Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch PTK 3,6 LI Originalbetriebsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PTK 3,6 LI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
OBJ_BUCH-1433-006.book Page 17 Monday, October 24, 2016 12:52 PM
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection (ECP)" gegen
Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku wird das Elektrowerkzeug
durch eine Schutzschaltung abgeschaltet.
Drücken Sie nach dem automatischen Abschalten
ACHTUNG
des Elektrowerkzeuges nicht weiter auf den Aus-
löser. Der Akku kann beschädigt werden.
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter Akku bringt erst nach ca. 5
Lade- und Entladezyklen seine volle Leistung.
Leuchtet die Akku-Ladezustandsanzeige 2 während des Betriebs rot auf,
hat der Akku weniger als 30% seiner Kapazität und sollte aufgeladen wer-
den.
– Stecken Sie den Netzstecker des Ladegerätes in die Steckdose und
den Ladestecker 8 in die Buchse 4 an der Rückseite des Handgriffs.
Die Akku-Ladezustandsanzeige 2 zeigt den Ladefortschritt an. Beim La-
devorgang blinkt die Anzeige grün. Leuchtet die Anzeige dauerhaft grün
ist der Akku vollständig geladen.
Akku-Ladezustandsanzeige
rot
Akku laden
Betrieb
 Blinken  Dauerleuchten
Hinweis: Das Elektrowerkzeug kann während des Ladevorgangs nicht be-
nutzt werden; es ist nicht defekt, wenn es während des Ladevorgangs
nicht funktioniert.
Beim Ladevorgang erwärmt sich der Handgriff des Elektrowerkzeuges.
Dies ist normal.
Bei längerem Nichtgebrauch trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz.
 Schützen Sie das Ladegerät vor Nässe!
Beachten Sie die Hinweise zur Entsorgung.
Bosch Power Tools
grün
Bedeutung
Akku wird geladen
Akku ist voll aufgeladen
Akku hat mehr als 30% seiner
Kapazität
Akku hat weniger als 30% seiner
Kapazität und sollte aufgeladen
werden
1 609 92A 1LE | (24.10.16)
Deutsch | 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis