Herunterladen Diese Seite drucken

Conrad EM-815 Bedienungsanleitung Seite 2

Schwanenhals-mikrofon

Werbung

Einführung
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf des Schwanenhals-Mikrofons
EM-815.
Mit diesem Produkt haben Sie ein Gerät erworben, welches nach
dem heutigen Stand der Technik gebaut wurde.
Der Aufbau entspricht den europäischen und nationalen Anfor-
derungen zur elektromagnetischen Verträglichkeit. Die Konfor-
mität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb si-
cherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanlei-
tung beachten!
Bei Fragen wenden Sie sich an unsere
Technische Beratung Tel. 0180/531 2118
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
2
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Das Gerät darf nur mit Batterien (2 Batterien Typ Mignon 1,5 V) be-
trieben werden. Versuchen Sie nie das Gerät an einer anderen
Spannung oder mit anderen Batterietypen zu betreiben.
Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polung!
Batterien sind Sondermüll und gehören nicht in den Hausmüll!
Die leeren Batterien können Sie fachgerecht im Elektrofachhandel
in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern entsorgen.
Das Mikrofon gehört nicht in Kinderhände.
Ein Anschluß darf nur an geeignete Mikrofoneingänge von Audio-
geräten erfolgen.
Beim Anschluß des Mikrofons sind die Bedienungsanleitungen und
Sicherheitshinweise aller angeschlossenen Geräte ebenfalls zu be-
achten.
Beachten Sie beim Anschluß des Mikrofons, daß das Anschlußka-
bel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
Versuchen Sie nicht das Gerät einzustellen, zu öffnen, zu zerlegen
oder zu reparieren.Wenden Sie sich im Falle einer Fehlfunktion an
eine Fachkraft.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Das Gerät ist nicht spritzwassergeschützt. Achten Sie deshalb dar-
auf, daß das Gerät nicht feucht oder nass wird. Setzen Sie das
Gerät keinen hohen Temperaturen, starken Vibrationen oder star-
ken mechanischen Beanspruchungen aus.
Sollten Sie sich über den korrekten Anschluß nicht im Klaren
sein oder sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der
Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bit-
te mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fach-
mann in Verbindung.
4
Technische Daten
Mikrofontyp...............................: Elektretmikrofon
Richtcharakteristik ....................: Niere
Frequenzbereich .......................: 100 Hz - 16 kHz
Empfindlichkeit .........................: -68 dB +/-3 dB
Impedanz ..................................: 600 Ohm
Betriebsspannung.....................: 2 x 1,5 VDC Mignonbatterien
Stromaufnahme ........................: ca. 9 mA
Anschluß ...................................: XLR 3-polig
Allgemeines
Das Schwanenhalsmikrofon EM-815 ist ein Tischelektretmikrofon
mit Nierenrichtcharakteristik. Es ist für Sprachaufnahmen bestens
geeignet.
Schiebeschalterstellung:
OFF = Mikrofon ist ausgeschaltet
ON = Mikrofon ist eingeschaltet
OFF
Mikrofon
„Aus"
Der Betrieb des Mikrofons wird zusätzlich durch das Leuchten der
roten Indikatorleuchte am Mikrofonkopf angezeigt.
Die zum Betrieb erforderliche Speisespannung erhält das Mikrofon
über zwei eingelegte 1,5V Mignonbatterien (AA) auf der Geräteun-
terseite. Öffnen Sie die beiden Batteriefächer, indem Sie die Batte-
riefachabdeckungen in markierter Pfeilrichtung aufdrücken. Legen
Sie die beiden Mignonbatterien polungsrichtig in die Batteriefächer
ein.
7
ON
Mikrofon
„Ein"
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

37 17 85