Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Datenwiederherstellung; Zeitaufwand Einer Wiederherstellung; Anormaler Abbruch Einer Wiederherstellung - HP Smart Array B110i Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Sie jedoch aufgrund beeinträchtigter Fehlertoleranz mehr Laufwerke ersetzen müssen, als
die Fehlertoleranzmethode unterstützen kann, stellen Sie zuerst die Daten wieder her, bevor Sie
irgendwelche Laufwerke ersetzen. Weitere Informationen finden Sie unter „Wiederherstellen bei
beeinträchtigter Fehlertoleranz" (siehe
auf Seite
12).

Automatische Datenwiederherstellung

Wenn Sie ein Festplattenlaufwerk in einem Array ersetzen, stellt der Controller mittels der
Fehlertoleranzinformationen auf den verbleibenden Laufwerken im Array die fehlenden Daten vom
Originallaufwerk wieder her und schreibt sie auf das Ersatzlaufwerk. Dieser Vorgang wird als
automatische Datenwiederherstellung bezeichnet. Ist die Fehlertoleranz beeinträchtigt, können diese
Daten nicht wiederhergestellt werden und sind wahrscheinlich permanent verloren.
Sollte während der Wiederherstellung ein weiteres Laufwerk im Array ausfallen, während keine
Fehlertoleranz verfügbar ist, kann ein schwerwiegender Systemfehler auftreten, und alle Daten auf
dem Array gehen dann verloren. In Ausnahmefällen führt der Ausfall eines anderen Laufwerks nicht
unbedingt zu einem schwerwiegenden Systemfehler. Zu diesen Ausnahmen gehören:
Ausfall nach der Aktivierung eines Ersatzlaufwerks
Ausfall eines Laufwerks, das nicht auf einem anderen der ausgefallenen Laufwerke gespiegelt ist
(in einer RAID 1+0-Konfiguration)

Zeitaufwand einer Wiederherstellung

Der mit einer Wiederherstellung verbundene Zeitaufwand hängt von mehreren Faktoren ab:
Von der Priorität, die der Wiederherstellung gegenüber normalen I/O-Vorgängen eingeräumt wird
Sie können die Prioritätseinstellung mit ACU ändern (siehe
(Dienstprogramm zur Array-Konfiguration)" auf Seite
Von dem Maß an I/O-Aktivität während des Wiederherstellungsvorgangs
Von der Drehgeschwindigkeit der Festplattenlaufwerke
Von der Marke, dem Modell und dem Alter der Laufwerke
Von der Menge an ungenutzter Kapazität auf den Laufwerken
Planen Sie ca. 15 Minuten pro Gigabyte für die Durchführung des Wiederherstellungsvorgangs ein.
Die Systemleistung ist während der Wiederherstellung beeinträchtigt, und das System ist bis zum
Abschluss der Wiederherstellung nicht gegen weitere Laufwerksausfällen geschützt. Deshalb sollten
Laufwerke nach Möglichkeit in Zeiträumen geringerer Aktivität ersetzt werden.
Wenn die automatische Datenwiederherstellung beendet ist, wird der Status des logischen Volumes in
ACU/ACU-CLI/Agenten aktualisiert, und im Systemereignisprotokoll wird vermerkt, dass die
Wiederherstellung abgeschlossen wurde.
Wurde die Wiederherstellung laut ACU/ACU-CLI/Agenten oder dem vermerkten Ereignis anormal
beendet, bestimmen Sie die angemessene Vorgehensweise. Siehe „Anormaler Abbruch der
Wiederherstellung" (siehe

Anormaler Abbruch einer Wiederherstellung

Wurde der Wiederherstellungsvorgang anormal beendet, wird im Systemereignisprotokoll ein Ereignis
gemeldet und das Array verbleibt im Datenwiederherstellungsmodus.
Die anormale Beendigung einer Wiederherstellung kann drei mögliche Ursachen haben:
DEWW
„Wiederherstellen bei beeinträchtigter Fehlertoleranz"
„Anormaler Abbruch einer Wiederherstellung" auf Seite
„Array Configuration Utility
3).
Ersetzen von Festplattenlaufwerken
13).
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis