Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony 1500AP Bedienungsanleitung Seite 70

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INTERFACE SELECT [Interface]: Einstellungen in
Verbindung mit externen Schnittstellen
VIDEO OUTPUT [> Video Out]: Zur Auswahl des Formats der
analogen Videosignale, die über die drei Buchsen VIDEO
OUT (Y/CPST, R−Y/C/CPST und B−Y/CPST (SUPER))
ausgegeben werden sollen.
Hinweis
Ist diese Menüoption auf Y−R, B eingestellt, erfolgt über die
B−Y/CPST (SUPER)-Buchse die Ausgabe des B−Y-Signals. In
diesem Fall können durch Änderung der Einstellung eines
internen Schalters die Textdaten auf dem Monitorbildschirm
eingeblendet werden, die über die rechte REF. VIDEO IN-
Buchse ausgegeben werden sollen (Kennzeichnung
Wenden Sie sich für weitere Informationen Ihren Sony-
Händler.
DIGITAL OUTPUT [> Digit Out]: Zur Auswahl des Formats
der Signale, die über die Buchsen SDI/SDTI (QSDI)
OUT1/OUT2 ausgegeben werden sollen (Zusatzkarte
DSBK-1501 erforderlich).
AUDIO OUTPUT [> Audio Out]: Zur Auswahl der Kanäle für
die Audioausgabe aus den Buchsen AUDIO OUT 1/3 und
2/4.
REMOTE I/F [> Remote I/F]: Ist der Schalter LOCAL/
REMOTE zur Fernbedienung dieses Geräts auf REMOTE
gestellt, wählen Sie die Buchse REMOTE oder Buchse
i.DV IN/OUT (Zusatzkarte DSBK-1501 erforderlich) als
Anschluss für eine Fernbedienung aus.
SETUP BANK OPERATION [Setup Bank]: Einstellungen
mit Bezug auf Menübankfunktionen
RECALL BANK1 [>Recall 1]: Menüeinstellungen aus
Menübank 1 aufrufen.
RECALL BANK2 [>Recall 2]: Menüeinstellungen aus
Menübank 2 aufrufen.
RECALL BANK3 [>Recall 3]: Menüeinstellungen aus
Menübank 3 aufrufen.
RECALL BANK4 [>Recall 4]: Menüeinstellungen aus
Menübank 4 aufrufen.
SAVE BANK 1 [> Save 1]: Zum Speichern der aktuellen
Menüeinstellungen in Menübank 1.
SAVE BANK 2 [> Save 2]: Zum Speichern der aktuellen
Menüeinstellungen in Menübank 2.
SAVE BANK 3 [> Save 3]: Zum Speichern der aktuellen
Menüeinstellungen in Menübank 3.
SAVE BANK 4 [> Save 4]: Zum Speichern der aktuellen
Menüeinstellungen in Menübank 4.
Menübanken
Bei diesem Gerät können vier verschiedene vollständige Menüeinstellungen in von 1 bis 4 nummerierten sog. „Menübanken"
gespeichert werden. Gespeicherte Menü-Einstellungen können dann nach Bedarf aufgerufen werden.
MENU GRADE [Menu grade]: Wahl der angezeigten
Menüoptionen
Wahlweise entweder nur Anzeige der grundlegenden
Menüoptionen oder der grundlegenden und weitergehenden
Menüoptionen gleichzeitig auf dem Monitorschirm und dem
Zeitzähler-Display bei Verwendung der Menüs.
70
Menü-Inhalt
Beschreibung der Einstellungen
*COMPOSITE [>> Composite]: FBAS-Signale.
S-VIDEO [>> S-Video]: S-Video (Y und C getrennt) und
FBAS- Videosignale.
Y–R, B [>> Y–R, B]: Y, R–Y und B–Y-FBAS-Videosignale.
).
*SDI[>> SDI]: SDI-Format.
SDTI [>> SDTI]: SDTI (QSDI)-Format.
*1/2 CH [>> 1/2CH]: Ausgangskanal 1 zur Buchse AUDIO
OUT 1/3 und Kanal 2 zur Buchse AUDIO OUT 2/4.
3/4 CH [>> 3/4CH]: Ausgangskanal 3 zur Buchse AUDIO
OUT 1/3 und Kanal 4 zur Buchse AUDIO OUT 2/4.
*9PIN [>> 9PIN]: Remote-Steuerung über Buchse REMOTE.
i.LINK [>> i.LINK]: Fernbedienung über die Buchse i.DV IN/
OUT.
Beschreibung der Einstellungen
(1) Bank auswählen, die abgerufen werden soll, dann Taste
drücken.
Die Meldung „RECALL OK?" wird angezeigt.
(2) Drücken Sie zum Laden die Taste SET (YES).
Drücken Sie zum Abbrechen des Ladevorgangs die Taste
RESET (NO).
(1) Wählen Sie die zu speichernde Bank aus und drücken Sie
G
dann Taste
.
Die Meldung „SAVE OK?" wird angezeigt.
(2) Drücken Sie zum Speichern die Taste SET (YES).
Drücken Sie zum Abbrechen des Speichervorgangs die
Taste RESET (NO).
Beschreibung der Einstellungen
*BASIC [> Basic]: Ausschließliche Anzeige der
grundlegenden Menüoptionen.
ENHANCED [> Enhanced]: Anzeige von grundlegenden und
weitergehenden Menüoptionen.
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dsr-15000a

Inhaltsverzeichnis