Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 840C Projektierungsanleitung Seite 71

Funktionsmakros
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.93
5. Beispiel
Lesen der Bausteinanfangsadresse eines Datenbausteines (DB 255):
:
: L
KB 255
: T
MB 250
: SPA
FB 89
NAME
: BAA-
LESE
BTYP
:
KCDB
B-NR
:
MB 250
: T
MD 110
Der Baustein (FB 89) liefert die für einen Speicherzugriff erforderlichen Daten in AKKU 1 wie
folgt:
High-Wort
AKKU1
Segmentnummer
MD 110
MW 110
Der Anwender erhält in MD 110 die Anfangsadresse des DB 255 (d. h. die Anfangsadresse
von DW 0).
Bei anderen Bausteintypen (PB, SB usw.) wird so die Anfangsadresse des 1. STEP 5-Befehls
ausgegeben.
Hinweis:
Bei SINUMERIK 840C, 880 SW 6 und 880 GA2 können die Bausteine im Anwenderprogramm-
und im Anwenderdatenspeicher über Segmentgrenzen liegen.
Der FB 89 liefert immer wortorientierte Offsetadressen. Um jedoch eine Segmentnummern-
änderung bei der Adreßberechnung mit den Befehlen +D, –D zu erkennen, müssen die
Offsetadressen in byteorientierte Adressen umgerechnet werden.
Zur Versorgung von den Befehlen TNW, LIR und TIR muß wieder die wortorientierte Offset-
adresse ermittelt werden, bei dem Befehl TNB gilt die byteorientierte Offsetadresse.
© Siemens AG 1992 All Rights Reserved
SINUMERIK 840C/880 (PJ)
BAUSTEIN-NR. VORGEBEN
BAUSTEIN-TYPE vorgeben
(Transferiere Merker-Doppelwort)
-
Low
Wort
Offsetanfangsadresse
MW 112
6FC5197- AA20
FB 89 BAA-LESE
Lesen der Bausteinanfangsadresse
2–61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinumerik 880Sinumerik 880 ga2

Inhaltsverzeichnis