Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic KX-TVM200 Handbuch Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TVM200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Einrichten von Mailboxen
speichern, oder drücken Sie [2], um die Einstellungen
unverändert zu lassen.
Wenn Sie eine neue Mailbox erstellen, können die
folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
Mailboxnummer
Name des Teilnehmers – Das SPS lässt für jeden
Namen maximal 10 s zu. Der Name sollte langsam
und deutlich gesprochen werden. (Es wird
empfohlen, den Nachnamen des Teilnehmers zu
verwenden.)
Nebenstellennummer
Erste 3 oder 4 Buchstaben des Nachnamens
des Teilnehmers – Geben Sie nur die ersten 3 oder
4 Buchstaben vom Nachnamen des Benutzers ein.
Erste 3 oder 4 Buchstaben des Vornamens des
Teilnehmers – Geben Sie nur die ersten 3 oder 4
Buchstaben vom Vornamen des Teilnehmers ein.
Berechtigungsklassen-Nummer: Geben Sie eine
BKl-Nummer (1-62) ein.
Interview-Mailboxnummer – Die
Interview-Mailboxnummern dürfen nicht einer
vorhandenen Mailboxnummer entsprechen.
Vermittlung aller Gespräche an Mailbox – Wenn
dieser Parameter aktiviert ist, wird die Nebenstelle
als virtuelle Nebenstelle betrachtet. Über die
automatische Abfrage an diese Nebenstelle
geleitete Anrufer werden daher automatisch an die
Mailbox der Nebenstelle weitergeleitet. Bei einem
ankommenden Gespräch wird dieses an der
Nebenstelle nicht signalisiert.
Nachrichtenhinweis – Wenn dieser Parameter
aktiviert ist, schaltet sich die Nachrichtenlampe am
Telefon des Teilnehmers ein, sobald eine neue
Nachricht aufgezeichnet wird.
Externe Nachrichtenübermittlung – Ermöglicht
einem Teilnehmer das Senden einer Nachricht an
mehrere Teilnehmer und Nichtteilnehmer
(einschließlich externer Teilnehmer). Wenn diese
Funktion aktiviert ist, bestimmt der Ansagemodus
die Sprache, die der Empfänger hört, wenn er
Anrufe vom SPS erhält.
Automatische Weiterleitung – Verschiebt oder
kopiert die nicht abgespielten Nachrichten nach
einem festgelegten Zeitraum von einer Mailbox in
eine andere.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um
Mailboxeinstellungen vorzunehmen, zu bearbeiten
oder zu löschen.
1.
Loggen Sie sich bei der Mailbox des
System-Managers ein.
Siehe 2.1 Einloggen bei der Mailbox des
System-Managers.
2.
4
1
6
Managerhandbuch
3.
Wählen Sie zum Zuweisen oder Bearbeiten
4.
Geben Sie die Mailboxnummer ein.
5.
Zur Bestätigung
2
a.
Name des Teilnehmers
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Zeichnen Sie den Teilnehmernamen auf.
3.
Zur Bestätigung
b.
Nebenstellennummer
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Geben Sie die Nebenstellennummer des
Teilnehmers ein.
3.
Zur Bestätigung
c.
Erste 3 oder 4 Buchstaben vom Nachnamen
des Teilnehmers
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Geben Sie die ersten 3 oder 4 Buchstaben
vom Nachnamen des Teilnehmers ein.
3.
Zur Bestätigung
d.
Erste 3 oder 4 Buchstaben vom Vornamen
des Teilnehmers
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Geben Sie die ersten 3 oder 4 Buchstaben
vom Vornamen des Teilnehmers ein.
3.
Zur Bestätigung
e.
Berechtigungsklassen-Nummer
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Geben Sie die
Berechtigungsklassennummer ein (1 – 62).
3.
Zur Bestätigung
f.
Interview-Mailboxnummer
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern.
2.
Geben Sie die Interview-Mailboxnummer
ein.
3.
Zur Bestätigung
g.
Alle Anrufe an Mailbox vermitteln
1.
Wählen Sie
Einstellung zu ändern (aktivieren oder
deaktivieren).
2.
Zur Bestätigung
h.
Eingabemodus Pieper-Rückrufnummer
1.
Wählen Sie
Anrufer".
Wählen Sie
drücken.
1
, um die aktuelle
drücken.
2
, um die aktuelle
1
drücken.
2
1
, um die aktuelle
2
drücken.
1
, um die aktuelle
2
drücken.
, um die aktuelle
1
2
drücken.
, um die aktuelle
1
2
drücken.
, um die aktuelle
1
drücken.
2
1
für "Auswahl durch
für "ohne Nachricht".
2
Dokumentversion 2.1 2008/04
1
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kx-tvm50

Inhaltsverzeichnis