Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wireless Laser Mouse
VGP-WMS30
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
Käyttöohjeet
4-259-140-51(1)
© 2011 Sony Corporation Printed in China
Deutsch
ACHTUNG
Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu
verringern, setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit aus.
Um einen Stromschlag zu vermeiden, sollten Sie das Gehäuse nicht
öffnen. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur qualifiziertem
Fachpersonal.
Modell- und Seriennummer
Die Modell- und die Seriennummer befinden sich im Batteriefach der Maus. Bitte
notieren Sie die Seriennummer an der dafür vorgesehenen Stelle unten. Diese Nummer
benötigen Sie, wenn Sie sich wegen dieses Produkts an Ihren Sony-Händler wenden.
Modellnr. VGP-WMS30, VGP-WRC6
Seriennr. ________________
Sicherheitsinformationen
 Schauen Sie nicht direkt in die Linse. Das Laserlicht kann Augenverletzungen
verursachen.
 Schalten Sie die Maus unter den folgenden Umständen aus und lassen Sie sie von
qualifiziertem Fachpersonal überprüfen, bevor Sie sie wieder benutzen.
Wenn Wasser oder ein Fremdkörper in die Maus gelangt sind
Wenn Rauch aus der Maus dringt
Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche auftreten
Wenn die Maus heruntergefallen ist oder das Außengehäuse der Maus gebrochen ist
 Verwenden Sie die Maus nicht an Orten, an denen sie den folgenden Bedingungen
ausgesetzt ist:
Auf einer instabilen Oberfläche
An einem sehr feuchten Ort oder an einem Ort ohne ausreichende Belüftung
An einem Ort mit übermäßiger Staubentwicklung
An einem Ort, der direktem Sonnenlicht oder großer Hitze ausgesetzt ist
An einem Ort, der mechanischen Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist
An einem Ort, der fettigen Dämpfen ausgesetzt ist
 Wird die Maus direkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht oder befindet
sie sich in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit, kann sich in der Maus Feuchtigkeit
niederschlagen. In diesem Fall funktioniert die Maus möglicherweise nicht mehr
richtig.
 Halten Sie den Funkempfänger und die Batterie von Kindern fern.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung der Batterien
 Wenn Batterieflüssigkeit ausläuft:
Berühren Sie die Batterieflüssigkeit nicht direkt. Wenn Ihre Augen, Haut oder
Kleidung in Kontakt mit der Batterieflüssigkeit kommen, waschen Sie sie gründlich
mit klarem Wasser. Wenn es zu einer Hautentzündung oder einer Wunde kommt,
wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus, und legen Sie neue Batterien ein.
 Verbrauchte Batterien sind umgehend und ordnungsgemäß zu entsorgen. Entsorgen
Sie verbrauchte Batterien entsprechend den Hinweisen des Herstellers. In einigen
Gebieten ist die Entsorgung von Batterien über den Haushalts- oder Gewerbemüll
möglicherweise verboten. Nutzen Sie bitte entsprechende öffentliche Sammelsysteme.
 Batterien können explodieren oder auslaufen, wenn sie aufgeladen oder ins Feuer
geworfen werden.
 Die Batterie nicht zerlegen, Temperaturen von über 60 °C aussetzen oder verbrennen.
 Nur gegen einen gleichen oder vergleichbaren Typ austauschen, der vom Hersteller
empfohlen wird. Achten Sie darauf, dass Sie die Batterien verwenden, die unter
„Betriebsspannung" im Abschnitt „Technische Daten" angegeben sind. Bei nicht
ordnungsgemäßem Austausch der Batterie besteht Explosionsgefahr.
 Legen Sie die Batterien polaritätsrichtig (+/–) ein.
 Wenn die Batterien ausgelaufen sind oder wenn Sie die Maus längere Zeit nicht
verwenden, entnehmen Sie die Batterien.
 Schließen Sie die Metallanschlüsse der Batterie nicht kurz und setzen Sie sie keinen
Flüssigkeiten, wie z. B. Wasser, Kaffee oder Saft, aus.
Für Kunden in Europa
 Hiermit erklärt Sony, dass dieses Produkt die grundlegenden Anforderungen und
sonstigen relevanten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG erfüllt.
 Eine Kopie der Konformitätserklärung (Declaration of Conformity (DoC)) mit der
R&TTE-Richtlinie finden Sie unter folgendem URL:
http://www.compliance.sony.de/
 Dieses Gerät wurde als Laser-Gerät der Klasse 1 (CLASS 1 LASER PRODUCT)
klassifiziert und entspricht den Sicherheitsstandards IEC/EN 60825-1(2007) für Laser-
Produkte.
Vorsicht - Reparatur und Wartung dieses Geräts dürfen nur vom autorisierten Sony-
Kundendienst durchgeführt werden. Nicht ordnungsgemäß ausgeführte Reparaturen
und unsachgemäßer Gebrauch können Ihre Sicherheit gefährden.
Vorsicht - Beachten Sie beim Bedienen und Einstellen des Geräts und seiner
Funktionen bzw. bei der Bedienabfolge die vorliegenden Anweisungen. Andernfalls
kann gefährliche Strahlung austreten.
Der folgende Aufkleber befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
Verwendungsbedingungen
 In manchen Situationen oder Umgebungen kann der Gebrauch von Funkgeräten durch
den Eigentümer des Gebäudes oder durch Verantwortliche einer Organisation usw.
eingeschränkt oder untersagt werden, z. B. an Bord von Flugzeugen, in
Krankenhäusern oder sonstigen Umgebungen, wo bei Interferenzen mit anderen
Geräten oder Diensten ein Risiko besteht oder Schäden auftreten können.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie Funkgeräte in einer bestimmten Organisation oder
Umgebung verwenden dürfen, holen Sie sich bitte vor dem Einschalten die
Genehmigung dazu ein.
Fragen Sie Ihren Arzt oder den Hersteller medizinischer Geräte wie Herzschrittmacher,
Hörgeräte usw., die im oder am Körper getragen werden, nach Einschränkungen im
Zusammenhang mit dem Gebrauch von Funkgeräten.
 Beachten und befolgen Sie die Richtlinien der Fluggesellschaften zur Verwendung von
kabellosen Funktionen.
Wenn die Verwendung kabelloser Funktionen im Flugzeug verboten ist, schalten Sie
den Hauptschalter des Geräts auf AUS, bevor Sie an Bord gehen. Funkwellen können
zu Fehlfunktionen der Geräte des Flugzeugs führen, was zu einem schwerwiegenden
Unfall führen kann.
 Norwegen: Die Verwendung dieses Funkgeräts ist in dem geographischen Bereich
innerhalb eines Radius von 20 km um das Zentrum von Ny-Ålesund, Svalbard nicht
erlaubt.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und
elektronischen Geräten (anzuwenden in den
Ländern der Europäischen Union und anderen
europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte)
Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden
muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und
Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den
Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen zum Recycling dieses
Produkts erhalten Sie bei Ihrer Gemeindeverwaltung, den kommunalen
Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben.
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus
(anzuwenden in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen Ländern mit
einem separaten Sammelsystem für diese
Produkte)
Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist
darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu
behandeln sind.
Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der
durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr
als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei enthält.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieser Batterien/Akkus schützen Sie die
Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch
falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu
verringern.
Bei Produkten, die auf Grund ihrer Sicherheit, der Funktionalität oder als Sicherung vor
Datenverlust eine ständige Verbindung zur eingebauten Batterie benötigen, sollte die
Batterie nur durch qualifiziertes Servicepersonal ausgetauscht werden.
Um sicherzustellen, dass die Batterie korrekt entsorgt wird, geben Sie das Produkt zwecks
Entsorgung an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten ab.
Für alle anderen Batterien entnehmen Sie die Batterie bitte entsprechend dem Kapitel
über die sichere Entfernung der Batterie. Geben Sie die Batterie an einer Annahmestelle
für das Recycling von Batterien/Akkus ab.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts oder der Batterie erhalten Sie
von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem
Sie das Produkt gekauft haben.
Der Hersteller dieses Produktes ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio,
108-0075 Japan. Bevollmächtigter für EMV und Produktsicherheit ist Sony Deutschland
GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Kundendienstoder
Garantieangelegenheiten wenden Sie sich bitte an die in Kundendienst- oder
Garantiedokumenten genannten Adressen.
Vor dem Gebrauch
Diese Funkmaus kann mit IBM PC/AT-kompatiblen Computern mit USB-
Anschlüssen und vorinstalliertem Betriebssystem Windows 7, Windows Vista
oder Windows XP (SP2 und höher) eingesetzt werden (Stand: Januar 2011).
Wenn Sie die Maus nicht benutzen, können Sie den Empfänger in einem dafür
vorgesehenen Fach aufbewahren, was den Transport erleichtert.
Hinweise
 Der einwandfreie Betrieb kann nicht bei allen Computern garantiert werden, selbst
wenn die oben genannten Systemvoraussetzungen erfüllt sind.
 Der einwandfreie Betrieb kann bei selbst zusammengestellten Computern, No-Name-
PCs und Computern mit aufgerüstetem Betriebssystem oder mehreren boot-fähigen
Betriebssystemen nicht garantiert werden.
Bezeichnung der Teile
Funkmaus
Rechte Taste
Linse
Rad
Ein-/Aus-Schalter
Linke Taste
Statusanzeige
Funkempfänger
USB-Stecker
Vorbereitungen
Einlegen der Batterie in die Maus
1
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter an der Unterseite der Maus
auf OFF.
2
Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung und legen Sie die
mitgelieferte LR6-Batterie (Größe AA) polaritätsrichtig (+ -) ein.
3
Schließen Sie die Batteriefachabdeckung.
Austauschen der Batterie
Wenn die Cursorbewegung verzögert erfolgt und die Reichweite der Maus in
Bezug auf den PC abnimmt, überprüfen Sie die Statusanzeige an der Maus.
Wenn die Statusanzeige orangefarben blinkt, geht die Lebensdauer der Batterie
zu Ende. Tauschen Sie die Batterie in diesem Fall aus.
Wenn Sie die Maus nicht benutzen, stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter auf OFF.
So hält die Batterie länger.
Herstellen einer Verbindung zwischen Maus und
Empfänger
Hinweis
Verwenden Sie die Maus zusammen mit dem mitgelieferten Empfänger. Die Maus kann
keine Verbindung zu anderen Empfängern herstellen.
1
Stecken Sie den Empfänger in den USB-Anschluss des
Computers.
Wenn Sie den Empfänger mit einem USB-Anschluss verbinden,
verwenden Sie einen USB-Anschluss mit der Markierung „  ".
2
Stellen Sie den Ein-/Aus-Schalter an der Maus auf ON.
Die Statusanzeige leuchtet grün (etwa 10 Sekunden lang).
3
Bewegen Sie die Maus. Wenn sich der Zeiger auf dem
Bildschirm in die gleiche Richtung bewegt, ist die Verbindung
zustande gekommen.
So beenden Sie den Mausgebrauch
Lösen Sie den Empfänger vom USB-Anschluss des Computers.
Sie können den Empfänger lösen und anschließen, ohne den Computer
auszuschalten.
 Tipp
Wenn Sie den PC transportieren wollen, trennen Sie zuvor den Empfänger vom PC.
So bewahren Sie den Empfänger in der Maus auf
Der Empfänger lässt sich in der Batteriefachabdeckung der Maus aufbewahren.
Hinweise zur Verwendung
 Aufgrund der Funktionsweise des Laser-Sensors arbeitet die Maus auf
transparenten Flächen oder auf Mausunterlagen mit klarer Oberfläche
möglicherweise nicht einwandfrei. Verwenden Sie sie daher nicht auf
solchen Flächen bzw. benutzen Sie eine handelsübliche Mausunterlage, die
für Laser-Sensormäuse geeignet ist.
 Die Maus kann normalerweise in einem Umkreis von etwa 10 m um den
Empfänger verwendet werden. Je nach den Umgebungsbedingungen ist die
Reichweite erheblich kürzer und eine normale Verwendung nicht möglich.
In einem solchen Fall gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Verwenden Sie die Maus möglichst weit entfernt von anderen Funkgeräten.
Verwenden Sie die Maus näher am Empfänger.
Verwenden Sie eine Mausunterlage.
 Tipp
Bei Bedarf können Sie unter „Eigenschaften von Maus" die Geschwindigkeit des
Mauszeigers einstellen.
Wenn Sie unter Windows 7 „Eigenschaften von Maus" aufrufen wollen, klicken Sie auf
„Hardware und Sound" und dann in der „Systemsteuerung" auf „Maus".
Wenn Sie unter Windows Vista und Windows XP „Eigenschaften von Maus" aufrufen
wollen, klicken Sie in der „Systemsteuerung" auf „Maus". (Wechseln Sie unter Windows
XP zur klassischen Ansicht.)
Reinigen des Gehäuses der Maus
Nehmen Sie zum Reinigen der Maus unbedingt die Batterie heraus.
Reinigen Sie das Gehäuse der Maus mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verwenden Sie keine Scheuermittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel
wie Alkohol oder Benzin.
Technische Daten
Funkmaus
Kommunikationsmethode Digitale Funkübertragung*
Positionsermittlungsverfahren
Laser-Sensor (Laser-Gerät der Klasse 1)
Sensorauflösung
300 Punkte/cm (800 dpi)
Kommunikationsreichweite
max. 10 m in direkter Linie ohne Hindernisse**
Betriebsspannung
LR6-Batterie (Größe AA)
Batterielebensdauer
ca. 4 Monate (Alkalibatterie)***
Abmessungen
ca. 61,0 (B) × 36,1 (H) × 115,1 (T) mm
Gewicht
ca. 100 g (einschließlich Batterie)
Funkempfänger
Schnittstelle
USB (auch mit einem USB 2.0-Anschluss
verwendbar)
Frequenzbereich
2,4 GHz
Abmessungen
ca. 14,5 (B) × 6,2 (H) × 18,7 (T) mm
Gewicht
ca. 2 g
Sonstiges
Betriebstemperatur
5 °C bis 35 °C
(Temperaturschwankungen von unter 10 °C/Stunde)
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb
20 % bis 80 % (nicht kondensierend), bei einer
Temperatur von 35 °C muss die Luftfeuchtigkeit
unter 65 % liegen
(Hygrometerstand unter 29 °C)
Lagertemperatur
-20 °C bis +60 °C
(Temperaturschwankungen von unter 10 °C/Stunde)
Luftfeuchtigkeit bei Lagerung
10 % bis 90 % (nicht kondensierend), bei einer
Temperatur von 60 °C muss die Luftfeuchtigkeit
unter 20 % liegen
(Hygrometerstand unter 35 °C)
Mitgeliefertes Zubehör
Funkempfänger (VGP-WRC6)
LR6-Alkalibatterie (Größe AA)
Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
*
Dieses Gerät unterstützt keine WLAN- und Bluetooth®-
Kommunikation.
** Die Kommunikationsreichweite variiert, je nachdem, ob Wände oder
andere Hindernisse zwischen den Geräten vorhanden sind, aus
welchem Material die Wände bestehen, ob Radiointerferenzen oder
andere hinderliche Umgebungsbedingungen vorliegen und welche
Software verwendet wird.
*** Dieser Schätzwert gilt, wenn die Maus fünf Tage in der Woche und
jeweils fünf Stunden am Tag benutzt wird. Die tatsächliche
Lebensdauer hängt von den Nutzungsbedingungen ab.
Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbehalten.
Störungsbehebung
Wenn Sie in diesem Abschnitt keine Lösung für Ihr Problem finden, wenden
Sie sich an einen autorisierten Sony-Händler.
Beim Drücken einer Maustaste passiert nichts.
Der Empfänger ist nicht richtig an den USB-Anschluss angeschlossen.
Schließen Sie alle Anwendungen und schließen Sie den Empfänger dann
nochmals richtig an den Computer an.
Das Betriebssystem ist nicht kompatibel.
Verwenden Sie ein unterstütztes Betriebssystem.
Der USB-Anschluss steht nicht zur Verfügung.
Überprüfen Sie die „Systemeigenschaften" des PCs.
Die Batterie in der Maus ist erschöpft.
Wenn die Statusanzeige beim Einschalten der Maus nicht aufleuchtet, tauschen
Sie die Batterie aus. Einzelheiten dazu finden Sie unter „Vorbereitungen".
Zwischen Maus und Empfänger findet keine Kommunikation statt.
– Gehen Sie wie unter „Herstellen einer Verbindung zwischen Maus und
Empfänger" erläutert vor, damit die Kommunikation richtig funktioniert.
– Bei bestimmten Umgebungsbedingungen ist die Reichweite erheblich kürzer
und die normale Verwendung nicht möglich. Vergrößern Sie in einem solchen
Fall den Abstand zwischen der Maus und anderen elektronischen Geräten, wie
zum Beispiel anderen Computern oder Bildschirmen.
– Wenn die Maus zu weit vom Empfänger entfernt ist, ist keine Kommunikation
möglich. Verringern Sie den Abstand zwischen Maus und Empfänger.
In einer 2,4-GHz-WLAN-Umgebung ist die Kommunikation mit der Maus
schwierig.
Verwenden Sie die Maus am besten an einem Ort mit wenig Interferenzen von
anderen Funkgeräten.
Die Bildlauffunktionen können nicht verwendet werden.
Das Betriebssystem ist nicht kompatibel.
Verwenden Sie ein unterstütztes Betriebssystem.
Das Programm, das Sie verwenden, unterstützt die Bildlauffunktionen nicht.
– Die Bildlauffunktionen können nur in Anwendungen verwendet werden, die
mit Bildlauffunktionen arbeiten.
– Einige Programme unterstützen die Bildlauffunktionen nicht.
Der Computer wurde nach der Installation des Empfängers vom
Energiesparmodus in den normalen Betriebsmodus zurückgeschaltet.
Trennen Sie den Empfänger vom USB-Anschluss, warten Sie einige Sekunden
und schließen Sie ihn dann wieder an.
Der Zeiger bewegt sich nicht, wenn die Maus bewegt wird.
Wenn am Computer mit Windows oder einer anderen Software bestimmte
Funktionen ausgeführt werden, wird die Maus möglicherweise vorübergehend
deaktiviert. Warten Sie kurz, bis die Funktionen beendet sind, bevor Sie die Maus
verwenden.
Sie finden möglicherweise einige nützliche Lösungen in der Bedienungsanleitung
zum Computer. Schlagen Sie in der mit dem Computer gelieferten
Dokumentation nach.
Siehe auch „Beim Drücken einer Maustaste passiert nichts".
Der Mauszeiger bewegt sich nicht gleichmäßig über den
Bildschirm.
Aufgrund der Funktionsweise des Laser-Sensors arbeitet die Maus auf
transparenten Flächen oder auf Mausunterlagen mit klarer Oberfläche
möglicherweise nicht einwandfrei. Verwenden Sie sie daher nicht auf solchen
Flächen. Es empfiehlt sich, eine handelsübliche Mausunterlage, die für Laser-
Sensormäuse geeignet ist, zu verwenden.
Mit der Maus lässt sich der Energiesparmodus am Computer gar
nicht oder erst nach langer Zeit beenden.
Drücken Sie eine Taste oder den Ein-/Aus-Schalter an der Tastatur.
Beim Starten des Computers erscheint eine Fehlermeldung, die
besagt, dass die Maus nicht angeschlossen ist.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, mit dem verhindert werden kann, dass diese
Meldung in Zukunft angezeigt wird, und klicken Sie dann auf „OK".
Nach dem Zurückschalten des Computers aus dem
Energiesparmodus bewegt sich die Maus nicht gleichmäßig.
Trennen Sie den Empfänger vom USB-Anschluss, warten Sie einige Sekunden
und schließen Sie ihn dann wieder an.
Nach dem Anschließen des Empfängers dauert es eine Weile, bevor
die Maus verwendet werden kann.
Wenn der Empfänger angeschlossen wird, während der Computer Befehle von
Windows, von einer anderen Software oder von einem anderen USB-Gerät
verarbeitet, kann es eine Weile dauern, bis der Computer den Empfänger
erkennt.
Hinweis zu Markenzeichen
VAIO ist ein Markenzeichen der Sony Corporation.
Microsoft, Windows und Windows Vista sind eingetragene Markenzeichen der
Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
IBM und PC/AT sind eingetragene Markenzeichen der International Business
Machines Corporation.
In dieser Anleitung werden Microsoft® Windows® XP Home Edition und
Microsoft® Windows® XP Professional als Windows XP bezeichnet.
In dieser Anleitung werden Microsoft® Windows Vista® Home Basic,
Microsoft® Windows Vista® Home Premium, Microsoft® Windows Vista®
Business und Microsoft® Windows Vista® Ultimate als Windows Vista
bezeichnet.
In dieser Anleitung werden Microsoft® Windows® 7 Ultimate, Microsoft®
Windows® 7 Professional, Microsoft® Windows® 7 Home Premium, Microsoft®
Windows® 7 Home Basic und Microsoft® Windows® 7 Starter als Windows 7
bezeichnet.
Alle anderen System-, Produkt- und Dienstleistungsnamen sind
Markenzeichen der jeweiligen Eigentümer. In dieser Anleitung sind die
Markenzeichen nicht mit dem Zeichen ™ bzw. ® markiert.
Italiano
ATTENZIONE
Per ridurre il rischio di incendi o scosse elettriche, non esporre
l'apparecchio alla pioggia o all'umidità.
Al fine di evitare folgorazioni, non aprire il telaio. Per l'assistenza,
rivolgersi esclusivamente a personale qualificato.
Identificativo del prodotto
Il numero del modello e il numero di serie sono ubicati all'interno dello scomparto pila
del mouse. Trascrivere il numero di serie nello spazio riportato di seguito. Fare
riferimento a questo numero ogni volta che si contatta il rivenditore Sony in merito a
questo prodotto.
N. modello: VGP-WMS30, VGP-WRC6
N. serie: ________________
Informazioni sulla sicurezza
 Non fissare direttamente l' o biettivo. La luce del laser potrebbe lesionare gli occhi.
 Nei casi indicati di seguito, disattivare l'alimentazione e far controllare il mouse da
personale qualificato prima di continuare a utilizzarlo.
Nel mouse sono penetrati acqua o corpi estranei.
Dal mouse fuoriesce del fumo.
Si rilevano odori o rumori insoliti.
Il mouse è caduto o la sua parte esterna si è rotta.
 Non collocare il mouse nei seguenti luoghi:
Su superfici instabili
In luoghi molto umidi o privi di ventilazione
In luoghi soggetti a polvere eccessiva
In luoghi esposti a luce solare diretta o calore eccessivo
In luoghi soggetti a urti o vibrazioni meccaniche
In presenza di fumi oleosi
 Se il mouse viene spostato direttamente da un luogo freddo a uno caldo o se viene
collocato in un ambiente molto umido, è possibile che si formi della condensa al suo
interno. Il mouse potrebbe allora non funzionare correttamente.
 Tenere il ricevitore wireless e la pila lontano dalla portata dei bambini.
Precauzioni per l'utilizzo delle pile
 In caso di perdite di elettrolita della pila:
Non toccare l' e lettrolita della pila. Nel caso in cui gli occhi, la cute o i vestiti
entrassero in contatto con l' e lettrolita, risciacquare con cura utilizzando acqua pulita.
Se si rilevano infiammazioni o lesioni della cute, consultare immediatamente un
medico.
Pulire con cura il vano e inserire pile nuove.
 Procedere allo smaltimento delle pile usate secondo la modalità più appropriata al caso.
Evitare, secondo le istruzioni del produttore, l'uso di pile usate. In alcune zone non è
autorizzata l' e liminazione delle batterie insieme ai normali rifiuti domestici o aziendali.
Servirsi delle strutture di smaltimento pubbliche appropriate.
 Le pile possono esplodere o perdere liquido se ricaricate o gettate nel fuoco.
 Non smontare, sottoporre a temperature superiori a 60 °C o bruciare le pile.
 Sostituire unicamente con pile uguali o equivalenti consigliate dal produttore.
Assicurarsi di utilizzare le pile specificate nella sezione "Requisiti di alimentazione" di
"Dati generali". Se la pila viene sostituita in modo errato, si potrebbero verificare
esplosioni.
 Inserire le pile rispettando il corretto orientamento delle polarità + e –.
 Rimuovere le pile se sono esauste, o se non si intende utilizzare il mouse per lungo
tempo.
 Non cortocircuitare i terminali metallici della batteria né bagnarli con liquidi di
qualsiasi tipo, come acqua, caffè o bibite.
Per gli acquirenti in Europa
 Con il presente documento Sony dichiara che il prodotto è pienamente conforme ai
requisiti essenziali e alle altre norme pertinenti della Direttiva 1999/5/CE.
 Per ottenere una copia della dichiarazione di conformità in base alla Direttiva R&TTE,
accedere al seguente URL.
http://www.compliance.sony.de/
 L'apparecchio è classificato come PRODOTTO LASER DI CLASSE 1 ed è conforme
agli standard di sicurezza dei prodotti laser IEC/EN 60825-1(2007).
Attenzione: le riparazioni e la manutenzione dell'apparecchio devono essere effettuate
esclusivamente da tecnici Sony autorizzati. Riparazioni e uso impropri possono causare
pericoli per la sicurezza.
Attenzione: l'uso dei controlli o la regolazione o l' e secuzione di procedure diverse da
quelle specificate in questo manuale possono causare l' e sposizione a radiazioni
pericolose.
La seguente etichetta è apposta sul fondo dell'apparecchio.
Condizioni d'uso
 In alcuni casi o luoghi, l'uso della tecnologia wireless potrebbe essere vietato dal
proprietario dell'immobile o dal responsabile dell' o rganizzazione, come ad esempio a
bordo di aerei, negli ospedali o in altri luoghi dove il rischio di interferenze con altri
dispositivi o servizi potrebbe essere ritenuto dannoso.
Se non si è certi della politica adottata al riguardo in un determinato luogo o
organizzazione, si consiglia di chiedere l'autorizzazione all'utilizzo della tecnologia
wireless prima di accendere l'apparecchio.
Consultare il proprio medico o il produttore di dispositivi medici personali
(pacemaker, apparecchi acustici, ecc.) riguardo alle limitazioni inerenti l'utilizzo della
tecnologia wireless.
 Verificare e rispettare le limitazioni imposte dalle compagnie aeree sull'uso delle
funzionalità wireless.
Se l'uso delle funzionalità wireless in aereo è vietato, portare l'interruttore di accensione
del dispositivo nella posizione OFF prima dell'imbarco. Le onde radio possono causare
problemi di funzionamento delle apparecchiature dell'aeromobile, con la possibilità di
gravi incidenti.
 Norvegia: l'uso del presente apparecchio radio non è consentito nell'area geografica
compresa entro un raggio di 20 km dal centro di Ny-Ålesund, Svalbard.
Trattamento del dispositivo elettrico o elettronico
a fine vita (applicabile in tutti i paesi dell'Unione
Europea e in altri paesi europei con sistema di
raccolta differenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che il
prodotto non deve essere considerato come un normale rifiuto
domestico, ma deve invece essere consegnato ad un punto di
raccolta appropriato per il riciclo di apparecchi elettrici ed
elettronici.
Assicurandovi che questo prodotto sia smaltito correttamente, voi
contribuirete a prevenire potenziali conseguenze negative per
l'ambiente e per la salute che potrebbero altrimenti essere causate dal suo smaltimento
inadeguato. Il riciclaggio dei materiali aiuta a conservare le risorse naturali. Per
informazioni più dettagliate circa il riciclaggio di questo prodotto, potete contattare
l'ufficio comunale, il servizio locale di smaltimento rifiuti oppure il negozio dove l'avete
acquistato. In caso di smaltimento abusivo di apparecchiature elettriche e/o elettroniche
potrebbero essere applicate le sanzioni previste dalla normativa applicabile (valido solo
per l'Italia).
Trattamento delle pile esauste (applicabile in tutti
i paesi dell'Unione Europea e in altri paesi Europei
con sistema di raccolta differenziata)
Questo simbolo sul prodotto o sulla confezione indica che la pila
non deve essere considerata un normale rifiuto domestico.
Su alcuni tipi di pile questo simbolo potrebbe essere utilizzato in
combinazione con un simbolo chimico. I simboli chimici del
mercurio (Hg) o del piombo (Pb) sono aggiunti, se la batteria
contiene più dello 0,0005% di mercurio o dello 0,004% di piombo.
Assicurandovi che le pile siano smaltite correttamente, contribuirete a prevenire
potenziali conseguenze negative per l'ambiente e per la salute che potrebbero altrimenti
essere causate dal loro inadeguato smaltimento.
Il riciclaggio dei materiali aiuta a conservare le risorse naturali.
In caso di prodotti che per motivi di sicurezza, prestazione o protezione dei dati
richiedano un collegamento fisso ad una pila interna, la stessa dovrà essere sostituita solo
da personale di assistenza qualificato.
Consegnare il prodotto a fine vita al punto di raccolta idoneo allo smaltimento di
apparecchiature elettriche ed elettroniche; questo assicura che anche la pila al suo interno
venga trattata correttamente.
Per le altre pile consultate la sezione relativa alla rimozione sicura delle pile. Conferire le
pile esauste presso i punti di raccolta indicati per il riciclo.
Per informazioni più dettagliate circa lo smaltimento della pila esausta o del prodotto,
potete contattare il Comune, il servizio locale di smaltimento rifiuti oppure il negozio
dove l'avete acquistato.
Il fabbricante di questo prodotto è Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo,
108-0075, Giappone. Il rappresentante autorizzato ai fini della Compatibilità
Elettromagnetica e della sicurezza del prodotto è Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger
Strasse 61, 70327, Stoccarda Germania. Per qualsiasi problema relativo all'assistenza o alla
garanzia, si prega di fare riferimento agli indirizzi indicati nei documenti di assistenza e
garanzia forniti con il prodotto.
Prima dell'uso
Il mouse wireless può essere utilizzato con computer compatibili IBM PC/AT
dotati di porte USB e preinstallati con sistema operativo Windows 7, Windows
Vista o Windows XP (SP2 e successivo) (a partire da gennaio 2011).
Quando non in uso, è possibile riporre il ricevitore direttamente nell'apposito
vano, così da portarlo comodamente in giro.
Note
 Non è garantito il funzionamento per tutti i computer che rispondono ai requisiti di
sistema di cui sopra.
 Non è garantito il funzionamento per computer assemblati a casa, PC whitebox e
computer con sistema operativo aggiornato o sistemi multiboot.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VGP-WMS30

  • Seite 1 Systemvoraussetzungen erfüllt sind. Batterielebensdauer ca. 4 Monate (Alkalibatterie)*** riferimento a questo numero ogni volta che si contatta il rivenditore Sony in merito a  Der einwandfreie Betrieb kann bei selbst zusammengestellten Computern, No-Name- Abmessungen ca. 61,0 (B) × 36,1 (H) × 115,1 (T) mm questo prodotto.
  • Seite 2  Laserilmaisimen ominaisuuksista johtuen hiiri ei ehkä toimi läpinäkyvillä Mouse wireless Se la soluzione non si trova in questa sezione, rivolgersi a un rivenditore Sony ympäristöjä ovat esimerkiksi lentokoneet, sairaalat tai muut ympäristöt, joissa alustoilla tai kirkaspintaisilla hiirimatoilla. Vältä hiiren käyttöä tällaisilla tekniikan muille laitteille mahdollisesti aiheuttamat häiriöt voivat olla haitallisia.