Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befestigen Der Winde; Betreiben Der Winde - Westfalia 80 29 47 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 80 29 47:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Befestigen der Winde

Achtung! Handhaben Sie das Seil nur mit Handschuhen!
1. Setzen Sie die Winde in die Montageplatte (9) ein. Dabei muss die Öffnung
der Winde, aus der das Zugseil austritt, von der Öffnung in der Montageplatte,
die für die Anhängerkupplung vorgesehen ist, wegzeigen.
2. Sichern Sie das Zugfahrzeug gegen Wegrollen nach hinten (Verwenden Sie
Vorlegekeile – die Verwendung der Handbremse allein reicht nicht! Wählen
Sie immer die Getriebestellung „Neutral", da sonst Zerstörungsgefahr für
Getriebe und Kupplung besteht).
3. Hängen Sie die Montageplatte mit der aufgesetz-
ten Winde in die Anhänger-Kugelkupplung ein. Sie
muss dabei voll über die Kugel geführt werden und
am Hals der Kugelkupplung angreifen (siehe Bild
rechts).
4. Lösen Sie die Kupplung der Winde durch Drehen
des Kupplungsknebels (2) gegen den Uhrzeiger-
sinn. Fahren Sie das Seil mithilfe einer der beiden
Fernbedienungen auf die benötigte Länge aus.
Achten Sie darauf, dass mindestens drei Windun-
gen des Seils auf der Trommel bleiben! Nehmen
Sie ggf. dabei eine zweite Person zu Hilfe.
5. Hängen Sie den Haken in das zu ziehende Objekt ein (Verwenden Sie
Zughaken des Objekts, Sliphaken oder Zuggurte). Befestigen Sie den Haken
niemals an Karosserieteilen, Trägern, Lenkungsteilen, Antriebswellen, oder
Decksklampen! Schlingen Sie das Seil niemals um das Objekt und ziehen Sie
keine Schlaufe mit dem Haken!
6. Drehen Sie den Kupplungsknebel im Uhrzeigersinn, um die Kupplung
festzudrehen.

Betreiben der Winde

1. Stellen Sie sich an einem sicheren Platz entsprechend den Sicherheitshinwei-
sen auf und betätigen Sie die Kipptaste der Kabel-Fernbedienung (5) oder die
Tasten der Funkfernbedienung zum Ausfahren (6) und Einziehen (7) des Seils
der Winde (Funkfernbedienung vorher einschalten). Die Winde ist solange in
Betrieb, wie die jeweilige Taste gedrückt ist.
2. Beobachten Sie ständig den Arbeitsvorgang und schalten Sie die Winde sofort
ab, wenn sich Behinderungen einstellen oder sich Gefahren anbahnen (z.B.
bei rutschendem, blockierendem oder kippendem Zuggut). Schalten Sie auch
Betrieb
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis