Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Freisprechanlage; Anrufe Abweisen - Panasonic CQ-C8405N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQ-C8405N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freisprechanlage
Vor der Inbetriebnahme unbedingt die „Sicherheitsinformationen" in der Bedienungsanleitung der Freisprechanlage lesen.

Anschluss der Freisprechanlage

Die Freisprechanlage (CY-BT100N) anschließen und
Pairing vornehmen. Zu Einzelheiten siehe die der
Freisprechanlage beiliegende Bedienungsanleitung.
Hinweis: Mit diesem Gerät können nur Gespräche ent-
gegengenommen werden. Abgehende Gespräche sind
nicht möglich.
1
Um einen Anruf entgegenzunehmen,
die Taste [Hang-on] an der
Freisprechanlage drücken.
Die Anlage ist bereit zur Entgegenahme von Anrufen.
2
Nötigenfalls die Lautstärke verändern.
3
Um ein Gespräch zu beenden, die
Taste [Hang-up] an der
Freisprechanlage drücken.
Die Klingellautstärke einstellen.
Die Klingellautstärke kann über dieses Gerät verändert
werden.
(Einstellbereich: OFF/LOW/MID/HIGH, Vorgabe: MID)
Erhöhung
[}]:
Verminderung
[{]:
Hinweis:
¡
Die Klingellautstärke kann nur bei eingehenden
Anrufen verändert werden.
¡
Die Klingellautstärke kann nur dann verändert werden,
wenn der Klingelton vom Hauptgerät erzeugt wird.
¡
Die Klingellautstärke kann ebenfalls durch Drehen von
[VOL] verändert werden.
30
CQ-C8405N
Schalter
Statusindikator (blaue LED)
Leuchtet: Anklopfen/Gespräch
Bleibt aus: Nicht angeschlossen
Blinkt schnell: Eingehender Anruf
Blinkt langsam:
Pairing/Wiederverbindung
[Hang-on]/Blaue LED
[Hang-up]/Rote LED

Anrufe abweisen

Druch Drücken von [Hang-up] kann ein eingehendes
Gespräch abgewiesen werden.
Bluetooth-Verbindung/-Wiederverbindung
Durch Drücken von [Hang-up] kann das Bluetooth-
Gerät vorübergehend unterbrochen und der Anruf auf
Warten geschaltet werden.
Durch Drücken von [Hang-up] kann das vorübergehend
unterbrochene Bluetooth-Gerät wieder verbunden wer-
den.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis