Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Glossar - Sony HT-AF5 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HT-AF5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zusatzinformationen

Glossar

x Abtastfrequenz
Damit analoge Audiosignale in digitale
Signale konvertiert werden können, müssen
sie zuerst quantifiziert werden. Dieser
Vorgang wird als Abtastung bezeichnet; und
die Anzahl pro Sekunde, mit der das
Analogsignal quantifiziert wird, heißt
Abtastfrequenz. Die Quantisierung bei
normalen Musik-CDs beträgt 44.100 Mal/
Sekunde, was mit der Abtastfrequenz von
44,1 kHz ausgedrückt wird. Allgemein gilt: Je
höher die Abtastfrequenz, desto höher ist die
Klangqualität.
x Deep Colour
Videosignale, bei denen die Signale für die
Farbtiefe während der Übertragung über eine
HDMI-Verbindung optimiert werden.
Über aktuelle HDMI-Buchsen können mit
1 Pixel bisher 24-Bit-Farben (16.777.216
Farben) dargestellt werden. Unterstützt das
System Deep Colour (Deep Color), so können
mit 1 Pixel 36-Bit-Farben dargestellt werden.
Da mit mehr Bits Farbtiefennuancen präziser
dargestellt werden, wirken die Farbübergänge
weicher.
x Digital Cinema Sound (DCS)
Von Sony in Zusammenarbeit mit Sony
Pictures Entertainment entwickelte
Tonwiedergabe-Technologie für Heimkinos,
für fesselnden und atemberaubenden
Kinosound. Dieser „Digital Cinema Sound"
mit integriertem DSP (Digital Signal
Processor) und Messdaten ermöglicht ein
optimales Klangerlebnis der von den
Entwicklern geplanten Klangfelder zu Hause.
x Dolby Digital
Diese Klangformate in Kinoqualität sind
weitaus fortgeschrittener als Dolby Surround
Pro Logic. Bei diesem Klangformat geben die
Surroundlautsprecher den Stereoton mit einem
erweiterten Frequenzbereich aus, wobei ein
unabhängiger Subwoofer-Kanal für tiefe
Bässe integriert ist. Mit dem 0,1-Kanal
entworfenem Subwoofer-Kanal wird das
Format auch „5.1" genannt (da es nur in
Aktion tritt, wenn ein tiefer Basseffekt
benötigt wird). Alle sechs Kanäle dieses
Formats wurden für die ausgezeichnete
Kanaltrennung unabhängig voneinander
aufgezeichnet. Darüber hinaus werden
sämtliche Signale digital verarbeitet und somit
geringere Signalverschlechterungen erzielt.
x Dolby Pro Logic II
Dolby Pro Logic II erstellt fünf
Ausgabekanäle mit voller Bandbreite von
2-Kanalquellen. Dies wird mit einem
modernen, hochreinen Matrix Surround
Decoder erzielt, der das räumliche
Klanggeschehen der Originalaufnahme
extrahiert, ohne neue Töne oder hinzuzufügen.
x Dolby Surround (Dolby Pro
Logic)
Die von Dolby Laboratories, Inc. entwickelten
Tonverarbeitungstechnologie der Center- und
Mono-Surroundinformationen werden per
Matrix auf zwei Stereokanäle verteilt. Bei der
Wiedergabe werden die Audiosignale
decodiert und als 4-Kanal-Surroundsound
ausgegeben. Dies ist die häufigste
Tonverarbeitungsmethode für DVD-Videos.
x DTS Digital Surround
Digitale Audio-Codierung-/
Decodierungstechnologie für Kinos von der
DTS, Inc. Audiosignale werden geringer
komprimiert als bei Dolby Digital, wodurch
die Qualität bei der Wiedergabe höher ist.
Fortsetzung
71
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-as5

Inhaltsverzeichnis