Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klarstein 10027045 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

So beladen Sie den oberen Korb
Der obere Korb wurde für leichtere Tei-
le entwickelt, wie Gläser, Kaffee- und
Teetassen, Untertassen, kleine Teller
Teetassen, Untertassen, kleine Teller
und Schüsseln und kleinere Pfannen,
sofern sie nicht zu stark verschmutzt
sind.
Platzieren Sie das Geschirr so im Korb,
dass es durch den Wasserstrahl nicht
umfallen kann.
Beladung oberer Korb
A
Becher
B
Glas
C
Untertasse
D
Servierschüssel
E
Servierschüssel
I
Kleiner Teller
K
Schöpfl öffel
Oberen Korb anpassen
Wenn nötig, können Sie die Höhe des oberen Korbes anpassen, um mehr Platz für
größere Teile zu schaffen. Der obere Korb lässt sich anpassen, indem man unter-
schiedlich große Räder in der Führungsschiene verwendet.
Legen Sie lange Gegenstände, wie Schöpfkellen, Salatbesteck oder Messer auf die
Besteckablage, damit sie die Drehung der Sprüharme nicht behindern. Falls Sie
die Besteckablage nicht benötigen, könne Sie sie einklappen oder entfernen.
So beladen Sie den unteren Korb
Wir empfehlen Ihnen große, stark verschmutz-
te Gegenstände in den unteren Korb zu packen.
Dazu gehören Töpfe, Pfannen, Topfdeckel und
große Teller. Teller und Topfdeckel sollten an die
Seite des Korbes gepackt werden (siehe Bild),
um die Drehung des Sprüharms nicht zu behin-
dern. Töpfe und Servierschalen müssen mit der
Innenseite nach unten zeigen. Tiefe Töpfe soll-
ten leicht schräg stehen, damit das Wasser bes-
ser abfl ießen kann.
Beladung unterer Korb
F
Servierschüssel
G
Suppenteller
H
Großer Teller
I
Kleiner Teller
J
Ovale Servierplatte
12

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10027046

Inhaltsverzeichnis