Herunterladen Diese Seite drucken
Philips Elegance 66 TD936 Gebrauchsanweisung

Philips Elegance 66 TD936 Gebrauchsanweisung

Werbung

Aufnehmen eines Ansagetextes:
Vor der Aufnahme eines Ansagetextes müssen Sie den entsprechenden
Betriebsmodus einstellen; d.h. entweder "Ansage/Aufnehmen" oder "Nur
Ansage":
Ansagetext für "Ansage/Aufnehmen"-Modus aufnehmen:
1. Betätigen Sie
einmal; der "Antwort/Aufnehmen"-Indikator leuchtet auf.
2. Betätigen Sie
während der Ansagetext spielt, oder innerhalb von 30 Sekunden
danach.
3. Sprechen Sie Ihren Ansagetext nach dem Piepton in das Mikrofon. Sie können einen
maximal 3 Minuten dauernden Ansagetext hinterlegen.
4. Betätigen Sie
, um die Aufnahme zu beenden.
5. Sie hören nun den zuvor aufgenommenen Ansagetext.
6. Bestätigen Sie diesen mit
; das Gerät funktioniert nun wieder im Bereitschaft-
Modus.
7. Betätigen Sie
nochmals, und wiederholen Sie die Schritte (2) bis (4), um den
Ansagetext erneut zu ändern.
8. Betätigen Sie
während der Wiedergabe. Der vorprogrammierte Ansagetext wird
nun wieder aktiviert und abgespielt.
Ansagetext für "Nur Ansage"-Modus aufnehmen:
1. Betätigen Sie
zweimal; der "Nur Ansage"-Indikator leuchtet auf, und Sie hören den
aktuellen Ansagetext.
2. Betätigen Sie
während der Ansagetext spielt, oder innerhalb von 30 Sekunden
danach.
3. Sprechen Sie Ihren Ansagetext nach dem Piepton in das Mikrofon. Sie können einen
maximal 3 Minuten dauernden Ansagetext hinterlegen.
4. Betätigen Sie
, um die Aufnahme zu beenden.
5. Sie hören nun den zuvor aufgenommenen Ansagetext.
6. Bestätigen Sie diesen mit
; das Gerät funktioniert nun wieder im Bereitschaft-
Modus.
7. Betätigen Sie
nochmals, und wiederholen Sie die Schritte (2) bis (4), um den
Ansagetext erneut zu ändern.
Anmerkung: Das Gerät schaltet automatisch vom Betriebsmodus "Ansage/Aufnehmen" in den Betriebsmodus
"Nur Ansage", sobald der Nachrichtenspeicher voll ist.
Betätigen Sie
während der Wiedergabe des Ansagetextes (OGM), um diesen zu löschen.
Aufgenommene Nachrichten abhören:
Die Anzeige blinkt, und der Nachrichtenindikator zeigt die Anzahl der neu
aufgenommenen Nachrichten im Hauptspeicher an.
1. Betätigen Sie
, um die neuen Nachrichten abzuhören. Die Nachrichten werden,
beginnend mit der zuerst aufgenommenen Nachricht, bis zur letzten Nachricht abgespielt.
2. Betätigen Sie
, um die Wiedergabe einer Nachricht zu wiederholen.
3. Betätigen Sie
, um eine Nachricht weiter zu springen.
4. Betätigen Sie
während eine Nachricht abgespielt wird, um diese zu löschen.
Anmerkung: - Wenn sowohl im Hauptspeicher, als auch in den Mailboxen, Nachrichten vorhanden sind, wird
dies durch die 2-stellige Anzeige signalisiert.
- Wenn keine neuen Nachrichten im Hauptspeicher, aber in einer der Mailboxen vorhanden sind,
blinkt der entsprechende Indikator in der Anzeige.
- Wenn keine neuen Nachrichten, sowohl im Hauptspeicher als auch in der Mailbox, vorhanden
sind, erscheint in der Anzeige nur die Nummer der alten Nachrichten im Hauptspeicher; die
Anzeige blinkt jedoch nicht.
- Wenn auch keine alten Nachrichten vorhanden sind, erscheint die Meldung "0" in der Anzeige;
die Anzeige blinkt dabei nicht.
Ankommende Nachrichten in Mailboxen speichern:
Das Gerät verfügtüber 4 Mailboxen.
Ein Anrufer kann nicht nur eine Nachricht im Hauptspeicher hinterlassen,
sondern wahlweise auch eine Nachricht in einer gewünschten Mailbox
ablegen, indem er die Nummer der Mailbox eingibt. Die Nachricht kann nur
bei der Einstellung "Ansage/Aufnehmen" in die mailbox aufgenommen werden.
1) Der Ansagetext (OGM) wird nach der festgelegten Anzahl von Rufzeichen gespielt.
2) Betätigen Sie
nach dem Ende des Ansagetextes; z.B.: Betätigen Sie [1] für Mailbox
"1"; betätigen Sie [2] für Mailbox "2".
3) Gehen Sie genau so für Mailbox "3" und "4" vor.
4) Das Gerät nimmt nur Ihre Nachricht für die gewünschte Mailbox auf.
Abhören der in Mailboxen hinterlassenen Nachrichten
Das Gerät verfügtüber 4 Mailboxen.
So hören Sie Nachrichten in den Mailboxen ab:
1. Betätigen Sie
; in der Anzeige erscheint nun "01".
2. Wenn Nachrichten in der Mailbox vorhanden sind, blinkt der Mailbox-Indikator.
3. Nach 2 Sekunden erscheint blinkend die Anzahl der neu in der Mailbox aufgenommenen
Nachrichten.
4. Betätigen Sie
, um zur vorherigen Nachricht zurück zu springen, oder
, um zur
nächsten Nachricht weiter zu springen.
Abhören von Nachrichten in anderen Mailboxen:
1. Betätigen Sie
nochmals, um die Nachrichten in Mailbox "2" abzuhören.
2. In der Anzeige erscheint der Mailbox-Indikator und die Meldung "2".
3. Bitte befolgen Sie die obigen Angaben, um die Nachrichten in allen Mailboxen abzuhören.
Verlassen des Mailbox-Modus und zurück zum Nachrichtenhauptspeicher:
1. Betätigen Sie
nach dem Abhören der letzten Nachricht in Mailbox "4"; das Gerät
schaltet nun wieder in den Nachrichtenhauptspeicher zurück.
Anmerkung: - Sie können den Mailbox-Modus auch verlassen, indem Sie
betätigen während keine Nachricht
spielt, oder kurz
während der 2 Sekunden langen Pause betätigen, und bevor die Anzahl der
Nachrichten in den Mailboxen erscheint.
- Das Gerät schaltet wieder in den Nachrichtenhauptspeicher zurück, wenn Sie nach Wiedergabe
der Nachrichten in den Mailboxen 30 Sekunden lang keine Taste betätigen.
Nachrichten löschen
Alte, und bereits abgehörte Nachrichten löschen:
1. Betätigen
2 Sekunden lang, während keine Nachricht spielt.
Anmerkung: Neue Nachrichten können so nicht unbeabsichtigt gelöscht werden.
Löschen ausgewählter Nachrichten:
1. Betätigen Sie
während Sie die Nachricht abhören, oder am Ende der Nachricht,
bevor die nächste Nachricht abgespielt wird.
Lautstärkeregler
Bringen Sie den Schieberegler in die gewünschte Einstellung, um die Lautstärke
entsprechend einzustellen.
Laut
Leise
Aufnehmen eines Telefongespräches
(2-Wege-Konversation)
Achten Sie darauf, daß der "Aus; Keine Ansage"-Betriebsmodus aktiviert ist:
Mittels dieser Funktion können Sie ein Telefongespräch aufnehmen.
1. Halten Sie
2 Sekunden lang gedrückt; die sprachgesteuerte Benutzerführung wird hörbar,
und Sie hören: "Aufnahme eines Telefongesprächs"
2. Nach dem Piepton beginnt die Aufnahme.
3. Betätigen Sie
, oder
, um die Aufnahme zu beenden.
Anmerkung: - Ein Piepton wird in die Leitung eingespielt, wodurch dem Anrufer angezeigt wird, daß
Sie das Gespraäch aufnehmen.
- In der Anzeige erscheint während der Aufnahme die Meldung "uc".
- Die Meldung "Speicher Voll" erscheint, sobald die Kapazität des Aufnahmespeichers
erschöpft ist.
- Das aufgenommene Telefongespräch wird nicht sofort nach Beendigung der Aufnahme
wiedergegeben.
Aufnehmen eines Memos
Mittels dieser Funktion können Sie Ihren Familienmitgliedern eine kurze
Nachricht hinterlassen. Während der Memo-Aufnahme darf kein Anruf
erfolgen, und das Gerät muß dazu in den Betriebsmodus "Aus; Keine Ansage"
geschaltet werden.
1. Betätigen Sie
, um den Anrufbeantworter auszuschalten; der entsprechende
Antwort-Modus wird durch den Indikator "Aus; Keine Ansage" angezeigt.
2. Betätigen Sie
.
3. Sprechen Sie Ihr Memo nach dem Piepton in das Mikrofon, nachdem die Meldung
"uc" erscheint.
4. Betätigen Sie
, oder
, um die Aufnahme zu beenden.
5. Nachdem die rotierende Meldung "uc" anhält wird das Memo nochmals abgespielt.
6. Betätigen Sie
so oft, um die vorherigen Einstellungen wieder zu aktivieren.
Die "Kuckuck"-Funktion:
Falls Sie das Anrufklingelzeichen ausgeschaltet haben, und eine
Nachricht hinterlassen wurde; weist die "Kuckuck"-Funktion Sie alle 10
Minuten darauf hin, daß eine neue Nachricht hinterlassen wurde.
1. Betätigen Sie
, um diese Funktion "ein"-zuschalten; der LED-Indikator leuchtet auf.
2. Betätigen Sie
nochmals, um diese Funktion wieder auszuschalten.
Der Einsatz der "Nicht Stören"-Funktion
(Stummfunktion)
Die "Nicht Stören"-Funktion ist eine nützliche Komfortfunktion.
Mittels dieses Leistungsmerkmals können Sie alle Audio-
Signalfunktionen des Anrufbeantworters, d.h. Klingelzeichen und die
"Kuckuck"-Funktion stummschalten.
1. Betätigen Sie
, um diese Funktion einzuschalten; der LED-Indikator für die "Nicht
Stören"-Funktion leuchtet nun auf.
2. Betätigen Sie
, um diese Funktion wieder abzuschalten.
Anmerkung: Sobald die "Nicht Stören"-Funktion "ein" geschaltet ist, wird die "Kuckuck"-Funktion
automatisch deaktiviert, und der LED Indikator für die "Kuckuck"-Funktion erlischt ebenfalls.
Der Einsatz der Fernabfrage-Funktionen:
Sie können den Anrufbeantworter mittels des 4-stelligen Fernabfragecodes
auch von einem anderen Telefon aus bedienen.
1. Wählen Sie Ihre Telefonnummer.
2. Der Anrufbeantworter nimmt den Anruf nach der eingestellten Anzahl von Rufzeichen
an. (Wenn das Gerät im Betriebsmodus "Aus; Keine Ansage" funktioniert, beantwortet
das Gerät den Anruf nach 9 Rufzeichen.)
3. Betätigen Sie
, um die Fernabfrage-Funktionen zu aktivieren.
*
4. Geben Sie den Fernabfragecode ein; die aufgenommenen Nachrichten werden nun
abgespielt.
5. Nach der Wiedergabe aller neuen Nachrichten ertönt folgende Ansage: "Keine
weiteren Nachrichten".
6. Betätigen Sie
, um eine Ansage des Hilfemenüs aufzurufen.
*
Anmerkung: - Bei Eingabe des falschen PIN Fernabfragecodes ertönt ein Fehlerton, und Sie hören
folgende Ansage: "Falscher Code; bitte Code nochmals eingeben." Bitte geben Sie Ihren
Fernabfragecode nochmals ein.
- Sie können die Eingabe des PIN Fernabfragecodes beliebig oft wiederholen.
- Wenn auf der Leitung 7 Sekunden Stille herrscht, ertönt folgende Ansage: "Betätigen
Sie
*
, um das Hilfemenü aufzurufen."
- Während des Zugriffs über die Fernabfrage erscheint die Meldung "00" in der Anzeige.
Während der Einspielung der Nachrichten können Sie
folgende Anweisungen geben:
Taste [7] Nachricht wiederholen.
Taste [8] Wiedergabe/Stop einer Nachricht.
Taste [9] Eine Nachricht weiter.
Taste [7][7] Um eine vorherige Nachricht abzuspielen.
Taste [0] Löschen der abgespielten Nachricht.
Taste [1] Mailbox "1" auswählen.
Taste [2] Mailbox "2" auswählen.
Taste [3] Mailbox "3" auswählen.
Taste [4] Mailbox "4" auswählen.
Taste [5] Mailbox verlassen.
Taste [6] Zugriff auf andere Befehle (Raumüberwachung).
Taste
Funktionen anhören (Hilfe).
*
Taste [#]Fernabfrage verlassen.
Befehle des Hilfemenüs
Taste [1] Den "Antwort/Aufnehmen"-Modus aktivieren.
Taste [2] Den "Nur Antwort"-Modus aktivieren.
Taste [3] Den "Aus;Keine Ansage"-Modus aktivieren.
Taste [4] Neuen Ansagetext für "Antwort/Aufnehmen"-Modus aufnehmen,
oder Aufnahme beenden.
Taste [5] Neuen Ansagetext für "Nur Antwort"-Modus aufnehmen, oder
Aufnahme beenden.
Taste [6] Zimmerüberwachungsfunktion aktivieren.
Taste [7] PIN Fernabfragecode ändern.
Taste [8] "Stop/Wiedergabe" von Nachrichten, oder zurück zum ersten
Befehlsmenü.
Taste
Hilfe-Menü anhören.
*
Taste [#]Fernabfrage verlassen.
Technische Daten
Stromversorgung:
Speicherkapazität: (Gesamt)
9V AC, 400mA
14 Minuten (ca.)
Nachrichtenlänge:
Mínimum
Maximum
Ansagetext
3 Sekunden
3 Minuten
Ankommende Nachrichten
---
3 Minuten
Memo
---
Speicherkapazität
Anzahl der Nachrichten (Mitteilung + Memo):
60 (Max.)
Anmerkung:
Bitte verwenden Sie den in dieser Packung mitgelieferten Netzadapter und das Telefonkabel.
Gebrauchsanweisung
"Plug & Play" Anrufbeantworter mit 2
gespeicherten Ansagetexten zur
Auswahl
Akustischer Zeit und Tagesstempel
Bis zu 14 Minuten Aufnahmekapazität
Vier verschiedene Mailboxen zur Auswahl
Akustische Erinnerung bei neu
eingegangenen Nachrichten
"Bitte nicht stören" - Funktion
Individuelle Klingeltöne aufnehmbar
Fernabfrage mit 4-stelligen
Sicherheits-Code möglich
GERMANY/DEUTSCHLAND
lhre internationale Garantie
Sehr geehrter Kunde,
Art unleserlich gemacht wurde,
• R a p a r a t u r e n , A d a p t i e r u n g e n o d e r
Modifikationen am Gerät von Personen oder
Danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt
Gesellschaften ohne entsprechende Befugnis
e n t s c h i e d e n h a b e n . P H I L I P S G e r ä t e
vorgenommen wurde, oder
entsprechen dem neuesten Stand der Technik
• Schäden durch äußere Einflüsse (Blitz,
und werden nach strengsten Qualitätsnormen
Wasser, Feuer u. ä.) oder unsachgemäße
gefertigt. Sollten Sie ausnahmsweise einen Grund
Behandlung entstanden sind.
zur Beanstandung haben, so garantiert PHILIPS
- z u s ä t z l i c h z u I h r e n G e w ä h r l e i s -
Wir machen Sie darauf aufmerksam, daß das
tungsansprüchen gegenüber lhrem Händler
Gerät nicht als defekt angesehen werden kann,
innerhalb von 12 Monaten ab Kaufdatum, daß
wenn eine Modifikation oder Adaptierung am
die Produkte ohne Lohn- und Materialkosten
Gerät vorgenommen werden muß, um einen
repariert werden.
Einsatz des Gerätes zu ermöglichen, für den
das Gerät in seiner ursprünglichen Spezifikation
D i e A n s p r ü c h e e n t s p r e c h e n d d i e s e r
nicht vorgesehen war (z.B.:Anpassung an eine
Garantiezusage setzen voraus, daß das Gerät
andere Empfangs- oder Anschlußnorm).
ordnungsgemäß entsprechend der Gebrauchs-
anweisung für seinen bestimmungsgemäßen
Um lhnen unnötige Mühen zu ersparen,
Gebrauch verwendet wurde. Die Garantie
empfehlen wir lhnen, die Bedienungsanleitung
wird auf Grund der Vorlage der Originalrech-
lhres Gerätes sorgfältig zu lesen, bevor Sie sich
nung bzw. Zahlungsbestätigung, welche das
mit lhrem Händler oder der Service-
Datum des Kaufes und den Namen des
Annahmestelle in Verbindung setzen. Im
Händlers, sowie die vollständige Modell-
Garantiefall wenden Sie sich bitte an den
und Produktionsnummer zu tragen hat,
Händler, wo das Gerät erworben wurde. Für
gewährt.
den Fall, dab weitere Fragen auftreten wenden
Sie sich bitte an:
Die Garantie wird nicht gewährt, wenn:
• die vorstehenden erwähnten Dokumente auf
Philips Consumer Communication
irgendeine Art geändert oder unleserlich
Kreuzweg 60
gemacht wurden,
47809 Krefeld Germany
• die Modell- und Prouktionsnummer am Gerät
Telefon: 0180 - 51029
geändert, gelöscht, entfernt oder auf andere
3140 025 20923

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Philips Elegance 66 TD936

  • Seite 1 Taste [4] Neuen Ansagetext für “Antwort/Aufnehmen”-Modus aufnehmen, Modifikationen am Gerät von Personen oder 2. Betätigen Sie , um die Wiedergabe einer Nachricht zu wiederholen. Danke, daß Sie sich für ein PHILIPS-Produkt 1. Betätigen Sie , um den Anrufbeantworter auszuschalten; der entsprechende oder Aufnahme beenden.
  • Seite 2 Klingelzeichen Ein/Aus Programmieren des Fernabfragecodes sprachgesteuerter Benutzerführung. Dieses Gerät von Philips setzt Der ELEGANCE 66 Anrufbeantworter verfügt über “PLUG & PLAY”- D e r E L E G A N C E 6 6 A n r u f b e a n t w o r t e r v e r f ü g t ü b e r z w e i Die Vorgabeeinstellung für den Fernabfragecode ist “0000”.