Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auto Assigned-Adressierung - HP e1200-160 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für e1200-160:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Adressierungsmethoden und Tabellenstrukturen
Bei Host-Systemen mit SCC-Adressierung erfolgt die erste Geräteerkennung
normalerweise unter Verwendung der Peripheriegeräte-Adressierung.
Bei Ausgabe eines Abfragebefehls an den Router empfängt der Host die
Router-Abfragedaten, wobei der Gerätetyp als Controller-Gerät angegeben
wird (Abfragedaten geben den Gerätetyp 0xC an). Der Host ist anschließend
darüber informiert, dass alle folgenden Befehle an die mit dem Router
verbundenen Geräte die Adressierung einer logischen Einheit verwenden.
Die Geräteerkennung durch den Host erfolgt entweder durch die Verarbeitung
der BUS:ZIEL:LUN-Werte, so wie dies bei einem SCSI-Treiber der Fall ist,
oder durch die Ausgabe des Befehls „Report LUNs". Dieser Befehl wird
(unter Verwendung von Peripheriegeräte-Adressierung) an den Router gesandt.
Der Router gibt eine Tabelle mit den angeschlossenen Geräten zurück. Der Host
kann danach direkt auf diesen Geräten Aktionen durchführen, ohne eine weitere
Geräteerkennung vorzunehmen.

Auto Assigned-Adressierung

Die Auto Assigned-Adressierung erfolgt durch die SCSI-Geräteerkennung beim
Einschalten bzw. Zurücksetzen. Während der Router die Geräteerkennung auf
dem SCSI-Bus durchführt, werden die FCP-LUN-Werte der Indextabelle mit
den benachbarten FCP-LUNs als Verweis auf das jeweils folgende SCSI-Gerät
ausgefüllt. Die mit Hilfe der Option für die automatische Zuweisung erstellte
Indextabelle kann nicht manuell bearbeitet werden.
Mit Hilfe der Option Auto-Assigned ist das Host-System in der Lage, jedes
angeschlossene Gerät ohne Leerräume zu erkennen, wodurch dem Host eine
vollständige Geräteerkennung ermöglicht wird. Diese Methode erleichtert die
Konfiguration in Umgebungen, in denen die Reihenfolge der SCSI-Geräte nicht
von Bedeutung ist und in denen kein Hot-Plugging für SCSI-Geräte durchgeführt
wird. Tape Libraries eignen sich beispielsweise hervorragend für die Verwendung
der automatischen Adresszuweisung. Mit Hilfe der Konfigurationsoptionen kann
die SCSI-Erkennung je nach Umgebung nach Wunsch in der Reihenfolge Bus,
Ziel oder LUN durchgeführt werden.
172
Network Storage Router e1200-160 - Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis