie den roten Rahmen mit den Zeigertasten links/rechts auf das Einstellungsmenü.
  • Seite 50: Fehlersuche

    ANHANG FEHLERSUCHE Überprüfen Sie bei einem auftretenden Problem zuerst, ob Sie die Störung anhand der nachstehenden Fehlersuchtabelle beheben können, bevor Sie Ihren Händler oder einen Kundendienst anrufen. 1. Kontrollieren Sie, ob der Projektor und die anderen Geräte richtig wie im Abschnitt “Anschluss des Projektors” auf Seite 12 - 14 beschrieben angeschlossen sind.
  • Seite 51 ANHANG Problem: Mögliche Lösung ● Die Batterien prüfen. Keine Funktion der ● Kontrollieren, ob der ALL-OFF-Schalter der Fernbedienung auf “ON” gestellt ist. Fernbedienung ● Kontrollieren, ob sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor kein Hindernis befindet. ● Kontrollieren, ob die Fernbedienung nicht außerhalb des Betriebsbereichs von 5 m betätigt wurde.
  • Seite 52: Menüstruktur

    ANHANG Menüstruktur Computereingang / Videoeingang Eingang Eingang 1 RGB (PC analog) System RGB (Scart) RGB (PC digital) RGB (AV HDCP) Monitoranschluss Eingang 2 Video System Y, Pb/Cb, Pr/Cr System System System Eingang 3 Video Y, Pb/Cb, Pr/Cr System System S-video Computereingang Bildwahl Standard...
  • Seite 53 ANHANG Videoeingang System Auto SECAM NTSC NTSC 4.43 PAL-M PAL-N System Auto 1080i 1035i 720p 575p 480p 575i 480i Bildwahl Standard Kinoeinstellung Anwenderspezifisch 1 Anwenderspezifisch 10 Bildschirm Normal Breit Computereingang / Videoeingang Bildeinstellung Kontrast 0 - 63 Helligkeit 0 - 63 Farbsättigung 0 - 63 Farbton...
  • Seite 54 ANHANG Computereingang / Videoeingang Einstellungen English Sprache German French Italian Spanish Portuguese Dutch Swedish Russian Chinese Korean Japanese Verlassen Trapezkorrektur Speichern / Reset Hintergrund Blau / Benutzer / Schwarz Display Aus / Count down aus / Ein Logo Logoauswahl Benutzer Standardeinstellung Screen shot logo Logo PIN code lock...
  • Seite 55: Kompatible Computer

    ANHANG Kompatible Computer Grundsätzlich ist dieser Projektor in der Lage die Signale von allen Computern mit den erwähnten Vertikal- und Horizontalfrequenzen mit einem Zeilentakt von weniger als 140 MHz zu verarbeiten. Horiz. Vert. Horiz. Vert. Auflösung Auflösung Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) Frequenz (kHz) Frequenz (Hz)
  • Seite 56: Anzeigen Und Projektorzustand

    ANHANG Falls das Eingangssignal von der DVI-Buchse digital ist, wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen. Horiz. Vert. Horiz. Vert. Auflösung Auflösung Bildschirmanzeige Bildschirmanzeige Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) Frequenz (kHz) Frequenz (Hz) ✳ D-VGA 640 x 480 31,47 59,94 D-SXGA2 1280 x 1024 60,276 58,069 ✳...
  • Seite 57 ANHANG Anzeigen Projektorzustand LAMP WARNING READY LAMP REPLACE TEMP. Grün Orange Der Projektor kühlt sich ab. Es lässt sich erst einschalten, wenn ✽ die READY-Anzeige grün leuchtet. Der Projektor befindet sich in einem abnormalen Zustand und kann nicht eingeschaltet werden. Lösen Sie das Netzkabel, schließen Sie es erneut an und schalten Sie den Projektor ein.
  • Seite 58: Technische Daten

    ANHANG TECHNISCHE DATEN Multimedia-Projektor 319,0 mm x 168,0 mm x 429,5 mm Abmessungen (B x H x T) 8,7 kg Gewicht 1,3”-Aktivmatrix-LCD, 3 LCD LCD-Panel 1024 x 768 Bildpunkte Auflösung 2 359 296 (3 x 1024 x 768) Pixelanzahl PAL, SECAM, NTSC, NTSC4.43, PAL-M und PAL-N Farbsystem 480i, 480p, 575i, 575p, 720p, 1035i und 1080i Hochzeilen-Fernsehsignale...
  • Seite 59: Klemmenanordnungen

    ANHANG Klemmenanordnungen Computer 1-Eingangsbuchse (analog) Buchse: HDB, 15-polig Klemmenanordnung Eingang rot Spannung +5V Eingang grün Masse (Vert. sync.) Eingang blau Sense 0 Sense 2 DDC Daten Masse (Horiz. sync.) Horizontalsynchronisation Masse rot Vertikalsynchronisation Masse grün DDC Takt Masse blau Computer 1-Eingangsbuchse (digital) Buchse: DVI 24-polig Klemmenanordnung T.M.D.S.
  • Seite 60: Sonderzubehör

    Dieser Projektor ist kompatibel mit dem PJLink-Standard, Klasse 1 von JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association). Dieser Projektor unterstützt alle durch PJLink, Klasse 1 definierten Befehle und wurde auf die Übereinstimmung mit dem PJLink-Standard, Klasse 1 kontrolliert. CANON Projektoreingang PJLink-Eingang Parameter...
  • Seite 61: Abmessungen

    ANHANG Abmessungen Einheit: mm 319,0 142,0 60,6 115,5 117,0 Schraubenlöcher für Deckenhalterung Schrauben: M6 Tiefe: 10,0 95,0...
  • Seite 62 ANHANG Wenn der Projektor mit dem PIN Code gesperrt ist Bringen Sie das nachstehende Schild (mitgeliefert) an einer gut sichtbaren Stelle am Projektorgehäuse an, falls der Projektor mit einem PIN-Code gesperrt ist.
  • Seite 63 30-2, Shimomaruko 3-chome, Ohta-ku, Industriestrasse 12, 8305 Dietlikon, Tokyo 146-8501, Japan Switzerland CANON U.S.A., INC. CANON BELGIUM N.V./S.A One Canon Plaza, Lake Success, NY 11042, Bessenveldstraat 7, 1831 Diegem, Belgium U.S.A. CANON GmbH CANON CANADA, INC. Zetschegasse 11, A-1230 Wien, Austria 6390 Dixie Road Mississauga, Ontario L5T CANON ESPANA S.A.

Inhaltsverzeichnis