Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Midi-Merge-Einstellung; Midi-Bulk-Dump; Midi-Bulk-Empfang - Yamaha BBT500-110 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

● MIDI-Merge-Einstellung
Wenn die über die MIDI IN-Buchse des BBT500 empfangenen MIDI-
Signale unverändert an der MIDI OUT-Buchse an andere MIDI-Geräte
ausgegeben werden sollen, stellen Sie MIDI-Merge auf "on", anderen-
falls auf "oFF".
1
Halten Sie den [FUNCTION]-Schalter mindestens 3 Sekunden
utL
lang gedrückt (bis "
" auf dem Display erscheint), um den
Utility-Modus aufzurufen.
2
Betätigen Sie Speicherschalter [4] bei gedrückt gehaltenem
[MANUAL]-Schalter.
Die aktuelle MIDI-Merge-Einstellung wird auf dem Display an-
gezeigt (einige Sekunden später erscheint dann wieder "
3
Stellen Sie MIDI-Merge auf "on" (Speicherschalter [2]) bzw. "oFF"
(Speicherschalter [2]) ein.
4
Drücken Sie den [FUNCTION]-Schalter, um in den Verstärker-
Modus zu schalten.
● MIDI-Bulk-Dump
Per MIDI-Bulk-Dump können Sie die Datem im Speicher des BBT500
(Speicherplätze 1 bis 5 und Utility-Modus-Einstellungen) auf einem MIDI-
Speichergerät (z. B. Yamaha MDF3) sicherstellen.
1
Verbinden Sie die MIDI OUT-Buchse am BBT500 über ein MIDI-
Kabel mit der MIDI IN-Buchse am externen Gerät.
* Verwenden Sie ausschließlich standardmäßige MIDI-Kabel, deren Länge
15 Meter nicht überschreiten darf. Zu große Kabellängen können Funk-
tionsstörungen und andere Probleme verursachen.
BBT500
Rückwand
MIDI OUT
2
Halten Sie den [FUNCTION]-Schalter mindestens 3 Sekunden
utL
lang gedrückt (bis "
" auf dem Display erscheint), um den
Utility-Modus aufzurufen.
3
Betätigen Sie Speicherschalter [5] bei gedrückt gehaltenem
[MANUAL]-Schalter. Der per Bulk-Dump zu sendende Daten-
typ wird auf dem Display angezeigt (einige Sekunden später
utL
erscheint dann wieder "
utL

MIDI-Merge-Einstellung

MIDI-Kabel
MIDI IN
Externes MIDI-Gerät
").
Per Bulk-Dump zu sendender Datentyp
4
Wählen Sie mit Speicherschaltern [1] und [2] die per Bulk-Dump
zu sendenden Daten (1 bis 5 oder ALL).
1 bis 5 .... Daten der betreffenden Speichernummer
ALL ........ Alle Daten (Speichernummern 1 bis 5 und Utility-Modus-
Einstellungen)
5
Drücken Sie Speicherschalter [5], um die Bulk-Dump-Übertra-
gung zu starten. Während des Bulk-Dump-Vorgangs leuchten
zur Bestätigung alle Anzeigen am Gerät.
* Als Gerätenummer wird der MIDI-Empfangskanal (→ S. 46) vorgege-
ben. Wenn anstelle eines MIDI-Empfangskanals "ALL" (Omni On) ein-
gestellt ist, wird Kanal 1 vorgegeben.
6
Drücken Sie den [FUNCTION]-Schalter, um in den Verstärker-
Modus zu schalten.
").
● Über MIDI Control Change
Sie können die Gesamtlautstärke des BBT500 von einem exter-
nen MIDI-Gerät aus mit Steuerbefehlen (Control Change) für
Controller Nr. 7 (Main Volume = Hauptlautstärke) regeln, die von
der MIDI OUT-Buchse des externen Geräts an die MIDI IN-Buch-
se des BBT500 gesendet werden.
* Der BBT500 spricht nur auf MIDI-Steuerbefehle des Controllers
7 an.
* Die aktuelle Hauptlautstärkeeinstellung bleibt auch beim Abrufen
eines anderen Programms (Speichernummer) erhalten.
* Beim Einschalten wird die maximale Hauptlautstärke vorgegeben.
* Wenn das externe Gerät nach Ändern der Hauptlautstärke abge-
trennt wird, ist der Vorverstärker-Lautstärkepegel unter Umstän-
den zu niedrig. In diesem Fall stellen Sie entweder per MIDI-Be-
fehl wieder die Höchstlautstärke ein oder schalten das Gerät ein-
mal aus und dann wieder ein.
● MIDI-Bulk-Empfang
Um extern gespeicherte Daten wieder in den Speicher des BBT500
zurückzuladen, verbinden Sie die MIDI IN-Buchse am BBT500
über ein MIDI-Kabel mit der MIDI OUT-Buchse am externen Gerät.
Dieser Vorgang wird „MIDI-Bulk-Empfang" genannt.
* Als Gerätenummer wird der MIDI-Empfangskanal (→ S. 46) vor-
gegeben. Wenn anstelle eines MIDI-Empfangskanals "ALL" (Omni
On) eingestellt ist, wird Kanal 1 vorgegeben. Bei Einstellung auf
"OFF" werden keine Daten empfangen.
* Während des Empfangs von MIDI-Bulk-Daten wird "Ld" (Laden)
auf dem Display angezeigt.
● Senden/Empfangen von Daten zwischen
zwei BBT500
Sie können die MIDI-Bulk-Funktion auch verwenden, um Spei-
cher- oder Utility-Daten von einem BBT500 auf einen anderen
zu kopieren.
● Wiederherstellung der werkseitigen Vor-
einstellungen
Bei Bedarf können Sie den Speicher (1-5) des BBT500 löschen
und alle Parameter auf die werk-
seitigen Voreinstellungen rück-
setzen. Hierzu schalten Sie das
Gerät ein, während Sie den [MA-
NUAL]-Schalter und Speicher-
schalter [5] gedrückt halten.
Parametereinstellungen im Detail
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bbt500-115

Inhaltsverzeichnis