Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einrichtung Mit Motorola-Zentralen; Stellungsrückmeldung Per Relais - Viessmann 4554 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4554:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 15

Einrichtung mit Motorola-Zentralen

Damit Sie den Weichenantrieb digital ansteuern können,
müssen Sie diesem zunächst eine Digitaladresse zuwei-
sen. Zur Steuerung im Märklin-Motorola-System gehen
Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Digitalsystem aus, z. B. Not-Aus.
Es darf keine Spannung mehr am Gleis anliegen.
2. Verbinden Sie nur die grün markierte Steuerleitung
und die Stromversorgungsleitungen des Weichenan-
triebs (braun und gelb, s. Abb. 15) mit dem Gleis.
3. Schalten Sie das Digitalsystem ein.
4. Verbinden Sie die zweite (rot markierte) Steuerleitung
gleichfalls mit dem Gleis (s. Abb. 14).
5. Senden Sie mit der Digitalzentrale nun für die ge-
wünschte Motorola-Adresse einen Schaltbefehl.
Der Weichenantrieb empfängt den Befehl, registriert
die Adresse und quittiert dies durch Umschalten.
Damit ist der Weichenantrieb unter der neuen Adres-
se betriebsbereit. Falls Sie die Adresse künftig ändern
möchten, wiederholen Sie die Prozedur einfach.
Beachten Sie: Wenn Sie eine Zentrale einsetzen, die so-
wohl das DCC- als auch das Motorola-Format sendet, ist
die Programmierung des Weichenantriebs im DCC-For-
mat empfehlenswert.
Stellungsrückmeldung per Relais
Der Weichenantrieb verfügt über einen Transistor-Schalt-
ausgang zur Rückmeldung der Weichenstellung. Damit
kann er beispielsweise bistabile Relais schalten. Der
Kontakt wird jeweils am Ende des Stellweges der Weiche
für ca. 250 ms eingeschaltet.
Sie können über diese, als Lötflächen ausgeführten, Kon-
takte die Stellung der Weichenzunge an ein geeignetes
Steuerungssystem zurückmelden oder Schaltvorgänge
wie eine separate Herzstückpolarisierung auslösen.
Aufgrund der geringen Belastbarkeit und der kurzen
Schaltzeit nutzen Sie auf jeden Fall ein Relais wie z. B.
das Elektronische Relais von Viessmann (5552). Zum
Anschluss siehe Abbildung 16.
14
4554
Adresse einstellen
DCC
Motorola
rot
red
grün
green
/ Set address
rotes Kabel verbinden
/ connect red cable
grünes Kabel verbinden
gelb
/ yellow
Digitalzentrale
Digital Command Station
braun
/ brown
Configure with Motorola central units
To use the switch motor in a digital environment, you
have to assign a digital address at first. To control the
switch motor with a Motorola-system, observe the fol-
lowing instructions:
1. Switch off the digital system (e. g. emergency off).
There must not be any power at the rails.
2. Connect only the blue wire with the green marker and
the power supply wires of the switch motor (brown
and yellow, see figure 15) to the rails.
3. Switch on the digital system.
4. Connect the second blue wire (red marker) to the
track signal too (see figure 14).
5. Use the digital command station to send a switch-
request for the desired Motorola-address. The switch
motor receives the request, registers the address as
it's own and as a receipt, it switches the turnout.
The switch motor is now ready to be used with the new
digital address. If you want to change the address, you
just have to repeat the described procedure.
Notice: If you use a multiprotocol digital command sta-
tion, which is able to use the Motorola- as well as the
DCC-system simultaneuously, it is recommended to pro-
gram the switch motor on a DCC-address.
Feedback via relais
The switch motor is equipped with a transistor-driven out-
put, which is able to feedback the position of the turnout.
This output is used to operate bistable relais. The contact
is turned on for approx. 250 ms, when the turnout reach-
es it's respective end position.
By these contacts (soldering pads on the back of the cas-
ing), you may feedback the position of the turnout to a
suitable control system. The second use is to switch the
polarisation of the core of a turnout.
Due to the low maximum load of the contacts and the
short pulse length, it is important to use a relais (e. g. the
Viessmann Electronic Relay 5552) as shown in figure 16.
Fig. 15
/ connect green cable
Mot. / DCC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis