Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbinden Mit Einem Hdmi-Auf-Dvi-Kabel - LG 19LG30 Serie Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 19LG30 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLIESSEN EXTERNER GERÄTE

Verbinden mit einem HDMI-auf-DVI-Kabel

Verbinden Sie den DVI-Ausgang des PCs mit dem Anschluss
HDMI IN 1 (DVI) an dem Fernsehgerät.
Verbinden Sie den Audioausgang des PCs mit dem Anschluss
AUDIO IN (RGB/DVI) an dem Fernsehgerät.
Schalten Sie den PC und das Fernsehgerät ein.
Drücken Sie die Taste INPUT auf der Fernbedienung, um die
Eingabequelle HDMI1 zu wählen.
HINWEIS
 Verbinden Sie Ihren PC mit dem Fernsehgerät, um
lebendige Bilder und Klänge zu genießen.
 Vermeiden Sie ein unverändertes Bild über längere
Zeit auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes
anzuzeigen. Das unveränderte Bild kann ein
Geisterbild auf dem Bildschirm werden. Verwenden
Sie gegebenenfalls einen Bildschirmschoner.
 Verbinden Sie den PC mit dem Anschluss RGB
(PC) oder HDMI IN (oder HDMI/DVI IN) des
Fernsehgerätes. Ändern Sie gegebenenfalls die
Auflösung.
 Es kann Störungen hinsichtlich der Auflösung, des
vertikalen Musters, des Kontrasts oder der Helligkeit
im PC-Modus geben. Ändern Sie in diesem Fall
bitte die Auflösung oder die Bildwiederholrate
auf dem PC, bis das Bild klar ist. Falls Sie keine
zufriedenstellende Bildwiederholrate an der
Grafikkarte des PCs einstellen, wechseln Sie
bitte die Grafikkarte aus oder wenden sich an den
Hersteller der Grafikkarte.
 Die Wellenformen der horizontalen und der
vertikalen Synchronisationsimpulse sind getrennt.
 Verbinden Sie den Grafikausgabeanschluss am
PC mit dem Anschluss RGB (PC) am Fernsehgerät
oder den HDMI-Ausgabeanschluss am PC mit
dem Anschluss HDMI IN (oder HDMI/DVI IN) am
Fernsehgerät.
 Verbinden Sie den Audioausgang am PC mit dem
Audioeingang am Fernsehgerät. (Ein Audiokabel ist
mit dem Fernsehgerät nicht mitgeliefert.)
24
 Wenn eine Soundkarte verwendet wird, dann ist es
erforderlich, den Ton auf dem PC einzustellen.
 Das Fernsehgerät verfügt über eine VESA-
Plug&Play-Funktion. Es liefert dem PC-System
EDID-Daten mit einem DDC-Protokoll. Der PC passt
sich automatisch an, wenn er mit dem Fernsehgerät
zusammen verwendet wird.
 Das DDC-Protokoll wurde werkseitig für den RGB
(Analog RGB)- sowie HDMI (Digital RGB)-Modus
eingestellt.
 Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen für die
Plug&Play-Funktion.
 Wenn die Grafikkarte an dem PC nicht gleichzeitig
analoge und digitale Grafiksignale abgibt, dann
nehmen Sie bitte die Verbindung nur mit entweder
dem Anschluss RGB oder dem Anschluss HDMI IN
(oder HDMI/DVI IN) vor, um die Grafikausgabe von
dem PC auf dem Fernsehgerät anzuzeigen.
 Wenn die Grafikkarte an dem PC gleichzeitig
analoge und digitale Grafiksignale abgibt, dann
können Sie die Eingabequelle am Fernsehgerät auf
RGB oder HDMI umschalten (das Fernsehgerät kann
automatisch entsprechendes anzeigen).
 Je nach der Grafikkarte funktioniert eventuell der
DOS-Modus nicht, wenn ein HDMI-auf-DVI-Kabel
verwendet wird.
 Es ist ratsam, ein RGB-PC-Kabel, dessen Länge
unter 5m ist, zu verwenden, um die beste Bildqualität
zu erhalten.
AUDIO IN
(RGB/DVI)
HDMI IN 1
(DVI)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

22lg30 serie26lg30 serie

Inhaltsverzeichnis