Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss An Einen Verstärker Über Den Hdmi-Ausgang - LG BD390 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BD390-P-BDEULLK-NEW-GER
8/18/09
Anschluss an einen Verstärker über den HDMI-Ausgang
Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse des Players über ein HDMI-Kabel
(H1) mit der entsprechenden Eingangsbuchse des Verstärkers.
Dazu muss der digitale Ausgang des Players aktiviert werden. (Siehe "Das
Menü [AUDIO]" auf Seite 29-30.)
Digitaler Mehrkanalton
Ein digitaler Mehrkanal-Anschluss erzeugt die beste Tonqualität.
Dazu benötigen Sie einen Mehrkanal-Audio-/Video-Receiver, der eines
oder mehrere der Audioformate des Players unterstützt. Beachten Sie das
Handbuch sowie die Logos auf der Vorderseite des Receivers.
(PCM-Stereo, PCM-Mehrkanal, Dolby Digital, Dolby Digital Plus,
Dolby TrueHD, DTS und/oder DTS-HD)
BD-Player
TV
Tipp:
Falls Ihr Verstärker eine HDMI-Ausgangsbuchse besitzt, verbinden Sie
diese Buchse über ein HDMI-Kabel (H2) mit der HDMI-Eingangsbuchse
am Fernsehgerät.
16
5:33 PM
Page 16
Hinweise:
• Wählen Sie dazu im [Setup]-Menü (siehe Seite 29-30) einen digitalen
Audio-Ausgang und stellen Sie über die Optionen [SPDIF], [HDMI] und
[Sampling Freq.] die maximale Sampling-Frequenz ein, die Ihr
Verstärker (oder AV-Receiver) verarbeiten kann.
• Falls bei einem digitalen Audio-Anschluss (SPDIF oder HDMI) die
Optionen [SPDIF] oder [HDMI] auf [Primärer Durchgang] eingestellt
wurden, sind die Tastentöne im Disc-Menü einer BD-ROM
möglicherweise nicht zu hören.
• Falls das Audioformat des Digitalausgangs nicht dem Format des
Receivers entspricht, erzeugt der Receiver ein starkes, verzerrtes
Geräusch oder gibt keinen Ton aus.
• Digitaler Mehrkanal-Surround-Sound über den digitalen Anschluss ist
nur möglich, wenn Ihr Receiver mit einem digitalen Mehrkanal-Decoder
ausgestattet ist.
• Um das Audioformat der aktuellen Disc auf dem Bildschirm anzuzeigen,
drücken Sie die Taste AUDIO.
H1
Verstärker/Receiver
H2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis