Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Routingtabellen - Siemens HiPath 2000 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HiPath 2000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.2

Routingtabellen

Definition
Die Routingtabellen bewerten die vom Teilnehmer gewählten Ziffern und ermitteln die vom Sys-
tem zu wählende Rufnummer. Dadurch werden die Ziffern ggf. verändert. Durch die Verände-
rung können Ziffern wiederholt, unterdrückt, hinzugefügt und Ziffernfolgen umgestellt werden.
Weiterhin ist das Einfügen einer Wahlpause und das Umschalten des Wahlverfahrens möglich.
Folgende Routingtabellen werden unterschieden:
Wahlregeltabelle: Die Tabelle legt fest, wie die vom Teilnehmer gewählten Ziffern umge-
setzt und vom System gewählt werden sollen. Folgende spezielle Zeichen können definiert
werden:
A: restliche Felder wiederholen (aussenden). "A" bewirkt, dass alle nachfolgenden Ziffern-
felder gesendet werden. Bezugspunkt ist der letzte vor "A" stehende Feldzeiger. Die Kom-
bination E1A ist nur am Anfang einer Zeichenkette erlaubt.
D (n): Ziffernfolge wählen (1 bis 25 Ziffern). "D" darf in der Zeichenkette mehrmals vorkom-
men und an beliebigen Stellen stehen.
E (n): Wiederholen des Feldes aus Wahlplan (Anzahl 1 bis 10). "E" darf in der Zeichenkette
mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen stehen. Die Reihenfolge von "E" in Ab-
hängigkeit von (n) ist beliebig. Ein bestimmtes Feld darf mehrmals, auch aufeinanderfol-
gend, angesprochen werden. "E" darf mit Ausnahme von "E1" von beliebigen anderen Pa-
rametern eingeschlossen sein.
P (n): Pause (1 bis 60-fache der systemweiten Pauseneinheit). "P" darf in der Zeichenkette
mehrmals vorkommen und an beliebigen Stellen stehen.
M (n): Autorisierungscode (1 bis 16). "M" darf nicht an der letzten Stelle stehen.
S: Switch, Umschalten des Wahlverfahrens von IWV auf MFV (bei CONNECT, PRO-
GRESS oder CALL PROC mit PI). "S" darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen und
darf nicht an der letzten Stelle stehen. Nach "S" darf nicht mehr der Parameter "C" verwen-
det werden.
U: Anwenden des Wahlverfahrens SUB-Adresse. "U" darf in der Zeichenkette nur einmal
vorkommen und darf nicht an der letzten Stelle stehen. Nachfolgende Zeichen werden wie-
der in "INFO" gewählt. Nach "U" dürfen die Parameter "S", "P" und "C" nicht mehr verwen-
det werden.
C: Zugangscode. "C" darf in der Zeichenkette nur einmal vorkommen. Die nachfolgenden
Zeichen werden ohne Wahlpause gesendet und für den Carrierzugang bei "Single Stage",
"Two Stage", "DICS" und "PRI" verwendet.
P31003-E1010-L100-9-18, 12/06
HiPath 2000, Leistungsmerkmal-Beschreibung
Leistungsmerkmale für Leitweglenkung
Leitweglenkung (LCR) (nicht für USA)
6-7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis