Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Canon EOS D60 Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EOS D60:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Software
ANLEITUNG
EOS DIGITAL SOLUTION DISK
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung der
EOS D60-Software aufmerksam durch.
Heben Sie diese Anleitung für zukünftige
Verwendungszwecke gut auf.
CEL-SD4BA230
© CANON INC. 2002
Windows
DEUTSCH
GEDRUCKT IN DER EU

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Canon EOS D60

  • Seite 1 Software Windows ANLEITUNG EOS DIGITAL SOLUTION DISK Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Verwendung der EOS D60-Software aufmerksam durch. Heben Sie diese Anleitung für zukünftige DEUTSCH Verwendungszwecke gut auf. CEL-SD4BA230 © CANON INC. 2002 GEDRUCKT IN DER EU...
  • Seite 2 Inhalt Sicherheitshinweise ........ III Bearbeiten von Aufnahmen Verzichterklärung ........III mit dem TWAIN-Treiber ... 3-1 Hinweise zu Marken ........ III Starten des TWAIN-Treibers ....3-2 Hinweise zur Bedienungsanleitung und den verwendeten Symbolen ....III Anzeigen von Aufnahmen ..... 3-6 WIA-Treiber ..........IV Anzeigen von Aufnahmen durch Anschließen der Kamera an Ihren QuickTime ..........
  • Seite 3 Inhalt Herunterladen von Aufnahmen Bearbeiten von Aufnahmen mit dem WIA-Treiber ....4-1 mit ZoomBrowser EX ....8-1 Herunterladen von Aufnahmen ....4-2 Starten von ZoomBrowser EX ....8-2 Herunterladen mit dem Scanner- Starten von ZoomBrowser EX im und Kamera-Assistenten ....... 4-2 Dialogfeld [Ereignis] ......
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Bildschirme von Windows 98 SE abgebildet (im Folgenden als Windows 98 SE bezeichnet). Die in der EOS D60-Anleitung beschriebenen Vorgänge setzen voraus, dass der Leser mit den Angaben in der EOS D60 Bedienungsanleitung vertraut ist. Genauere Informationen zur Verwendung der Softwareprodukte und den für diese Produkte geltenden Beschränkungen...
  • Seite 5: Quicktime

    Sicherheitshinweise WIA-Treiber Ein Benutzerhandbuch für den WIA-Treiber im HTML-Format ist in der EOS DIGITAL SOLUTION-CD-ROM enthalten. Sie benötigen eine Web-Browser-Anwendung, um das Benutzerhandbuch lesen zu können. Wenn noch keine Web-Browser-Anwendung auf Ihrem Computer installiert ist, nehmen Sie die Installation vor und führen Sie die unten stehenden Anleitungen aus.
  • Seite 6 EOS DIGITAL SOLUTION-CD-ROM TWAIN-Treiber Dies ist ein Treiber für Windows 98 SE und Windows 2000, mit dem Sie die EOS D60 mithilfe des Interfacekabels an Ihren Computer anschließen und die auf einer CF-Karte in der EOS D60 gespeicherten Aufnahmen anzeigen lassen können.
  • Seite 7: Remotecapture

    Software RAW Image Converter Dieses Programm verarbeitet RAW-Aufnahmen, die Sie in der EOS D60 erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert haben. Sie können mit diesem Programm außerdem die Aufnahmen in den allgemein üblichen Formaten wie TIFF (8 oder 16 Bit/Kanal) oder JPEG speichern.
  • Seite 8: Anforderungen An Das Computersystem

    Anforderungen an das Computersystem Computer IBM-PC/AT-kompatibler Computer mit einem USB-Anschluss Windows 98 Second Edition Windows Me Betriebssystem Windows 2000 Professional Windows XP * Vorinstallierte Versionen (Aktualisierungen werden nicht unterstützt) Windows 98 SE Windows Me 150 MHz Pentium oder schneller Windows 2000 Windows XP 300 MHz Pentium oder schneller Windows 98 SE...
  • Seite 9: Softwareinstallation

    Softwareinstallation In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise zur Installation der EOS D60-Software und von Photoshop 5.0 LE erläutert.
  • Seite 10: Installation Der Eos Digital Solution-Cd-Rom

    Softwareinstallation Folgen Sie zunächst der unten angegebenen Vorgehensweise zur Installation der Software. 1. EOS DIGITAL SOLUTION-CD-ROM 2. Photoshop 5.0 LE 3. Schließen Sie die Kamera an, und beenden Sie die Installation. aBeim Anschließen der Kamera an den Computer wird automatisch der Treiber installiert und die Treiber-Installation beendet.
  • Seite 11 Wählen Sie die zu installierende Software aus. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen für die zu installierende Software, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Weiter]. Wählen Sie die EOS D60. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen [EOS D60] und anschließend auf die Schaltfläche [Weiter].
  • Seite 12 Softwareinstallation Installation von Photoshop 5.0 LE Die Seriennummer muss während der Installation von Photoshop 5.0 LE eingegeben werden. Die Seriennummer lautet folgendermaßen: SDM501B4164785-650 Legen Sie die Adobe Photoshop 5.0 LE-CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf dem Desktop auf [Arbeitsplatz].
  • Seite 13: Abschließen Der Installation Des Twain- Und Wia-Treibers

    Informationen zu den Beschränkungen des WIA-Treibers erhalten Sie, indem Sie auf die Schaltfläche [Start] klicken und anschließend [Programme] (in Windows XP [Alle Programme]) s [Canon Utilities] s [EOS D60 WIA Driver] s [WIA Driver Readme] auswählen. Windows 98 SE-Benutzer: Schließen Sie die Kamera ordnungsgemäß...
  • Seite 14 Diese Installation wird nur beim erstmaligen Anschließen der Kamera an den Computer nach der Installation der EOS DIGITAL SOLUTION-CD-ROM ausgeführt. Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird das Ereignisdialogfeld [EOS D60] angezeigt. Klicken Sie hier auf die Schaltfläche [Abbrechen], und schließen Sie das angezeigte Ereignisdialogfeld.
  • Seite 15: Für Windows 2000-, Windows Me- Und Windows Xp-Benutzer

    Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen], um das Ereignisdialogfeld zu schließen. Wenn Sie Windows XP verwenden, schließen Sie die beiden Dialogfelder [EOS D60] und [Assistent für Scanner und Kameras]. Windows 2000: Das Dialogfeld [Ereignis auf Gerät: EOS D60] wird angezeigt.
  • Seite 16 Funktion [Automatische Ausschaltung] ausgestellt. Um dies zu verhindern, stellen Sie die [Automatische Ausschaltung] auf [AUS]. (Siehe Abschnitt „Liste der Menüfunktionen“ in der EOS D60-Anleitung.) (4) Ist der Akku der Kamera noch genügend aufgeladen? Bei Anschluss Ihrer Kamera an einen Computer ist es empfehlenswert, den DC- Kuppler zu verwenden, so dass Sie Ihre Kamera unabhängig vom Akku-Ladezustand...
  • Seite 17 Bearbeiten von Aufnahmen In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Kamera an den Computer angeschlossen, wie die Einstellungen zum automatischen Start von Software festgelegt und wie Kartenleser (Drittanbieterprodukte) verwendet werden.
  • Seite 18: Anschließen Der Kamera An Ihren Computer

    Anschließen der Kamera an Ihren Computer Schließen Sie die EOS D60 mit dem Interfacekabel an Ihren Computer an, so dass Daten ausgetauscht werden können. Sie können die Kamera anschließen, während Ihr Computer arbeitet. Sie können Ihre Software auch so einstellen, dass ZoomBrowser EX oder eine TWAIN-Treiber- kompatible Anwendung wie Photoshop 5.0 LE gestartet wird, sobald Sie die Kamera an Ihren...
  • Seite 19 Anschließen der Kamera an Ihren Computer Wählen Sie die Software aus. Wählen Sie die zu verwendende Software aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Die ausgewählte Software wird gestartet. Um den automatischen Softwarestart abzubrechen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen].
  • Seite 20 Sie den Auslöser an, oder stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <OFF> und dann wieder auf <ON>. Weitere Informationen finden Sie in der EOS D60-Bedienungsanleitung, die mit der Kamera mitgeliefert wird. Schalten Sie Ihren Computer nicht auf den Energiesparmodus, solange die Kamera angeschlossen ist.
  • Seite 21: So Starten Sie Software Automatisch (Windows 98 Se/Windows 2000)

    Doppelklicken Sie zum Öffnen auf das Symbol [Scanner und Kameras]. Das Dialogfeld [Eigenschaften von Scanner und Kamera] wird angezeigt. Wählen Sie das Symbol [EOS D60] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Eigenschaften]. Das Dialogfeld [Eigenschaften von EOS D60] wird angezeigt.
  • Seite 22: So Starten Sie Software Automatisch (Windows Xp)

    Hardware] s und dann auf das Symbol [Scanner und Kameras], um das Dialogfeld [Scanner und Kameras] zu öffnen. Wählen Sie das Symbol [EOS D60] aus, und klicken Sie dann in [Bildverarbeitungsaufgaben] auf [Geräteeigenschaften anzeigen]. a Das Dialogfeld [Eigenschaften von EOS D60] wird angezeigt.
  • Seite 23 Klicken Sie anschließend auf die Optionsschaltfläche [Programm starten], und wählen Sie im Listenfeld die Option [Microsoft Scanner- und Kamera- Assistent] aus. Wählen Sie im Listenfeld [Wählen Sie ein Ereignis aus] die Option [EOS D60 Verbunden] aus, und klicken Sie auf die Optionsschaltfläche [Keine Aktion durchführen].
  • Seite 24: Einlegen Einer Cf-Karte In Ihren Kartenleser

    Einlegen einer CF-Karte in Ihren Kartenleser Um Aufnahmen von einer CF-Karte direkt auf Ihren Computer herunterzuladen, nehmen Sie die CF-Karte aus Ihrer Kamera heraus und laden Sie sie in einen an Ihren Computer angeschlossenen Kartenleser (Drittanbieterprodukt). Nehmen Sie die CF-Karte aus der Kamera heraus. Laden Sie die Karte in den Kartenleser.
  • Seite 25 Bearbeiten von Aufnahmen mit dem TWAIN-Treiber In diesem Kapitel wird erklärt, wie der TWAIN-Treiber zu verwenden ist, um die auf einer CF-Karte gespeicherten Aufnahmen anzuzeigen und zu speichern. Außerdem wird beschrieben, wie RAW-Aufnahmen be- und verarbeitet werden. Der TWAIN-Treiber ist eine Treibersoftware für Windows 98 SE und Windows 2000.
  • Seite 26 Starten des TWAIN-Treibers Der TWAIN-Treiber ist eine Treibersoftware für Windows 98 SE und Windows 2000 und wird von einer TWAIN-Treiber-kompatiblen Anwendung aus gestartet (beispielsweise Adobe Photoshop 5.0 LE). Die hier aufgeführten Beschreibungen beziehen sich auf das Software-Paket von Photoshop 5.0 LE. Bei Verwendung einer anderen TWAIN-Treiber-kompatiblen Anwendung als Photoshop 5.0 LE finden Sie in der Bedienungsanleitung der jeweiligen Software Informationen zu Einstellungen und Verwendung von TWAIN-Geräten.
  • Seite 27 Starten des TWAIN-Treibers Wählen Sie [Canon EOS D60 USB], und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Wählen]. Wählen Sie das Menü [Datei] s [Importieren] s [TWAIN_32...]. Der TWAIN-Treiber wird gestartet. Beim Starten des TWAIN-Treibers wird das Hauptfenster geöffnet. Im Hauptfenster können Sie die auf...
  • Seite 28 Koordinaten der Mauszeigerposition sowie Anzeigebereich für deren RGB-Werte (8-Bit-Konvertierung) Bildordnerauswahl ( 3-6) angezeigt. Schaltfläche für IPTC-Informationen * In der EOS D60 erstellte Aufnahmen sind mit dieser Funktion nicht kompatibel. Schaltfläche für Rechtsdrehen Schaltfläche für Kamera- um 90 Grad ( 3-18) einstellungen ( 6-2) Schaltfläche für Voreinstellungen...
  • Seite 29 Schaltfläche für das Abspielen einer Schaltfläche für die vorherige (Schaltfläche) Anmerkung Aufnahme ( 3-12) ( 3-15) * In der EOS D60 erstellte Aufnahmen sind mit dieser Funktion nicht kompatibel. Schaltfläche für die nächste Aufnahme ( 3-12) Schaltfläche zum Setzen der Kontrollmarke ( 3-14) Schaltfläche für die digitale...
  • Seite 30: Anzeigen Von Aufnahmen

    Anzeigen von Aufnahmen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die auf einer CF-Karte gespeicherten Aufnahmen angezeigt werden können. Sie können Aufnahmen über das Interfacekabel anzeigen, wenn sich die CF-Karte noch in der Kamera befindet, oder wenn die CF-Karte in den Kartenleser eines Drittanbieters geladen wird. Anzeigen von Aufnahmen durch Anschließen der Kamera an Ihren Computer Klicken Sie auf die Schaltfläche [Kameraverbindung].
  • Seite 31: Anzeigen Von Aufnahmen Durch Anschließen Eines Kartenlesers

    Öffnen Sie das Laufwerk für die CF-Karte mit den auf der EOS D60 erstellten Aufnahmen, und wählen Sie den Ordner [DCIM (oder Dcim)]. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Die mit der EOS D60 erstellten Aufnahmen im ausgewählten Ordner werden angezeigt.
  • Seite 32: Aufnahmeanzeigeformate

    [RAW (*.CRW)-Bilder in beliebigem Ordner] Mit dieser Option können Sie nur die im ausgewählten Ordner gespeicherten RAW- Aufnahmen im CRW-Format (EOS D60 und D30 usw.) anzeigen lassen. Wählen Sie in Schritt 2 dieses Format und anschließend einen Ordner mit RAW-Aufnahmen im CRW-Format aus.
  • Seite 33: Auswählen Des Aufnahmeanzeigeformats

    Auswählen des Aufnahmeanzeigeformats [ALLE], [JPEG], [EOS D60 RAW] und [Alle EOS D60] sind Formatoptionen für die Aufnahmenanzeige. Mit der Angabe einer dieser Optionen können Sie nur Aufnahmen in dem ausgewählten Format anzeigen. Klicken Sie auf das Listenfeld [Bildanzeigeformat], und wählen Sie das Format für die Bildanzeige aus.
  • Seite 34: Auswählen Des Anzeigemodus Und Der Anzeigegröße

    Auswählen des Anzeigemodus und der Anzeigegröße Die verfügbaren Anzeigemodi lauten: [Symbol-Ansicht], [Vorschau] und [JPEG-Vorschau]. Sie können für jeden Anzeigemodus als Anzeigegröße [Groß], [Mittel] oder [Klein] auswählen. Auswahl des Anzeigemodus Klicken Sie auf das Listenfeld [Anzeigemodus], und wählen Sie den Modus aus. a Die Aufnahmen werden im ausgewählten Anzeigemodus angezeigt.
  • Seite 35: Auswahl Der Anzeigegröße

    JPEG-Aufnahme RAW-Aufnahme JPEG-Aufnahme (Mittel/Fein) Wenn eine RAW-Aufnahme auf einer EOS D60 erstellt wird, wird gleichzeitig ein JPEG-Bild (Mittel/Fein) aufgenommen. Wenn Sie den Modus [JPEG-Vorschau] für eine EOS D60-RAW-Aufnahme wählen, wird die in der RAW-Aufnahme enthaltene JPEG-Aufnahme (Mittel/Fein) angezeigt. Auswahl der Anzeigegröße Klicken Sie auf das Listenfeld [Anzeigemodus], und wählen Sie...
  • Seite 36: Aufnahmenauswahl

    Aufnahmenauswahl Aufnahmenauswahl mit der Maus Platzieren Sie den Mauszeiger auf der Aufnahme, und drücken Sie die linke Maustaste. Um unterschiedliche Aufnahmen auszuwählen, halten Sie die Taste <Strg> gedrückt, und wählen Sie die Aufnahmen aus. Um aufeinander folgende Aufnahmen auszuwählen, wählen Sie die erste Aufnahme aus, halten Sie die <Umschalttaste>...
  • Seite 37: Bearbeiten Ausgewählter Aufnahmen

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Funktionen, die mit Ihren Aufnahmen angewendet werden können In der im Folgenden aufgeführten Tabelle werden die verfügbaren Funktionen des TWAIN- Treibers aufgeführt. Wird eine JPEG-Aufnahme ausgewählt, werden die nicht zur Verfügung stehenden Funktionen grau hinterlegt. Speicherformate und Bearbeitungsoptionen für Aufnahmen Funktionen JPEG Beschreibung...
  • Seite 38: Einfügen Von Kontrollmarken Bei Ausgewählten Aufnahmen

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Einfügen von Kontrollmarken bei ausgewählten Aufnahmen Sie können diese Funktion verwenden, um für eine schnellere und einfachere Auswahl Ihrer Aufnahmen Kontrollmarken einzufügen. Beachten Sie, dass durch Einfügen einer Kontrollmarke bei einer Aufnahme diese nicht geschützt wird. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Kontrollmarke setzen]. Nach Einfügen einer Kontrollmarke bei einer Aufnahme wird das Symbol [ angezeigt.
  • Seite 39: Schützen Der Aufnahmen

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Schützen der Aufnahmen Sie können wichtige Aufnahmen vor versehentlichem Löschen schützen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schützen]. Die Aufnahme ist geschützt, und [ ] wird angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche [Schutzfunktion deaktivieren] wird das Symbol [ ] entfernt und der Schutz deaktiviert.
  • Seite 40: Bedingte Aufnahmenauswahl

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Bedingte Aufnahmenauswahl Mit dieser Funktion können Sie in einem einzigen Vorgang mehrere Aufnahmen auswählen, für die eine bestimmte Bedingung festgelegt wurde (beispielsweise mit einer Kontrollmarke gekennzeichnete oder geschützte Aufnahmen). Sie können auch alle angezeigten Aufnahmen auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswählen], und wählen Sie aus dem daraufhin angezeigten Menü...
  • Seite 41: Löschen Von Aufnahmen

    Löschen von Aufnahmen Führen Sie die folgenden Schritte durch, um unerwünschte Aufnahmen von einer CF-Karte oder Ihrem Computer zu löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen]. Das Dialogfeld [Canon Digitalkamera] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [OK]. Die Aufnahme wird gelöscht.
  • Seite 42: Drehen Von Aufnahmen

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Drehen von Aufnahmen Führen Sie die folgenden Schritte durch, um eine ausgewählte Aufnahme um 90 Grad nach links oder rechts zu drehen. Drehen Sie die Aufnahme. Um die Aufnahme nach rechts (im Uhrzeigersinn) zu drehen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Um 90 Grad nach rechts drehen].
  • Seite 43: Bearbeiten Von Raw-Aufnahmen

    Aufnahme verwendeten Einstellungen zurücksetzen. Bearbeiten Sie die RAW-Aufnahme. Stellen Sie das Format für die Aufnahmeanzeige auf [EOS D60 RAW]. ( 3-9) Wählen Sie die zu bearbeitende RAW-Aufnahme aus. ( 3-12) Es wird empfohlen, zum Überprüfen der bearbeiteten Aufnahmen den Modus [Vorschau] zu verwenden.
  • Seite 44: Einstellen Der Helligkeit (Digitale Belichtungskorrektur)

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Einstellen der Helligkeit (Digitale Belichtungskorrektur) Sie können die Helligkeit einer Aufnahme in Zehntelstufen um jeweils ±2 Blenden korrigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Digitale Belichtungskorrektur]. Das Dialogfeld [Digitale Belichtungskorrektur] wird angezeigt. Korrigieren Sie die Helligkeit der Aufnahme. Passen Sie die Helligkeit an, indem Sie den Schieber mit der Maus nach links oder rechts...
  • Seite 45: Anpassen Des Weißabgleichs

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Anpassen des Weißabgleichs Sie können den Weißabgleich in Ihren RAW-Aufnahmen anpassen. Sie können den Weißabgleich aus den 8 verfügbaren Einstellungen auswählen. Sie können auch eine feinere Anpassung des Weißabgleichs vornehmen, indem Sie die Weißabgleichautomatik verwenden, mit der Sie den Abgleich durch Auswahl eines weißen Bereichs in der Aufnahme anpassen können.
  • Seite 46: Weißabgleichautomatik

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Weißabgleichautomatik Mit dieser Funktion können Sie automatisch den Weißabgleich anpassen, indem Sie einfach auf einen Punkt im weißen Bereich der Aufnahme klicken. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen [Weißabgleich anklicken]. Die Schaltfläche [Weißabgleich anklicken] wird aktiviert. Wählen Sie einen weißen Bereich aus. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Aufnahme führen, nimmt dieser die Form eines Füllers an.
  • Seite 47: Anpassen Der Farbe Von Aufnahmen

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Anpassen der Farbe von Aufnahmen Verwenden Sie die unten stehenden Vorgänge, um die Farbparameter (Kontrast, Farbdichte und Farbton) der Aufnahmen anzupassen. Passen Sie die Farbe durch Auswählen der Einstellungen aus den entsprechenden Listenfeldern an. Anpassen des Kontrastes Wählen Sie aus dem Listenfeld [Kontrast] den gewünschten Kontrast aus.
  • Seite 48: Speichern Von Aufnahmen

    Speichern von Aufnahmen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie mithilfe des Interfacekabels die auf einer CF-Karte in Ihrer Kamera gespeicherten Aufnahmen auf Ihrem Computer speichern können. Außerdem wird in diesem Abschnitt eine einfache Methode zum Erstellen von JPEG-Aufnahmen aus RAW-Aufnahmen beschrieben.
  • Seite 49 Speichern von Aufnahmen Durch Klicken auf die Schaltfläche [Neuer Ordner...] wird das Dialogfeld [Neuer Ordner] geöffnet. Sie können einen neuen Ordner innerhalb des gewählten Ordners erstellen, indem Sie den Ordnernamen eingeben und auf die Schaltfläche [OK] klicken. Stellen Sie die Speicheroptionen ein, und klicken Sie auf [OK]. Die Aufnahmen werden im ausgewählten Ordner gespeichert.
  • Seite 50 Sie können bis zu 9 Ziffern in der Dateinummer angeben. 10 Kennzeichnet die erste Dateinummer. 11 Diese Funktion ist nicht kompatibel mit Aufnahmen, die mit der EOS D60 erstellt wurden. 12 Diese Funktion ist nicht kompatibel mit Aufnahmen, die mit der EOS D60 erstellt wurden.
  • Seite 51: Herausziehen Von Jpeg-Aufnahmen Aus Raw-Aufnahmen

    Aufnahme aus der RAW-Aufnahme herausziehen. Wählen Sie die RAW-Aufnahme, aus der eine JPEG-Aufnahme herausgezogen werden soll. Stellen Sie das Format für die Aufnahmeanzeige auf [EOS D60 RAW] ( 3-9), und wählen Sie die RAW-Aufnahme, aus der die JPEG-Aufnahme herausgezogen werden soll ( 3-12).
  • Seite 52 Speichern von Aufnahmen Dialogfeld [JPEG-Auszug] Die konvertierte Aufnahme wird im selben Ordner gespeichert wie die angezeigte Aufnahme. Sie können diese Option nicht für Aufnahmen auswählen, die auf einer CF- Karte in der Kamera gespeichert sind. Diese Option ist nur für Aufnahmen verfügbar, die auf Ihrem Computer oder auf einer CF-Karte in einem Kartenleser gespeichert sind.
  • Seite 53: Spezifizieren Von Voreinstellungen

    Spezifizieren von Voreinstellungen Sie können mit den folgenden Schritten die allgemeinen Einstellungen für den TWAIN-Treiber und die Bearbeitungsmethoden für RAW-Aufnahmen festlegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Voreinstellungen]. Das Dialogfeld [Voreinstellungen] wird angezeigt. Wählen Sie das Register [Allgemeine Einstellungen] oder [RAW- Verarbeitungseinstellungen] aus.
  • Seite 54: Registerblatt [Raw-Verarbeitungseinstellungen]

    Spezifizieren von Voreinstellungen Sie können die folgenden Einstellungen im Registerblatt [Allgemeine Einstellungen] festlegen. Wenn Sie auf die Schaltfläche [Kameraverbindung] klicken, wird die Aufnahme mit der höchsten Nummer in dem Ordner mit der höchsten Nummer im DCIM-Ordner angezeigt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird die Aufnahme mit der niedrigsten Nummer im Ordner mit der niedrigsten Nummer angezeigt.
  • Seite 55 Sie können die folgenden Einstellungen im Registerblatt [RAW- Verarbeitungseinstellungen] festlegen. Die hier beschriebenen Einstellungen gelten, wenn im Listenfeld [Modellbezeichnung] die Option [EOS D60] ausgewählt wird. Wählen Sie [EOS D60]. Stellen Sie die Schärfeeinstellung auf [Aufnahmeeinstellungen], [Aus], [Niedrig], [Standard] oder [Hoch].
  • Seite 56 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die vom TWAIN-Treiber angezeigten Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE (TWAIN-Treiber-kompatible Anwendung) zu übertragen. Wählen Sie im Listenfeld [Bildübertragungsmodus] den Übertragungsmodus aus. Es stehen 2 Übertragungsmodi zur Verfügung.
  • Seite 57 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Geben Sie die Einstellungen ein, und klicken Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [Bilder übertragen] und der Übertragungsvorgang werden angezeigt. Sie können die Aufnahmeübertragung durch Klicken auf die Schaltfläche [Abbrechen] beenden. Die übertragene Aufnahme wird in Photoshop 5.0 LE angezeigt. Das Symbol [ ] wird für die übertragenen Aufnahmen angezeigt ( 3-10).
  • Seite 58 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Zeigen Sie eine mit [Als Indexbild übertragen] übertragene Aufnahme an. Wenn Sie RAW-Aufnahmen auswählen und die Aufnahmen als Indexaufnahmen übertragen, werden die im TWAIN-Treiber festgelegten RAW- Aufnahmebearbeitungseinstellungen in den übertragenen Aufnahmen nicht übernommen. Bei der Übertragung einer Einzelaufnahme positionieren Sie den Mauszeiger über der Aufnahme und doppelklicken Sie.
  • Seite 59 Für den WIA-Treiber gelten eine Reihe von Einschränkungen, beispielsweise beim Löschen und Schützen von Aufnahmen. Weitere Informationen finden Sie in [Start] s [Programme] ([Alle Programme] unter Windows XP) s Ordner [Canon Utilities] s Ordner [EOS D60 WIA Driver] s [WIA Driver Readme].
  • Seite 60: Herunterladen Von Aufnahmen

    Herunterladen von Aufnahmen Wenn Sie Windows ME oder Windows XP verwenden, können Sie Aufnahmen mithilfe des Assistenten, Explorer oder WIA TWAIN herunterladen. Herunterladen mit dem Scanner- und Kamera-Assistenten Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen des Assistenten, um Aufnahmen auf den Computer herunterzuladen. Beachten Sie, dass Sie mit dem [Assistent für Scanner und Kameras] keine RAW-Aufnahmen herunterladen können.
  • Seite 61: Herunterladen Mit Dem Windows Explorer

    Kamera an Ihren Computer“ ( 2-2). Das Dialogfeld [Scanner- und Kamera-Assistent] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen]. Starten Sie den Windows Explorer, und wählen Sie [EOS D60] aus. Sie können den Windows Explorer starten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche...
  • Seite 62: Bearbeiten Von Raw-Aufnahmen Mit Dem Windows Explorer

    Herunterladen von Aufnahmen Bearbeiten von RAW-Aufnahmen mit dem Windows Explorer Wenn Sie eine RAW-Aufnahme im Windows Explorer auswählen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und dann aus dem daraufhin angezeigten Menü die Option [konvertieren] wählen, wird RAW Image Converter gestartet. Sie können RAW-Aufnahmen bearbeiten, indem Sie zunächst auf die Schaltfläche [Liste für Entwicklungsbedingunseinstellungen...] klicken.
  • Seite 63: Herunterladen Mit Dem Wia Twain

    Wählen Sie das Menü [Datei] s [Importieren] s [TWAIN_32- Quelle wählen...]. Das Dialogfeld [Quelle wählen] wird angezeigt. Wählen Sie [WIA-EOS D60] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Wählen]. Wählen Sie das Menü [Datei] s [Importieren] s [TWAIN_32...]. Das Dialogfeld [Bilder von EOS D60 übertragen] wird angezeigt.
  • Seite 64 Herunterladen von Aufnahmen Wählen Sie die herunterzuladende(n) Aufnahme(n), und klicken Sie auf die Schaltfläche [Bild übertragen]. Die ausgewählte(n) Aufnahme(n) werden in das Programm heruntergeladen. Die Methoden zum Starten der Software und Verwenden der Dialogfelder sind je nach Programm unterschiedlich. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der mit Ihrer Software mitgelieferten Bedienungsanleitung.
  • Seite 65 Bearbeiten von Aufnahmen mit RAW Image Converter In diesem Kapitel wird beschrieben, wie RAW Image Converter zu verwenden ist, um Aufnahmen anzuzeigen, die Sie auf Ihrem Computer oder auf einer in einen Drittanbieter-Kartenleser eingelegten CF-Karte gespeichert haben, und wie diese RAW-Aufnahmen be- und verarbeitet werden.
  • Seite 66 Starten Sie RAW Image Converter. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie dann [Programme] s [Canon Utilities] s [RAW Image Converter xx] s [RAW Image Converter]. Informationen zur RAW Image Converter-Version werden in xx angezeigt. Wenn Sie den WIA-Treiber verwenden, können Sie RAW Image Converter auch starten, indem Sie eine RAW-Aufnahme auf der Kamera auswählen, auf die rechte...
  • Seite 67 Verwenden des RAW Image Converter Laden Sie die Aufnahmen herunter. Klicken Sie auf die Schaltfläche [RAW-Bild hinzufügen], wählen Sie die Aufnahmen aus dem daraufhin angezeigten Dialogfeld [Öffnen] aus, und fügen Sie die RAW- Aufnahmen in der Aufnahmenliste hinzu. Die RAW-Aufnahmen werden in der Aufnahmenliste hinzugefügt.
  • Seite 68 Verwenden des RAW Image Converter Klicken Sie auf [Beenden]. Weitere Informationen zur Verwendung der angezeigten Fenster und Dialogfelder finden Sie in Kapitel 3, „Bearbeiten von Aufnahmen mit dem TWAIN-Treiber“. Wenn Sie das Hauptfenster des TWAIN-Treibers von RAW Image Converter aus anzeigen lassen, werden die Schaltflächen [Kameraeinstellungen], [Kameraverbindung], [Bild übertragen], [Löschen] sowie das Listenfeld [Bildübertragungsmodus] nicht angezeigt.
  • Seite 69 Spezifizieren der Kameraeinstellungen von Ihrem Computer Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Kameraeinstellungen wie Besitzernamen, Datum und Uhrzeit.
  • Seite 70: Spezifizieren Der Kameraeinstellungen

    Spezifizieren der Kameraeinstellungen Verfahren Sie gemäß der nachstehend beschriebenen Vorgehensweise, um Besitzernamen und Datum/Uhrzeit auf der Kamera einzustellen. Der Besitzername, das Datum und die Uhrzeit sind Einstellungen der Kamera, die zusammen mit den Aufnahmen gespeichert werden. Sie können auch CF-Karten formatieren (initialisieren) und die Kameraeigenschaften sowie den Status des Akkus und der CF-Karte prüfen.
  • Seite 71: Kameraeinstellungen (Dialogfeld)

    Spezifizieren der Kameraeinstellungen Kameraeinstellungen (Dialogfeld) Hier werden Modellname, Gehäusenummer und Firmware-Version der Kamera angezeigt. Diese Felder informieren über den Kamerabesitzer, das Datum und die Uhrzeit. Sie können in das Feld [Besitzername] bis zu 31 Zeichen eingeben. In diesem Feld wird angezeigt, ob eine CF-Karte in die Kamera eingesetzt...
  • Seite 72: Eingeben Von Besitzernamen, Datum Und Uhrzeit

    Spezifizieren der Kameraeinstellungen Eingeben von Besitzernamen, Datum und Uhrzeit Geben Sie den Namen des Besitzers ein. Tippen Sie den Namen ein. Sie können maximal 31 Zeichen eingeben. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Klicken Sie zur Einstellung von Datum und Uhrzeit auf die Schaltflächen [ ] und [ ], oder wählen Sie ein Feld und geben das gewünschte Datum oder die Uhrzeit über die Tastatur ein.
  • Seite 73 Bedienen der Kamera über den PC In diesem Kapitel werden die Bedienungsschritte für die EOS D60- Kamera beschrieben, die mit der RemoteCapture-Software ausgeführt werden können, wie beispielsweise vom PC gesteuerte Aufnahmen, Selbstauslöser und Intervall-Timer.
  • Seite 74: Starten Von Remotecapture

    Starten von RemoteCapture Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie [Programme] ([Alle Programme] bei Windows XP) s [Canon Utilities] s [RemoteCapture] s [RemoteCapture xx]. Informationen zur RemoteCapture-Version werden in xx angezeigt. Das Dialogfeld [RemoteCapture] wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Verbinden].
  • Seite 75: Aufnahme (Fenster)

    Starten von RemoteCapture Speichern (Fenster) Schaltfläche [Löschen] Miniaturansicht Löscht das in der Miniaturansicht ausgewählte Bild. Zeigt Gelöschte Bilder werden unwiderrufbar von Ihrem PC Miniaturansichten gelöscht. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Bilder der Aufnahmen an. wirklich gelöscht werden sollen. Schaltfläche [Anzeigen] Das Symbol [RAW] wird für die RAW-Aufnahmen angezeigt.
  • Seite 76: Aufnahmen Mit Ihrem Computer

    Aufgrund der Datenauslesung der RAW-Aufnahmen vor der Anzeige verzögert sich diese geringfügig. Wenn Sie eine EOS D60-RAW-Aufnahme auswählen und dann auf die Schaltfläche [Anzeigen] klicken, oder wenn Sie im Menü [Ansicht] die Option [Im Viewer anzeigen] auswählen, wird die gleichzeitig mit der RAW-Aufnahme gespeicherte JPEG-Aufnahme (Mittel/Fein) angezeigt.
  • Seite 77: Grundeinstellungen

    Aufnahmen mit Ihrem Computer Grundeinstellungen Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um den Ordner, in dem die Bilder gespeichert werden sollen, auszuwählen und die jeweiligen Dateinamen zu bestimmen. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Voreinstellungen]. Das Dialogfeld [Voreinstellungen] wird angezeigt. Voreinstellungen (Dialogfeld) Wählen Sie das Zielverzeichnis aus, in dem die Aufnahmen gespeichert werden sollen.
  • Seite 78 Aufnahmen mit Ihrem Computer Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem das Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie [Capture] eingeben, werden nachfolgende Aufnahmen automatisch Dateinamen zugeordnet, beispielsweise [capture_0001.jpg] oder [capture_0001.tif]. Dateinamen können bis zu 16 Zeichen enthalten. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Bilder gespeichert werden sollen.
  • Seite 79: Aufnahmen Mit Dem Selbstauslöser

    Aufnahmen mit Ihrem Computer Drucken von Bildern Sie können Ihre Bilder auch ausdrucken. Alle in der Miniaturansicht angezeigten Bilder werden im Indexformat gedruckt. Auf den ausgedruckten Bildern ist die Aufnahmezeit und der Dateiname angegeben. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Index drucken...]. Das Dialogfeld [Drucker-Setup] wird angezeigt.
  • Seite 80: Aufnahmen Mit Dem Intervall-Timer

    Aufnahmen mit Ihrem Computer Aufnahmen mit dem Intervall-Timer Mit dieser Funktion können Sie die Intervalle zwischen den Aufnahmen und die Anzahl der Aufnahmen festlegen. Wählen Sie im Menü [Aufnahme] die Option [Intervall-Timer- Aufnahme...]. Das Dialogfeld [Hinweise zur Interval-Timer-Aufnahme] wird angezeigt. Lesen Sie diese Warnungen aufmerksam durch, und klicken Sie dann auf [OK].
  • Seite 81 Bearbeiten von Aufnahmen mit ZoomBrowser EX In diesem Kapitel wird beschrieben, wie ZoomBrowser EX zu verwenden ist, um eine Reihe von Vorgängen vom Herunterladen von Kameraaufnahmen bis zum Drucken dieser Aufnahmen auszuführen.
  • Seite 82: Starten Von Zoombrowser Ex

    Weitere Informationen zum Anschließen der Kamera an Ihren Computer finden Sie unter „Anschließen der Kamera an Ihren Computer“ ( 2-2). Das Ereignisdialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie [Canon ZoomBrowser EX], und klicken Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [ZoomBrowser Automatisierungsassistent] wird angezeigt.
  • Seite 83: Vorgehen Beim Nächsten Starten Von Zoombrowser Ex

    Starten von ZoomBrowser EX Vorgehen beim nächsten Starten von ZoomBrowser EX Wenn Sie im Ereignisdialogfeld die Option [Canon ZoomBrowser EX] wählen und auf die Schaltfläche [OK] klicken, werden die vorher ausgewählten Einstellungen für die automatische Durchführung im Dialogfeld [ZoomBrowser Automatisierung] angezeigt. Um die Einstellungen unverändert zu übernehmen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Start].
  • Seite 84: Starten Von Zoombrowser Ex Mithilfe Der Schaltfläche [Start]

    Da Windows Me den automatischen Softwarestart nicht unterstützt, führen Sie zum Starten von ZoomBrowser EX die unten stehenden Schritte durch. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie [Programme] ([Alle Programme] bei Windows XP) s [Canon Utilities] s [ZoomBrowser EX] s [ZoomBrowser EX], um ZoomBrowser EX zu starten.
  • Seite 85: Das Fenster [Zoombrowser Ex]

    Das Fenster [ZoomBrowser EX] Wenn Sie ZoomBrowser EX starten, wird das Hauptfenster [ZoomBrowser EX] angezeigt. Wenn die Verbindung zur Kamera hergestellt ist, wird das Fenster [Kamera] angezeigt. Weitere Informationen zur Verwendung von ZoomBrowser EX finden Sie im ZoomBrowser EX-Hilfemenü. ZoomBrowser EX-Hauptfenster Das Symbol [RAW] wird für die RAW- Anzeigebereich für Minimiert die...
  • Seite 86 Das Fenster [ZoomBrowser EX] Kamera-Fenster Legt verschiedene Kameraeinstellungen fest. Weitere Informationen zum Bestimmen von Einstellungen finden Sie unter „Spezifizieren der Kameraeinstellungen“ ( 6-2). Hier wird ein Bild der angeschlossenen Das Symbol [RAW] wird für Kamera oder der CF-Karte angezeigt. die RAW-Aufnahmen angezeigt. Miniaturansicht Zeigt die Hilfe Schließt die Kamera erneut...
  • Seite 87: Herunterladen Und Speichern Von Aufnahmen

    Zeigen Sie die Aufnahmen an. Um die Aufnahmen auf der Kamera anzeigen zu lassen, wählen Sie im Anzeigebereich für die Baumansicht die Option [Canon-Kamera] aus. Wenn ZoomBrowser EX automatisch gestartet wird, wird das Dialogfeld [ZoomBrowser Automatisierung] angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen ändern], wählen Sie...
  • Seite 88 Die heruntergeladenen Aufnahmen werden auf dem Computer gespeichert und im Browser-Anzeigebereich angezeigt. Der erstellte Ordner befindet sich normalerweise auf Laufwerk [C:] Ihrer Festplatte im Ordner [Programmdateien] s Ordner [Canon] s Ordner [ZoomBrowser EX] s Ordner [Bildbibliothek eins]. Die heruntergeladenen Aufnahmen werden im erstellten Ordner gespeichert.
  • Seite 89: Umschalten Des Anzeigemodus

    ZoomBrowser EX-Funktionen Der untere Bereich des Hauptfensters [ZoomBrowser EX] enthält die Schaltflächen zum Steuern der verschiedenen Funktionen. In diesem Abschnitt werden vier dieser Funktionen beschrieben, die besonders nützlich sind. Weitere Informationen zu den hier nicht beschriebenen ZoomBrowser EX-Verfahren finden Sie im ZoomBrowser EX-Hilfemenü. Umschalten des Anzeigemodus Sie können je nach Ihren Bedürfnissen zwischen dem Zoom- und dem Bildlaufmodus wechseln, wenn Aufnahmen im Anzeigebereich der Suche angezeigt werden.
  • Seite 90: Speichern Eines Ordners Als Aufnahmeordner

    ZoomBrowser EX-Funktionen Speichern eines Ordners als Aufnahmeordner Ordner, die im Anzeigebereich für die Baumansicht mit dem Symbol [ ] angezeigt werden, werden Aufnahmeordner genannt. ZoomBrowser EX verwaltet nur die Aufnahmen dieser Ordner und der damit verbundenen Unterordner. Klicken Sie auf die Registerkarte [BILDORDNER REGISTRIEREN]. Das Dialogfeld [Bildordner Registrieren] wird angezeigt.
  • Seite 91: Bearbeiten Von Raw-Aufnahmen Mit Zoombrowser Ex

    ZoomBrowser EX-Funktionen Bearbeiten von RAW-Aufnahmen mit ZoomBrowser EX Um RAW-Aufnahmen in ZoomBrowser EX zu bearbeiten, rufen Sie zunächst [RAW Image Converter] auf. Wählen Sie eine RAW-Aufnahme aus. Wählen Sie eine RAW-Aufnahme aus dem Browser-Anzeigebereich im Hauptfenster [ZoomBrowser EX] aus. Klicken Sie auf das Menü [Datei], und wählen Sie die Option [RAW-Bild wird bearbeitet...].
  • Seite 92: Verknüpfen Von Panoramaaufnahmen Mit Photostitch

    Verknüpfen von Panoramaaufnahmen mit PhotoStitch Sie können eine Reihe von sich überlappenden Aufnahmen in einer einzigen, nahtlosen Panoramaaufnahme verknüpfen. Wählen Sie die JPEG-Aufnahmen im Browser- Anzeigebereich , klicken Sie auf das Menü [Bearbeiten], und wählen Sie [PhotoStitch...] aus. PhotoStitch wird gestartet. Folgen Sie der Anleitung im Anweisungsfenster, um die Aufnahmen miteinander zu verknüpfen.
  • Seite 93: Drucken Von Bildern

    Drucken von Bildern Wählen Sie die zu druckende(n) Aufnahme(n) aus. Bearbeiten Sie die RAW-Aufnahmen vor dem Drucken ( 8-11). Klicken Sie auf die Schaltfläche [DRUCKEN], und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die Option [Layoutdruck]. Das PhotoRecord- Druckdienstprogramm wird gestartet, und das Dialogfeld [PhotoRecord Druckmodus] wird geöffnet.
  • Seite 94 Sie dann auf die Schaltfläche [DRUCKEN], um mit dem Drucken des Index zu beginnen. Wenn Sie die Option [Artwork/Layout-Album] wählen, können Sie beliebig die Größe und Position der Aufnahmen zum Drucken ändern. Mit den übrigen Druckmodi können Sie Aufnahmen zum Drucken aneinander legen oder sie auf perforiertem Canon Papier zusammenstellen. 8-14...
  • Seite 95 Problembehandlung und Deinstallation Dieses Kapitel enthält ein Handbuch zur Problembehandlung sowie Beschreibungen zur Deinstallation.
  • Seite 96 Treiber konnte nicht installiert werden. Haben Sie den EOS D60 TWAIN- oder den EOS D60 WIA-Treiber installiert? Sie können den Treiber erst dann installieren, wenn entweder der EOS D60 TWAIN- oder der EOS D60 WIA-Treiber bereits installiert wurde. Legen Sie die Solution-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk, und installieren Sie den EOS D60 TWAIN- bzw.
  • Seite 97 Wenn Sie mehrere Interfacekabel an denselben Computer anschließen, funktionieren der Treiber und die Kamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Fahren Sie den EOS D60 TWAIN- bzw. den EOS D60 WIA-Treiber herunter, und trennen Sie alle Interfacekabel. Schließen Sie dann nur das Interfacekabel an, das die Kamera mit dem PC verbindet.
  • Seite 98 Computer an ( 2-2). Beenden Sie die Treiberinstallation ( 1-5). Wenn die Einträge [X], [!] oder [?] neben [EOS D60] angezeigt werden, fehlt ein Teil des Treibers oder ist beschädigt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Treiber erneut zu installieren.
  • Seite 99 Problembehandlung So zeigen Sie den Geräte-Manager an Windows 98 SE und Windows ME Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie unter [Einstellungen] s [Systemsteuerung] aus. Doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol [System], um das Dialogfeld [Eigenschaften vom System] zu öffnen, und wählen Sie die Registerkarte [Geräte-Manager] aus.
  • Seite 100: Deinstallation

    Wenn Sie ZoomBrowser EX aufgrund einer beschädigten Datenbankdatei oder eines anderen Problems deinstalliert haben, löschen Sie den Ordner [Datenbank], der sich unter [Arbeitsplatz] s [C:] s im Ordner [Programmordner] s im Ordner [Canon] s im Ordner [ZoomBrowser EX] befindet. Weitere Informationen zur Deinstallation des TWAIN- oder WIA-Treibers finden Sie unter „Deinstallieren des Treibers“...
  • Seite 101: Deinstallieren Des Treibers

    Deinstallation Deinstallieren des Treibers Um den Treiber zu deinstallieren, müssen Sie zunächst den [EOS D60 TWAIN Driver] oder [EOS D60 WIA Driver] deinstallieren, anschließend den Eintrag [EOS D60] in den Dialogfeldern [Eigenschaften von Scanner und Kameras] oder [Scanner und Kameras] entfernen und die Treibereinstellungsdateien löschen.
  • Seite 102 Öffnen Sie das Registerblatt [Geräte-Manager]. Eine Anleitung zum Anzeigen des Geräte-Managers finden Sie unter „So zeigen Sie den Geräte-Manager an“ ( 9-5). Löschen Sie die Einträge [EOS D60] oder [Canon Digital Camera]. Für Benutzer von Windows 98 SE und Windows ME:...
  • Seite 103 Deinstallation Wenn die Einträge [EOS D60] oder [Canon Digital Camera] bei Klicken auf das Pluszeichen [+] links neben den Einträgen [Bildbearbeitungsgeräte] oder [Andere Geräte] angezeigt werden, wählen Sie [EOS D60] oder [Canon Digital Camera] aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Entfernen].
  • Seite 104: Löschen Der Treibereinstellungsdateien

    Deinstallation Löschen der Treibereinstellungsdateien Werden Dateien versehentlich gelöscht, kann dies zu Betriebsstörungen bei Windows führen. Prüfen Sie die Dateinamen sorgfältig, bevor Sie Dateien löschen. Für Benutzer von Windows 98 SE und Windows ME: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie unter [Einstellungen] s [Ordneroptionen] aus.
  • Seite 105 Löschen Sie die Objekte [Drvdata.bin] und [Drvidx.bin]. Doppelklicken Sie im Ordner [INF] auf [Andere]. Löschen Sie die Datei [Canon.IncCAP_D60]. Der Ordner [INF] enthält zahlreiche Dateien. Durch Löschen von falschen Dateien kann schlimmstenfalls Windows nicht mehr gestartet werden. Prüfen Sie beim Löschen von Dateien die Dateinamen äußerst sorgfältig, bevor Sie fortfahren.
  • Seite 106 Deinstallation Für Benutzer von Windows 2000: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie unter [Einstellungen] s [Systemsteuerung] aus. Doppelklicken Sie auf das Symbol [Ordneroptionen]. Das Dialogfeld [Ordneroptionen] wird angezeigt. Wählen Sie das Registerblatt [Ansicht] aus. Das Registerblatt [Ansicht] wird angezeigt. Wählen Sie unter [Versteckte Dateien und Ordner] die Optionsschaltfläche [Versteckte Dateien und Ordner] aus.
  • Seite 107 Prüfen Sie den Inhalt der [Oem*]-Dateien. Doppelklicken Sie auf eine [Oem*]-Datei, um den Inhalt der Datei anzuzeigen. Prüfen Sie, ob [;*** Canon Digital Camera USB Setup File ****] in der ersten Zeile angezeigt wird. Wenn es mehrere [Oem*]-Dateien gibt, wiederholen Sie dieses Verfahren.
  • Seite 108 Deinstallation Für Benutzer von Windows XP: Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start], und wählen Sie [Systemsteuerung] s [Darstellung und Designs] s [Ordneroptionen] aus. Das Dialogfeld [Ordneroptionen] wird angezeigt. Wählen Sie das Registerblatt [Ansicht] aus. Das Registerblatt [Ansicht] wird angezeigt. Wählen Sie unter [Versteckte Dateien und Ordner] die Optionsschaltfläche [Versteckte Dateien und Ordner] aus.
  • Seite 109 Prüfen Sie den Inhalt der [Oem*]-Dateien. Doppelklicken Sie auf eine [Oem*]-Datei, um den Inhalt der Datei anzuzeigen. Prüfen Sie, ob [;*** Canon Digital Camera USB Setup File ****] in der ersten Zeile angezeigt wird. Wenn es mehrere [Oem*]-Dateien gibt, wiederholen Sie dieses Verfahren.
  • Seite 110 Deinstallation Deinstallieren von Photoshop 5.0 LE Schließen Sie alle von Ihnen verwendeten Programme, bevor Sie die Software deinstallieren, und trennen Sie anschließend das Interfacekabel von Ihrem Computer. Deinstallieren Sie Photoshop 5.0 LE folgendermaßen. Klicken Sie auf die Schaltflächen [Start], und wählen Sie [Programme] ([Alle Programme] unter Windows XP) s [Adobe] s [Photoshop 5.0 Limited Edition] s [Deinstallieren Photoshop 5.0 Limited Edition].
  • Seite 111 Sachwortverzeichnis Anzeigegröße (Listenfeld) ..... 3-4, 3-11 Kamera (Fenster) ........8-6 Anzeigemodus (Listenfeld) .... 3-4, 3-10 Kameraeinstellungen (Schaltfläche) 3-4, 6-2 Aufnahmeanzeigeformate ....... 3-8 Kameraverbindung (Schaltfläche) ... 3-5, 3-6 Aufnahmeinformationen Kameraeinstellungen (Dialogfeld) ... 6-3 (Anzeigebereich) ......3-4, 3-16 Kommentar (Eingabefeld) ..... 3-4, 3-16 Aufnahmeanzeigeformat Kontrast (Listenfeld) ......
  • Seite 112 Sachwortverzeichnis Sättigung (Listenfeld) ....3-5, 3-23 Wählen (Schaltfläche) ....3-5, 3-16 Speicherformate und Bearbeiten von Weißabgleich ........3-21 Aufnahmen (Option) ......3-13 Weißabgleich (Listenfeld) ....3-5, 3-21 Schützen (Schaltfläche) ....3-5, 3-15 WIA-Treiber ..........VII Schutzfunktion deaktivieren Weißabgleichautomatik (Schaltfläche) ........ 3-5, 3-15 (Schaltfläche) ........
  • Seite 113: Verzeichnis Und Anweisungen Zum Öffnen Von Pdf- Dateien

    Adobe Kundendienst Informationen zum technischen Support von Adobe Systems Inc. finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM im PDF-Dateiformat. Verzeichnis und Anweisungen zum Öffnen von PDF- Dateien Legen Sie die Adobe Photoshop LE-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein, und doppelklicken Sie auf das Symbol [Arbeitsplatz] auf dem Windows-Desktop und anschließend auf das Symbol der [Photosle]-CD-ROM.
  • Seite 114 CANON U.S.A INC. Wenn Sie Fragen zu dieser Kamera haben, rufen Sie uns innerhalb der USA gebührenfrei unter der Telefonnummer 1-800-OK-CANON an, oder schreiben Sie an: Customer Relations, Canon U.S.A., Inc. One Canon Plaza, Lake Success, NY 11042-1198, USA KANADA CANON CANADA INC.
  • Seite 115 Software Macintosh ANLEITUNG EOS DIGITAL SOLUTION DISK DEUTSCH...
  • Seite 116 Inhalt Sicherheitshinweise ........ III Bearbeiten von Aufnahmen im Verzichterklärung ........III Plug-In-Modul ......3-1 Hinweise zu Marken ........ III Starten des Plug-In-Moduls ....3-2 Hinweise zur Bedienungsanleitung und den verwendeten Symbolen ....III Anzeigen von Aufnahmen ..... 3-5 QuickTime ..........IV Anzeigen von Aufnahmen durch Anschließen der Kamera an Ihren Software .............
  • Seite 117 Inhalt Herunterladen von Aufnahmen Bearbeiten von Aufnahmen in mit USB Mounter ..... 4-1 ImageBrowser ......8 - 1 Aufnahmen mit USB Mounter ....4-2 Starten von ImageBrowser ....8-2 Aktivieren des USB Mounter ....4-2 Starten von ImageBrowser im Dialogfeld [ImageBrowser-Automatisierungsassistent] 8-2 Herunterladen von Aufnahmen ....
  • Seite 118 Hinweise zur Bedienungsanleitung und den verwendeten Symbolen Die in diesen Anleitungen enthaltenen Informationen gelten für das Betriebssystem Mac OS 9. Die in der EOS D60-Anleitung beschriebenen Vorgänge beruhen auf der Annahme, dass der Leser mit den Angaben in der EOS D60-Bedienungsanleitung vertraut ist. Genauere Informationen zur Verwendung der Softwareprodukte und den für diese Produkte geltenden...
  • Seite 119 Computer noch nicht installiert ist, verwenden Sie zur Installation die unten stehenden Anleitungen. 1 Legen Sie die EOS DIGITAL SOLUTION-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. 2 Doppelklicken Sie auf das SOLUTION DISK-Symbol s und dann auf das [Canon Digital Camera Installer]-Symbol. / Das Installationsfenster erscheint.
  • Seite 120 Bild speichern. RAW Image Converter Dieses Programm verarbeitet RAW-Aufnahmen, die Sie in der EOS D60 erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert haben. Sie können mit diesem Programm außerdem die Aufnahmen in den allgemein üblichen Formaten wie TIFF (8 oder 16 Bit/Kanal) oder JPEG speichern.
  • Seite 121 Software Adobe Photoshop 5.0 LE-CD-ROM Photoshop 5.0 LE Dieses komplette Bildüberarbeitungsprogramm ist mit zahlreichen Bildbearbeitungsfunktionen ausgestattet. Sie können mit Photoshop 5.0 LE außerdem das Plug-In-Modul starten. Sie können das Plug-In-Modul verwenden, um Bilder zu speichern, die auf Ihrem Computer gespeichert sind, und um die gespeicherten Bilder zu verarbeiten. * Wenn Photoshop 5.0 LE bereits auf Ihrem Computer installiert ist, müssen Sie es nicht noch einmal installieren.
  • Seite 122 Anforderungen an das Computersystem Macintosh-Computer mit einem USB-Anschluss als Standard (Benutzer von Computer iMacs der ersten Generation benötigen eine Firmware-Aktualisierung. 9-2) Betriebssystem Mac-OS 8.6 bis 9,2 (Mac-OS 9.0 oder höher empfohlen) Power PC Mindestanforderung: 64 MB, Empfehlung: 128 MB oder höher Schnittstelle Plug-In-Module 15 MB oder höher...
  • Seite 123: Softwareinstallation

    Softwareinstallation In diesem Kapitel wird die Vorgehensweise zur Installation der EOS D60- und Photoshop 5.0 LE-Software erläutert.
  • Seite 124: Installieren Der Eos Digital Solution-Cd-Rom

    Legen Sie die SOLUTION-CD-ROM in das CD-ROM-Laufwerk ein. Das SOLUTION DISK-Symbol wird auf dem Desktop angezeigt. Starten Sie das Installationsprogramm. Doppelklicken Sie zum Starten auf das SOLUTION DISK-Symbol s das [Canon Digital Camera Installer]-Symbol. Das Installationsfenster wird angezeigt. Klicken Sie auf [Installation der Digitalkamera-Software].
  • Seite 125 Anwendungsprogramme. Kopieren Sie die Datei [Canon Digital Camera Plug-In 4] im Verzeichnis [Digital Camera Plug-In] im Ordner [Canon Utilities] in den Ordner [Plug-Ins] für die von Ihnen verwendeten Anwendungsprogramme. Starten Sie Ihren Computer neu. Kopieren Sie nach der Installation von Photoshop 5.0 LE die Datei [Canon Digital Camera Plug-In 4] in den Ordner [Import/Export] im Ordner [Plug-Ins] im Ordner [Adobe Photoshop 5.0 LE].
  • Seite 126 Softwareinstallation Installieren von Photoshop 5.0 LE Die Seriennummer muss während der Installation von Photoshop 5.0 LE eingegeben werden. Die Seriennummer lautet folgendermaßen: SDM501B4164785-650 Legen Sie die Adobe Photoshop 5.0 LE-CD-ROM in das CD-ROM- Laufwerk ein. Der CD-ROM-Ordner wird automatisch geöffnet. Wenn er sich nicht automatisch öffnet, doppelklicken Sie das CD-ROM-Symbol auf dem Bildschirm.
  • Seite 127: Bearbeiten Von Aufnahmen

    Bearbeiten von Aufnahmen In diesem Kapitel wird erläutert, wie die Kamera an den Computer angeschlossen und Kartenleser (Drittanbieterprodukte) verwendet werden.
  • Seite 128 Anschließen der Kamera an Ihren Computer Schließen Sie die EOS D60 mit dem Interfacekabel an Ihren Computer an, so dass Daten ausgetauscht werden können. Sie können die Kamera anschließen, während Ihr Computer läuft. ImageBrowser startet automatisch, wenn Sie die Kamera anschließen. Beachten Sie, dass Sie die Option haben, das automatische Starten von ImageBrowser zu deaktivieren.
  • Seite 129 Anschließen der Kamera an Ihren Computer Verwenden Sie zum Anschließen der Kamera an Ihren Computer ausschließlich das mit der Kamera mitgelieferte Interfacekabel. Drücken Sie den Stecker fest in die Buchse. Lockere Verbindungen können zu Störungen oder Fehlfunktionen führen. Schließen Sie die Kamera direkt an den USB-Anschluss des Computers und nicht über einen Hub an.
  • Seite 130 Einlegen einer CF-Karte in Ihren Kartenleser Um Aufnahmen von einer CF-Karte direkt auf Ihren Computer herunterzuladen, nehmen Sie die CF-Karte aus Ihrer Kamera heraus und laden Sie sie in einen an Ihren Computer angeschlossenen Kartenleser (Drittanbieterprodukt). Nehmen Sie die CF-Karte aus der Kamera heraus. Laden Sie die Karte in den Kartenleser.
  • Seite 131 Bearbeiten von Aufnahmen im Plug-In-Modul In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Plug-In-Modul verwenden können, um Aufnahmen anzuzeigen und zu speichern, die Sie in einer in der Kamera eingelegten CF-Karte gespeichert haben, und wie diese RAW-Aufnahmen be- und verarbeitet werden.
  • Seite 132: Starten Des Plug-In-Moduls

    Um die Software so einzurichten, dass ImageBrowser beim Anschließen der Kamera an den Computer nicht gestartet wird, siehe „Deaktivieren des automatischen Startens von ImageBrowser“ ( 8-4). Photoshop 5.0 LE wird gestartet. Wählen Sie [Ablage] s [Importieren] s [Canon Camera Plug-In 4...]. Das Plug-In-Modul wird gestartet. Das Dialogfeld [Kommunikationseinstellungen] wird angezeigt.
  • Seite 133: Hauptfenster [Plug-In-Modul]

    Aufnahme bewegen, werden die Anzeigefeld für Bildordner ( 3-5) Koordinaten der Mauszeigerposition und die RGB-Werte (8-Bit- Konvertierung) hier angezeigt. Schaltfläche für IPTC-Informationen * Aufnahmen, die mit der EOS D60 gemacht werden, sind nicht mit dieser Funktion kompatibel. Schaltfläche für Schaltfläche für Rechtsdrehen um...
  • Seite 134 Ausgangsbild ( 3-12) Versionsanzeige Schaltfläche für das Schaltfläche für vorherige Bild ( 3-12) Audioanmerkung abspielen * Aufnahmen, die mit der EOS D60 Schaltfläche für die Schaltfläche für das gemacht werden, sind nicht mit Schutzfunktion dieser Funktion kompatibel. nächste Bild ( 3-12) ( 3-15) Schaltfläche für Häkchen...
  • Seite 135 Anzeigen von Aufnahmen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die auf einer CF-Karte gespeicherten Aufnahmen angezeigt werden können. Sie können Aufnahmen über das Interfacekabel anzeigen, wenn sich die CF-Karte noch in der Kamera befindet, oder wenn die CF-Karte in den Kartenleser eines Drittanbieters geladen wird. Anzeigen von Aufnahmen durch Anschließen der Kamera an Ihren Computer Klicken Sie auf die Schaltfläche [Kameraverbindung] .
  • Seite 136 Öffnen Sie das Laufwerk für die CF-Karte mit den mit der EOS D60 gemachten Aufnahmen, und geben Sie den DCIM-Ordner (bzw. Dcim) an. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auswählen]. Die mit der EOS D60 gemachten Aufnahmen im ausgewählten Ordner werden angezeigt.
  • Seite 137 [RAW (*.CRW) Bilder in beliebigem Ordner] Mit dieser Option können Sie nur die im ausgewählten Ordner gespeicherten CRW-Format- RAW-Aufnahmen (EOS D60 und D30 usw.) anzeigen. Wählen Sie in Schritt 2 dieses Format aus und anschließend einen Ordner mit CRW-Format-RAW-Aufnahmen. [RAW (*.JPG)-Bilder in beliebigem Ordner] Mit dieser Option können Sie nur die im ausgewählten Ordner gespeicherten JPEG-...
  • Seite 138: Auswählen Des Anzeigebildformats

    Auswählen des Anzeigebildformats Die Formatoptionen für die Aufnahmenanzeige sind [Alle], [JPEG], [EOS D60 RAW] und [Alle EOS D60]. Mit der Angabe einer dieser Optionen können Sie nur Aufnahmen im ausgewählten Format anzeigen. Klicken Sie auf das Listenfeld [Anzeigebildformat], und wählen Sie das Anzeigebildformat.
  • Seite 139: Auswählen Des Anzeigemodus

    Auswählen des Anzeigemodus und der Anzeigegröße Die zur Verfügung stehenden Anzeigemodi sind [Symbol-Ansicht], [Vorschau] and [JPEG-Vorschau]. Sie können für jeden Anzeigemodus als Anzeigegröße [Groß], [Mittel] oder [Klein] auswählen. Auswählen des Anzeigemodus Klicken Sie auf das Listenfeld [Anzeigemodus] und wählen Sie den Modus aus.
  • Seite 140 JPEG-Aufnahme RAW-Aufnahme JPEG-Aufnahme (Mittel/Fein) Wenn Sie mit der EOS D60 eine RAW-Aufnahme machen, wird gleichzeitig eine Aufnahme im JPEG (Mittel/Fein)-Format aufgenommen. Wenn Sie für eine EOS D60 RAW-Aufnahme [JPEG-Vorschau] wählen, wird die in der RAW-Aufnahme enthaltene JPEG (Mittel/Fein)-Aufnahme angezeigt. 3-10...
  • Seite 141: Auswählen Der Anzeigegröße

    Auswählen des Anzeigemodus und der Anzeigegröße Auswählen der Anzeigegröße Klicken Sie auf das Listenfeld [Anzeigegröße], und wählen Sie die Anzeigegröße. Die Aufnahme wird in der ausgewählten Anzeigegröße angezeigt. Im Modus [Vorschau] stehen folgende Aufnahmegrößen zur Verfügung: [Groß] (100%), [Mittel] (50%) und [Klein] (25%). 3-11...
  • Seite 142 Aufnahmenauswahl Aufnahmenauswahl mit der Maus Platzieren Sie den Mauszeiger auf der Aufnahme, und drücken Sie die Maustaste. Um unterschiedliche Aufnahmen auszuwählen, halten Sie die <Umschalttaste> gedrückt, und wählen Sie die Aufnahmen aus. Um aufeinanderfolgende Aufnahmen auszuwählen, wählen Sie die erste Aufnahme aus, halten Sie die Tasten <Option>...
  • Seite 143 Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Funktionen, die mit Ihren Aufnahmen angewendet werden können In der im Folgenden aufgeführten Tabelle werden die verfügbaren Funktionen des Plug-In Moduls aufgeführt. Wird eine JPEG-Aufnahme ausgewählt, werden die nicht zur Verfügung stehenden Funktionen grau hinterlegt. Speicherformate und Bearbeitungsoptionen für Aufnahmen Funktionen JPEG Beschreibung...
  • Seite 144: Einfügen Von Häkchen Bei Ausgewählten Aufnahmen

    Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Einfügen von Häkchen bei ausgewählten Aufnahmen Sie können diese Funktion verwenden, um für eine schnelle und einfache Bildauswahl Ihren Aufnahmen Häkchen hinzuzufügen. Durch Einfügen eines Häkchens bei einer Aufnahme wird diese nicht geschützt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Häkchen setzen]. Bei Einfügen eines Häkchens bei einer Aufnahme wird das Symbol [ angezeigt.
  • Seite 145 Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Schützen der Aufnahmen Schützen Sie wichtige Aufnahmen vor versehentlichem Löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schützen]. Die Aufnahme ist geschützt, und [ ] wird angezeigt. Durch Klicken auf die Schaltfläche [Ungeschützt] wird das Symbol ] entfernt und der Schutz deaktiviert.
  • Seite 146 Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Bedingte Aufnahmenauswahl Mit dieser Funktion können Sie mehrere Aufnahmen, für die eine Bedingung eingestellt wurde (z. B. mit Häkchen versehene oder geschützte Aufnahmen), gleichzeitig wählen. Sie können auch die angezeigten Bilder auswählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Wählen], und wählen Sie aus dem daraufhin angezeigten Menü...
  • Seite 147 Bearbeiten ausgewählter Aufnahmen Löschen von Aufnahmen Führen Sie die folgenden Schritte durch, um unerwünschte Aufnahmen von einer CF-Karte oder Ihrem Computer zu löschen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen]. Ein Dialogfeld für die Bestätigung zum Löschen wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Löschen].
  • Seite 148 Aufnahme verwendeten Einstellungen zurücksetzen. Bearbeiten Sie die RAW-Aufnahme. Stellen Sie das Format für die Aufnahmeanzeige auf [EOS D60 RAW] ( 3-8). Wählen Sie die zu bearbeitende RAW-Aufnahme aus ( 3-12). Es wird empfohlen, den Modus [Vorschau] zu verwenden, um die verarbeitete Aufnahme zu überprüfen ( 3-10).
  • Seite 149 Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Einstellen der Helligkeit (Digitale Belichtungskorrektur) Sie können die Helligkeit einer Aufnahme um jeweils ±2 Blenden in Schritten von 0,1 korrigieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Digitale Belichtungskorrektur]. Das Dialogfeld [Digitale Belichtungskorrektur] wird angezeigt. Korrigieren Sie die Helligkeit der Aufnahme. Stellen Sie die Helligkeit der Aufnahme ein, indem Sie mit der Maus den Schieberegler nach...
  • Seite 150 Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Anpassen des Weißabgleichs Sie können den Weißabgleich in Ihren RAW-Aufnahmen anpassen. Sie können den Weißabgleich aus den 8 verfügbaren Einstellungen auswählen. Sie können auch feinere Einstellungen am Weißabgleich vornehmen, indem Sie die Funktion [Weißabgleichautomatik] verwenden, mit der Sie durch Auswählen eines weißen Bereichs in der Aufnahme die Balance einstellen.
  • Seite 151: Funktion [Weißabgleichautomatik]

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Funktion [Weißabgleichautomatik] Mit dieser Funktion können Sie automatisch den Weißabgleich anpassen, indem Sie einfach auf einen Punkt im weißen Bereich der Aufnahme klicken. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Weißabgleichautomatik]. Die Schaltfläche [Weißabgleichautomatik] wurde aktiviert. Wählen Sie einen weißen Bereich aus. Wenn Sie den Mauszeiger über eine Aufnahme führen, nimmt dieser die Form einer Pipette an.
  • Seite 152: Regeln Des Kontrasts

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen Anpassen der Farbe von Aufnahmen Verwenden Sie die unten stehenden Vorgänge, um die Farbparameter (Kontrast, Farbdichte und Farbton) von Aufnahmen einzustellen. Sie können Farbeinstellungen vornehmen, indem Sie die Einstellungen aus den jeweiligen Listenfeldern wählen. Regeln des Kontrasts Wählen Sie aus dem Listenfeld [Kontrast] den gewünschten Kontrast aus.
  • Seite 153 Speichern von Aufnahmen In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie das Interfacekabel verwenden, um Aufnahmen auf der CF-Karte Ihrer Kamera auf Ihrem PC zu speichern. In diesem Abschnitt wird außerdem eine einfache Methode für die Erstellung von JPEG-Aufnahmen mithilfe von RAW-Aufnahmen beschrieben.
  • Seite 154 Speichern von Aufnahmen Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Bilder gespeichert werden sollen, und klicken Sie auf [Auswählen]. Durch Klicken auf die Schaltfläche [Neu] wird das Dialogfeld [Neuer Ordner] angezeigt. Sie können einen neuen Ordner innerhalb des gewählten Ordners erstellen, indem Sie den Ordnernamen eingeben und auf die Schaltfläche [Anlegen] klicken.
  • Seite 155 Speichern von Aufnahmen Dialogfeld [Datei speichern] Die konvertierte Aufnahme wird in demselben Ordner gespeichert wie die angezeigte Aufnahme. Sie können diese Option nicht für Aufnahmen wählen, die auf einer CF-Karte in der Kamera gespeichert wurden. Dise Option ist nur für Aufnahmen verfügbar, die auf Ihrem Computer oder auf einer CF-Karte in einem Kartenlesegerät gespeichert wurden.
  • Seite 156 Sie können maximal 9 Ziffern in der Dateinummer angeben. 10 Gibt die erste Dateinummer an. 11 Diese Funktion ist nicht mit Aufnahmen kompatibel, die mit der EOS D60 gemacht wurden. 12 Diese Funktion ist nicht mit Aufnahmen kompatibel, die mit der EOS D60 gemacht wurden.
  • Seite 157 RAW-Aufnahme extrahieren. Wählen Sie die RAW-Aufnahme, von der eine JPEG-Aufnahme extrahiert werden soll. Stellen Sie das Format für die Aufnahmeanzeige auf [EOS D60 RAW] ( 3-8), und wählen Sie die RAW-Aufnahme, aus der die JPEG-Aufnahme herausgezogen werden soll ( 3-12).
  • Seite 158 Speichern von Aufnahmen Dialogfeld [JPEG-Auszug] Die konvertierte Aufnahme wird in demselben Ordner gespeichert wie die angezeigte Aufnahme. Sie können diese Option nicht für Aufnahmen wählen, die auf einer CF-Karte in der Kamera gespeichert wurden. Diese Option ist nur für Aufnahmen verfügbar, die auf Ihrem Computer oder auf einer CF-Karte in einem Kartenlesegerät gespeichert wurden.
  • Seite 159: Spezifizieren Von Benutzereinstellungen

    Spezifizieren von Benutzereinstellungen Sie können mit den folgenden Schritten die allgemeinen Einstellungen für das Plug-In-Modul und die Bearbeitungsmethoden für RAW-Aufnahmen festlegen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Voreinstellungen]. Das Dialogfeld [Voreinstellungen] wird angezeigt. Wählen Sie das Register [Allgemeine Einstellungen] oder [Einstellungen RAW-Verarbeitung] aus. Das ausgewählte Registerblatt wird angezeigt.
  • Seite 160: Registerblatt [Einstellungen Raw- Verarbeitung]

    Spezifizieren von Benutzereinstellungen Sie können die folgenden Einstellungen im Registerblatt [Allgemeine Einstellungen] festlegen. Wenn Sie auf die Schaltfläche [Kameraverbindung] klicken, wird die Aufnahme mit der höchsten Nummer im Ordner mit der höchsten Nummer im DCIM-Ordner ausgewählt. Wenn dieses Kontrollkästchen nicht aktiviert ist, wird die Aufnahme mit der niedrigsten Nummer im Ordner mit der niedrigsten Nummer angezeigt.
  • Seite 161 Sie können die folgenden Einstellungen im Registerblatt [Einstellungen RAW-Verarbeitung] festlegen. Die hier beschriebenen Einstellungen gelten, wenn im Listenfeld [Modellbezeichnung] die Option [EOS D60] ausgewählt wird. Wählen Sie [EOS D60]. Stellen Sie die Schärfe auf [Aufnahmeeinstellungen], [AUS], [Niedrig], [Mittel] oder [Hoch] ein.
  • Seite 162 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die vom Plug-In-Modul angezeigten Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE (Plug-In-Modul-kompatible Anwendung) zu übertragen. Wählen Sie im Listenfeld [Bildübertragungsmodus] den Übertragungsmodus aus. Es stehen 2 Übertragungsmodi zur Verfügung.
  • Seite 163 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Geben Sie die Einstellungen ein, und klicken Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [Bild übertragen] und der Fortschritt der Übertragung werden angezeigt. Sie können die Aufnahmeübertragung durch Klicken auf die Schaltfläche [Abbrechen] beenden. Die übertragene Aufnahme wird in Photoshop 5.0 LE angezeigt. Das Symbol [ ] wird für die übertragenen Aufnahmen angezeigt ( 3-9).
  • Seite 164 Übertragen von Aufnahmen auf Photoshop 5.0 LE Zeigen Sie eine mit der Option [Als Indexbild übertragen] übertragene Aufnahme an. Wenn Sie RAW-Aufnahmen auswählen und die Aufnahmen als Index-Aufnahmen übertragen, werden die RAW-Bildverarbeitungseinstellungen, die Sie im Plug-In- Modul angeben, nicht in den übertragenen Aufnahmen widergespiegelt. Bei der Übertragung einer Einzelaufnahme positionieren Sie den Mauszeiger über der Aufnahme und doppelklicken Sie.
  • Seite 165 Herunterladen von Aufnahmen mit USB Mounter In diesem Kapitel werden die für die Aktivierung des USB Mounter nötigen Einstellungen beschrieben und das Herunterladen und Verarbeiten von RAW-Aufnahmen mit dem USB Mounter erklärt.
  • Seite 166: Aktivieren Des Usb Mounter

    Führen Sie dazu folgende Schritte aus: s [Kontrollfelder] s [Canon USB Wählen Sie das Apple-Menü Camera Driver] Das Dialogfeld [Canon USB Camera Driver] wird angezeigt. Wählen Sie die Optionsschaltfläche [Kartenlesermodus], und schließen Sie das Dialogfeld [Canon USB Camera Driver]. Ein Dialogfeld wird angezeigt, das Sie zum Neustart Ihres Computers auffordert.
  • Seite 167 Aufnahmen mit USB Mounter Herunterladen von Aufnahmen Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an. Weitere Informationen zum Anschließen der Kamera finden Sie unter „Anschließen der Kamera an Ihren Computer“ ( 2-2). Das Kamerasymbol wird auf dem Desktop angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Kamerasymbol. Kamerasymbol Wählen Sie den Ordner mit den Aufnahmen aus.
  • Seite 168: So Verarbeiten Sie Raw-Aufnahmen, Während Der Usb Mounter Aktiviert Ist

    Aufnahmen mit USB Mounter So laden Sie Bilder von ImageBrowser und dem Plug-In- Modul herunter, während der USB Mounter aktiviert ist Wenn der USB Mounter aktiviert ist, verwenden Sie das Kartenleser-Herunterladeverfahren in ImageBrowser oder das Plug-In-Modul zum Herunterladen von der Kamera. Um Bilder mit ImageBrowser herunterzuladen, starten Sie ImageBrowser durch Doppelklicken auf das entsprechende Symbol ( 8-4), und lesen Sie anschließend „Herunterladen und Speichern von Aufnahmen“...
  • Seite 169 Bearbeiten von Aufnahmen mit RAW Image Converter In diesem Kapitel wird beschrieben, wie RAW Image Converter zu verwenden ist, um Aufnahmen anzuzeigen, die Sie auf Ihrem Computer oder auf einer in einen Drittanbieter-Kartenleser eingelegten CF-Karte gespeichert haben, und wie diese RAW-Aufnahmen be- und verarbeitet werden.
  • Seite 170 Aufnahmen im JPEG- oder TIFF-Format (8 oder 16 Bit/Kanal) speichern. Starten Sie RAW Image Converter. Ordner [Canon Utilities] s Ordner [RAW Image Converter] s Doppelklicken Sie auf [RAW Image Converter], um zu starten. Das Hauptfenster [RAW Image Converter] wird angezeigt.
  • Seite 171 Verwenden des RAW Image Converter Laden Sie die Aufnahmen herunter. Klicken Sie auf die Schaltfläche [RAW-Bild hinzufügen], wählen Sie im Dialogfeld [Öffnen: RAW Image Converter] eine Aufnahme aus, klicken Sie auf die Schaltfläche [Öffnen], und fügen Sie die RAW- Aufnahme zur Aufnahmenliste hinzu.
  • Seite 172 Verwenden des RAW Image Converter Klicken Sie auf die Schaltfläche [Beenden]. Weitere Informationen zur Verwendung der angezeigten Fenster und Dialogfelder finden Sie in Kapitel 3, „Bearbeiten von Aufnahmen im Plug-In-Modul“. Wenn Sie das Hauptfenster des Plug-In-Moduls von RAW Image Converter aus anzeigen lassen, werden die Schaltflächen [Grundeinstellungen], [Kameraverbindung], [Bild übertragen], [Löschen] sowie das Listenfeld [Bildübertragungsmodus] nicht angezeigt.
  • Seite 173 Spezifizieren der Kameraeinstellungen von Ihrem Computer Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Kameraeinstellungen wie Besitzernamen, Datum und Uhrzeit.
  • Seite 174 Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche [Kameraeinrichtung...]. Um dieses Dialogfeld von ImageBrowser aus anzuzeigen, wählen Sie im Fenster [Kamera] das Menü [Canon-Kamera] s [Einstellungen] s [Kameraeinstellungen...]. Um dieses Dialogfeld von RemoteCapture aus anzeigen zu lassen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 175: Dialogfeld [Kameraeinstellungen]

    Spezifizieren der Kameraeinstellungen Dialogfeld [Kameraeinstellungen] Hier werden Modellname, Gehäusenummer und Firmware-Version der Kamera angezeigt. Diese Felder informieren über den Kamerabesitzer, das Datum und die Uhrzeit. Sie können in das Feld [Besitzername] bis zu 31 Zeichen eingeben. In diesem Feld wird angezeigt, ob eine CF-Karte in die Kamera eingesetzt...
  • Seite 176 Spezifizieren der Kameraeinstellungen Eingeben von Besitzernamen, Datum und Uhrzeit Geben Sie den Namen des Besitzers ein. Tippen Sie den Namen ein. Sie können maximal 31 Zeichen eingeben. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein. Klicken Sie zur Einstellung von Datum und Uhrzeit auf die Schaltflächen [ ] und ], oder wählen Sie ein Feld und geben Sie das gewünschte Datum oder die Uhrzeit über die Tastatur ein.
  • Seite 177 Bedienen der Kamera über den Computer In diesem Kapitel werden die Bedienungsschritte für die EOS D60- Kamera beschrieben, die mit der RemoteCapture-Software ausgeführt werden können, wie beispielsweise vom PC gesteuerte Aufnahmen, Selbstauslöser und Intervall-Timer.
  • Seite 178 Starten von RemoteCapture Doppelklicken Sie auf den Ordner [Canon Utilities] s Ordner [RemoteCapture] s [RemoteCapture], um zu starten. Eine Meldung wird angezeigt und fordert Sie auf, die Kamera an Ihren Computer anzuschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Verbinden]. Die Fenster [Speichern] und [Aufnahme] werden angezeigt.
  • Seite 179: Fenster [Speichern]

    Starten von RemoteCapture Fenster [Speichern] Schaltfläche [Löschen] Löscht das in der Miniaturansicht ausgewählte Bild. Gelöschte Bilder werden unwiderruflich von Ihrem PC gelöscht. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Bilder Das Symbol [RAW] wirklich gelöscht werden sollen. wird für die RAW- Aufnahmen angezeigt. Schaltfläche [Anzeige] Miniaturansicht Zeigt das in der Miniaturansicht ausgewählte Bild...
  • Seite 180 Aufgrund der Datenauslesung der RAW-Aufnahmen vor der Anzeige verzögert sich diese geringfügig. Wenn Sie eine EOS D60-RAW-Aufnahme auswählen und dann auf die Schaltfläche [Anzeigen] klicken, oder wenn Sie im Menü [Ansicht] die Option [Im Viewer anzeigen] auswählen, wird die gleichzeitig mit der RAW-Aufnahme gespeicherte JPEG-Aufnahme (Mittel/Fein) angezeigt.
  • Seite 181 Aufnahmen mit Ihrem Computer Grundeinstellungen Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Schritte, um den Ordner, in dem die Bilder gespeichert werden sollen, auszuwählen und die jeweiligen Dateinamen zu bestimmen. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Voreinstellungen]. Das Dialogfeld [Voreinstellungen] wird angezeigt. Dialogfeld [Voreinstellungen] Wählen Sie das Zielverzeichnis aus, in dem die Aufnahmen gespeichert werden sollen.
  • Seite 182 Aufnahmen mit Ihrem Computer Geben Sie den Dateinamen ein, unter dem das Bild gespeichert werden soll. Wenn Sie [Capture] eingeben, werden nachfolgende Aufnahmen automatisch Dateinamen zugeordnet, beispielsweise [capture_0001.jpg] oder [capture_0001.tif]. Dateinamen können bis zu 16 Zeichen enthalten. Wählen Sie den Ordner aus, in dem die Bilder gespeichert werden sollen.
  • Seite 183 Aufnahmen mit Ihrem Computer Drucken von Bildern Sie können Ihre Bilder auch ausdrucken. Alle in der Miniaturansicht angezeigten Bilder werden im Indexformat gedruckt. Auf den ausgedruckten Bildern ist die Aufnahmezeit und der Dateiname angegeben. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Index drucken...]. Das Dialogfeld [Drucker-Setup] wird angezeigt.
  • Seite 184 Aufnahmen mit Ihrem Computer Aufnahmen mit dem Intervall-Timer Mit dieser Funktion können Sie die Intervalle zwischen den Aufnahmen und die Anzahl der Aufnahmen festlegen. Wählen Sie im Menü [Datei] die Option [Intervall-Timer- Aufnahme...]. Das Warndialogfeld [Intervall-Timer-Aufnahme] wird angezeigt. Lesen Sie diese Warnungen aufmerksam durch, und klicken Sie dann auf [Ja].
  • Seite 185 Bearbeiten von Aufnahmen in ImageBrowser In diesem Kapitel wird erklärt, wie ImageBrowser für eine Reihe von Operationen, angefangen vom Herunterladen der Kameraaufnahmen bis zu deren Ausdruck, verwendet werden kann.
  • Seite 186: Starten Von Imagebrowser

    Sie auf [OK]. Das Dialogfeld [Kommunikationseinstellungen] wird angezeigt. Stellen Sie sicher dass [USB-Port] im Listenfeld [Anschluss] aktiviert ist und dass [EOS D60] im Listenfeld [Gefundene Kamera] aktiviert ist, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellen]. Das Kamerafenster und das Browser-Fenster werden angezeigt.
  • Seite 187: Vorgehensweise Beim Nächsten Starten Von Imagebrowser

    Starten von ImageBrowser Vorgehensweise beim nächsten Starten von ImageBrowser Die zuvor gewählten automatischen Verarbeitungseinstellungen werden im Dialogfeld [ImageBrowser-Automatisierungsassistent] angezeigt. Um diese Einstellungen unverändert zu verwenden, klicken Sie auf die Schaltfläche [Start]. Wenn Sie keine Einstellungen verwenden möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen]. Um die Einstellungen zu ändern, klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen ändern].
  • Seite 188: Starten Von Imagebrowser Mit Dem Symbol

    Wenn das automatische Starten von ImageBrowser deaktiviert wurde oder wenn Sie Bilder von einem Ordner auf Ihrem Computer oder von einem Kartenleser herunterladen möchten, ohne die Kamera an Ihren Computer anzuschließen, verwenden Sie das Symbol [Canon ImageBrowser], um ImageBrowser zu starten.
  • Seite 189: Das Imagebrowser-Fenster

    Das ImageBrowser-Fenster Wenn Sie ImageBrowser starten, wird das Browser-Fenster angezeigt. Wenn die Verbindung mit der Kamera hergestellt ist, wird das Kamerafenster angezeigt. Weitere Informationen zur Verwendung von ImageBrowser finden Sie im ImageBrowser-Hilfemenü. Browser-Fenster Browser-Bereich Explorer-Ansichtsbereich Das Symbol [RAW] wird für die RAW-Aufnahmen angezeigt.
  • Seite 190 Das ImageBrowser-Fenster Kamerafenster Das Symbol [RAW] wird für die Hier wird ein Bild von der angeschlossenen RAW-Aufnahmen angezeigt. Kamera oder der CF-Karte angezeigt. Miniaturansicht Legt verschiedene Dient zum Bearbeiten Kameraeinstellungen der Präsentation und fest. Weitere der DPOF- Informationen zum Druckspezifikationen. Festlegen von Einstellungen finden Sie unter „Spezifizieren der...
  • Seite 191 In den unten aufgeführten Schritten wird beschrieben, wie Bilder von einer in der Kamera oder in einem Kartenleser geladenen CF-Karte heruntergeladen und gespeichert werden. Zeigen Sie die Aufnahmen an. Um Bilder in der Kamera anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche [CANON-KAMERA]. Wenn ImageBrowser automatisch gestartet wurde, wird das Dialogfeld [ImageBrowser- Automatisierungsassistent] angezeigt.
  • Seite 192 Herunterladen und Speichern von Aufnahmen Geben Sie den Ordnernamen ein. Wenn Sie den Ordnernamen eingegeben haben, markieren Sie den Ordner. Wählen Sie die vom Kamerafenster herunterzuladenden Bilder, und klicken Sie auf die Schaltfläche [HERUNTERLADEN]. Klicken Sie auf eine Miniaturansicht, um das entsprechende Bild auszuwählen. Heruntergeladene Bilder werden auf dem Computer gespeichert und im Browser- Bereich angezeigt.
  • Seite 193: Bearbeiten Von Raw-Aufnahmen Mit Imagebrowser

    Bearbeiten von RAW-Aufnahmen mit ImageBrowser Um RAW-Aufnahmen in ImageBrowser zu bearbeiten, beginnen Sie von RAW Image Converter aus. Wählen Sie eine RAW-Aufnahme aus. Wählen Sie eine RAW-Aufnahme vom Browser-Bereich in ImageBrowser aus. Klicken Sie auf das Menü [Datei], und wählen Sie [RAW-Bild wird bearbeitet...].
  • Seite 194 Verknüpfen von Panoramaaufnahmen mit PhotoStitch Sie können eine Reihe von sich überlappenden Aufnahmen zu einem einzigen, nahtlosen Panoramabild verknüpfen. Wählen Sie die JPEG-Aufnahmen im Browser-Fenster aus, klicken Sie auf das Menü [Bearbeiten], und wählen Sie [PhotoStitch...]. PhotoStitch wird gestartet. Folgen Sie den Anweisungen im Anweisungsfenster, um die Bilder miteinander zu verknüpfen.
  • Seite 195 Drucken von Bildern Wählen Sie das Bild/die Bilder aus, das/die Sie ausdrucken möchten. Klicken Sie im angezeigten Menü auf die Schaltfläche [DRUCKLAYOUT], und wählen Sie die Option [Layout printing...]. Dialogfeld [Layout-Optionen] Fenster [Drucken] Wählen Sie ein Layout aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Weiter]. Wählen Sie für dieses Beispiel die Optionsschaltfläche [Benutzerdefinierter Layoutdruck] aus.
  • Seite 196 Optionen] können Sie das Format und die Position der Bilder zum Drucken beliebig ändern. Mit den anderen Optionen können Sie einen Index drucken oder Ausdrucke auf perforiertem Canon-Papier erstellen. Die in Schritt 3 verfügbaren Einstellungen hängen von dem in Schritt 2 gewählten Drucktyp ab.
  • Seite 197 Problembehandlung und Deinstallation Dieses Kapitel enthält ein Handbuch zur Problembehandlung sowie Beschreibungen zur Deinstallation.
  • Seite 198 Gleichstromkuppler an die Kamera an, oder laden Sie den Akku der Kamera vollständig auf, bevor Sie die Kamera an Ihren Computer anschließen. ( „Einlegen und Herausnehmen des Akkus“ in der Anleitung zur EOS D60-Kamera.) Sind mehrere Interfacekabel angeschlossen? Falls mehrere Interfacekabel an einen Computer angeschlossen sind, können die Plug- In-Module und die Kamera nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 199 Ziehen Sie das Plug-In-Modul, das Sie in den Papierkorb kopiert haben, und löschen Sie den Papierkorb. Ziehen Sie [Canon Camera Plug-In 4], das Sie in den Ordner [Plug-Ins] für Ihre Anwendungsprogramme kopiert haben, in den Papierkorb und leeren Sie diesen.
  • Seite 200: Deinstallieren Des Usb Mounter

    Lassen Sie den [Systemordner] anzeigen. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf [Systemordner] und auf [Kontrollfelder]. Ziehen Sie die Datei [Canon USB Camera Driver] auf den [Papierkorb], und löschen Sie dessen Inhalt. Doppelklicken Sie zum Öffnen auf [Systemordner] s [ E r w e i t e r u n g e n ] .
  • Seite 201 Sachwortverzeichnis Symbole [Bildübertragungsmodus] (Listenfeld) ..3-32 Häkchen löschen (Schaltfläche) ..3-4, 3-14 [Um 90 Grad nach links drehen] Häkchen setzen (Schaltfläche) ..3-4, 3-14 (Schaltfläche) ......... 3-17 [Um 90 Grad nach rechts drehen] (Schaltfläche) ......... 3-17 ImageBrowser ..........VI [Voreinstellungen] (Schaltfläche) ... 3-29 [Weißabgleich] (Listenfeld) .....
  • Seite 202 Sachwortverzeichnis Rechtsdrehen um 90 Grad (Schaltfläche) 3-3 RemoteCapture .......... VI Aufnahme (Fenster) ......7-3 Speichern (Fenster) ......7-3 Schützen (Schaltfläche) ....3-4, 3-15 So deaktivieren Sie den USB Mounter ..4-2 Speicherformate und Bearbeitungsoptionen für Aufnahmen ........3-13 Symbol-Ansicht ........3-9 Tönung (Listenfeld) .........
  • Seite 203 Adobe Kundendienst Informationen zum technischen Support von Adobe Systems Inc. finden Sie auf der mitgelieferten CD-ROM im PDF-Dateiformat. Verzeichnis und Anweisungen zum Öffnen von PDF-Dateien Legen Sie die Adobe Photoshop LE-CD-Rom in das Laufwerk ein. Daraufhin wird automatisch ein Fenster mit Sprachen angezeigt. Doppelklicken Sie auf den gewünschten Sprachordner und dann auf die darin befindliche Datei [Support.pdf].
  • Seite 204 U.S.A. CANON U.S.A INC. Wenn Sie Fragen zu dieser Kamera haben, rufen Sie uns innerhalb der USA gebührenfrei unter der Telefonnummer 1-800-OK-CANON an, oder schreiben Sie an: Customer Relations, Canon U.S.A., Inc. One Canon Plaza, Lake Success, NY 11042-1198, USA KANADA CANON CANADA INC.

Inhaltsverzeichnis